Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:06

Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 7 von 23 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon steel. » Mo Jan 05, 2015 16:27

osmo hat geschrieben:wieso ist der mit dem bauland denn besser als der sofamelker? ich kann so nen müll einfach nicht mehr hören


Vollkommen richtig. Dazu noch Kiesgruben.- Gewerbegebietverkäufer, Erbschaften und was es noch so alles gibt.

Im Prinzip sind diese Einnahmequellen nichts anderes als Sofamelken.

Das könnte der Staat zum Wohl der Allgemeinheit spottgünstig enteignen ( wie die Milchquote ) .
Zuletzt geändert von steel. am Mo Jan 05, 2015 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Max M » Mo Jan 05, 2015 16:29

xyxy hat geschrieben:Das stimmt schon!
Möbel/Einbauküchen, regelmässige Flugreisen , Wohnmobile, Einfamilienhäuser, Pferde, Traumschiff, den tollsten Garten, Autos,
usw und jammern noch rum..."Quotenabschaffung ist ungerecht"
Dabei können sie doch Alle am 28.3. wieder voll ins Milchgeschäft einsteigen und am 1.4. Punkt Mitternacht den ersten Tankwagen voll ohne Superabgabe und Quotenkosten abholen lassen :mrgreen: hab ich denen so gesagt

Äääähm, hab ich da jetz was falsch verstanden?!?! ....Deine Kühe, deine Mühe, dein Traumschiff.....
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » Mo Jan 05, 2015 16:32

CarpeDiem hat geschrieben:Nun wird über die Kosten der Quote, die aber nur ein Bruchteil dessen sind, was die Allgemeinheit berappen durfte, schwer gejammert. Warum eigentlich?


Nur um das klar zu stellen. Die letzte Intervention bedeutete für die EU-Kasse eine 100% Rendite in anderthalb Jahren. Niemand hat diese Instrumente verlangt, oder bestellt. Mit den Exporterstattungen wurde die Marktbereinigung Ende der 80iger nicht mal 5 Jahre aufgeschoben - aber der Ausstieg durch den Quotenerlös auf Kosten der Bauern versüßt. Die Quote hat die Allgemeinheit ein Vielfaches dessen gekostet, als die damals unsinnigen Exporterstattungen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » Mo Jan 05, 2015 16:35

steel. hat geschrieben:Durch die steigenden Pachtpreise wird das melken ohne Quote doppelt bezahlt.


Ich geb dir ja auch ein Stück weit recht, aber das ist dann freiwillig. Aber immerhin hat er eher die Möglichkeit, mitzuhalten. Oder anders herum: Biogas hätte zur ausgleichenden Gerechtigkeit auch ne Quote gebraucht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon steel. » Mo Jan 05, 2015 16:45

H.B. hat geschrieben:
CarpeDiem hat geschrieben:Nun wird über die Kosten der Quote, die aber nur ein Bruchteil dessen sind, was die Allgemeinheit berappen durfte, schwer gejammert. Warum eigentlich?


Nur um das klar zu stellen. Die letzte Intervention bedeutete für die EU-Kasse eine 100% Rendite in anderthalb Jahren. Niemand hat diese Instrumente verlangt, oder bestellt. Mit den Exporterstattungen wurde die Marktbereinigung Ende der 80iger nicht mal 5 Jahre aufgeschoben - aber der Ausstieg durch den Quotenerlös auf Kosten der Bauern versüßt. Die Quote hat die Allgemeinheit ein Vielfaches dessen gekostet, als die damals unsinnigen Exporterstattungen.


Es geht nicht nur ums Einlagern oder Exportbeihilfen, was übrigens ein Vermögen kostet. Da gibts noch jede Menge weitere Gelder was die Überschüsse betrifft. Und ohne Quote wären diese Kosten die letzten 30 Jahre explodiert, alles zu 100 % auf Kosten der Steuerzahler.
Deshalb sollten diese unsinnigen Kosten in Zukunft von den Milchviehhaltern getragen werden und nicht von den Regierungen. Die waren es die keine Quote wollen.

H.B. hat geschrieben:Ich geb dir ja auch ein Stück weit recht, aber das ist dann freiwillig. Aber immerhin hat er eher die Möglichkeit, mitzuhalten. Oder anders herum: Biogas hätte zur ausgleichenden Gerechtigkeit auch ne Quote gebraucht.


Nein das ist nicht freiwillig. Geringere Preise bedeuten gleichzeitig es wird mehr Ware benötigt ( Stückkostendegression ) Es muss also gewachsen und gepachtet werden.

Milch und Strom sind 2 verschiedene paar Schuhe :

Zum Strom : Der Biogasstrom ( durch den Atomausstieg ) wird hierzulande als einzig konstante Stromquelle mehr als dringend benötigt.

Das sieht bei verderblichen Nahrungsmittel und deren Überschüsse anders aus. Entweder teuer einlagern oder teuer exportieren und die dortige Landwirtschaft niedermetzeln. Die Quote hielt diese unnützen Kosten noch halbwegs in Grenzen.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » Mo Jan 05, 2015 17:01

steel. hat geschrieben: Und ohne Quote wären diese Kosten die letzten 30 Jahre explodiert, alles zu 100 % auf Kosten der Steuerzahler.

Die Milchbauern sind auch Steuerzahler, nur mal nebenbei. Es hätte nie einer Exporterstattung bedurft, und überhaupt hatte das Kind den falschen Namen.
Wenn, dann hätte man das als "Hilfslieferung" bezeichnen müssen - und ausschließlich an bedürftige Länder schicken müssen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon clemi » Mo Jan 05, 2015 17:47

moinsen, also so wie der € "abkackt" im moment ....brummt nacher der export ....wie frittenfett.....
clemi
 
Beiträge: 757
Registriert: Di Mai 13, 2008 16:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon osmo » Mo Jan 05, 2015 19:00

Das hoffe ich für uns alle.nur der glaube daran fehlt mir ein wenig,dafür sind die ölpreise noch viel schlechter.wir wollen mal hoffen,dass die lagerbestände nicht allzu sehr wachsen.dann könntedie erholung schneller kommen,als es die vorhersagen,die uns auch genau das wünschen.das ist ne andere form von perversion a la bdm und seine anbiederung an ökoverbände.
osmo
 
Beiträge: 96
Registriert: Sa Jan 12, 2013 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon xyxy » Di Jan 06, 2015 15:08

http://www.welt.de/wirtschaft/article13 ... d-Oel.html
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Hoschscheck » Mi Jan 07, 2015 16:19

H.B. hat geschrieben:
steel. hat geschrieben: Und ohne Quote wären diese Kosten die letzten 30 Jahre explodiert, alles zu 100 % auf Kosten der Steuerzahler.

Die Milchbauern sind auch Steuerzahler, nur mal nebenbei. Es hätte nie einer Exporterstattung bedurft, und überhaupt hatte das Kind den falschen Namen.
Wenn, dann hätte man das als "Hilfslieferung" bezeichnen müssen - und ausschließlich an bedürftige Länder schicken müssen.

Hubi,
:roll: :roll: :roll: ,

du predigst einen Mist wie eggie mit Voll-Erektion.
Beim Thema Quote oder Nutzfläche sackt dir das Blut aus der Birne.
Wenn, wie hier, beides zusammen diskutiert wird, dann bist du raus.

Nicht dass du ständig Mist schreibst, nur gibst du bei diesen Themen ständig falsche Schlussfolgerungen wieder.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Nordhesse » Mi Jan 07, 2015 17:59

Bei uns in der technikerschule stand über dem Eingang: Die Qualifikation des Betriebsleiters entscheidet mehr über den Erfolg als alle anderen Produktionsfaktoren wie Boden, Klima, Kapitalausstattung.

Und die erfolgreichsten Betriebe hier waren die, die sich schon früh in eine Richtung festgelegt haben, mit Augenmaß gewachsen sind und sich nicht gekümmert haben, was die anderen denn so treiben.

Und so gibt es heute erfolgreiche Milchviehalter, die -trotz oder wegen der Quote und ihrem Ende- gutes Geld verdienen und auch in Zukunft noch melken werden. Und wenn sie dann noch Spaß an ihrem tun haben können sie vielleicht auch die nächste Generation für den Beruf begeistern.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon KTMjunkie » Mi Jan 07, 2015 19:59

Ich bin der Meinung, dass in Zukunft nur noch die Betriebe die ihren auch wie einen Betrieb führen überleben werden. Die Tagträumer und vorsich hin wurschtler wirds das Genick brechen. Rechnen gehört für einen Betriebsleiter genauso dazu wie Entscheidungen zu Treffen. Es wird nie zu 100% sicher sein obs die richtige ist aber die Fähigkeit von Tag auf Nacht das Ruder wieder rum zu reißen,schafft nicht jeder.
KTMjunkie
 
Beiträge: 256
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » Mi Jan 07, 2015 21:08

Hoschscheck hat geschrieben: Es hätte nie einer Exporterstattung bedurft

Anstatt mit unsachlichen Phrasen zu dreschen, könntest du vielleicht offenbaren, wo für dich der Stein des Anstoßes im zitierten Satz liegt?

Hoschi, leg mal los?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » Mi Jan 07, 2015 21:12

Es geht um folgendes Thema:

Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Deine Meinung:
..... dass in Zukunft nur noch die Betriebe die ihren auch wie einen Betrieb führen überleben werden. Die Tagträumer und vorsich hin wurschtler wirds das Genick brechen. Rechnen gehört für einen Betriebsleiter genauso dazu wie Entscheidungen zu Treffen. Es wird nie zu 100% sicher sein obs die richtige ist aber die Fähigkeit von Tag auf Nacht das Ruder wieder rum zu reißen,schafft nicht jeder.


Jetzt fällt eine Last weg, und du kommst zu diesem Schluss? Warum?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Hoschscheck » Mi Jan 07, 2015 21:16

Nordhesse hat geschrieben:Bei uns in der technikerschule stand über dem Eingang: Die Qualifikation des Betriebsleiters entscheidet mehr über den Erfolg als alle anderen Produktionsfaktoren wie Boden, Klima, Kapitalausstattung.

Und die erfolgreichsten Betriebe hier waren die, die sich schon früh in eine Richtung festgelegt haben, mit Augenmaß gewachsen sind und sich nicht gekümmert haben, was die anderen denn so treiben.

Und so gibt es heute erfolgreiche Milchviehalter, die -trotz oder wegen der Quote und ihrem Ende- gutes Geld verdienen und auch in Zukunft noch melken werden. Und wenn sie dann noch Spaß an ihrem tun haben können sie vielleicht auch die nächste Generation für den Beruf begeistern.

Sehe ich auch so, bis auf den Unterschied von vorhandenen und zusätzlichen Produktionseinheiten.
Bei zukünftigen Wachstumsschritten werden die Kapitalkosten (verursacht durch Bau- und Umweltauflagen, etc.) einen nicht unerheblichen festen Bestandteil der Produktionskosten ausmachen. Die kannst du nur über einen entsprechenden Teiler wieder wettmachen und dazu brauchst du noch mehr Kapital.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 7 von 23 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 23

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 1255pilot, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki