Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:41

Acker mit Gras einsäen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
130 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Acker mit Gras einsäen

Beitragvon Tinyburli » Do Sep 05, 2013 13:45

Da ich mich nun entschlossen habe, meine verbeibenden 2 Äcker (4,5 ha) mit Klee- Gras einzusäen, hab ich ein paar Fragen.
Ich werde im Herbst ackern und im Frühjahr dann einsäen.
Ich werde einen keinen Kunstdüngerstreuer dafür verwenden.
Ist es sinnvoll Sand drunter zu mischen damit es vielleicht besser streut?
Wie macht Ihr es ?
Dann werde ich eggen und walzen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon hartwich » Do Sep 05, 2013 15:15

Hallo
Ich jab vor 2 jahren ein 5 ha eingesäht. ich hab im herbst stoppeln gegrubbert ind dann 2 wochen später gesäht. Bevor es im november geschneit hat, waren kleine pflänzchen da . Im frühjahr stand dann schon bisschen was, im sommer hab ich das erste mal gemäht (silage). Im herbst das 2. Mal . Dieses jahr hab. Dieses jahr waren sogar 3 schnitze drin, jetzt hüte ich es grad nomma ab. Auf den 5 ha gabs 372 rundballen :D. Aber die ganzen steine die ich raus gegrubbert habe musst ich rauslesen. Heiden arbeit aber es lohnt sich
Hiffe dass es dir hilft

Hab schon 2 mal mit schafmist gedüngt nochnie kunstdünger
hartwich
 
Beiträge: 73
Registriert: Di Sep 03, 2013 14:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon JuliaMünchen » Do Sep 05, 2013 15:31

Säh doch jetzt noch dein Grünland an. Pflugfurche, Bodenbearbeitung und dann mit Sähmaschine sähen. Vielleicht kreuzweise, dann hast du eine bessere Verteilung des Saatgutes. Anwalzen nicht vergessen. Falls es auswintert, hast du im Frühjahr noch einen Versuch. Spätsommersaaten gelingen meist besser als Frühjahrsansaaten. Die letzen Jahre hat es meistens eine Frühjahrstrockenheit gegeben. Ok. Für Klee wird es jetzt schon höchste Zeit. Aber einen Versuch wäre es wert. Manchmal ist mildes Wetter bis in den November hinein.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon Tinyburli » Do Sep 05, 2013 16:36

Ich möchte ja das KULAP- Programm nutzen. Was ich hier gelesen habe wäre eine Aussaat im Frühjahr sinnvoll, da , wenn man aufpasst nach 5 Jahren wieder umpflügen kann und keinen Dauergrünlandstatus hat.

Ich fange jetzt erst wieder mit der Landwirtschaft an und muss mich erst einarbeiten. Einen Pflug, Grubber , Egge und Kultivator haben wir noch. Jetzt hab ich mir noch einen kleinen Düngerstreuer gekauft, damit ich den Samen säen kann.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon Frankenbauer » Fr Sep 06, 2013 0:05

Tinyburli hat geschrieben:Ich möchte ja das KULAP- Programm nutzen. Was ich hier gelesen habe wäre eine Aussaat im Frühjahr sinnvoll, da , wenn man aufpasst nach 5 Jahren wieder umpflügen kann und keinen Dauergrünlandstatus hat, wenn unseren Gesetzemachern nicht noch ein Blödsinn einfällt..

Ich fange jetzt erst wieder mit der Landwirtschaft an und muss mich erst einarbeiten. Einen Pflug, Grubber , Egge und Kultivator haben wir noch. Jetzt hab ich mir noch einen kleinen Düngerstreuer gekauft, damit ich den Samen säen kann.


Wer hat Dir denn den Floh mit dem Dügerstreuer ins Ohr gesetzt? Durch den Kulap- Unsinn sind die Preise für Grassamen und besonders für die im Programm zugelassenen Mischungen so extrem gestiegen, dass ein großflächiges raushauen kontraproduktiv ist. Das Programm hat, wenn man alle Kosten mit einrechnet mittlerweile einen negativen DB, diese Erfahrung mussten heuer sogar ansonsten clevere Landwirte machen, denen man das Blaue vom Himmel versprochen hatte. Wiesen sät man mindestens mit einer Feinsaatmaschine, besser noch mit einer speziellen Grassämaschine mit mehr Ablagerohren und auf alle Fälle im Herbst. Alle, die heuer im Frühjahr gesät haben, haben bis jetzt noch nichts vernünftiges geerntet, sprich im Jahr eins außer Spesen und Prämie nichts.
Ich bin gerade dabei die Stilllegungssünden meiner Vorbesitzer zu beseitigen, nach zwei Perioden Stilllegung mit Düngerverzicht, wie im Kulap ja auch gefordert, haben sich Humusauflage und Oberboden so weit abgesetzt, dass man selbst bei flacher Pflugfurche schon in den wilden Boden kommt. Pflügen ist allerdings Pflicht, da sich innerhalb der ersten Jahre bereits eine "echte" Wiese etabliert hat. So eine Fläche steht dann nochmal an, allerdings hat dort die Nässe noch für einen ordentlichen Eisenschuß gesorgt, das kostet nochmal extra.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon Tinyburli » Fr Sep 06, 2013 5:05

Ja Werner, mein Vater hat vor 20 Jahren bereits unsere schlechten Äcker von Hand eingesät. Ich dachte, das ginge mit dem Streuer bequemer.

Ich weis auch nicht, ob ich auf dem größeren Acker nicht Mais machen sollte. Den müsste ich halt säen lassen und spritzen und düngen.

Darum tendiere ich eher zur Wiese. Ich möchte herausfinden, ob das mit dem Streuer praktikabel ist und wie ich es am besten mache.

Die 2 Schieber kann man jedenfalls auf sehr geringen Durchlass einstellen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon Schwabenjung26 » Fr Sep 06, 2013 6:26

Wir säen unser Kleegras direkt nach der Ernte der Vorfrucht (Getreide) im Herbst (September) auf gegrubbertses Land mit ner Kreiselegge / Säkombi.
Funktioniert einwandfrei, im Herbst hat man dann nicht einen ewig "braunen" Acker und man spart sich einiges an Feldarbeit.
Wir nutzen dann das Kleegras bereits ab April des folgenden Jahres als Grünfutter für unsere Damen, bei Bedarf noch gemischt mit Heu. Machen dann meist 3, manchmal auch noch vier Schnitte im Jahr mit sehr gutem Ertrag.
Wenn du erst im Frühjahr säst, kannst frühestens Ende Mai / Anfang Juni mit nem Schnitt rechnen.

Für uns das Beste. Aber jeder muss sichs selber zurecht legen.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon Tinyburli » Mo Sep 09, 2013 5:38

Ich hab mir jetzt noch eine Sämaschine gekauft und werde diesen Samen verwenden:

Dauerwiese B

Zusammensetzung: 39 % Wiesenschwingel, 17 % Lieschgras, 11 % Rotschwingel, 8 % dt. Weidelgras, 8 % Wiesenrispe, 6 % Wiesenschweidel, 6 % Knaulgras, 4 % Rotklee, 1 % Weißklee. Aussaatstärke: ca. 2,5-3 kg je 1000 m². 12 kg-Sack.

Da werde ich noch 15 % Luzerne drunter mischen.

Die Luzerne wäre kontraproduktiv meint das Amt. Werde ich dann weglassen.

Den Grassamen hab ich bei der QUEBAG in Pocking gefunden. Ist mit 4,30 pro kg relativ günstig.

Oder kennt Ihr günstigere Alternativen?
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon Tinyburli » Di Sep 10, 2013 17:21

Das Amt hat mir fogende Mischung empfohlen:

zur Ansaat empfiehlt sich eine sog. D1-Mischung für trockene Lagen. Hier zu Informationen der LfL.



Bayerische Qualitätssaatgutmischungen für das Grünland
BQSM - D 1 = Mischung für trockene, flachgründige Böden und Mittelgebirgslagen
von Stephan Hartmann, Januar 2013



Empfohlene Mischung

Stand: 2013

Diese Mischung ist besonders geeignet für die Ansaat von Grünland mit einer geplanten Intensität von bis zu drei regelmäßigen Nutzungen in Lagen die diese Nutzungsgrenze durch ihre übliche Niederschlagsverteilung, ihre in der Regel flachgründige Bodenbeschaffenheit setzen oder aber Mittelgebirgslagen.

Da diese Lagen in Verbindung mit der begrenzten Nutzungsintensität für das Deutsche Weidelgras sehr hohe Ansprüche stellt ("weidelgrasunsichere Lagen") sollten in dieser Mischung aus der Gruppe der empfohlenen Sorten möglichst mit "D" gekennzeichte eingemischt werden.

Die Kennzeichnung "D" weisst aus, dass diese Sorten zu den beiden ausdauernsten Sorten der jeweiligen Erntegruppe gehören.

Art
kg/ha
Gew.-%

Wiesenschwingel
11,0
30,50

Glatthafer
6,0
16,70

Wiesenlieschgras
5,9
16,40

Knaulgras *
3,0
8,30

Goldhafer
0,6
1,70

Wiesenrispe
4,0
11,10

Rotschwingel
3,0
8,30

Rotklee
0,5
1,40

Weißklee
1,0
2,80

Hornklee (ehemals "Hornschotenklee")
1,0
2,80

gesamt
36,0
100,00




Selbstverständlich können auch andere Mischungen verwandt werden.



Die Untermischung von Luzerne ist nicht zu empfehlen da, sie relativ schnell ausbleibt.


Bei meiner Nachfrage bei dem von der Landesanstalt empfohlenen Lieferanten wurde mir gesagt, der Wiesenschwingel wäre momentan nicht erhältlich und sie können momentan nicht liefern.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon Frankenbauer » Di Sep 10, 2013 22:13

Willkommen im echten Leben! Nach der Sämaschine schon der zweite Posten, der die Kalkulation sprengt.
Ich wünsch Dir nicht, dass Du so unverschämte Grassamenpreise zahlen musst, wie ich im Frühjahr, ich befürchte es aber. Der Markt ist, gerade mit den im Programm vorgeschriebenen "Exoten" leergefegt oder die Ware wird bewußt zurückgehalten, um den Preis "verkäuferfreundlich" gestalten zu können.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon Tinyburli » Mi Sep 11, 2013 0:22

Ja Werner, Streuer 80,- , Sämaschine 151,-
Plus Transport.
Was ich bis jetzt erfahren habe, muss es halt eine Dauerwiese werden , die für unsere Böden und Klima passt.
Ich wäre nicht unbedingt auf die Empfehlung verpflichtet. Sie ist eh nicht lieferbar momentan.

Der Schiling in Uffenheim hat mir einen Samen zu 3,80 angeboten. Details weis ich aber noch nicht.

Ich werde ihn mir kurzfristig kaufen und dann im Frühjahr säen.
Mein ehem Pächter wil mir helfen wenn ich nicht klar komme.
Gegrubbert hab ich jedenfalls schon mal.
Zuletzt geändert von Tinyburli am So Sep 15, 2013 9:53, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon stamo » Mi Sep 11, 2013 5:58

wie schon gesagt wurde: am besten noch jetzt sähen!

Ich habe mein Kleegras im August gesäht mit einem geliehenem Striegel und konnte im Mai/Juni ein "Heu" machen (mit viel Ackerunkraut), ab dem zweiten Schnitt dann sauberes Gras.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon Tinyburli » Mi Sep 11, 2013 7:49

Ich würde das schon gerne versuchen. Aber mit meinen bescheidenen Mitteln bekomme ich es nicht hin.
Ich könnte jetzt zwar ackern. Aber ich habe bedenken ich bekomme die Schrollen nicht klein.
Im Frühjahr geht das dann leichter.
Es säen zu lassen scheint mir zu teuer im Vergleich zu dem zusätzlichen Schnitt.
Vielleicht frag ich doch mal beim Maschinenring.

Es ist problematisch.
Da Raps auf dem Feld war kann sich die Säkombination stopfen.
Also dann nach dem Pflügen im Frühjahr.

Ausserdem müsste ich für das Säen 80 - 90,- das ha rechnen. Plus Samen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon Frankenbauer » Mi Sep 11, 2013 21:16

Der Preis des Samens ist absolut unwichtig in der ersten Betrachtung! Aus Aufwandmenge pro Mischung und dem Kilopreis leitet sich der ha- Preis her und der ist entscheidend. Gerne gemachter Kunstgriff bei "Eigenmischungen des Handels" ist die Beimischung einer Deckfrucht, da kann man z.B. Hafer zu Spitzenpreisen vermarkten.
So viel Kohle, wie Du vorhast zu scheffeln, lässt doch die Herbstssat durch LU als Peanuts erscheinen. Den Vorteil einer stabilen Grasnarbe für die nächsten Jahre kannst Du mit 80-90€ gar nicht bezahlen, wobei der Preis nur das simple sähen sein kann, für die Saatbettbereitung dürfte etwa das Gleiche nochmal dazukommen und falls die Preise aus dem MR Büchlein stammen kommt noch der Gewinnansatz des Ausührenden dazu. MR- Preise sind Preise auf Gegenseitigkeit, bringst Du keine Leistung ein wird der höhere Preis fällig (steht irgendwo im Vorwort).

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker mit Gras einsäen

Beitragvon Tinyburli » Do Sep 12, 2013 5:10

Ja Werner, ich will keine Erdnüsse anbauen, sondern Gras.
Ich rechne mit spitzem Stift und möchte darum möglichst viel selbst machen.
Der zusätzliche Schnitt, wenn ich im Herbst noch säe rechnet sich im Verhältnis zum Säaufwand des MR nicht.
Ich muss erst noch einen TÜV auf den Anhänger machen, dann kann ich die Sämaschine holen, dann kann ich ackern und säen. Das geht bei mir nicht so schnell. Wie bald ist der September vorbei.





die BQSM-D1 Mischung kommt mich um 200,- teurer als der QUEBAG- Samen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
130 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Eckbert, flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki