Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:09

Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyburli

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
178 Beiträge • Seite 8 von 12 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon yogibaer » Sa Jan 20, 2024 9:09

Dann bleibt ja nur zu hoffen, dass der zuständige Sachbearbeiter, so wie du, keine Ahnung vom Obstbau hat.
War die Fläche schon immer Grünland?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon SF3400 » Sa Jan 20, 2024 9:13

Dann schau mal hier Tiny-Erwin-Minebiene.

Vielleicht nähern sich dann deine Träume und die Realität wieder etwas an!

https://www.tfz.bayern.de/service/presse/340239/index.php

https://www.vdi.de/news/detail/stromerzeugung-auf-landwirtschaftlichen-flaechen
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Sa Jan 20, 2024 10:53

Ich zitiere mal aus dem Interviev:
Leider kann ichs nicht rein kopieren!

Nein, die beiden Forscher sind am Forschen und sehen die AgriPV auch positiv,
und auch von den Beeren schreiben die, dass die sich sehr gut eignen!

Da gehe ich ganz konform mit den beiden!

Ist dann noch die Frage, obs für hoch auf geständert nun nur 1,2 Cent, oder vielleicht doch 2,5 Cent die kWh mehr gibt, oder nicht!

Da gehen die Meinungen scheinbar noch bisschen auseinander!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon SF3400 » Sa Jan 20, 2024 11:48

minebiene hat geschrieben:……..und auch von den Beeren schreiben die, dass die sich sehr gut eignen!


Wo steht das??

Wie lange das mit der Genehmigung dauert und welche Stellungnahmen, Gutachten usw. da gefordert werden, ist dir auch klar? Falls du überhaupt eine bekommst!

Ich würde sagen, mit der Fertigstellung der Wohnung kannst du dir Zeit lassen….
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Sa Jan 20, 2024 13:57

Ja, SF3400, mit der Wohnung lasse ich mir Zeit, weil ich ja noch keine Genehmigung zum Bau habe.
Aber mein Bürgermeister hat mir geschrieben, so ich denn privilegiert wäre, bräuchte es nicht mal einen Bauplan, eine Baubeginnsanzeige würde reichen!

Also, mal schaun, was sich da jetzt beim Landwirtschftsamt tut, dass die mich bisschen beraten tun!

Den genauen Plan kann man dann im PV- Forum anschauen:

https://www.photovoltaikforum.com/threa ... ost3568060
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon yogibaer » Sa Jan 20, 2024 15:44

Schau dir mal diese Agri-Pv-Anlage genau an. Achte auf:
a) die verwendeten Paneele
und
b) das technische drumherum, was man für die Kultur der Himbeeren benötigt.

Allein die Bodenvorbereitung für die Heidelbeerkultur dürfte auf deinem Grundstück in Unterlaimbach einige Tausend €
kosten.
Wie sieht es mit Wasser aus? Hast du einen Brunnen?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Sa Jan 20, 2024 16:48

ja, Jogibär, interessantes Video!
Brunnen habe ich einen.
So aufwändig wird das bei mir nicht, brauche keine Rankgerüste.
Ja, für die Heidelbeeren braucht man wohl Waldboden oder Rindenmaterial.
Ja, das darf auch bisschen was kosten bei einem Kilopreis bei 13 Euro!

Aber das Landwirtschaftsamt wird mich schon beraten, was ich und wie ichs machen soll!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon SF3400 » Sa Jan 20, 2024 19:28

minebiene hat geschrieben: Aber mein Bürgermeister hat mir geschrieben, so ich denn privilegiert wäre, bräuchte es nicht mal einen Bauplan, eine Baubeginnsanzeige würde reichen!


Ich glaube, du wirfst da was durcheinander.
Bei Privilegierung benötigt man für Anlagen unter2,5 Hektar keinen Bebauungsplan.
Einen Bauantrag und alles was damit zusammenhängt (Gutachten, eventuell Kompensationmaßnahmen, usw.) müssen schon sein.

Das ist mein Wissensstand, vielleicht weicht Bayern da ja ab…….!

https://www.blhv.de/privilegierung-fuer-kleine-agri-pv-anlagen/#:~:text=Das%20bedeutet%2C%20dass%20ein%20Bauantrag,kann%20nun%20direkt%20eingereicht%20werden.

https://www.agrarheute.com/energie/strom/photovoltaik-fuer-diese-landwirtschaftlichen-betriebe-lohnt-ffpv-611071
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon yogibaer » Sa Jan 20, 2024 21:44

Tiny, hier hab ich noch etwas zum Lesen für dich: https://data.bundesnetzagentur.de/Bundesnetzagentur/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Energie/Unternehmen_Institutionen/Ausschreibungen/Innovations/gezeichnetefestlegungoktober2021.pdf und dieses: https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/baurechtundtechnik/25_rundschreiben_freiflaechen-photovoltaik.pdf
Abgesehen davon, dass du bei deinen geplanten Paneelen keinen 66-prozentigen Ertrag gegenüber einer Freiflächenkultur der Heidelbeeren erzielen wirst.
Damit dürfte wohl dein Projekt gestorben sein.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Südheidjer » Sa Jan 20, 2024 22:02

Minebiene hat geschrieben:Ja, für die Heidelbeeren braucht man wohl Waldboden oder Rindenmaterial.

In der Lüneburger Heide gibt es den passenden Boden für Heidelbeer-Kulturen.;-)
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » So Jan 21, 2024 2:27

Ja, Südheidjer, Du bist einer der wenigen, die positiv für mein Vorhaben gestimmt sind. Danke Dir für den Tipp!

In dem einen Link wird dann auch nur von einem Cent für 2024 gesprochen, den es mehr geben soll für hoch aufgeständerte Anlagen! Wo habe ich das denn mit den 2,5 Cent gelesen?

2,5 Cent hoch aufgeständert 2,1 m

https://www.wittgenstein.raiffeisen.de/ ... 0c6bd01ea5

Neu geregelt werden soll die Förderung von besonderen Solaranlagen. Dazu zählen neben Agri-PV auch Moor-PV und Parkplatz-PV sowie sogenannte Floating-PV auf Binnengewässern. Für diese besonderen PV-Anlagen soll ein eigenes Ausschreibungssegment eingeführt werden. Der Höchstwert soll 9,5 Cent/kWh betragen. Agri-PV-Anlagen sollen dabei mindestens 2,10 m hoch aufgeständert sein. Die Ausschreibungsmengen für besondere Solaranlagen im Rahmen der bestehenden Freiflächenausschreibungen sollen von anfänglich 500 Megawatt (MW) schrittweise auf bis zu 3 000 MW pro Jahr erhöht werden. Die Mengen in der Ausschreibung insgesamt und die dafür insgesamt benötigten Flächen bleiben gleich bleiben. Um den Naturschutz zu stärken, soll eine neue Kategorie "Biodiversitäts-PV" eingeführt werden. Bei Agri-PV-Anlagen sollen Maßnahmen zum Naturschutz besonders gefördert werden.


Also, da sind sich die Gelehrten scheinbar noch nicht einig! Weiß das einer genauer?

Und Yogibär, das schaffe ich doch leicht und locker auf 66 % normaler Erträge zu kommen. Eventuell nehme ich dann halt andere, lichtdurchlässigere Module. Aber Bifacial sollte meiner Meinung nach ausreichen.

Ich denke mir, Heidelbeeren kommen in der Natur ja im schattigen Wald vor und brauchen von Haus aus nicht viel Licht!

Die Bundesnetzagentur schreibt:

Besondere Solaranlagen sind solche auf

Ackerflächen, die kein Moorboden sind, mit gleichzeitigem Nutzpflanzenanbau auf derselben Fläche


https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fac ... start.html

Der BDEW schreibt in seiner Stellungnahme:

Neues eigenes Untersegment für „besondere Solaranlagen“2, wie Agri-, Floating-, Moor- und Parkplatz-PV, innerhalb der Ausschreibung für PV-FFA mit verbesserten EEG-Konditio-nen (9,5 Cent/kWh statt 7,37 Cent/kWh).


Und da sind wir ja dann auch bei den 9,5 Cent, die es dann letztendlich für meine 2,10 m hoch aufgeständerte Anlage geben wird!

Allerdings, ob das dann jetzt schon Gesetz ist, weiß ich leider nicht!

315_BDEW-Stellungnahme_Gesetzesentwurf_Solarpaket.pdf
(1012.61 KiB) 89-mal heruntergeladen


Der BDEW plädiert daher dafür, die Anforderung der wiederkehrenden Nachweisführung für Agri-PV-Anlagen auf Grünland zu streichen. Aus der bestehenden Festlegung für Agri-PV-Anla-gen auf Ackerland und auf Flächen mit Dauerkulturen sollte die Anforderung der wiederkeh-renden Prüfung ebenfalls gestrichen werden.
Es ist schnellstmöglich zu prüfen, wie ein praxistauglicheres Instrument der Nachweisführung aussehen könnte, das einen Missbrauch von Förderung vermeiden kann, ohne die Projekte all-gemein mit investitionshemmenden Nachweisrisiken sowie Bürokratie zu belasten.
Zu beachten ist außerdem, dass eine Absenkung der Förderung um einen spezifischen Wert netzbetreiberseitig mit zusätzlichen systemtechnischen Aufwänden verbunden und daher ab-zulehnen ist.


Es ist dann wohl so, dass hoch aufgeständerte Anlagen über 2,1 m die 2,5 Cent zusätzlich bekommen und bei den senkrecht stehenden Modulen das dann 0,3 Cent zusätzlich sind!

Aber wie ist dann jetzt das Gesetz beschlossen oder nicht, und treffen die Aussagen des BDEW PDF nun dann jetzt wirklich zu oder nicht?
Zuletzt geändert von Minebiene am So Jan 28, 2024 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » So Jan 21, 2024 8:39

Meine Tochter sagt gerade, Aronjabeeren bräuchten weniger Wasser!
Wir würden das dann bisschen gemischt machen:
Da wo das Wasser runter tropft die Heidelbeeren.
Und dort, wo wenig kommt, wo die Spitze vom Dach ist dann die Aronjabeere!

Aronia ist pflegeleicht, kennt keine Schädlinge, blüht spät und muss wenig gegossen werden. Zwischen Mai und Juli bekommt die Pflanze kleine weiße Blüten. Der robuste Strauch kann bis zu zwei Meter hoch werden und 20 Jahre oder länger leben.

https://www.google.com/search?client=fi ... ger+Wasser

Oder was für anspruchsloses Beerenobst kommt noch in Frage?

Heidelbeeren anbauen:

Wie auch im Wald, brauchen sie einen feuchten, sonnigen bis halbschattigen Standort. Heidelbeeren kommen aber auch mit schattigen Standorten super zurecht. Wichtig ist, dass du die Erde für die Heidelbeeren gut vorbereitest. In der Regel ist der PH-Wert von Gartenböden für die Heidelbeeren zu hoch.


https://www.google.com/search?client=fi ... en+anbauen
Zuletzt geändert von Minebiene am So Jan 21, 2024 8:55, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Fendt 308 ci » So Jan 21, 2024 8:48

Anspruchsloses Beerenobst? :lol: :lol:

Ist das eigentlich nur zur Unterhaltung oder ernst gemeint?

Ich würde Himbeeren und Brombeeren vorschlagen, die gedeihen wie auch alle anderen Pflanzen im Schatten am besten, Alternativ Erdbeeren, auch sehr sehr anspruchslos.:mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1684
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon langholzbauer » So Jan 21, 2024 8:56

Ja,
jeder von Tyni- Minenbiene' s Faden ist Satiere.
Der einzige, wer das ernst nimmt, ist er selbst. :lol:
Ich lass mich manchmal zu Antworten hinreißen, damit interessierte Leser den seinen Schmarr'n nicht wirklich glauben....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » So Jan 21, 2024 9:09

Bei so einer Investition geht es ja nicht nur um 2,50 Euros, nein das muss alles sehr gut überlegt sein, und dem Carsten sein Forum ist dazu hervorragend geeignet!
Darum nehme ich solche unpssenden Kommentare wie die letzten beiden hin und kommetiere die nicht!

Ja, ich denke, Aronia würde gehen und ich bräuchte nicht viel bewässern!

Alexa sagt mir so 12,- kostet eine Pflanze, dann bei 1000 Stück = 12 000,-

Damit könnte man mal anfangen!

https://www.mdr.de/mdr-garten/pflanzen/ ... n-100.html

Aronia anbauen und pflegen

botanisch: Aronia

24. August 2023, 12:02 Uhr
Aroniabeeren gelten als Superfood. Ob all diese Versprechen, die damit verbunden werden, wirklich zutreffen, sei dahingestellt. Gesund sind die Apfelbeeren jedoch zweifellos und sie lassen sich problemlos im eigenen Garten kultivieren. Gärtnerisch sind sie anspruchslos und stechen durch ihre Trockenheitstoleranz hervor. Somit sind die Beeren eine interessante Ergänzung im Obstgarten.


Nein, für 6,50 Euros gäbe es die Pflanzen auch schon:

https://www.pflanzmich.de/produkt/44936 ... 0vEALw_wcB

Heidelbeerpflanze kostet nur so 4,0 Euros die Pflanze, auch bei Pflanzmich.de
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
178 Beiträge • Seite 8 von 12 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, erwinruhl, frafra, geestbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, macgy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki