Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:39

Acker mit Gras einsäen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
130 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon KarlGustav » Sa Nov 19, 2016 19:09

Ja klar.

Letztendlich geht es um die Umwelt und um die Existenz von Vollerwerblern.

Das Ding dazwischen zu finden ist eh nicht einfach.

Wenn sich aber nun die "PfründeKlauer" noch dazu mischen, wird das in allernächster Zukunft nix geben.

Lasst doch Eure verschissenen Finger von der konstruktiven Erhaltung unserer Landwirtschaft.

Geht das schaffen und verdient mit dem was ihr gelernt habt.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon stamo » Sa Nov 19, 2016 21:35

Geh doch deine vollgeschissenen Finger waschen, nimm deine Rinder von den Leberegelweiden und versuche es mal mit ehrlicher Arbeit!
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon Tinyburli » So Nov 20, 2016 2:35

Da sehe ich keinen Zusammenhang, wenn da jemand seine Finger nicht sauber bekommt.

Ich plane halt mit dem was ich habe um das optimale für mich zu erreichen. Da sind mir fremde Interessen eher unwichtig.

Die Umweltprogramme gelten nicht nur für die Vollerwerbsbetriebe, sondern auch für kleine Nebenerwerbler wie mich. Im Gegenteil, die Vollerwerbler sollten sich daran der Umwelt zuliebe auch mehr beteiligen.

Es ist auch so, daß viele Bauern meinen mit dem Bauernverbansstrom würden sie viel sparen. Dass das zum grßen Teil stark belasteter Kernkraftwerksstrom und dreckiger Kohlestrom ist, bedenken sie nicht.

Ich nehme da stattdessen umweltgerechten Strom aus 100 % Wasserkraft, den eprimo PrimaKlima. Der ist auch noch preiswerter als der Bauernverbandsstrom. Besonders wenn man das erste Jahr kalkuliert.

https://www.eprimo.de/neuer-kunde/tarifberechnung

:= := n8
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon stamo » So Nov 20, 2016 8:04

Richtig, wenn das Programm nur für Vollerwerbsbetriebe wäre, hätte das Ministerium es anders aufgelegt.

Hier wird nur Neid, Missgunst und Angst deutlich.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon KarlGustav » Mo Nov 21, 2016 19:59

stamo hat geschrieben:Geh doch deine vollgeschissenen Finger waschen, nimm deine Rinder von den Leberegelweiden und versuche es mal mit ehrlicher Arbeit!


Das hast Du jetzt zu mir geschrieben?
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon Tinyburli » Di Nov 22, 2016 5:51

Jetzt ist auch der zweite Interessent für meine Pachtwiese abgesprungen.
Ich werde dann mal wieder eine Anzeige in die Zeitung setzen:

Verpachte VNP- Wiese, 1,26 ha, 150,- Gewinn garantiert Tel ...


Wenn ich denn außerdem noch eine 5 ha Wiese verpachten würde, käme ich nochmal eine Stufe in der Krankenkasse runter. Mal schaun, ob diesmal mehr Nachfrage da ist.

Ach, liebe Forengemeinde, ich schreib da jetzt doch nichts in die Zeitung. Da hab ich doch mehr geschiss mit für die 150,-.

Außerdem behalte ich das Heft in der Hand und bestimme was gemacht wird.

Die Ränder und Gräben sind jetzt auch gemulcht, dass da nichts aufkommt.

Ein Wanderschäfer ist jetzt auch da.

Das Jahr ist gelaufen, schaun wir, was das neue bringt.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon marius » So Jan 29, 2017 22:14

Tinyburli hat geschrieben:Jetzt ist auch der zweite Interessent für meine Pachtwiese abgesprungen.
Ich werde dann mal wieder eine Anzeige in die Zeitung setzen:

Verpachte VNP- Wiese, 1,26 ha, 150,- Gewinn garantiert Tel ...


Wenn ich denn außerdem noch eine 5 ha Wiese verpachten würde, käme ich nochmal eine Stufe in der Krankenkasse runter. Mal schaun, ob diesmal mehr Nachfrage da ist.

Ach, liebe Forengemeinde, ich schreib da jetzt doch nichts in die Zeitung. Da hab ich doch mehr geschiss mit für die 150,-.

Außerdem behalte ich das Heft in der Hand und bestimme was gemacht wird.

Die Ränder und Gräben sind jetzt auch gemulcht, dass da nichts aufkommt.

Ein Wanderschäfer ist jetzt auch da.

Das Jahr ist gelaufen, schaun wir, was das neue bringt.


Also verpachten würde ich die VNP Wiese nicht. Wenn der Pächter nur einen Tag zu früh mäht musst du die gesamten Prämie zurückbezahlen. Und wenn der Pächter mit den Ampfer nichts macht bekommst bei später Mahd die Wiese voller Samen verseucht. Diese Samen bleiben im Boden jahrzehnte keimfähig.
Dann lieber jedes Jahr das Futter ab Feld verkaufen. Wobei der auch zu früh mähen kann. Ist halt ein Risiko wenn mans nicht selber mäht.

Ich dachte du hast das Futter der VNP Wiese jedes Jahr für 100 Euro / ha an einen Biogaser verkauft ? Warum hat der kein Interesse mehr ?
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon marius » So Jan 29, 2017 22:38

Tinyburli hat geschrieben:
Ich würde ja gerne, wenn die 5 Jahre KULAP der Wiesen um sind, vielleicht normal verpachten. Allerdings glaube ich nicht, dass ich das ha 600,- bis 700,- bezahlt bekomme.

Da werde ich dann, wenn es die Programme noch gibt wohl so weitermachen. Notfalls verschenke ich das Gras.


Das kommt darauf an.
Nehmen wir an du machst das VNP. Bekommst dann laut dieser Tabelle am 15.06 Schnittzeitpunkt 320 Euro + 150 Euro Düngeverzicht dann wärens 470 und sagen wir noch 300 EU Prämie dann sinds 770 Euro / ha.
Du mußt dann schonmal ca 150 Euro / ha für Versicherungen, Haftpflicht, Krankenkasse, BG abziehen. Dann bleiben auch nur noch 620 Euro / ha übrig.
Du mußt beim Programm aber jedes Jahr selber Ampfer stechen ( da kein Pflanzenschutz ) und mal den Boden aufkalken, Feldränder abmulchen usw.
Und wenns dumm läuft musst nach dem Programm umbrechen, und neu einsäen, damit wieder gute Futterpflanzen draufstehen und den ausgelaugten Boden mit Nähsrstoffen auffüllen. N, P, K, Spurenelemte.
Das kostet alles zusätzlich Geld.

Wird das berücksichtigt sind keine 600 oder 700 Euro/ha Pacht nötig sondern du kannst sogar schon mit 500 Euro / ha Pacht ohne zusätzliche Kosten das VNP übertreffen.

Es sei denn du kannst das Kulap Futter verkaufen. Das kommt dann natürlich als Erlös dazu.
Andererseits kann es bei diesen Programmen natürlich auch passieren das du für das abmulchen und Gras entsorgen jedes Jahr bezahlen musst sollte keine Nachfrage mehr bestehen.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon Tinyburli » Do Feb 02, 2017 18:24

Ja, marius, hast schon recht.
Ich wollte halt das Optimum herausholen. Hab halt keinen passenden gefunden.
Die 5 Jahre VNP ziehe ich jetzt so wie gehabt durch. Was im Anschluß daran ist, ist ja noch ungewiss.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon Tinyburli » Fr Okt 30, 2020 11:00

Das Programm ist ja jetzt 2 Jahre abgelaufen und wir hatten da jetzt dann Mais drauf.

Jetzt könnte ich vielleicht das H20 machen vom Landratsamt seinem VNP.
Und dann den Schnittzeitpunkt mit Düngeverzicht.

Noch einen Altgrasstreifen vielleicht.

Die SB sagt mir es müsse zertifiziertes , standortangepaßtes Saatgut mit mindestens 30 % Kräuteranteil gesät werden.
Oder nach Rückfrage ginge vielleicht auch Selbstbegrünung zu machen.

Denke, das müssen wir schon einsäen, sonst hab ich nur Unkraut am Acker.

Mein Nachbar sagt mir bei Verpachtung würde ich so 650,- bekommen können.

Das ist auch zu überlegen. Wie Du ja schreibst, marius fielen dann die Sozialkosten ja weg, die man sonst dabei hat und man hat das Geld zu 100 % in der Tasche.

Bei den restlichen Feldern käme ich dann in der BG / Krankenversicherung vermutlich eine Stufe runter und kann da dann vielleicht nochmal 100,- sparen. Dann wären das effektiv 750,-

Und ich bräuchte mir keinen neuen, stärkeren Schlepper kaufen und mir dadurch 10 000,- einsparen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
130 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Eckbert, flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki