Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 20:49

Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 14 von 23 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon PhilippS. » Di Jan 13, 2015 22:38

hab heute gehört das man bei uns im Verband mit Färsenpreisen nach dem wegfall der Quote um 2000€ rechnet,Grund dafür sind die Kaufaufträge die sich dort schon stapeln ein Kunde möchte ab dann 400 Färsen haben und es gäbe noch mehrere Aufträge von 100 und mehr Tieren,mal sehen ob sie die auch haben wollen wenn der Milchpreis weiterfällt.
Aber es wird wohl auch Bedarf geben denn wie man so hört setzen viele Melkbetriebe wegen den schlechten Kälberpreisen auf Fleischrinderbullen bei der Besamung
PhilippS.
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Dez 02, 2009 20:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Manfred » Di Jan 13, 2015 22:54

@T5060: In welcher Branche kriegt man denn in so einer Dichte Hofverkäufe auf den Tisch?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13000
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon marius » Di Jan 13, 2015 23:46

Einhorn64 hat geschrieben:Tja, vor vielen Jahren wurde das in Neuseeland gemacht, nix Intervention, nix Garantiemenge, nix Ausgleichzahlungen,
nur Weltmarkt.


Stimmt so nicht was ihr hier über Neuseeland schreibt.
In Neuseeland gibt es heute noch staatliche Exportorganisationen die den Export von Milchprodukten regulieren. Dazu staatliche Forschungen und Untersuchungen für die Landwirtschaft. Was man als Subventionen einstufen kann.
Beim Nachbarn Australien gibt es ebenfalls zwar keine Marktpreisunterstützung. Doch bis 2000 eine Preisstütze für Milch, danach eine finanziele Unterstützung. Und heute noch rund 50 % gekoppelte und 50 % entkoppelte Direktzahlungen.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon LUV » Mi Jan 14, 2015 8:07

Manfred hat geschrieben:@T5060: In welcher Branche kriegt man denn in so einer Dichte Hofverkäufe auf den Tisch?


Manni, komm, stell dich nicht so dumm... :wink:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon T5060 » Mi Jan 14, 2015 9:02

Manfred hat geschrieben:@T5060: In welcher Branche kriegt man denn in so einer Dichte Hofverkäufe auf den Tisch?


Zwischen Würzburg und Kassel bzw. zwischen Erfurt und Saarbrücken
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34753
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » Mi Jan 14, 2015 9:14

"Kurz & knapp: Schmidts Pläne für 2015"

Topagrar.com - Lesen Sie mehr auf: http://www.topagrar.com/news/Home-top-N ... 44414.html

Er wolle ferner dazu beitragen, „dass regionale Produkte weiterhin eine wichtige Rolle spielen“

Na dann wollen wir mal sehen, wie er es schafft, die deutschen Konsumenten dazu zu überreden, auf Obst, Gemüse und Südfrüchte zu verzichten, und statt dessen bei heimischen Metzgern, Bäckern, und Molkereien einzukaufen???

Für eine wirksame Entveganisierung (=Regionalisierung/Ökologisierung) darf man sich nicht wie die Bundesregierung wie ein Tanzbär von Grünen vorführen lassen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Qtreiber » Mi Jan 14, 2015 9:18

T5060 hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:@T5060: In welcher Branche kriegt man denn in so einer Dichte Hofverkäufe auf den Tisch?


Zwischen Würzburg und Kassel bzw. zwischen Erfurt und Saarbrücken

Und ich dachte, Würzburg, Kassel, Erfurt und Saarbrücken wären Städte. Und jetzt lerne ich, dass das "Branchen" sind. :lol:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14741
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon T5060 » Mi Jan 14, 2015 10:29

Tröstende Worte als Antwort auf eine Frage, für die er keine Antwort hat.
Das funktioniert schon seit 1980 so.

Aber es bedarf auch keiner weitergehenden Antwort und schon gar nicht neuer staatl. Regelungen zu Marktfragen, weil der uneingeschränkten Expansion auf betriebl. Ebene erhebliche regulative Widerstände entgegen stehen und die Losung eigentlich durch die Politik heissen muss, wir müssen froh sein um jeden der weiter melkt.

H.B. hat geschrieben:"Kurz & knapp: Schmidts Pläne für 2015"

Topagrar.com - Lesen Sie mehr auf: http://www.topagrar.com/news/Home-top-N ... 44414.html

Er wolle ferner dazu beitragen, „dass regionale Produkte weiterhin eine wichtige Rolle spielen“

Na dann wollen wir mal sehen, wie er es schafft, die deutschen Konsumenten dazu zu überreden, auf Obst, Gemüse und Südfrüchte zu verzichten, und statt dessen bei heimischen Metzgern, Bäckern, und Molkereien einzukaufen???

Für eine wirksame Entveganisierung (=Regionalisierung/Ökologisierung) darf man sich nicht wie die Bundesregierung wie ein Tanzbär von Grünen vorführen lassen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34753
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon LUV » Mi Jan 14, 2015 11:08

Also eine schnelle Absenkung der Milchmenge könnte man erreichen, wenn man konsequent den Tierschutz übers Land ausbreitet, in dem man die Anbindehaltung zum 1.1.2016 verbietet.....dann wär ganz schnell Ende Gelände... :mrgreen: ...ok, das war Böse, das geb ich zu.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Manfred » Mi Jan 14, 2015 11:18

Och. Man könnte auch einfach die Futtermittelimporte verbieten. Das würde gleich noch diverse weitere Probleme lösen.

n8
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13000
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon LUV » Mi Jan 14, 2015 11:23

Manfred hat geschrieben:Och. Man könnte auch einfach die Futtermittelimporte verbieten. Das würde gleich noch diverse weitere Probleme lösen.

n8


Dafür gibt es aber noch keine gesetzliche Grundlage....beim Tierschutz wäre das sofort umsetzbar, unverzüglich.....ok, gegen den Widerstand des BV und der ABL und des BDM aber sonst.... :mrgreen:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Hoschscheck » Mi Jan 14, 2015 11:43

Mmmh,
man könnte auch den Frauen das Melken verbieten.
Alice Schwarzer findet dafür bestimmt ein Begründung im Bereich "sekundäre Geschlechtsmerkmale".
:roll:
Zack.
Ende.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon LUV » Mi Jan 14, 2015 11:47

Hoschscheck hat geschrieben:Mmmh,
man könnte auch den Frauen das Melken verbieten.
Alice Schwarzer findet dafür bestimmt ein Begründung im Bereich "sekundäre Geschlechtsmerkmale".
:roll:
Zack.
Ende.


Hoschscheck




Auch das wirkt sich nicht so wirklich aus...dafür hat der Holländer den Melkrobbi erfunden.....es wird wohl nur das Anbindeverbot bleiben, wenn die Agrarlobby mitspielen sollte, würde. :prost:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Hoschscheck » Mi Jan 14, 2015 11:59

LUV hat geschrieben:Auch das wirkt sich nicht so wirklich aus...dafür hat der Holländer den Melkrobbi erfunden.....es wird wohl nur das Anbindeverbot bleiben, wenn die Agrarlobby mitspielen sollte, würde. :prost:

So viel Robbys kann der Holländer nicht liefern.
So viel Kapital kann für deren Erwerb in der Milchviehhaltung nicht freigesetzt werden.
So viel Polen, Letten, .... wirst du nicht finden um diese AK zu ersetzen.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon LUV » Mi Jan 14, 2015 12:08

Hoschscheck hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:Auch das wirkt sich nicht so wirklich aus...dafür hat der Holländer den Melkrobbi erfunden.....es wird wohl nur das Anbindeverbot bleiben, wenn die Agrarlobby mitspielen sollte, würde. :prost:

So viel Robbys kann der Holländer nicht liefern.
So viel Kapital kann für deren Erwerb in der Milchviehhaltung nicht freigesetzt werden.
So viel Polen, Letten, .... wirst du nicht finden um diese AK zu ersetzen.


Hoschscheck



Wie sagt der Franz immer: Schaun mer mal!
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 14 von 23 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 23

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, MrBurns

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki