Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:25

Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 21 von 23 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon T5060 » So Jan 10, 2016 21:06

777 hat geschrieben:T5060, Coburger meinst, das ist wahrscheinlich dem "Ährsam" zu verdanken :wink: kennst di aus ?


Also de Franz, hatte als Genossen-Boss die Milchwerke und die Besamungsstation im Griff.
Der hat frühzeitig auf wirtschaftlich starke EInheiten gesetzt, die aus eigener Kraft wachsen durften und dabei die Regionalität erhalten.
Muss dem erst mal einer nachmachen. Der durfte auch der bayr. Staatsregierung beim Besuch in Oberfranken auch mal über den Bart fahren.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon LUV » Mo Jan 11, 2016 9:06

Bodenseefarmer hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:......
OBERFRANKEN Käs kennt aber auch der ALDI + LIDL Kunde


Bestenfalls der norddeutsche Feinschmeckerkunde.... weiter südlich ist außer bei den Harzern kaum ein Markt für solche "Milchprodukte und Käse, die den Geschmack und die Konsistenz von Polyethuran haben" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


In der aktuellen Zeit- Ausgabe ist eine Statistik, die zeigt, wo man in Deutschland Gewürze ins Brot gibt oder gegeben hat. Nördlich der Mittelgebirgslinie ist das so gut wie nicht notwendig, weil der Roggen- Sauerteig einen hohen Eigengeschmack hat. Im Süden muss man dem muffigen Geschmack des Brotes entgegenwirken....echt so steht das da. :D So viel zu guter Milch und schlechter Milch oder gutem Käse und schlechtem Käse.... :prost: Deutschland ist schön...... :prost:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Max M » Mo Jan 11, 2016 14:32

Ich weiss zwar nicht, wonach die Milch schmeckt, die ein Mister Ian Fraser nie getrunken hätte, aber sie war ihm einen Werbespot wert.
"I don't drink milk. And i never will, you asshole. :mrgreen: "

https://www.youtube.com/watch?v=PfgycAO ... e=youtu.be
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Zettel » Di Jan 12, 2016 8:59

Bodenseefarmer hat geschrieben: Polyethuran


Was ist das für ein Stoff? Ich kann im Netz nichts darüber finden?
Zettel
 
Beiträge: 424
Registriert: So Nov 12, 2006 18:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon LUV » Di Jan 12, 2016 9:02

Zettel hat geschrieben:
Bodenseefarmer hat geschrieben: Polyethuran


Was ist das für ein Stoff? Ich kann im Netz nichts darüber finden?


Nicht dein Ernst oder? Er hat sich vertippt und mein Polyurethan..... :roll:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon sauigel » Di Jan 12, 2016 9:05

Müsste ein Kunststoff sein von BASF ,sehr abriebfest und verschleissarm . Die Rollen einer Achterbahn zum Beispiel .
sauigel
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 25, 2015 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Jan 12, 2016 9:21

Ich habe das 1:1 aus Reinholds Beitrag kopiert, ich denke auch dass er Polyurethan meinte... zumindest schmeckt so der fränkische und norddeutsche Käse :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
....zumindest im Vergleich zu einem der weniger nach PU schmeckt :wink:
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon LUV » Di Jan 12, 2016 9:43

Bodenseefarmer hat geschrieben:Ich habe das 1:1 aus Reinholds Beitrag kopiert, ich denke auch dass er Polyurethan meinte... zumindest schmeckt so der fränkische und norddeutsche Käse :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
....zumindest im Vergleich zu einem der weniger nach PU schmeckt :wink:


Eine solche Verwechselung kann schon mal passieren, dass man etwas falsch schreibt, von dem man nicht mal weiß, wie es schmeckt...... :prost:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Jan 12, 2016 10:58

Wahrscheinlich hat er noch nie norddeutschen Käse gegessen und weiß deshalb nicht wie polyurethan schmeckt
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon LUV » Di Jan 12, 2016 11:06

Bodenseefarmer hat geschrieben:Wahrscheinlich hat er noch nie norddeutschen Käse gegessen und weiß deshalb nicht wie polyurethan schmeckt


Gibt es denn "norddeutschen Käse"? Alten Schweden kann er nicht gemeint haben, der schmeckt jedenfalls besser, als mancher trockener Bergkäse. :prost:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon simmal1 » Di Jan 12, 2016 11:20

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten :lol:
"Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher"- Vito Corleone
simmal1
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Mai 20, 2013 22:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Paule1 » Di Apr 17, 2018 16:00

:idea: Und ich dachte es gibt KEINE Milchquote mehr :idea:

Mengendisziplin
Friesland Campina will bei Überlieferung das Milchgeld kürzen



https://www.agrarheute.com/management/agribusiness/frieslandcampina-will-ueberlieferung-milchgeld-kuerzen-544186?utm_campaign=ah-newsalarm&utm_source=agrarheute&utm_medium=newsletter&utm_term=2018-04-17
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon marius » Di Apr 17, 2018 16:58

Sind wir doch mal ehrlich. Die Landwirtschaft ist zu einer einzigen Katastrophe verkommen.
Dank Politik, Gutmenschen und LEH. Und die legen jetzt erst richtig los was die Folter der Landwirte angeht. :shock:

Die Landwirtschaft von morgen erinnert an das ausgebombte, zerstörte Deutschland nach dem 2. Weltkrieg.
Ein Zweig der am Subventionstropf hängt und dennoch arbeiten sie kostenbereinigt ( Pachtansatz Eigenfläche usw ) zum Dumpingpreis.
Man kann nur jedem raten sich diesem Chaos fernzuhalten. Deshalb mein Rat laßt euch nicht dazu verleiten neue Ställe zu bauen wegen dem Tierschutz. Aus dieser Falle kommt ihr nicht mehr raus denn dann seit ihr 20-30 Jahre gebunden und der LEH und Politik hat euch genau da, wo sie euch haben wollen.

Gut wer sich in wenigen Jahren in die Rente retten kann, dann kann man die Folter noch einige Jahre durchziehen, ansonsten hat man als pachtender Zukunftsbetrieb doch schon seinen Platz in der Nervenheilanstalt reserviert.

Die ganzen Vorschriften besonders bei den Tierhaltern kann doch keiner mehr einhalten. Dazu wäre fast schon eine Bürokraft in Vollzeit nötig und ein Rechtsanwalt der einen über ständig neue Verordnungen und Änderungen beim Tierschutz und Umweltschutzbereich informiert.

Dazu das Steuerrecht für Unternehmer was immer komplexer wird und auch hier gibts bei Verstößen einen richtigen Dampfhammer von den Behörden, bei einer Steuerprüfung verpasst.
Die Steuerprüfungen werden in Zukunft aufgrund extrem schmelzender Betriebe immer häufiger.

Das die " normale " Arbeit sowieso aufgrund von weiterem Wachstum ausufert muss nicht erwähnt werden.

Und das nun wieder eine Art Milchquote eingeführt wird, ist auch nur ein weiterer Nadelstich von vielen.

Wenn ich dann sehe das heute ein kompetenter lediger Arbeiter ( mit Schicht und Wochenendarbeit ) netto 3000 Euro als Molkereifachmann verdient, und das bei effektiv nur 30 Stunden ( nach Abzug Urlaub, Feiertage, Krank ) ist das ein Schlag ins Gesicht der Landwirte, der eine 70 - 80 Stundenwoche leistet + Ehefrau und Altenteiler, Kinder die auch noch mitarbeiten.
Gut, Krank ist auch mal ein Landwirt, aber ich seh bei den Zukunftsbetrieben Bauern mit Krücken auf dem Vario oder mit Grippe und Fieber im Stall, weil es anders nicht mehr geht. Ein Debakel.
In meinen Augen ist das ein untergehnder Katastrophenwirtschatszweig. Eine kompetente Vertretung die eure Interessen vertreten hattet ihr nie und werdet ihr nie haben. Das verheisst nichts gutes. Ihr seit dem LEH hilflos ausgeliefert, die euch, wenn sie wollen, Pampers anlegen und ihr die auch verpflichtend tragen müßt.
Ich hab das schonmal geschrieben : Ihr Landwirte habt euren Stolz und Seele verkauft.
Gut, ich bin auch betroffen, aber bei mir läuft das noch ein paar Jahre nur als Hobby und dann ist Schluß. Das kann ich so aktzeptieren
Als reines Hobby ist das schon eine feine Sache. Man verdient mit reinem Ackerbau im kleinen Rahmen zwar nichts, aber man kommt raus in die Landschaft und man ist nicht abhängig sondern frei.
Wenn sie mir die Prämie kürzen oder ganz streichen oder der dt Weizen dieses Jahr nur 10 Euro netto kostet, interessiert mich das nicht um ehrlich zu sein.
Zudem sind meine Arbeitszeiten mehr als überschaubar und das ganze läuft natürlich schuldenfrei und pachtfrei also alles ohne jegliches Risiko und ohne Verpflichtung und ohne Bindung.
Sowas nenn ich wahre Lebensqualität. :prost:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Paule1 » Di Apr 17, 2018 17:13

Ich gebe hierin Marius zu 100 % Recht.

Des hab macht Euere Ställe dicht wenn ihr noch könnt :idea:

Kauft Euch einen Fluchtrucksack bevor ihr weggesperrt werdet.

»Bug-out-Bag«: Rüsten Sie sich für den Fall, dass Sie Ihr Haus fluchtartig verlassen müssen! https://www.kopp-verlag.de/Fluchtrucksack.htm?websale8=kopp-verlag&pi=970400&ci=000601&utm_source=Newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Fluchtrucksack+-+ZG3&utm_term=17-04-2018&utm_content=210275835148&ws_tp1=nl&ref=newsletter%2FFluchtrucksack+-+ZG3%2F17-04-2018_210275835148&log=extern&ws_tp2=210275835148&ws_tp3=2JQ6VQDT-YL1CZB

Wer Kühe hält braucht QM-Milch und die GVO-freie Fütterung und Tierwohl und Kühplätze: Liegeplätze und ständige Kontrollen und Gängelungen von fast allen Seiten.

Sie BBV Präsident der z.Zt. vor Gericht seht weil er verdächtigt wird die Umwelt https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Sickersaftleitung-Felssner-muss-fuenf-Monatsgehaelter-Strafe-zahlen-9054491.html

:idea: so kann es jeden Bauern täglich ergehen :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon kaltblutreiter » Di Apr 17, 2018 21:19

Laber laber...

JEDER Unternehmer wird in diesem Land "gegängelt", wie Ihr es nennt. Sollen deshalb alle die Bude dicht machen? Dann gäbe es auch keine Arbeiter und Angestellten mehr, die ja sooo ein Zuckerschlecken haben...

Habt Ihr schonmal am Band gearbeitet, marius und Paule? Ich ja, und ich könnte mir nie vorstellen, das mein ganzes Leben lang zu machen. Egal, wie viel ich dabei verdienen würde. MIR ist nämlich der Spaß an der Arbeit wichtiger als ein hoher Kontostand.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 21 von 23 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Meikel1511, oldiefan, Steyrer8055, Sturmwind42, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki