Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:06

Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 16 von 23 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon T5060 » Fr Feb 27, 2015 18:16

Es kommt wie ich es erwartet habe :

Die Quote fällt,
der Preis steigt,
das Geld für Quotenpacht fliesst in die Flächenpacht,
die Menge sinkt langfristig
und trotzdem will keiner mehr melken !
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Osceola » Fr Feb 27, 2015 22:25

Ich befürchte zwar auch für die die noch melken das der Preis rutscht aber vlt kommts ja doch nicht . Habe jetzt mit Färsenaufzüchtern gesprochen die waren ganz angetan von der Inländischen Nachfrage . Wäre ja gut
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon T5060 » Fr Feb 27, 2015 22:49

Osceola hat geschrieben:Ich befürchte zwar auch für die die noch melken das der Preis rutscht aber vlt kommts ja doch nicht . Habe jetzt mit Färsenaufzüchtern gesprochen die waren ganz angetan von der Inländischen Nachfrage . Wäre ja gut


Das wäre eigentlich ein Indikator für fallende Preise... früher zu mindest :-)
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » Fr Feb 27, 2015 22:54

T5060 hat geschrieben:Es kommt wie ich es erwartet habe :

Die Quote fällt,
der Preis steigt,
das Geld für Quotenpacht fliesst in die Flächenpacht,
die Menge sinkt langfristig
und trotzdem will keiner mehr melken !


Punkt 2 und 5 muss widersprochen werden. Der Preis schwankt. Und an "Melkwilligen" wirds nicht fehlen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon xyxy » Sa Feb 28, 2015 7:17

Unser Meyerchen in der Nordwest Zeitung:
"Viele Milchbauern vor dem Aus"
es drohe "eher bäuerlichen Familienbetrieben mit 80-120 Kühen ein Verdrängungswettbewerb durch eine Milcherzeugung in industriellen Dimensionen" Die ersten Anträge für Megaställe mit 1000 oder gar 2000 Kühen ohne Weidehaltung lägen bereits auf dem Tisch.
"Vor allem mittlere Betriebe werden aufgeben und nur die Großen überleben"

ein Weidemilch-Programm soll helfen....
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon LUV » Sa Feb 28, 2015 9:23

xyxy hat geschrieben:Unser Meyerchen in der Nordwest Zeitung:
"Viele Milchbauern vor dem Aus"
es drohe "eher bäuerlichen Familienbetrieben mit 80-120 Kühen ein Verdrängungswettbewerb durch eine Milcherzeugung in industriellen Dimensionen" Die ersten Anträge für Megaställe mit 1000 oder gar 2000 Kühen ohne Weidehaltung lägen bereits auf dem Tisch.
"Vor allem mittlere Betriebe werden aufgeben und nur die Großen überleben"

ein Weidemilch-Programm soll helfen....


Naja, in seinem Förderprogramm werden bis max. 300 Kühe gefördert.....ist also kein bäuerlicher Familienbetrieb mehr, eben der von ihm als sog. mittlerer aussterbender Betrieb bezeichnete...warum dann fördern? :mrgreen:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon T5060 » Sa Feb 28, 2015 11:27

LUV hat geschrieben:
xyxy hat geschrieben:Unser Meyerchen in der Nordwest Zeitung:
"Viele Milchbauern vor dem Aus"
es drohe "eher bäuerlichen Familienbetrieben mit 80-120 Kühen ein Verdrängungswettbewerb durch eine Milcherzeugung in industriellen Dimensionen" Die ersten Anträge für Megaställe mit 1000 oder gar 2000 Kühen ohne Weidehaltung lägen bereits auf dem Tisch.
"Vor allem mittlere Betriebe werden aufgeben und nur die Großen überleben"

ein Weidemilch-Programm soll helfen....


Naja, in seinem Förderprogramm werden bis max. 300 Kühe gefördert.....ist also kein bäuerlicher Familienbetrieb mehr, eben der von ihm als sog. mittlerer aussterbender Betrieb bezeichnete...warum dann fördern? :mrgreen:


Nur arme Bauern melken dauerhaft, reiche Bauern melken irgendwann nicht mehr.
Ein Vogel mit Gold an den Flügeln kann nicht fliegen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Mär 15, 2015 11:58

Die Schnurren rund ums Quotenende..... :lol:
Aus dem aktuellen Molkereirundschreiben:
Quotenende010.pdf
(228.89 KiB) 457-mal heruntergeladen
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon meyenburg1975 » So Mär 15, 2015 13:27

Unser Ansprechpartner bei der Molkerei auf einer Versammlung sinngemäß:
"Zum morgen des 1Aprils müssen die Sammeltanks in der Molkerei leer sein. Der übliche Reinigungsvorgang könnte ein oder zwei mal ausfallen müssen mangels Zeit. Reservefahrzeuge werden ab der Nachtschicht mit eingesetzt und auch bei den Fahrzeugen ist die Zeit für zwischenzeitliche Reinigung knapp..."
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Nordhesse » So Mär 15, 2015 13:30

Reinhold- man muss ja nicht unbedingt jede Mahlzeit selber melken
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon T5060 » So Mär 15, 2015 13:46

Nordhesse hat geschrieben:Reinhold- man muss ja nicht unbedingt jede Mahlzeit selber melken


Ich hab zwei Kunden :

Beide hatten 1991 nix und kamen aus dem Westen, beide waren damals keine 30 Jahre alt, der eine machte in Schweine tlw. BIO, der andere machte auf Milchkühe

Beide machen eine vorbildliche Top-Landwirtschaft,

der Schweinebauer läuft dem Kuhbauern davon, hat ein entspanntes Leben und ist sehr gut bei Kasse.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » So Mär 15, 2015 14:23

meyenburg1975 hat geschrieben:Unser Ansprechpartner bei der Molkerei auf einer Versammlung sinngemäß:
"Zum morgen des 1Aprils müssen die Sammeltanks in der Molkerei leer sein. Der übliche Reinigungsvorgang könnte ein oder zwei mal ausfallen müssen mangels Zeit. Reservefahrzeuge werden ab der Nachtschicht mit eingesetzt und auch bei den Fahrzeugen ist die Zeit für zwischenzeitliche Reinigung knapp..."


Bei mir gehen 3 Gemelke so ins neue Milchjahr. Aber das was du geschrieben hast, hört sich gut an. Wichtiger als der kurzfristige wirtschaftliche Vorteil: Es zeigt, dass die Molkerei auf der Seite der Bauern ist.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Heinrich » So Mär 15, 2015 19:13

meyenburg1975 hat geschrieben:Unser Ansprechpartner bei der Molkerei auf einer Versammlung sinngemäß:
"Zum morgen des 1Aprils müssen die Sammeltanks in der Molkerei leer sein. Der übliche Reinigungsvorgang könnte ein oder zwei mal ausfallen müssen mangels Zeit. Reservefahrzeuge werden ab der Nachtschicht mit eingesetzt und auch bei den Fahrzeugen ist die Zeit für zwischenzeitliche Reinigung knapp..."


Da würd ich dies ja ganz vorsichtig sein.
Was meint ihr was das Hauptzollamt nach dem 1 April macht.
DMK soll alle Fahrer angewisen haben keine Milch in den Tanks zulassen und auch kein Sondertzouren zufahren.Wenn das Hauptzollamt unregelmässigkeiten feststellt wird das teuer. Und die Jungs haben ab1 April nichts andres zutuen.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Ede75 » So Mär 15, 2015 19:20

Ich habe den Idealfall: Milchabholung am 30.3. nachts zwischen 1 und 3, nächste Milchabholung dann am 1.4. zwischen 1 und 3 :D

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Bodenseefarmer » So Mär 15, 2015 19:48

Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

So:
https://www.facebook.com/pages/Fohrenhof/422739864560117?sk=timeline
ich hoffe der Link klappt???
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 16 von 23 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 23

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 1255pilot, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki