Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:20

Ackerfuchsschwanz Durchwuchs

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfuchsschwanz Durchwuchs

Beitragvon böser wolf » So Feb 26, 2023 6:51

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:@ Böser Wolf:

Meinen wir eigentlich das selbe? Wenn ich von Direktsaat spreche, meine ich natürlich No-Till über die ganze Fruchtfolge. Weil, die Probleme die Du ansprichst, gerade Trespe, ist ein Klassisches Mulchsaat-Phänomen. Bei langjährigen No-Till ist es schon von der Biologie her eigentlich ausgeschlossen, dass da groß Trespe und AF aufkommt.

Dann schreib auch notill !
Ich meine in diesem Fall zwar auch notill ,aber dennoch lobpreist du ein System mit dem du noch keine praktische Erfahrung gesammelt hast , oder doch ?
Zum System direktsaat gehört auch eine ausgewogene FF mit jährlich wechselnder winterrung und sommerung bzw Halmfrucht zu Blattfrucht !
Also ist das säverfahrennur wenig aussagekräftig !

Magst du mir vielleicht verraten wie alt du bist ?

Ich kann es nur immer wieder beteuern , ich bin kein notill Gegner, im Gegenteil, ich habe es über viele Jahre praktiziert , aber auch viel Lehrgeld bezahlt denn vor 20 Jahren waren wir in Deutschland nur eine Handvoll Leute und es gab noch nicht den erfahrungsschatz auf den man heute zurückgreifen kann .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfuchsschwanz Durchwuchs

Beitragvon DWEWT » So Feb 26, 2023 8:59

Wir leben in Zeiten mit vielfältigsten landtechnischen und anbautechnischen Möglichkeiten zur Anlagen und zum Führen von Kulturen und da gibt es dann welche, die sich selbst kasteien, indem sie fanatisch einer Ideologie huldigen. Absurd! Das "Aus" für viele Agrochemikalien wird´s richten. Dann wird sich zeigen, wer etwas von Ackerbaukultur versteht und wer nur Agrochemiker ist/war. :D
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfuchsschwanz Durchwuchs

Beitragvon Bauer Piepenbrink » So Feb 26, 2023 9:20

Was hat mein alter denn damit zutun? Ich verwende außerdem in Deutschland deutsche Begriffe, wenn altvordere darunter Mulchsaat verstehen, kann ich da auch nix für. Erste Flächen von mir werden bereits in Direktsaat geführt, umstellen des ganzen Betriebes ist bereits in Planung. ZF werden schon länger komplett in Direktsaat gesät, damit kann ich bereits die Stoppelbearbeitung einsparen. Eine ausgewogene Fruchtfolge gehört für mich zu jeden Betrieb, egal ob Pflug-, Mulch-, oder Direktsaat! Daran hat sich nicht viel geändert bei uns. Wintergerste wird in Zukunft natürlich ausschließlich nach Blattfrucht/Hafer bestellt werden, dass ist die größte Änderung bei mir.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfuchsschwanz Durchwuchs

Beitragvon böser wolf » So Feb 26, 2023 9:59

DWEWT hat geschrieben:Wir leben in Zeiten mit vielfältigsten landtechnischen und anbautechnischen Möglichkeiten zur Anlagen und zum Führen von Kulturen und da gibt es dann welche, die sich selbst kasteien, indem sie fanatisch einer Ideologie huldigen. Absurd! Das "Aus" für viele Agrochemikalien wird´s richten. Dann wird sich zeigen, wer etwas von Ackerbaukultur versteht und wer nur Agrochemiker ist/war. :D


Ja , genauso wird es kommen und das manchmal schneller als gedacht !

Deshalb hatte ich vor geraumer Zeit hier mal das Thema " was können konventionelle von den bios lernen ".
Ich sage immer , lerne in der Zeit, dann weißt du in der Not.
Im Frühjahr 2021 hatte ich die Situation bereits.
Winterharte Zwischenfrüchte und im Rahmen des niedersächsischen Weges plötzlich ein Glyphosatverbot ...
Aktuell ist es noch viel härter gekommen , absolutes anwendungsverbot von herbiziden und insektiziden in Naturschutzgebieten und keine Ausnahmegenehmigungen mehr , wie noch in 2022 .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfuchsschwanz Durchwuchs

Beitragvon Hobbyfarmer01 » So Feb 26, 2023 10:14

Ich denke dass dann so mancher mit seiner Minimalbodenbearbeitung wieder den Pflug anhängt. Wir haben im Ort auch so einen Kandidaten, nach zweijährigem Kleegras nur mit Scheibenegge bearbeitet und dann Weizen gesät, aktuell sind vor lauter Gras keine Fahrgassen mehr zu erkennen. In den Kulturen vorher war AFS die dominierende Kultur.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfuchsschwanz Durchwuchs

Beitragvon DWEWT » So Feb 26, 2023 13:04

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Was hat mein alter denn damit zutun?


Du kommst manchmal eben so extrem "jugendlich" daher. :D
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfuchsschwanz Durchwuchs

Beitragvon Bauer Piepenbrink » So Feb 26, 2023 18:27

Das nehme ich mal als Kompliment :wink:
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfuchsschwanz Durchwuchs

Beitragvon Bauer Piepenbrink » So Feb 26, 2023 18:35

Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Ich denke dass dann so mancher mit seiner Minimalbodenbearbeitung wieder den Pflug anhängt. Wir haben im Ort auch so einen Kandidaten, nach zweijährigem Kleegras nur mit Scheibenegge bearbeitet und dann Weizen gesät, aktuell sind vor lauter Gras keine Fahrgassen mehr zu erkennen. In den Kulturen vorher war AFS die dominierende Kultur.


Gut, man muss sich natürlich vorher einen Kopp machen, wie das ganze laufen soll oder könnte. Einfach mal so zu sagen, ich mach ab heute No-Till geht halt zu 99 % schief! Aber dank des Internets kann man sich über fast alles informieren. Z.B. bei Rolf Derpsch: http://www.rolf-derpsch.com/direktsaat/ Dazu youtube, die Telegrammgruppen. No-Till wird in Zeiten des Klimawandels halt die Lösung sein, um in Trockengebieten weiter Landwirtschaft zu betreiben. Davon bin ich überzeugt. Bei manchen Bauern habe ich das Gefühl, die haben schon längst mit dem Ackerbau abgeschlossen. Pflug Kreiselegge, haben wir immer schon so gemacht. Wo ist denn da eine Herausforderung? Seid doch mal etwas neugierig, probiert was aus. Es gibt soviele Möglichkeiten, es muss ja nicht gleich No-Till sein...
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfuchsschwanz Durchwuchs

Beitragvon Ackersau » So Feb 26, 2023 19:19

Wofür es meiner Meinung nach keine Lösung nach dem Glyphosatverbot gibt ist Zwischenfruchtanbau vor Zuckerrüben. Das einzige, was mir einfällt wäre eine Pflugfurche im Februar- das verbietet sich hier aber auf Grund der Bodenverhältnisse. Beim Afu kommt es noch mehr auf den Wirkstoffwechsel als auf die wendende Bodenbearbeitung an.( Im Gegensatz zur Trespe)
Was ich auch sagen kann, ist dass hier niemand ohne Pflug Wintergerste anbaut.
Und zum Hauptthema zurück: Man braucht eine Strategie. Wenn man den Sulfonylharnstoff schon im Mais über Maister Power einsetzt , wird das mit Atlantis im Weizen schwierig. Weiterhin keine Altantis- Behandlung bei geringer Luftfeuchte. Herbstbehandlung gleich nach der Drille, nicht im NA, bei Frühsaaten oder weit entwickelten Beständen eine sogenannte Nikolausspritzung mit Atlantis ind Gerste oder Traxos in Weizen einplanen. Kerb im Raps ist Pflicht.
Grobes Saatbett walzen usw
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, baer-thomas, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hinnes, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki