Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:25

Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 23 von 23 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Qtreiber » Do Apr 19, 2018 19:08

julius hat geschrieben:Dazu kommen noch Millionen Asyleinwanderer die auch auf den Arbeitsmarkt drängen und eine Ausbildung entweder im Bau oder Handwerk absolvieren werden.

Vielleicht ist es ein Vorurteil von mir, aber dann sind die sogenannten "Mainstreammedien" schuld daran:
In Fernsehberichten habe ich noch keinen der neuen Zuwanderer gesehen, der auf die Frage, was er denn beruflich so vorhabe, geantwortet hat, "eine Lehre am Bau oder im Handwerk". Die dich ich gesehen habe, wollten alle studieren.
Und gerade die Medien sollten doch ein Interesse daran haben, Zuwanderer zu zeigen, die helfen wollen, den Fachkräftemangel zumindest zu lindern.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon jetztaberschlau » Do Apr 19, 2018 21:34

Viele sehr gute Handwerker heute sind früher noch aufgewachsen in der Landwirtschaft /vom Bauernhof .
Bei den Landmaschinemechaniker sind es bundesweit wahrscheinlich über 50 % .
Das Problem für die Landwirtschaft ist nur das diese Leute heute keine Zeit mehr haben für die Landwirtschaft .
Der Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt mit sogenannten "Dumpinglohnfachkräften "auf dem Ausland juckt auch nicht .
Ganz sicher nicht !
Haben sie es drauf sind sie jederzeit überall willkommen .
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Paule1 » Mo Jun 22, 2020 22:31

So gehts weiter auch wir haben seit 2017 keine Milchkühe mehr und auch unser ehm. Vorstand der Molkerei hat seine 80 Milchkühe verkauft bzw. die Tochter welche als Agr.Ing. den betrieb übernommen hatte.

Globalisierung in der Landwirtschaft: Bauern am Scheideweg
https://www.youtube.com/watch?v=R7o_WCdSaVo
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Neuland79 » Di Jun 23, 2020 10:11

Paule1 hat geschrieben:So gehts weiter auch wir haben seit 2017 keine Milchkühe mehr und auch unser ehm. Vorstand der Molkerei hat seine 80 Milchkühe verkauft bzw. die Tochter welche als Agr.Ing. den betrieb übernommen hatte.

Globalisierung in der Landwirtschaft: Bauern am Scheideweg
https://www.youtube.com/watch?v=R7o_WCdSaVo

Schon lange hätten auch die großen Molkereien reagieren müssen und dem Verbraucher parallel zur normalen Milch eine Milch mit 20cent Aufschlag anbieten müssen (die direkt an den Landwirt weiter gegeben werden), die von Betrieben mit unter 100Kühen und Weidehaltung kommt. Die Supermarktketten hätten auch mit machen müssen. Das wäre ein Beschäftigungsfeld für Politik gewesen. Dort hätte man echt mal was sinnvolles gemacht. Wenn ich hier Preise von 20cent/l höre. Ich bin mir sicher, dass die Verbraucher die Milch gekauft hätten. Aber gut, es geht ja jetzt ein wenig in diese Richtung.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Kartoffelbluete » Di Jun 23, 2020 10:27

@ Neuland - hat man probiert mit der "Fairen Milch"! Man konnte aber nie wirklich Mengen absetzen,
weil der Verbraucher an der Ladenkasse meist anders entscheidet, wie er bei Umfragen kundtut.
Und die Verbraucher, die bereit sind etwas mehr € auszugeben, kaufen dann gleich Demeter.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon T5060 » Di Jun 23, 2020 13:44

Kartoffelbluete hat geschrieben:@ Neuland - hat man probiert mit der "Fairen Milch"! Man konnte aber nie wirklich Mengen absetzen,
weil der Verbraucher an der Ladenkasse meist anders entscheidet, wie er bei Umfragen kundtut.
Und die Verbraucher, die bereit sind etwas mehr € auszugeben, kaufen dann gleich Demeter.


"Die faire Milch" macht so 5 - 10 Paletten in der Woche. Die Leute kaufen lieber die billige BIO-Milch.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Neuland79 » Di Jun 23, 2020 13:59

T5060 hat geschrieben:
Kartoffelbluete hat geschrieben:@ Neuland - hat man probiert mit der "Fairen Milch"! Man konnte aber nie wirklich Mengen absetzen,
weil der Verbraucher an der Ladenkasse meist anders entscheidet, wie er bei Umfragen kundtut.
Und die Verbraucher, die bereit sind etwas mehr € auszugeben, kaufen dann gleich Demeter.


"Die faire Milch" macht so 5 - 10 Paletten in der Woche. Die Leute kaufen lieber die billige BIO-Milch.

Vielleicht werden die Leute mit "fair trade" emotional nicht erreicht. Mann sollte mal werben mit "guten" Bildern aus konv. Massentierhaltung und dann die glücklichen Tiere auf der Weide zeigen und ein entsprechendes Label designen. Da muss schon drauf stehen "ausschließlich von Betrieben mit Weideauslauf" und "ausschließlich von kleinen Betrieben mit unter 100 Kühen". Wie gesagt, es muss ja nicht Weidehaltung sein! Mein befreundeter Landwirt hat auch nur ein paar Flächen am Stall, wo die Kühe raus gehen. Das ist keine Weidehaltung. Aber die Kühe brauchen auch gar nicht den ganzen Tag auf der Weide stehen. Die gehen morgens kurz raus und wenn es Ihnen zu heiß ist, legen sie sich in den Stall und sind höchstens nachmittags nochmal kurz draußen. Liegt vielleicht daran, dass er keine AußenLiegeplätze hat, aber ich kann da auch nicht mit reden. Ich bin ja der "Demeter Käufer"...
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon wastl90 » Di Jun 23, 2020 14:14

Kartoffelbluete hat geschrieben:@ Neuland - hat man probiert mit der "Fairen Milch"! Man konnte aber nie wirklich Mengen absetzen,
weil der Verbraucher an der Ladenkasse meist anders entscheidet, wie er bei Umfragen kundtut.
Und die Verbraucher, die bereit sind etwas mehr € auszugeben, kaufen dann gleich Demeter.

Bei der fairen Milch gab es aber noch ganz viele andere Dinge die absolut verbockt wurden....
wastl90
 
Beiträge: 4467
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon meyenburg1975 » Di Jun 23, 2020 14:21

20 Cent Zuschlag sind viel zu viel :klug:

2 Cent reichen völlig für den "Umbau"

https://www.topagrar.com/management-und ... e=topagrar
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Südheidjer » Di Jun 23, 2020 14:50

Neuland, warum sind 99 Kühe gut und 101 Kühe schlecht ?

Label-Designen ist oftmals Beschäftigungstherapie für faule Mitbürger, genauso wie Planung von dörflichen Parkanlagen.

...oder alle 3 Tage nachgucken, ob es z.B. dem Biber gut geht, aus Steuergeldern finanziert. Oder Kurse anbieten, wie man Weidetiere vor Wölfen schützen kann....oder auch nicht.

In unserem Staat haben sich faule unproduktive Branchen etabliert, die alle mit durchgefüttert werden wollen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12809
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Doppelgrau » Di Jun 23, 2020 15:04

Südheidjer hat geschrieben:Neuland, warum sind 99 Kühe gut und 101 Kühe schlecht ?


Das ist doch ganz einfach: Der Verbraucher will nunmal keine Massentierhaltung, und dreistellig ist daher eine wichtige psychologische Grenze.
Und da hilft es nicht 200mal zu betonen, dass das Management viel wichtiger ist als die Herdengröße.
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Birlbauer » Di Jun 23, 2020 16:56

Wo kommt eigentlich beim Bauern mehr Geld an? Bei der Discount-Bio-Milch oder der schön verpackten fairen Milch?
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Isarland » Di Jun 23, 2020 17:25

wastl90 hat geschrieben:
Kartoffelbluete hat geschrieben:@ Neuland - hat man probiert mit der "Fairen Milch"! Man konnte aber nie wirklich Mengen absetzen,
weil der Verbraucher an der Ladenkasse meist anders entscheidet, wie er bei Umfragen kundtut.
Und die Verbraucher, die bereit sind etwas mehr € auszugeben, kaufen dann gleich Demeter.

Bei der fairen Milch gab es aber noch ganz viele andere Dinge die absolut verbockt wurden....


Da waren ja nur Dilettanten am Werk. :roll: :roll: :roll:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Isarland » Di Jun 23, 2020 17:34

Birlbauer hat geschrieben:Wo kommt eigentlich beim Bauern mehr Geld an? Bei der Discount-Bio-Milch oder der schön verpackten fairen Milch?

Ich weiß nur die Preise von der Biomilch. Für die "faire" Milch gibt's m. Mn. nach nicht so viel.
Weil du die Verpackung ansprichst....völlig innovations- und ideenlos dieser T-Pack. Na ja, gut genug für dieses H-Milch Gewäsch. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Birlbauer » Do Jun 25, 2020 16:24

Isarland hat geschrieben:Weil du die Verpackung ansprichst....völlig innovations- und ideenlos dieser T-Pack.


Ja, aber die Bilder sind zumindest hier bei unserem Supermarkt schön gewesen. ;-)
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 23 von 23 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Meikel1511, oldiefan, Steyrer8055, Sturmwind42, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki