Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:06

Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 17 von 23 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » So Mär 15, 2015 19:55

Heinrich hat geschrieben:Da würd ich dies ja ganz vorsichtig sein.
Was meint ihr was das Hauptzollamt nach dem 1 April macht.
DMK soll alle Fahrer angewisen haben keine Milch in den Tanks zulassen und auch kein Sondertzouren zufahren.Wenn das Hauptzollamt unregelmässigkeiten feststellt wird das teuer. Und die Jungs haben ab1 April nichts andres zutuen.
Heinrich

Da würd ich nichts befürchten. Ist doch ganz einfach. Datum und Uhrzeit der Abholung entscheidet. Wann abgeholt wird, ist idR. den Molkereien überlassen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon BlackGalloway » So Mär 15, 2015 20:06

Was passiert eigentlich wenn nun die Milchquote wegfällt und jeder Milchbauer seine Milchproduktion hochfährt? Wird dann nicht zu viel Milch geliefert? Und der Preis sinkt? Oder Werden die großen noch größer und die kleinen verschwinden ganz?
Oder wird das alles dann anders geregelt? Die Milchbauern die ich kenne haben nun schon alle aufgestockt die meisten haben nun von 120 auf 200-350 Tiere aufgestockt. Gut ich meine das es nun stärker über die Flächennachweise geregelt wird aber ist das wirklich alles?
So von den Wenigen Informationen die ich habe würde ich aus dem Bauchherraus sagen das die Milchpreise kurz ansteigen aber dann wieder fallen. Aber man mag sich auch gerne mal irren. Ich hoffe weiterhin das beste für unsere Landwirtschaft.
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » So Mär 15, 2015 20:47

Die "Großen" sehen das ganz entspannt, und die "Kleinen" haben die Chance, ohne Quotenkosten den "Entwicklungs-Rückstand" ohne Quotenkosten - wie sie die anderen hatten - abzubauen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon BlackGalloway » So Mär 15, 2015 20:55

Und was Passiert wenn nun alle viel Milch Produzieren? Ich meine die Nachfrage steigt doch nicht gleich Automatisch weil die Quote wegfällt ? Ich will nichts Schwarzmalen oder jemanden schlechtreden. Es kann auch sein das ich einfach gerade Gedanklich auf dem Schlauch stehe und da was übersehen. Aber mir zeigt sich da noch nicht ganz das Positive. Ausser das die Quotenkosten wegfallen.
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » So Mär 15, 2015 21:40

Die Milchproduktion auf diesem Planeten war nie stabil. Das Wachstum beträgt pro Jahr zwischen 10 und 25 Mio Tonnen. Europa war über Jahrzehnte stabil bis Rückläufig - obwohl wir preislich mit dem Rest der Welt mehr oder weniger gleich gezogen sind. Die Milchquote hat seit Jahrzehnten keinen Einfluss auf Erzeugerpreise. Und selbst wenn von Europa die ein oder andere MioT dazu kommt, wird das sehr wahrscheinlich keinen nennenswerten Einfluss haben. Wir haben hier ein Verständnis von Produktqualität von der Erzeugung bis ins Regal, das auf der ganzen Welt geschätzt wird.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Mär 16, 2015 0:05

Heinrich hat geschrieben:
meyenburg1975 hat geschrieben:Unser Ansprechpartner bei der Molkerei auf einer Versammlung sinngemäß:
"Zum morgen des 1Aprils müssen die Sammeltanks in der Molkerei leer sein. Der übliche Reinigungsvorgang könnte ein oder zwei mal ausfallen müssen mangels Zeit. Reservefahrzeuge werden ab der Nachtschicht mit eingesetzt und auch bei den Fahrzeugen ist die Zeit für zwischenzeitliche Reinigung knapp..."


Da würd ich dies ja ganz vorsichtig sein.
Was meint ihr was das Hauptzollamt nach dem 1 April macht.
DMK soll alle Fahrer angewisen haben keine Milch in den Tanks zulassen und auch kein Sondertzouren zufahren.Wenn das Hauptzollamt unregelmässigkeiten feststellt wird das teuer. Und die Jungs haben ab1 April nichts andres zutuen.
Heinrich

Nach EU Recht ist dreitägige Milchabholung zulässig. Warum sollte die Molkerei, soweit es ihr möglich ist, dieses nicht kurzzeitig zu Testzwecken einführen dürfen? Wenn die dort Hand anlegen wollen, laufen die auf dünnem Eis.
In der Realität dürfte das Verhältnis zwischen Erzeuger und Tourenplaner entscheiden, ob wo wieviel geht. Je nach Molkerei.
Außerdem können mittlerweile reichlich Stundenzettel zwecks Mindestlohneinhaltung überprüft werden. Um die Jungs und Mädels muss man sich also keine Sorgen machen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Einhorn64 » Mo Mär 16, 2015 8:52

Seltsam das so viele meinen der Milchmarkt würde ohne Quote nicht funktionieren.
Warum wird die Welt nicht mit Fleisch oder Getreide, Raps, Soja und Eiern zugeschüttet?
Da gibt es keine (direkte)Mengenbegrenzung,
So What!
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon LUV » Mo Mär 16, 2015 9:23

Aufgrund des demografischen Wandels und der Änderung der Ernährungsgewohnheiten wird sich der Milchmarkt auf den Export fokussieren. Wer gute Produkte für zahlungskräftige Kunden zu vermarkten weiß, der wird schon überleben. D.h., die Qualität und Kompetenz der Molkerei ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Liefermenge und damit für die Zukunft der Erzeuger. Ein gewisser Anteil wird auf der regionalen Schiene, der Bioschiene und der "Exoten"-Schiene sein Geld verdienen. Es wird regionale Schwerpunkte geben, was die einzelnen Produktgruppen angeht. Es wird auch einen Kampf innerhalb der Erzeuger geben-----zwischen "bäuerlich regional" und "Agrarindustriell" erzeugter Milch. Davon gehe ich fest aus, das ist deutsche Tradition.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Heinrich » Mo Mär 16, 2015 12:27

H.B. hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben:Da würd ich dies ja ganz vorsichtig sein.
Was meint ihr was das Hauptzollamt nach dem 1 April macht.
DMK soll alle Fahrer angewisen haben keine Milch in den Tanks zulassen und auch kein Sondertzouren zufahren.Wenn das Hauptzollamt unregelmässigkeiten feststellt wird das teuer. Und die Jungs haben ab1 April nichts andres zutuen.
Heinrich

Da würd ich nichts befürchten. Ist doch ganz einfach. Datum und Uhrzeit der Abholung entscheidet. Wann abgeholt wird, ist idR. den Molkereien überlassen.


Du wirst es dem Hauptzoööamt aber schwer erklären können wenn sonst immer abends abgeholt wird und auf ein eml morgens. Wenn der Verdacht besteht das du die Abholzeiten geschoben hast. Und am Tag später wieder die alten Zeiten eingehalten werden.Wir hatten die Spassvögel wegen sowas hier schon am rumtanzen. Das ist nicht lustig. Und wenn diedir was nachweisen wird es teuer. Und glaub nicht das irgendein Fahrer für dich lügt und die Molkrei wird dir da auch nicht bei helfen
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Heinrich » Mo Mär 16, 2015 12:37

BlackGalloway hat geschrieben:Und was Passiert wenn nun alle viel Milch Produzieren? Ich meine die Nachfrage steigt doch nicht gleich Automatisch weil die Quote wegfällt ? Ich will nichts Schwarzmalen oder jemanden schlechtreden. Es kann auch sein das ich einfach gerade Gedanklich auf dem Schlauch stehe und da was übersehen. Aber mir zeigt sich da noch nicht ganz das Positive. Ausser das die Quotenkosten wegfallen.

Wenn die Quotenkosten weg sind ist das ja schon mal was.
Grundsätzlich weiss ich nicht wo dein Problem ist.
Bei jedem anderen Produkt funktioniert doch der Markt. Warum sollte er bei der Milch nicht funktionieren. Bloss weil wir uns jetzt 30 Jahre an etwas gewöhnt haben was den meisten Betrieben nur Geld gekostet hat? Sicher für viele etwas "ältere" Landwirt tuen sich mit etwas gefühlt neuem schwer. Aber grade die sollten noch wissen wie es vor der Quotenreglung war. Da wurd auch ohne Quotenreglung Geld verdient. Und auch während der Reglung war es oft nicht schön Wir hatten auch für Quoten fast 25 Pfennig sind jetzt ungefähr 12 Cent bezahlen müssen. Und da gabe es auch nicht immer 60 Pfewnnig bzw 30 Cent.

Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » Mo Mär 16, 2015 13:24

Heinrich hat geschrieben:Du wirst es dem Hauptzoööamt aber schwer erklären können wenn sonst immer abends abgeholt wird und auf ein eml morgens. Wenn der Verdacht besteht das du die Abholzeiten geschoben hast. Und am Tag später wieder die alten Zeiten eingehalten werden.Wir hatten die Spassvögel wegen sowas hier schon am rumtanzen. Das ist nicht lustig. Und wenn diedir was nachweisen wird es teuer. Und glaub nicht das irgendein Fahrer für dich lügt und die Molkrei wird dir da auch nicht bei helfen
Heinrich

Die Abholzeiten stehen nirgendwo geregelt. Einzig entscheidend ist das Datum vor oder nach der Quotenregelung. Es soll sogar noch Kasper geben, die sich bemühen, dass man bei ihnen am 31igsten Abends nochmal extra absaugt, damit der letzte Tropfen von der Quotenregelung erfasst wird. Man hofft sich dabei, dass man dem Nachbarn dadurch eine höhere Superabgabe aufdrücken kann. Ja, es gibt tatsächlich so Typen, die das eigene Unvermögen an den anderen auslassen möchten - Da passt dann das Schild: "Bauern brauchen einen fairen Preis"
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Ede75 » Mo Mär 16, 2015 13:34

Heinrich hat geschrieben:fast 25 Pfennig sind jetzt ungefähr 12 Cent bezahlen müssen

Wer hat dich denn dazu gezwungen?
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Heinrich » Mo Mär 16, 2015 13:42

Ede75 hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben:fast 25 Pfennig sind jetzt ungefähr 12 Cent bezahlen müssen

Wer hat dich denn dazu gezwungen?

Keiner
Ich beschwere mich ja auch nicht
Wollte nur verdeutlichen was ab 1April besser wird.
Wenn endlich mal irgend jemand mal ein gute Argument bringen würde wem, ausser den Sofamelkern, die Quote irgendetwas positive gebracht wäre ich schon zufrieden.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » Mo Mär 16, 2015 13:56

Für die Konsumenten hat die Quote mit ihren Instrumentarien für konstant niedrige Milchpreise gesorgt. Die Preise konnten erst steigen, als die Interventionslinie (Sicherheitsnetz) deutlich abgesenkt wurde, und deshalb für den Handel nicht mehr als Richt- und Vergleichswert dienen konnte. Das ist auch der Grund, warum die EU dermaßen am "Sicherheitsnetz" festhält, und dieses evtl. sogar wieder in die Nähe der Vollkosten anheben möchte. Für die Bauern wär das ne Katastrophe.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon CarpeDiem » Mo Mär 16, 2015 19:02

Heinrich hat geschrieben: ausser den Sofamelkern
, keine Sorge wenn denn nun dieses Feindbild verschwinden wird, dann stehen die Verpächter gerne bereit die Rolle der Prügelknaben zu übernehmen....
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 17 von 23 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 23

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 1255pilot, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki