Hallo Nick, bitte mache mir ein Angebot für die Trafostation mit Schaltanlage mit 3 Abgängen. Die Anlage wird 950 kW haben und dafür müsste der Trafo ausgelegt sein. Ich werde , wie ichs mir vorstelle die Wechselrichter mit jeweils 4 x 150 mm2 anfahren, also etwa 300,350 und 400 m lange Kabel verlegen. Die AC- Spannung ist 800 Volt. Die Mittelspannung wird 20 kV haben nach meiner Erinnerung. Erwin-ruhl@t-online.de
Also, das Landwirtschaftsamt bestätigt mir dann jetzt, dass ich Landwirt bin, Details soll ich mit dem Landratsamt aus machen!
Und dann habe ich dem Landratsamt auch gleich den schönen Plan von Angels Solar geschickt mit Bildchen von meiner Wiese!
Mal schaun, was der Landratsmensch sich dann noch alles ausdenkt, mein Vorhaben zu verhindern!
Dann bin ich doch bisschen optimistisch und suche einen Gutachter, der meinen landwirtschaftlichen Zweck mir bestätigt:
Hallo Herr Meth,
ich danke für das freundliche Gespräch vorgestern und den Kontakt nach Würzburg! Der Herr hat mich dann zu einem Herrn von der Landessiedlung München weitergereicht, der die Windräder in Taschendorf bearbeitet!
Wir haben uns auch recht gut unterhalten, nur einen Gutachter, der mir die landwirtschaftliche Tätigkeit unter der AgriPV- Anlage bestätigt, habe ich noch nicht. Er meinte, ich solle meinen Steuerberater fragen. Leider habe ich da noch keinen. Ich mache das selbst.
Es ist halt so, wenn die Anlage mal in Betrieb ist, muss ich den landwirtschaftlichen Zweck dem Netzbetreiber in dreijährigem Turnus nachweisen, sonst zahlen die nicht die hohe Vergütung!
So ganz dringend ist die Sache ja auch noch nicht, ich warte auf die Privilegierung vom Landratsamt und mus das Bauwerk erst errichten!
Es ist aber schon so, dass die Nergie ein Nutzungskonzept schon im Vorhinein haben will. Ich weiß jetzt noch nicht, ob ich das dann auch schon mit Gutachter machen muss, oder ob der dann erst danach kommt.
Ich werde Sie also in Kürze nochmal nachfragen, ob Sie mir einen Gutachter empfehlen können, und danke schön für Ihre Bemühungen!
MfG
Erwin Ruhl
Also Ich muß dann schon im Vorhinein beim Netzbetreiber ein Nutzungskonzept vorlegen von einem "Anerkannten Zertifizierungsunternehmen" vorlegen:
Von: xxxxxxxx [extern]
Gesendet: Donnerstag, 1. Februar 2024 12:48
An: 'Erwin Ruhl'
Betreff: AW: Geplante Anlage Unterlaimbach 71 (338)
Sehr geehrter Herr Ruhl,
zunächst sollten Sie einen Einspeiseantrag stellen. Wenn Sie dies bereits getan haben, nennen Sie uns bitte die Portalantragsnummer. Bitte geben Sie diese Nummer bei jedem Schriftverkehr mit an, da wir sonst keinen Bezug herstellen können.
Voraussetzung für die Ermittlung eines Anschlusspunktes mit Reservierung ist der Nachweis der Planungsreife Ihres Vorhabens. Der Nachweis der Planungsreife kann unter Vorlage folgender Unterlagen/Informationen nachgewiesen werden:
• vollständig eingereichte Datenblätter gemäß TAR für die Mittelspannung (VDE-AR-N 4110:2018-11) E.1, E.2, E.8, E.13 und E.14
und
• Ausdruck Ergebnis Netzanschlussmonitor (Hardcopy Berechnung, siehe https://www.n-ergie-netz.de/unternehmen ... ussmonitor )
und
Zur Prüfung der Privilegierung nach § 35 Abs. 1 Nr. 9 BauGB brauchen wir zusätzlich noch folgende Nachweise:
• Maximale Grundfläche von 25.000 m2
• Räumlich funktionaler Zusammenhang mit einem landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Betrieb nach § 35 Abs. 1 Nr. 1 und 2 BauGB
• Erste Agri-PV Anlage auf dieser Hofstelle oder Betriebsstandort
Bitte denken Sie bereits jetzt an das vergütungsrelevante und notwendige landwirtschaftliche Nutzungskonzept. Das Nutzungskonzept muss von einem anerkannten Zertifizierungsunternehmen zertifiziert werden.
oder
• vergleichbarer glaubhafter Nachweis zur Ernsthaftigkeit des Vorhabens (Beispiele):
• Eingangsbestätigung des vollständigen Baugenehmigungsantrages bzw. des Genehmigungsantrages gemäß BImSchG durch das zuständige Amt
• Aufstellungsbeschluss
• Beschluss der Gemeinde
• Kaufvertrag der Anlage o.ä.
Die von Ihnen geschriebenen Ausführen reichen nicht, um nachzuweisen, dass Ihre Anfrage privilegiert ist. Bitte teilen Sie uns mit, um welche Anfrage es sich handelt.
Freundliche Grüße
Ja, dann werde ich den freundlichen Mann von der Nergie mal fragen, wo das so anerkannte Zertifizierer gibt!
Aber ich habe ja den Nick Seyler, und der hat mir ja geschrieben:
Zwecks Zertifizierung habe ich einen Kollegen der die komplette Anlage Zertifizieren lassen könnte. Dieser könnte das komplett übernehmen wir selber machen sowas nicht.