Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:04

Abschaffung der Pauschalierung

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Abschaffung der Pauschalierung

Beitragvon Manfred » Do Jun 13, 2024 13:36

Englberger hat geschrieben:wäre interessant was ihr so für die Buchführung zahlt.
Unser Betrieb (Vollerwerb) mit ca 400-500 Buchungen zahlt ca 1000 Euro/Jahr. Dabei bucht meine Frau alles und lässt das kontrollieren und ans Fa weiterreichen. Beratung kostet extra. Zusätzlich zahlen wir einen Betrag von 150 Euro/Jahr für die Unterstützung durch das Buchführungszentrum im Falle einer Kontrolle.


Für meine Nebenerwerbsklitsche mit zuletzt ca. 120.000 Euro Jahresumsatz zahle ich knapp 120 Euro pro Monat (brutto) für wenige Buchungen (lass es die Hälfte deiner sein), Umsatzsteuererklärung und Abrechnung eines Angestellten sowie nochmal gut 1000 Euro (brutto) für den Jahresabschluss.

Die Vergütungsordnung für Steuerberater richtet sich nach dem Gegenstandswert, also grob den Jahresumsatz. Sie haben einen gewissen Spielraum, aber da hackt eine Krähe der anderen kein Auge aus. Hier ist es schwer, als Neukunde überhaupt einen Steuerberater zu finden, besonders für landwirtschaftliche Angelegenheiten.

So zufrieden ich mit der Arbeit meiner Steuerberaterin bin und so gerne ich sie persönlich mag, und so sehr es mich vor der aberwitzigen Steuerbürokratie in D graust, es ist halt ein Gewerbe ohne echten Wettbewerb und mit weitgehender Monopolstellung.

Im Schritt A müsste das Steuerecht in D massiv ausgemistet werden und anschließend könnte man der Beraterbranche für ein dann deutlich übersichtlicheres Arbeitsfeld auch mehr Wettbewerb zumuten.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12988
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschaffung der Pauschalierung

Beitragvon bauer hans » Fr Jun 14, 2024 7:29

....wenn dir dann plötzlich ne neue "steuertante" vor die nase gesetzt wird,die von nix nen schimmer hat und auch noch ne 6b auflösung ansteht,dann wirste richtig nervös.
zum glück hab ich meinen alten steuerberater wieder gefunden,der alles wieder richten konnte :wink:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschaffung der Pauschalierung

Beitragvon Manfred » Fr Jun 14, 2024 7:56

Ja. Ist eine Katastrophe mit dem Steuerrecht.
Meinen Cousinen, die nach dem Tod ihres Vaters einen Resthof mit ein paar ha geerbt haben, haben gar keinen versierten Steuerberater für die Abwicklung gefunden. Der BBV hat sie abgelehnt, weil der Vater kein Mitglied war, und die Privaten mit Landwirtschaftssparte wollten wegen des Grundsteuer-Chaos und Personalmangels alle keine Neukunden, zumal das Erbrecht weitere Komplikationen oben drauf packt.
Wir haben zum Glück einen willigen Ansprechpartner beim Finanzamt gefunden, er das dann mit einem landwirtschafsfernen Steuerberater, die die Unternehmungen des Mannes einer der Cousinen betreut, irgendwie hingebügelt hat.
Was in so einem Fall bei einem größeren, komplizierteren Betrieb passiert, mag man sich gar nicht vorstellen.
Regelt euren Nachlass zu Lebzeiten.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12988
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschaffung der Pauschalierung

Beitragvon 240236 » Fr Jun 14, 2024 7:59

Habe heute gelesen, daß sie den Pauschalierungssatz stufenweise absenken. Ab 01.07 auf 8,5% und ab Neujahr dann auf 7,8%. Die könnten ja nicht noch verrückter werden.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschaffung der Pauschalierung

Beitragvon elchtestversagt » Fr Jun 14, 2024 9:07

Doch, es geht verrückter....Die Senkung von 9 auf 8, irgendwas ist sooft nach Bekanntgabe des Gesetzes "fällig". D.h. keine Umsetzungs und Anpsssungszeiträume mehr. Und wahrscheinlich im Falle des Falles ellenlange Diskussionen um den Passuns "Lieferung vs. REchnungsdatum".....
Das wird noch eine menge Arbeit für die Stb.....Rückabwicklung der Pauschalierung zum 1.1.2024, gleichzeitig das Wj-ende in zwei Wochen, dann die ständigen MwSt-Abrechnungen mit dem FA ( Neulinge "dürfen alle vier Wochen...) usw usv.
Mit den Bauern kann man das ja machen, ist irgendwie die Rache für die Demos....
Was denkt ihr, würde los sein, wenn die heute bekannt machen, das die allgem. MwSt von 19 auf 21 % steigt, irgendwann in den nächsten drei Wochen vor der Sommerpause, und ab dann sofort....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschaffung der Pauschalierung

Beitragvon Terreblanche » Fr Jun 14, 2024 13:39

Englberger hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:Da sollte man eher mal die nach dem heutigen Stand der Technik völlig überzogenen Honorarsätze überdenken.

Hallo,
wäre interessant was ihr so für die Buchführung zahlt.
Unser Betrieb (Vollerwerb) mit ca 400-500 Buchungen zahlt ca 1000 Euro/Jahr. Dabei bucht meine Frau alles und lässt das kontrollieren und ans Fa weiterreichen. Beratung kostet extra. Zusätzlich zahlen wir einen Betrag von 150 Euro/Jahr für die Unterstützung durch das Buchführungszentrum im Falle einer Kontrolle.
Der Betrag ging früher an eine Oberaufsicht der Zentren und war verpflichtend.
F mogelt sich da seit jeher am EU Recht entlang, ganz früher gabs 25% Reduzierung auf den Betriebsgewinn wenn man die Buchführung machen lässt. War ne unzulässige Subvention.Dann gabs 25% Aufschlag wenn mans selber macht. Ist wieder nicht konform und wird nächstes Jahr abgeschafft.
Gruss Christian



Ich buche selbst, der Stb macht nur den Abschluß und die EKsterklärung. Umsatzsteuererklärung wird keine gemacht, da ich pauschalierend bin.
Zahlte dem alten über 2500 Euro/Jahr dafür, was ich viel zu hoch fand, Beratung war auch mies bis nicht vorhanden.
Hab deshlab gewechselt, was die neue will weiß ich noch gar nicht, die macht mir nie ne Rechung, obwohl sie schon den 2. Abschluß jetzt gemacht hat.
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 676
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschaffung der Pauschalierung

Beitragvon ChrisB » So Jun 16, 2024 8:05

Hallo in den schönen Schwarzwald,
ich habe gerade die Rechnung für 2022,Pauschalierung, inkl USt, 2 kl Photo,
da bezahle ich gerade mal 1 Drittel deiner genannten Summe, für 1 Jahr !
Trotzdem würde ich mal mit dem neuen Stb. wegen der Rechnung sprechen,
wird ja auch in der nächsten Steuer angegeben!
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschaffung der Pauschalierung

Beitragvon Terreblanche » So Jun 16, 2024 9:26

Der alte Stb argumentierte eben mit der Honorarverordung, nach Umsatz, hektar und Anzahl der Buchungen hatte ich das zu zahlen seiner Meinung nach.
Meiner Meinung nach war er ein arrogantes, unorganisiertes A....!
Deshalb bin ich dann weg.
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 676
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschaffung der Pauschalierung

Beitragvon Obelix » Do Jun 20, 2024 7:19

ChrisB hat geschrieben: ... Trotzdem würde ich mal mit dem neuen Stb. wegen der Rechnung sprechen,
wird ja auch in der nächsten Steuer angegeben!

Wäre ich vorsichtig. Von den Steuerberatern hat keiner mehr Bock auf Landwirtschaft, wegen
den immer mehr zunehmenden und ausufernden Sonderregelungen (3-Jahres-Ausgleich, Kalamitäten,
Grundsteuererklärungen, unterschiedliche MwSt.-Sätze, usw.). Die letztendlich zu Haftungs-
fallen für Ihn werden. Der Landwirt ist für Steuerberater sehr aufwendig als Kunde. Da sind ander
Betriebe/Selbstständige wesentlich einfacher zu betreuen und es kommt zudem noch mehr Geld
dabei rein.

Ferner haben bei uns in der Gegend alle Steuerberater erhebliche Personalprobleme. Wenn sich
da momentan ein Steuerberater von Dir trennt, findest Du als Landwirt keinen neuen.

Ist das Gleiche wie bei der Ärzte-Innung. Die Steuerberater-Innung hält die Anzahl der neuen
Steuerberater klein, damit die Einkommen der bestehenden durch die Decke gehen können.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschaffung der Pauschalierung

Beitragvon Obelix » Do Jun 20, 2024 7:29

Manfred hat geschrieben: ... Im Schritt A müsste das Steuerecht in D massiv ausgemistet werden ...

Das wird doch schon seit Jahrzehnten gefordert und seit Jahrzehnten wird es immer komplexer.

An der Ausmistung besteht bei vielen Lobbyisten kein Interesse, da man damit Schlupflöcher schließen,
alles transparenter, einfacher und gerechter machen würde. Daran besteht kein politisches Interesse.
Selbst bei SPD und Grünen nicht.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschaffung der Pauschalierung

Beitragvon Fulcrum » So Jun 23, 2024 22:19

Die Ampel braucht Geld. Die Senkung der pauschalen Umsatzsteuer ist beschlossen.
https://www.agrarheute.com/politik/steu ... ung-622192
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschaffung der Pauschalierung

Beitragvon 304 » Di Jun 25, 2024 0:07

Fulcrum hat geschrieben:Die Ampel braucht Geld. Die Senkung der pauschalen Umsatzsteuer ist beschlossen.

Wird mit Sicherheit besser, wenn es weniger Gewinn zu versteuern gibt und nachfolgende Gewerke mangels Aufträgen ebenfalls Steuern "sparen" können :lol:
304
 
Beiträge: 1045
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki