Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:06

Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 15 von 23 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon julius » Mi Jan 14, 2015 12:22

Hoschscheck hat geschrieben:So viel Polen, Letten, .... wirst du nicht finden um diese AK zu ersetzen.


Hoschscheck


Bei den Griechen, Spaniern usw soll die Arbeitslosenzahl bei um die 50 % liegen. Da wären genug Kapazitäten frei.
Aber ich schätze die rufen weiterhin nach Hillfspaketen aus Deutschland, bevor die hierzulande Kühe melken.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Max M » Mi Jan 14, 2015 12:23

LUV hat geschrieben:
Hoschscheck hat geschrieben:Mmmh,
man könnte auch den Frauen das Melken verbieten.
Alice Schwarzer findet dafür bestimmt ein Begründung im Bereich "sekundäre Geschlechtsmerkmale".
:roll:
Zack.
Ende.


Hoschscheck




Auch das wirkt sich nicht so wirklich aus...dafür hat der Holländer den Melkrobbi erfunden.....es wird wohl nur das Anbindeverbot bleiben, wenn die Agrarlobby mitspielen sollte, würde. :prost:

Da wär ich mir mal nicht allzu sicher. Wenn erstmal die Veganerlobby den Kühen das Milchgeben verbietet.... :prost:
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Heinrich » So Feb 08, 2015 10:15

DMK aktuell 5% Molkereisaldierung viel ändern wird sich nicht.
Bundessaldierung gegen 1%.
Intersantes Gespräch in Münster auf den Unternehmenstag.
Ab 2 Quatal wird die Milchmenge steigen weil viel Betrieb die Besammnungen geschoben haben.3
3 Quatal geleichbleiben.
4 Quatal evtl etwas sinken aber sehr unsicher weil es auch von der Futtergrundlage abhängt.
Über Jahr aber mehr Milch.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » So Feb 08, 2015 10:34

Glaub nicht, dass die Menge im zweiten Quartal die Vorjahres-Linie übersteigt. Sehr viele sind so stark auf die Bremse getreten, dass es ein halbes Jahr dauern wird, bis sie wieder voll in Fahrt kommen. Die aufgeschobenen Kalbinnen werden gebraucht, um die entstandene Lücke bei den Altkühen zu schließen, und werden deren Menge wahrscheinlich nicht gleich ersetzen können. Die Milchpreise regen auch nicht an, dort wo sich die Kurven schneiden, das letztmögliche Kilo rauszufüttern.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Bodenseefarmer » So Feb 08, 2015 11:27

H.B. hat geschrieben:.........dort wo sich die Kurven schneiden......


Da dies aber wohl die wenigsten der Kollegen berücksichtigen, würde ich das auch nicht in meine prognosen mit einbeziehen
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » So Feb 08, 2015 12:00

Prognosen sind immer nur Prognosen - in der Landwirtschaft sowieso. Was letztlich rauskommt, kann nur die Zeit beweisen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon xyxy » So Feb 08, 2015 12:05

Die Aprilmenge wird hoch sein, allein weil die letzten beiden Märztage geschoben werden. Kalbungen greifen ab Mitte/ Ende März, das duselt sich aber bis zum Juli hin. In diesem Zeitraum war auch im letzten Jahr die Menge hoch. Bis dahin zeigt sich auch der Markt aufnahmefähig. Grundfutter ist bei uns satt, der erste Schnitt steht ja schon fast, Mais von guter Qualität. Die Molkereien wagen die Prognose bis Juni und das sieht mittelmässig gut aus.
Viele Betriebe sind durch die Aufstockung durch und schaffen eine höhere Milchleistung. Alles in Allem ein Weg zu höherer Milchmenge, und damit zu grösserem Marktanteil...und somit ein grösseres Stück vom Milchgeldkuchen auf unseren Betrieben, ohne "Lastenausgleich"...da wollten wir doch hin? :prost:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Hoschscheck » So Feb 08, 2015 12:07

http://www.focus.de/finanzen/news/agrar ... 61050.html
„Jetzt ist viel Initiative verlangt, um neue Absatzmärkte zu erschließen“, sagte Folgart.

.... jetzt wird alles gut.
Warum sind wir nicht vorher schon darauf gekommen?
:roll: Milchbauern sind ja immer auch so ein bisschen schusselig.

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Heinrich » So Feb 08, 2015 14:32

H.B. hat geschrieben:Glaub nicht, dass die Menge im zweiten Quartal die Vorjahres-Linie übersteigt. Sehr viele sind so stark auf die Bremse getreten, dass es ein halbes Jahr dauern wird, bis sie wieder voll in Fahrt kommen. Die aufgeschobenen Kalbinnen werden gebraucht, um die entstandene Lücke bei den Altkühen zu schließen, und werden deren Menge wahrscheinlich nicht gleich ersetzen können. Die Milchpreise regen auch nicht an, dort wo sich die Kurven schneiden, das letztmögliche Kilo rauszufüttern.

Du glaubst nicht wieviel Rinder ab Ende März melk werden. Und alle lockern die Bremsen.
Fakt ist ja das alle Rinder die melk werden in der Hochpreisphase besamt wurden.
Und alle tragenden werden auch melk. Wo sie melk werden ist egal.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » So Feb 08, 2015 14:42

Das ist regional sehr unterschiedlich.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Heinrich » So Feb 08, 2015 14:47

H.B. hat geschrieben:Das ist regional sehr unterschiedlich.

Da magst du recht haben.
Ich kann nur sagen was die DMK Leute uns in Münster erzählt haben.Und bei ihrer Grösse ist die Ausage schon richtungsweisend.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » So Feb 08, 2015 15:00

Eine Prognose eben. Als man den Weizen unter 10 predigte, kratzte er auch bald an der 20iger Marke.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Heinrich » So Feb 08, 2015 15:52

H.B. hat geschrieben:Eine Prognose eben. Als man den Weizen unter 10 predigte, kratzte er auch bald an der 20iger Marke.


Du magst recht haben aber ich glaube das der Michmarkt besser vorhersehbar ist wie der Weizenmarkt.
Bei der Milch weiss man relativ genau was passiert.
Bei Weizen spielen zu viel Faktoren eine Rollle.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon hobbykuhtante » Fr Feb 27, 2015 14:48

Hier ein aktueller Artikel- nicht alle sehen die Zukunft der Milchkuhhaltung mit Grauen.

http://www.otz.de/web/zgt/wirtschaft/de ... -859221963
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon LUV » Fr Feb 27, 2015 14:54

hobbykuhtante hat geschrieben:Hier ein aktueller Artikel- nicht alle sehen die Zukunft der Milchkuhhaltung mit Grauen.

http://www.otz.de/web/zgt/wirtschaft/de ... -859221963



.....ab einem bestimmten Alter erkennt man, dass sich die Welt weiter dreht...
http://www.lely.com/de/home/media-cente ... tschland-v

So lange es Menschen geben wird, so lange wird Milch getrunken und dafür erzeugt werden müssen. Die einen versuchen in der Religion ein Heil zu finden, die anderen machen weiter.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 15 von 23 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 23

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 1255pilot, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki