Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Jul 08, 2025 15:27

Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyburli

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
178 Beiträge • Seite 10 von 12 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Mi Jan 31, 2024 7:39

Und dann frage ich den Nick Seyler von der Seite davor nach einem Angebot für Trafo und Schaltanlage:

Hallo Nick, bitte mache mir ein Angebot für die Trafostation mit Schaltanlage mit 3 Abgängen. Die Anlage wird 950 kW haben und dafür müsste der Trafo ausgelegt sein. Ich werde , wie ichs mir vorstelle die Wechselrichter mit jeweils 4 x 150 mm2 anfahren, also etwa 300,350 und 400 m lange Kabel verlegen. Die AC- Spannung ist 800 Volt. Die Mittelspannung wird 20 kV haben nach meiner Erinnerung. Erwin-ruhl@t-online.de


Also, das Landwirtschaftsamt bestätigt mir dann jetzt, dass ich Landwirt bin, Details soll ich mit dem Landratsamt aus machen!

Und dann habe ich dem Landratsamt auch gleich den schönen Plan von Angels Solar geschickt mit Bildchen von meiner Wiese!

Mal schaun, was der Landratsmensch sich dann noch alles ausdenkt, mein Vorhaben zu verhindern!

Dann bin ich doch bisschen optimistisch und suche einen Gutachter, der meinen landwirtschaftlichen Zweck mir bestätigt:

Hallo Herr Meth,

ich danke für das freundliche Gespräch vorgestern und den Kontakt nach Würzburg! Der Herr hat mich dann zu einem Herrn von der Landessiedlung München weitergereicht, der die Windräder in Taschendorf bearbeitet!

Wir haben uns auch recht gut unterhalten, nur einen Gutachter, der mir die landwirtschaftliche Tätigkeit unter der AgriPV- Anlage bestätigt, habe ich noch nicht. Er meinte, ich solle meinen Steuerberater fragen. Leider habe ich da noch keinen. Ich mache das selbst.

Es ist halt so, wenn die Anlage mal in Betrieb ist, muss ich den landwirtschaftlichen Zweck dem Netzbetreiber in dreijährigem Turnus nachweisen, sonst zahlen die nicht die hohe Vergütung!

So ganz dringend ist die Sache ja auch noch nicht, ich warte auf die Privilegierung vom Landratsamt und mus das Bauwerk erst errichten!

Es ist aber schon so, dass die Nergie ein Nutzungskonzept schon im Vorhinein haben will. Ich weiß jetzt noch nicht, ob ich das dann auch schon mit Gutachter machen muss, oder ob der dann erst danach kommt.

Ich werde Sie also in Kürze nochmal nachfragen, ob Sie mir einen Gutachter empfehlen können, und danke schön für Ihre Bemühungen!

MfG

Erwin Ruhl


Also Ich muß dann schon im Vorhinein beim Netzbetreiber ein Nutzungskonzept vorlegen von einem "Anerkannten Zertifizierungsunternehmen" vorlegen:

Von: xxxxxxxx [extern]
Gesendet: Donnerstag, 1. Februar 2024 12:48
An: 'Erwin Ruhl'
Betreff: AW: Geplante Anlage Unterlaimbach 71 (338)

Sehr geehrter Herr Ruhl,
zunächst sollten Sie einen Einspeiseantrag stellen. Wenn Sie dies bereits getan haben, nennen Sie uns bitte die Portalantragsnummer. Bitte geben Sie diese Nummer bei jedem Schriftverkehr mit an, da wir sonst keinen Bezug herstellen können.

Voraussetzung für die Ermittlung eines Anschlusspunktes mit Reservierung ist der Nachweis der Planungsreife Ihres Vorhabens. Der Nachweis der Planungsreife kann unter Vorlage folgender Unterlagen/Informationen nachgewiesen werden:

• vollständig eingereichte Datenblätter gemäß TAR für die Mittelspannung (VDE-AR-N 4110:2018-11) E.1, E.2, E.8, E.13 und E.14
und
• Ausdruck Ergebnis Netzanschlussmonitor (Hardcopy Berechnung, siehe https://www.n-ergie-netz.de/unternehmen ... ussmonitor )
und

Zur Prüfung der Privilegierung nach § 35 Abs. 1 Nr. 9 BauGB brauchen wir zusätzlich noch folgende Nachweise:
• Maximale Grundfläche von 25.000 m2
• Räumlich funktionaler Zusammenhang mit einem landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Betrieb nach § 35 Abs. 1 Nr. 1 und 2 BauGB
• Erste Agri-PV Anlage auf dieser Hofstelle oder Betriebsstandort
Bitte denken Sie bereits jetzt an das vergütungsrelevante und notwendige landwirtschaftliche Nutzungskonzept. Das Nutzungskonzept muss von einem anerkannten Zertifizierungsunternehmen zertifiziert werden.

oder
• vergleichbarer glaubhafter Nachweis zur Ernsthaftigkeit des Vorhabens (Beispiele):
• Eingangsbestätigung des vollständigen Baugenehmigungsantrages bzw. des Genehmigungsantrages gemäß BImSchG durch das zuständige Amt
• Aufstellungsbeschluss
• Beschluss der Gemeinde
• Kaufvertrag der Anlage o.ä.

Die von Ihnen geschriebenen Ausführen reichen nicht, um nachzuweisen, dass Ihre Anfrage privilegiert ist. Bitte teilen Sie uns mit, um welche Anfrage es sich handelt.

Freundliche Grüße



Ja, dann werde ich den freundlichen Mann von der Nergie mal fragen, wo das so anerkannte Zertifizierer gibt!

Aber ich habe ja den Nick Seyler, und der hat mir ja geschrieben:

Zwecks Zertifizierung habe ich einen Kollegen der die komplette Anlage Zertifizieren lassen könnte. Dieser könnte das komplett übernehmen wir selber machen sowas nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Mo Feb 05, 2024 5:01

Dann habe ich meine Dorfgenossen mal wieder geschrieben und meinen Plan bisschen konkretisiert:


Hallo Unterlaimbacher, Oberlaimbacher und Jagdgenossen,

in meiner letzten Email habe ich Euch ja auf das Förderband vom Stefan xxxxxx aufmerksam gemacht! Das habe ich für den Stefan bei Ebay- Kleinanzeigen eingestellt und es haben sich in den paar Tagen schon einige Interessenten gemeldet!

Meine Erfahrung mit den Ebay Kleinanzeigen ist die, dass das eine sehr effektive Sache ist, und es melden sich da nicht nur Deutsche, sondern auch Ausländer, und ich habe da schon einiges drüber verkaufen können! Es ist auch so, dass da private Anzeigen kostenlos sind. Ich habe mir dann jetzt auch noch einen zweiten Account erstellt mit Namen „Erwin Privat“.

Und da biete ich Euch an, wenn Ihr selber das nicht machen wollt, dass ich für Euch so Anzeigen einstelle, ganz kostenlos nur zur Unterhaltung. Ich bin ja Rentner und meine Frau ja auch und es macht uns nichts aus, bisschen Telefonanrufe entgegen zu nehmen und Euch dann weiter zu geben! Am besten mit zwei Bildern, dann klappt das meistens! Also nur zu, probiert das mal aus!

Zu meiner AgriPV bin ich jetzt der Überzeugung, dass ich die Genehmigung bekomme! Das Landwirtschaftsamt bestätigt dem Landratsamt meinen Landwirtsstatus, und dann darf ich bauen nach dem §35 Baugesetzbuch!

Der Bürgermeister sieht auch keine Einwände Städtischer Seite, ich bin sehr optimistisch!

Zur Montage habe ich sehr unterschiedliche Angebote bis jetzt:
- Komplettangebot zu 95 000,-
- Stundenweises Angebot zu ab 20,- die Stunde
- Anderes Angebot zu etwa 40,- das kW = 40 000,-

Ein Angebot für die Module zu 120 000,-

Auf ein Angebot für den Trafo warte ich noch.

Einen Zertifizierer habe ich dann jetzt auch schon gleich gefunden!

Mein Plan steht ja jetzt fest und ich werde, wenn ich Genehmigung bekomme, das dann im Sommer aufbauen!

Vielen Dank für Eure Unterstützung bis zum Nächsten Mal dann wieder verbleibt

Gesendet von Mail für Windows 10

Mit freundlichen Grüßen

Erwin Ruhl
Unterlaimbach 71

91443 Scheinfeld
0049 9162 7077




Ein Video wie so Module hergestellt werden:
https://youtu.be/Sfxh_ZxFHWo
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Mi Feb 07, 2024 15:52

Also, einen Bauplan muß ich dann definitiv einreichen.
Die Chinesen haben noch bis 18. Februar Ferien, dann schaue ich dass ich von denen eine Static bekomme.

Und die Sache mit dem Landratsamt gestaltet sich auch nicht so einfach wie gedacht:

Sehr geehrter Herr xxxxxx,

ich habe nun die Stellungnahme vom Landratsamt und es scheint mir, dass meine Befürchtung eintrifft, dass es jetzt ein Hin und Her geben wird ohne zufriedenstellendes Ergebnis für mich!

Der Herr xxxxxxxx gibt mir Ihre Stellungnahme in Auszügen wieder und schreibt zum Schluss:
„Uns ist nicht bekannt, welche Unterlagen das AELF konkret benötigt. Fakt ist jedoch, dass wir ohne Zustimmung des AELF nicht empfehlen können, dass Sie einen für diese Maßnahme erforderlichen Bauantrag zum jetzigen Stand einreichen.“

Ich bitte Sie also folgedessen, dass Sie mein neues Konzept – Plan und Bild habe ich Ihnen geschickt – jetzt für mich neu überprüfen und Ihre Stellungnahme für mich erfolgversprechend abgeben.

Ich schildere Ihnen hier mein neues Nutzungskonzept wie folgt:

Unter den Solarmodulen werden Heidelbeeren gezüchtet und direkt an Selbstpflücker verkauft!

Sollten Sie noch Fragen haben, oder ein neues Formular Nutzungskonzept benötigen, bitte ich um baldige Mitteilung.

Gerne können Sie auch kommen und Baustelle und Betrieb besichtigen. Nur bitte machen Sie das zeitnah, damit ich einen Bauantrag einreichen kann und im Sommer die Anlage erstellen kann!

Ich würde mich sehr über eine positive Stellungnahme von Ihnen freuen und bedanke mich schon im Voraus für Ihre Bemühungen.

Gesendet von Mail für Windows 10

Mit freundlichen Grüßen

Erwin Ruhl
Unterlaimbach 71

91443 Scheinfeld
0049 9162 7077


Gerade habe ich dann auch noch mit einem anderen Sachbearbeiter vom Landwirtschaftsamt telefoniert:
Eine Umwandlung von Dauergrünland in Dauerkultur ist möglich! Ich muß dann halt einen Antrag stellen!

Und in China ist ja eh jetzt Ferienzeit bis 18. Februar und dann schauen wir weiter!

Ja, das war ja auch zu erwarten, dass das nicht so ganz einfach in einem Rutsch über die Bühne gehen würde!
Darum dann jetzt nochmal eine Email an den Herrn Sachbearbeiter beim Landwirtschaftsamt:

Sehr geehrter Herr xxxxxx,

gerade schaue ich auf meinen Steuerbescheid von 2022: Ich hatte Einkünfte aus der Landwirtschaft von exakt 13.803,- € gehabt!
Wie ich Ihnen ja am Telefon sagte, mache ich nicht alle Arbeiten selbst bei meiner Landwirtschaft, sondern vergebe manche Arbeiten auch.

Wie Sie ja aus meiner letzten Email ersehen, wertet das Landratsamt Ihre Nichtstellungnahme als Negativ und empfiehlt mir nicht einen Bauantrag abzugeben!

Wie Sie ja wissen, möchte ich im Sommer die AgriPV- Anlage erstellen. Darum bitte ich Sie hier nochmal, Ihre Stellungnahme mit positivem Resultat für mich zeitnah zu machen.

Ich bedanke mich im Voraus bei Ihnen und stehe für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Zur Sicherheit hänge ich meinen Bauplan und das Bild aus dem IBALIS nochmal mit an.

Gesendet von Mail für Windows 10

Mit freundlichen Grüßen

Erwin Ruhl
Unterlaimbach 71

91443 Scheinfeld
0049 9162 7077
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Do Feb 08, 2024 15:19

Jetzt dann der Herr Sachbearbeiter im Landratsamt ist telefonisch nicht erreichbar, will Email haben:

Sehr geehrter Herr xxxxxxxx,

Es überrascht mich jetzt ein bisschen, dass Herr xxxxxx keine konkrete Stellungnahme für mich machen mag!

Aber brauchen Wir denn den Herrn xxxxx seine Stellungnahme auch wirklich?

Er hat mir am Telefon gesagt, ich solle mit Ihnen reden!

Ich denke mir, alle Anforderungen des § 35 Baugesetz treffen auf mich zu und werden von mir erfüllt!

Welche konkreten Punkte erfülle ich nach Ihrer Meinung nicht?

Gesendet von Mail für Windows 10

Mit freundlichen Grüßen

Erwin Ruhl
Unterlaimbach 71

91443 Scheinfeld
0049 9162 7077


Der genaue Plan dann:

Bild


Hallo Ove, so ganz sicher ist das bei mir dann jetzt doch nicht ganz. An sich hat sich der Sachbearbeiter vom Landwirtschaftsamt ganz positiv angehört und ich hab dem auch geschrieben, dass ich im Sommer bauen will und keinen Verzug gebrauchen kann!

Nur der hat für mich eine Bewertung abgegeben, die keine ist! Weil ich mein Konzept geändert habe kann er angeblich das nicht einwandfrei beurteilen und schiebt den Schwarzen Peter dem Landratsamt zu!


Und jetzt das Landratsamt schreibt mir, die Zustimmung wäre nicht gegeben, ich soll den guten Herrn bisschen weiter bearbeiten und noch weitere Unterlagen einreichen, was ich dann jetzt morgen machen werde, und einen neuen Antrag mit dem neuen Konzept der hoch aufgeständerten Module und der Heidelbeerzucht darunter abgeben werde!


Also, ich denke, meinen Landwirtsstatus hat der dem Landratsamt schon bestätigt, nur die wollen dann halt eine ganze positive Stellungnahme, was ja noch fehlt!


Und das Landratsamt habe ich dann gestern auch noch mal gefragt, ob ich da bei den Angels Solar Ihrem Plan eine gesonderte Statik noch brauche, oder ob der Hinweis auf die industrielle Fertigung des Bausatzes ausreichen täte! Mal schaun!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon yogibaer » Mo Feb 12, 2024 12:48

Tiny, mitlesen kannst du ja noch und hast ja jetzt die ganze Woche Zeit dich mal umfassend zu informieren, was man so alles benötigt, um eine Agri-PV Anlage zu errichten. Beschaff dir mal die DIN SPEC 91434, darin findest du alles, was für ein landwirtschaftliches Nutzungskonzept und für die Baugenehmigung erforderlich ist.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » So Feb 18, 2024 14:20

Ja, ich bin wieder zurück, Yogi!
Die Leser vom PV- Forum werden es ja schon wissen, was bei mir geschah die letzte Woche, ich schreibe es hier dann auch rein:
Ich habe einen Zertifizierer gefunden mit den ABCert .

Die landwirtschaftliche Nutzung dann durch Beweidung mit 4 Schafen!

Scheinfeld, 21.02.2024

Vereinbarung über die Nutzung von 2 Grundstücken und AgriPV Ruhl

Die beiden Feldstücke Leite 2,2 ha und Am Hof 2,55 ha einschliesslich der AgriPV- Anlage werden von der landwirtschaftlichen Nutzung von

xxxxxxxxxxx und

Erwin Ruhl

gemeinschaftlich bewirtschaftet.

Insbesonder die Beweidung der Agripv- Anlage wird gemeinschaftlich betrieben. Dazu werden auch die Betriebsgebäude vom Aussiedlerhof genutzt (Winter) und das nötige Trinkwasser für die Schafherde zur Verfügung gestellt!

Einzelheiten werden mündlich besprochen.

Der Vertrag geht vorläufig über 3 Jahre und wird dann jeweils um ein Jahr verlängert, sofern nicht gekündigt wird!



Erwin Ruhl




xxxxxxxxxxxx


Habe dann jetzt den Antrag auf Vorbescheid erneut gestellt!

Mit den Schafen als Nutzungskonzept.

Der Plan würde beim Rausch und Partner so 2 bis 2500,- kosten, denke netto.

Aber dann schauen wir wie der neue Antrag hinaus geht!

Und dann schauen wir wie sich das dann so weiter entwickelt und ich vielleicht dann doch im Sommer bauen kann!

Und einen Elektriker, der mir die Formalitäten machen wird, habe ich auch gefunden:

Der Frank Stuis aus Eisingen bei Würzburg ist interessiert mit mir in Verbindung zu treten!

Vorsichtshalber poste ich dem seine Webseite mal nicht, um den Falke nicht zu verärgern!
---
Ich habs ja im anderen Thread ausgerechnet und der Fedorow hat ja ganz recht, kommt nicht so viel rüber bei der AgriPV- Sache:

Ja, was mache ich dann mit meiner AgriPV?
An sich wäre das ja eine feine Sache, so 600 000,- investieren und in 10 Jahren 700 000,- Stromgeld kassieren!
Aber wenn ich das Geld in den ETFs liegen lasse, habe ich in 10 Jahren ja auch den doppelten Betrag am Konto!!!
Ich rechne mal:
PV- Anlage 950 kW: Investition 600 000,- .
Nach 10 Jahren 600 000,- Stromgeld kassiert. Geldbestand 600 000,-
Nach 20 Jahren 600 000,- plus 600 000 Stromgeld, plus 600 000,- aus ETFs = 1.800.000,- Geldbestand

Anlage in ETF:
Nach 10 Jahren Verdopplung des Anfangskapitals von 600 000,- = 1.200.000,- Geldbestand
Nach 20 Jahren 1.200.000,- plus 1.200.000,- aus ETF = 2.400.000,- Geldbestand!!!


Fazit: Anlage in ETF ist rentabler als eine AgriPV zu bauen!!!

Und von daher ist das Projekt ja eher nicht so ganz gutes Geschäft!
Denke, werde das Projekt dann eher nicht mehr so mit Nachdruck verfolgen, wenn ich die Privilegierung nicht bekomme, dann beende ich das Projekt, bevor ich es begonnen habe!
Den Vertrag mit meinem Dorfkollegen mache ich mal.
Aber die ABCert mache ich vorerst mal nicht.
Mal schaun, was bei der Bauvoranfrage raus kommt!


Und ich habe ja kein Risiko und kein Geschiss mit der Bauerei und dann hinterher der Entsorgung!!!

Zu überlegen wäre vielleicht noch, da das mit Fremdkapital zu machen!!!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » So Mär 10, 2024 6:14

Der Maschinenring schreibt mir, soll denen Ihren Blog anschauen, was sich neues ergibt bei der Photovoltaik in 2024:

https://www.maschinenring.de/blog/eeg-a ... jbEXSTjrcE

Es ist dann noch nichts beschlossen, die Bundesregierung muß das Solarpaket erst noch beschliessen:

• Die Anhebung des Höchstwerts für die Ausschreibung von PV-Freiflächenanlagen aus dem Jahr 2023 wurde auch für 2024 fortgeführt. Damit liegt der Höchstwert bei 7,37 ct/kWh, wie die Bundesnetzagentur mitteilt. Details kannst du auf der Website der Bundesnetzagentur nachlesen.

• Für Agri-PV-Anlagen gilt aktuell der Höchstwert der Freiflächenausschreibung mit einem Bonus von 1 ct/kWh im Jahr 2024. Durch das geplante Solarpaket, welches frühestens im März beschlossen werden soll, soll dieser Bereich jedoch grundlegend geändert werden. Wir informieren dich zeitnah, wenn es Neuigkeiten gibt.

• Seit dem 01. Februar 2024 gelten neue anzulegende Werte für PV-Dachanlagen, die durch die Degression um 1 % gegenüber dem vorherigen Zeitraum verringert sind.

• Die nächste Degression der anzulegenden Werte wird zum 01. August 2024 stattfinden und ebenfalls 1 % betragen.

• Eine Übersicht über die geltenden Vergütungssätze je nach Leistung und Anlagentyp kannst du auf der Seite der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) nachlesen. Damit du den tatsächlichen Vergütungssatz für deine Anlage ermitteln kannst, empfehlen wir einen Blick in die Beispielberechnungen der LfL auf Seite 3.


Habe dann noch einen Anbieter von den Solarplatten mit zwei Lagern in Deutschland gefunden (über die Seriösität kann ich keine Aussage machen):

Hello Erwin.

Good day.



This is Kyra from Sinoshine Energy Company, we are the professional manufacturer of solar PV since 2009.



In our Germany warehouse, 410W, 450W, balcony solar system are in stock available now.

The following is the detailed price, pls check it.

EU price.png



If you are interested in it, pls let mae know.



Regrards

Kyra



Tel/Whatsapp: +86 15137171728 Email: kyra@sinoyenergy.com



Maybe Would Need this summer About 950 kW Modules bifaciale 550 W. Could You offer me please!


In der Mediathek kann man die AgriPV- Anlage mit Hühnerhaltung anschauen! Zu sehen ist die Frau Kathrin Held, die Tochter unseres Projektmanagers Zeilinger, der bei uns die Windräder baut:

https://www.ardmediathek.de/video/br24/ ... M2FlNWIxZA
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Landwirt 100 » Fr Mär 15, 2024 12:35

Da kannst du ja auch mal wegen eines Kredites anfragen.
https://www.dkb.de/lp-landwirtschaft-photovoltaik
Landwirt 100
 
Beiträge: 784
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Sa Mär 16, 2024 4:31

Danke, Landwirt, werde ich machen.
Ich rechne meine Chancen dass ich Genehmigung bekomme vielleicht mit so 50 %
Am 21.2.24 habe ich den Antrag auf Vorbescheid abgegeben, denke die haben da so 8 Wochen Frist da drüber zu entscheiden. Hat mir die Alexa jedenfalls so gesagt!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Südheidjer » So Mär 17, 2024 21:56

Oder Geld bei den LTlern einsammeln. Vielleicht will ja einer in das todsichere Geschäft mit einsteigen.

Quasi ein PEP-Projekt draus machen. PEP = Public-Erwin-Partnership.
Südheidjer
 
Beiträge: 12354
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Isarland » So Mär 17, 2024 22:25

Südheidjer hat geschrieben:Oder Geld bei den LTlern einsammeln. Vielleicht will ja einer in das todsichere Geschäft mit einsteigen.

Quasi ein PEP-Projekt draus machen. PEP = Public-Erwin-Partnership.

Bei DEM würde ich nicht mit einem Cent einsteigen, weil der bescheisst einen unterm bescheissen nochmal. :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Mo Mär 18, 2024 7:09

Mäßige Dich, Isarland!
Da mit Privatleuten rum zu machen erscheint auch zu aufwändig.
Dann lieber einen Kredit von der Bank mit paar Hunderttausend!
Der Landwirt hat ja eine Bank gefunden, muß da gleich mal nachschauen!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Gazelle » Mo Mär 18, 2024 7:32

.
Isarland hat geschrieben:
Südheidjer hat geschrieben:Oder Geld bei den LTlern einsammeln. Vielleicht will ja einer in das todsichere Geschäft mit einsteigen.

Quasi ein PEP-Projekt draus machen. PEP = Public-Erwin-Partnership.

Bei DEM würde ich nicht mit einem Cent einsteigen, weil der bescheisst einen unterm bescheissen nochmal. :lol:



PEP = Ein totsicheres Geschäft.

Man kommt gar nicht hinterher bei den riesigen Gewinnen der letzten Jahre.
- Chinesischer Trecker
- Ferienhaus Russisch
- Chinesische Batterieautos
- Ferienhaus Yugoslawisch
- Ferienhaus Chinesisch
- PV Chinesisch ohne CE
- PV Chinesisch ohne Zertifizierung
- Wärmegewinnung aus Güllegrube
- Kostenlose Stromtankstelle

Also Bundesverdienstkreuz im Minimum.

Da wird bestimmt demnächst eine Stiftung gegründet.
Die gleicht dann die fehlende Gasölbeihilfe der Deutschen Bauern aus.
.



.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2004
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Mo Mär 18, 2024 7:55

Naja, Olli, alle Ideen wurden ja nicht verwirklicht!

Aber den Dachbodenausbau mit Eigenleistung hast ganz vergessen!

Und ja, bei der Steuer muß ich ganz schön was abdrücken, und wenn die AgriPV dann Wirklichkeit wird dann noch viel mehr!

Wichtig wäre halt, und da zielt mein Apell auch auf den Isarland, dass Ihr alle feste die Daumen drückt, damit ich die Privilegierung und Genehmigung auch bekomme vom Landratsamt in Neustadt Aisch!

:mrgreen: n8 :mrgreen:
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Isarland » Mo Mär 18, 2024 10:12

Minebiene hat geschrieben:Naja, Olli, alle Ideen wurden ja nicht verwirklicht!

Aber den Dachbodenausbau mit Eigenleistung hast ganz vergessen!

Und ja, bei der Steuer muß ich ganz schön was abdrücken, und wenn die AgriPV dann Wirklichkeit wird dann noch viel mehr!

Wichtig wäre halt, und da zielt mein Apell auch auf den Isarland, dass Ihr alle feste die Daumen drückt, damit ich die Privilegierung und Genehmigung auch bekomme vom Landratsamt in Neustadt Aisch!

:mrgreen: n8 :mrgreen:

Wieso sollte ich die Daumen drücken? Ist mir zu viel Arbeit. :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
178 Beiträge • Seite 10 von 12 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], schoadl, x-bitte

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki