Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 20:49

Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 13 von 23 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon julius » Mo Jan 12, 2015 23:01

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Grade in der Glotze gelaufen.......
Man mag es nicht glauben. Alpenmilch aus kräuterreichem Gras, vom Öhi mit der Sense abgeraspelt und nur von Bauernhöfen mit weniger als 25 Kühen.... :shock:
http://www.bergbauernkaese.de/spot.php (Unten links auf den Startbutton klicken)

Diesen Schangel werden wir nicht mehr kaufen. :!:


Gebau, sowas meinte ich mit der Milch von Kleinerzeugern.
Was gibts denn da zu lästern ?
Ich bin zwar kein Freund davon aber es ist doch zu begrüßen wenn sich Molkereien Gedanken machen wie sie dem Verbraucher Ware aufdrängen können. Wenn der Verbraucher dann noch bereit ist für diese Milch mit weniger als 25 Kühen und Grasfütterung mehr zu bezahlen ist jedem der Beteiligten geholfen.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon CarpeDiem » Di Jan 13, 2015 9:50

@julius,
du weisst ja, dass ich nicht zu den Milchbauern gehöre. Aber interessanterweise habe ich das Extrakt von einem Symposium der Milchwirtschaft gelesen, dem auch Milchbarone beiwohnten. Die dachten offenbar in der Industrie einen Verbündeten zu haben um diverse Dinge von Tier- und Umweltleuten abzuwimmeln.

Denen wurde sinngemäss gesagt: wenn der Verbraucher Weidehaltung, oder keine Silagefütterung wünscht, dann werden wir das bei unserer Lieferanten durchsetzten, oder der Lieferant scheidet kurzerhand aus. Ob das die anwesenden Milchbarone beeindruckt hat, weiss ich nicht, auf jeden Fall interessant!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Hoschscheck » Di Jan 13, 2015 9:52

Bei den KF-Preisen gehe ich erst mal davon aus, dass ohne Quote die Fütterung noch den ein oder anderen Liter ermelken wird.
Gerade bei Kühen in der Anbindung. Die gibt es in D längst nicht so viel, wie in Benelux und Frankreich.
In diesen Ländern schlummert die Milchleistung noch, da dort die Quote recht restriktiv gehandhabt wurde.
Hier wird das Ende zu Quote zu einer Veränderung des Milchaufkommens sorgen, ganz ohne Baumaßnahmen und Investitionen.

Der Multiplikator Kuh steht schon da.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Hessen-Sibirier » Di Jan 13, 2015 9:56

julius hat geschrieben:Was gibts denn da zu lästern ?


Da gibbets zu lästern, daß sowas genau die Art von Werbung ist, die sich an die verquere Argumentation der WIR HABEN ES SATT-Gurkentruppe anwanzt. Da wird unterschwellig die Botschaft vermittelt, alles über 25 ist groß und böse und nur wir gehorchen der reinen Lehre und betreiben Michel aus Lönneberga Milchwirtschaft. Bäääh. :twisted:
Zuletzt geändert von Hessen-Sibirier am Di Jan 13, 2015 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon LUV » Di Jan 13, 2015 9:58

Hoschscheck hat geschrieben:Bei den KF-Preisen gehe ich erst mal davon aus, dass ohne Quote die Fütterung noch den ein oder anderen Liter ermelken wird.
Gerade bei Kühen in der Anbindung. Die gibt es in D längst nicht so viel, wie in Benelux und Frankreich.
In diesen Ländern schlummert die Milchleistung noch, da dort die Quote recht restriktiv gehandhabt wurde.
Hier wird das Ende zu Quote zu einer Veränderung des Milchaufkommens sorgen, ganz ohne Baumaßnahmen und Investitionen.

Der Multiplikator Kuh steht schon da.


Hoschscheck


Das ist doch auch logisch....auch in Deutschland trifft das zu. Mein Nachbar hat schon mal 25 Färsen decken lassen, die er locker mit einbringt. Das geht doch vielen so. Es wird viel Milch kommen, nur wird das keine Dauerveranstaltung werden. Die Spreu trennt sich vom Weizen.....wer Spreu oder Weizen sein wird, das wird man historisch bewerten in 20 Jahren.... :prost:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Hoschscheck » Di Jan 13, 2015 10:42

CarpeDiem hat geschrieben:@julius,
du weisst ja, dass ich nicht zu den Milchbauern gehöre. Aber interessanterweise habe ich das Extrakt von einem Symposium der Milchwirtschaft gelesen, dem auch Milchbarone beiwohnten. Die dachten offenbar in der Industrie einen Verbündeten zu haben um diverse Dinge von Tier- und Umweltleuten abzuwimmeln.

Denen wurde sinngemäss gesagt: wenn der Verbraucher Weidehaltung, oder keine Silagefütterung wünscht, dann werden wir das bei unserer Lieferanten durchsetzten, oder der Lieferant scheidet kurzerhand aus. Ob das die anwesenden Milchbarone beeindruckt hat, weiss ich nicht, auf jeden Fall interessant!

Sehe ich auch so.
Gerede über Haltung- und Fütterungsbedingungen durch NGOs haben schon für manche fachlich unglaubwürdige Veränderung gesorgt.
Im Markt gibt es nur Abzüge für die Bösen (QS).
Kaum Zuschläge für die Ideologen.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon LUV » Di Jan 13, 2015 10:51

Kerrygold wirds schon machen... http://www.topagrar.com/news/Rind-Rinde ... 72575.html
Die Werbung tut ihr Übriges, damit man dann den "wahren Buttergeschmack dank Rapsöl- Zusatz" erhält. Es wird gekauft, was richtig vermarktet wird, nicht was der Erzeuger wünscht oder will. Insofern sind die Molkereien gefordert und die Erzeuger können sich aussuchen, was sie wie produzieren und wo sie es vermarkten, bzw. von wem sie es abholen lassen möchten, ...oder ?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon T5060 » Di Jan 13, 2015 11:00

Also mir hat heute morgen ein Studentin von der TUM von ihrem neuseeland Aufenthalt berichtet :

Kälber werden morgens im stall eingesammelt und sortiert. Aufgezogen werden ca. 80 % der Kuhkälber und einzelne Bullenkälber, der Rest wird gleich todgespritzt.

Hemmstoff - und Zellzahlproben werden 4x jährl. vom Landwirt ins Labor gebracht.

Der Auszahlungspreis ist z.Zt. sogar etwas höher als Deutschland, i.d.R. etwas niedriger.

Die Wohnungen dort eher eine Katastrophe. Wärmedämmung = NULL
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34753
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon LUV » Di Jan 13, 2015 11:05

T5060 hat geschrieben:Also mir hat heute morgen ein Studentin von der TUM von ihrem neuseeland Aufenthalt berichtet :

Kälber werden morgens im stall eingesammelt und sortiert. Aufgezogen werden ca. 80 % der Kuhkälber und einzelne Bullenkälber, der Rest wird gleich todgespritzt.

Hemmstoff - und Zellzahlproben werden 4x jährl. vom Landwirt ins Labor gebracht.

Der Auszahlungspreis ist z.Zt. sogar etwas höher als Deutschland, i.d.R. etwas niedriger.

Die Wohnungen dort eher eine Katastrophe. Wärmedämmung = NULL



Mir erzählte der Sohn eines Freundes, dass die Bullenkälber lebendig in offene Gruben geworfen wurden, in denen wiederholt Kadaver geworfen werden. Spritze oder Kugel ist zu teuer.....ich finde, diese Art der Milcherzeugung sehr nachhaltig .... :mrgreen: sollte in diesem Land ruhig mal öffentlich gemacht werden....aber nein, dann kommen ja wieder die eigenen Unzulänglichkeiten wie z.B. fehlende Dokumentetaionen zum Vorschein, lieber ruhig bleiben.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Hoschscheck » Di Jan 13, 2015 14:20

LUV hat geschrieben:
Das ist doch auch logisch....auch in Deutschland trifft das zu. Mein Nachbar hat schon mal 25 Färsen decken lassen, die er locker mit einbringt. Das geht doch vielen so. Es wird viel Milch kommen, nur wird das keine Dauerveranstaltung werden. Die Spreu trennt sich vom Weizen.....wer Spreu oder Weizen sein wird, das wird man historisch bewerten in 20 Jahren.... :prost:

Was du beschreibst sind zusätzliche Stückzahlen.
Ich meine die Kühe, die alle zur Zeit auf Handbremse gehalten werden.
Das sind nicht nur 25.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon julius » Di Jan 13, 2015 14:26

LUV hat geschrieben:
Mir erzählte der Sohn eines Freundes, dass die Bullenkälber lebendig in offene Gruben geworfen wurden, in denen wiederholt Kadaver geworfen werden. Spritze oder Kugel ist zu teuer.....


Vielleicht wäre es an der Zeit, sämtliche Fördergelder und Begünstigungen für die Landwirtschaft zu streichen, damit die Stückzahlen weniger werden und der Erzeugerpreis ansteigen kann.

Was anderes fällt mir dazu nicht ein. :roll:
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon LUV » Di Jan 13, 2015 14:47

julius hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:
Mir erzählte der Sohn eines Freundes, dass die Bullenkälber lebendig in offene Gruben geworfen wurden, in denen wiederholt Kadaver geworfen werden. Spritze oder Kugel ist zu teuer.....


Vielleicht wäre es an der Zeit, sämtliche Fördergelder und Begünstigungen für die Landwirtschaft zu streichen, damit die Stückzahlen weniger werden und der Erzeugerpreis ansteigen kann.

Was anderes fällt mir dazu nicht ein. :roll:


Willst du in Neuseeland einmarschieren? Dazu bedarf es einer funktionierenden Marine!
Wenn man die Stückzahl reduzieren würde, könnte man auch parallel die Leistung erhöhen,.....das wird bei uns schon seit 30 Jahren betrieben, mit Erfolg für Klima und Kosten. Die Neuseeländer denken drüber nach.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon T5060 » Di Jan 13, 2015 18:33

Also mein Tag heute :

Heute morgen Date mit einem "Bauern". Du ich will den xy sein Hof kaufen, der hat ihn mir angeboten, sieht kein sinn mehr, die Nerven am Ende ( depressiv )
Wieder zu Hause rief einer an, dass gleiche, nur der ist schizo ... dann rief sein Anwalt an und meinte : Du wir leben in einem Zeitalter der Zerstörung. Der Bauer geht mit 45 in Rente, der ist fertig.
Nachmittag wieder on Tour, rief mich einer im Auto an, will sein Hof verkaufen, Käufer auch schon da. Er weis nicht wie so und weshalb, ihm reichts.

Diese drei Betriebe haben alle drei genügend Platz und verhältnismäßig gut Fläche und waren vor 20 Jahren Vorzeige-Zukunftsbetriebe mit Boxenlaufstall usw., in Bayern würde man sagen die obersten 10 %.

Der Anwalt hat recht.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34753
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon LUV » Di Jan 13, 2015 19:29

...na, die Sagsen senn nich so weicheierich...
http://www.lely.com/de/home/media-cente ... tschland-v
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Einhorn64 » Di Jan 13, 2015 21:45

julius hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:
Mir erzählte der Sohn eines Freundes, dass die Bullenkälber lebendig in offene Gruben geworfen wurden, in denen wiederholt Kadaver geworfen werden. Spritze oder Kugel ist zu teuer.....


Vielleicht wäre es an der Zeit, sämtliche Fördergelder und Begünstigungen für die Landwirtschaft zu streichen, damit die Stückzahlen weniger werden und der Erzeugerpreis ansteigen kann.

Was anderes fällt mir dazu nicht ein. :roll:

Tja, vor vielen Jahren wurde das in Neuseeland gemacht, nix Intervention, nix Garantiemenge, nix Ausgleichzahlungen,
nur Weltmarkt.
Dafür natürlich bedeutend weniger politische Gängelung als Hierzulande.

So What!
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 13 von 23 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 23

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, MrBurns

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki