Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 20:49

Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 10 von 23 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Paule1 » Fr Jan 09, 2015 16:44

Das würde auch beinhalten, die Milchkühe verkaufen und dafür Grünland kaufen???
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon xyxy » Fr Jan 09, 2015 16:52

https://www.schweizerbauer.ch/politik-- ... 20186.html
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » Fr Jan 09, 2015 16:58

Guetzli hat geschrieben:Sind die Nachbarn saufende Penner die absolut nichts auf die Reihe bekommen fällt es leicht dehnen irgendwann den ganzen Krempel abzukaufen .


Ich wäre vorsichtig mit solchen Behauptungen. Es gibt knapp 300.000 Betriebe, und keiner ist wirklich vergleichbar mit einem anderen
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon automatix » Fr Jan 09, 2015 19:18

Wie ist das jetzt, habt ihr eigentlich schon Regelungen mit euren Molkereien für die Zeit nach der Quote getroffen?

wer sagt denn, daß die Molkereien mehr Milch überhaupt annehmen?
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Hessen-Sibirier » Fr Jan 09, 2015 21:03

Die meisten Molkereien haben ihre Lieferanten/Mitglieder nach ihren möglichen Liefermengen nach dem Quotenende befragt.
Von allen 4 Molks die hier rundumadum erfassen, weiß ich das sicher.
Die meisten Milchlieferverträge enthalten die Klausel, daß die Molkerei verpflichtet ist, sämtliche Milch die auf dem Betrieb des Lieferanten erzeugt wird, abzunehmen. Das gilt auch nach dem Quotenende.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Heinrich » Sa Jan 10, 2015 8:58

automatix hat geschrieben:Wie ist das jetzt, habt ihr eigentlich schon Regelungen mit euren Molkereien für die Zeit nach der Quote getroffen?

wer sagt denn, daß die Molkereien mehr Milch überhaupt annehmen?

DMK sagt, alle auf den Betreiben anfallende Mich wird abgeholt.
Ich denke so werden das alle Molkereien machen.
Ist doch eigentlich überall so.
Zur Zeit werden auch alle Schweine geschlachtet, obwohl mehr als genug da sind.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Paule1 » Sa Jan 10, 2015 10:20

Abgeholt wird immer alles, doch nur zu welchem Preis :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » Sa Jan 10, 2015 10:35

Nein Paule, nicht immer wird alles abgeholt werden. Es soll jetzt schon Molkereien geben, die darüber nachdenken, auf "Anbindestall-frei" umzustellen. Auch Qualitätsschwankungen sollen verstärkt in die Auszahlung (wirksam) einfließen.
Aber es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wurde.....(nur Ideen gibts zuhauf).
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Heinrich » Sa Jan 10, 2015 14:31

H.B. hat geschrieben:Nein Paule, nicht immer wird alles abgeholt werden. Es soll jetzt schon Molkereien geben, die darüber nachdenken, auf "Anbindestall-frei" umzustellen. Auch Qualitätsschwankungen sollen verstärkt in die Auszahlung (wirksam) einfließen.
Aber es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wurde.....(nur Ideen gibts zuhauf).


H.B. da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Es wird alles abgeholt. Es bleibt nirgendwo Milch im Tank.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon T5060 » Sa Jan 10, 2015 14:49

Stellt euch mal vor, es gibt keine Quote und keiner merkts, ausser dem Geldbeutel, da ist aufeinmal nicht mehr soviel weniger drin. Genug wird nie drin sein.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34753
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Fassi » Sa Jan 10, 2015 18:30

Es wird alles abgeholt. Es bleibt nirgendwo Milch im Tank.


Na, da träumt mal weiter. Das erste Jahr vielleicht, aber dann wirds wohl bei den meisten Molkereien losgehen. Mindermengenabzug bei Unterschreiten einer gewissen Literzahl, dann Abzüge bei Nichterreichen bestimmter Inhaltswerte usw. Und irgendwann kommt der Tanker nicht mehr, wenn man nicht eine gewünschte Milchmenge pro Abholung erreicht. Oder es gibt dann halt Ramscher, die diese "Kleinmengen" auch holen, zu heftigen Minderpreisen. Quasi wie bei den Mastschweinen oder auch Mastlämmern.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Einhorn64 » So Jan 11, 2015 0:15

Privatmolkereien haben da einiges an Möglichkeiten,
aber bei den Genomolkereien ist da ein Riegel vorgeschoben, die müssen abholen.
Können zwar einiges durch Stopkosten/Staffelpreise steuern, aber ansonsten muss jeder liter der den gängigen Vorschriften entsprechend erzeugt wurde, eingesammelt werden-
und auch bezahlt werden, wie alle anderen!
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Bonifaz » So Jan 11, 2015 10:42

Fassi hat geschrieben:
Na, da träumt mal weiter.


Du auch..... wann hat Du die letzte Milchgeldabrechnung gesehen, gelesen und auch verstanden?

Fassi hat geschrieben:Mindermengenabzug bei Unterschreiten einer gewissen Literzahl,

Mengenzuschlag ist das selbe, nur anderst rum berechnet gibt es seit.........Jahren

Fassi hat geschrieben:dann Abzüge bei Nichterreichen bestimmter Inhaltswerte usw.
Gruß


Wenn der Grundpreis bei 4,00/3,40 ausgewiesen wird und die Ablieferungsmilch nur ein Eiweißgehalt von 3,21 % hat dann wird dir die Differenz von 0,19 * 4,2 ct (in Bayern - im Norden je nach Molkerei bis zu 5,xx ct) in Abzug gebracht und das schon seit der Einführung der Bezahlung nach Inhaltsstoffen. Diese wird wohl vor dem Zeitpunkt deiner Geburt liegen :klug:
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon clemi » So Jan 11, 2015 12:09

moinsen,

also der gute alte anbindestall kommt mir hier zu schlecht weg.....wenn die kühe auf die weide kommen, im sommer bei hitze vllt. sogar nachts noch ist das eine gute tierhaltung ....das muss man nicht schlecht machen.....

staffelkosten gibts ja schon ewig das istn alter hut....

das ist so wies immer ist....ist die ware knapp (milch) greifense dir se aussm tank...und wenn zuviel da ist wird der preis runter gehauen.

also mir ist da übeler wenn ne molkerei hopps geht wenns mal richtig knallt und bei nem gesättigten markt ne neue zu finden das ist dann schwierig.
clemi
 
Beiträge: 757
Registriert: Di Mai 13, 2008 16:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Heinrich » So Jan 11, 2015 15:05

clemi hat geschrieben:moinsen,

also der gute alte anbindestall kommt mir hier zu schlecht weg.....wenn die kühe auf die weide kommen, im sommer bei hitze vllt. sogar nachts noch ist das eine gute tierhaltung ....das muss man nicht schlecht machen.....

staffelkosten gibts ja schon ewig das istn alter hut....

das ist so wies immer ist....ist die ware knapp (milch) greifense dir se aussm tank...und wenn zuviel da ist wird der preis runter gehauen.

also mir ist da übeler wenn ne molkerei hopps geht wenns mal richtig knallt und bei nem gesättigten markt ne neue zu finden das ist dann schwierig.


iCh glaube nicht das das besonders schwierig werden wird.
Bis jetzt ist jede Molkerei übernommen worden.
Die Molkerei hatte ja auch Kunden die bedient werden wollen.Bloss ich denke die Genossenschaftsmolkereine werden evtl. einen Teil der Mitgiedsbeiträge sofort haben wollen. Macht glaube ich das DMK schon. Das weiss ich aber nicht sicher, angedacht war es aber. Zumindest früher bei derWestmilch Everswinkeln.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 10 von 23 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 23

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, MrBurns

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki