Süddeutschland .Kenn da auch einige.Die haben alle eine profesionele Koralanlage mit Fangstand .Aber mit Pferd

In Frankreich hab ich Pferdeeinsatz bei sowas auch noch nie gesehen.
Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:01
Jet 3 hat geschrieben:.Aber mit Pferdmacht das da keiner,und wenn würde ich ein /zwei Quads dem Pferd doch vorziehen .
.
flower-bauer hat geschrieben:Zwei Kühe sind jedoch "Eigengewächse" - und nur diese mutieren nach dem Kalben regelmäßig zum Kampfstier.
Mal ehrlich, weiter oben hat Jemand sogar geschrieben, dass da bei verspätetem Markieren die Stanzproben nicht mehr verwertbar wären und es ganz,, ganz schlimmen Ärger gibt......aber, wurde das schon mal wirklich bei irgendjemandem von Euch hier seitens der Behörde oder des untersuchenden Instituts beanstandet? Ich..also ...öhm....würde da nämlich nicht die Hand für ins Feuer legen, das alle Kälber, die ich so beruflich und in Ausübung meines Hobbys irgendwo schon mit den Stanzmarken markiert habe, wirklich noch im geforderten Alter waren.flower-bauer hat geschrieben:Ganz ungefährlich sind solche Aktionen dennoch nicht - und dieses ganze Ohrmarkengedöns geht mir nicht nur deswegen schon lange ziemlich auf den ...
irgendwo schon mit den Stanzmarken markiert habe, wirklich noch im geforderten Alter waren
estrell hat geschrieben:irgendwo schon mit den Stanzmarken markiert habe, wirklich noch im geforderten Alter waren
schreibst du dann auf die Anmeldekarte - Geburt vor ca 6 Monaten?"
flower-bauer hat geschrieben:Da fürs Untersuchen kräftig kassiert wird, reklamiert da so schnell keiner.
Ärger ist "lediglich" vorprogrammiert, wenn bei der Kontrolle ältere Kälbchen oben ohne ...
estrell hat geschrieben:Ich würds auch mal so sagen - Da wird nach einem Erreger gesucht - nicht eine Spezies kontrolliert.
JohnDeere3040 hat geschrieben: Die Probe hat nur eine gewisse Haltbarkeit, vll. wurde hier was verwechselt mit dem Alter der Tiere.