Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 12:55

Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyburli

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
178 Beiträge • Seite 6 von 12 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Di Dez 19, 2023 4:28

Ja, Federow, bei priveligiert ginge es auch ohne, siehe Email von unserem Bürgermeister Seifert!

Und dann muss ich halt abwarten, wie die erneute Prüfung beim Landratsamt dann bei mir ausfällt. Weil an der Bahnlinie habe ich leider keinen Acker.

Aber in den Nachrichten habe ich heute gehört, die in Berlin würden über die Solarförderung weiterverhandeln und insbesondere von den Anlagen auf Feldern neu und besser fördern wollen!

Mal schaun, was da noch kommt!

Ausbau von Freiflächenanlagen stärken: Hier stehen unter anderem der Aufwuchs der Mengen besonderer Solaranlagen und Ausweitung der Flächenkulisse auf dem Papier


https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... d3dc&ei=19


Solar-Party bald vorbei? Branchenverband schlägt wegen Preisentwicklung Alarm


Regulierung der Solarbranche gefordert
Die Rahmenbedingungen der Solarbranche stehen ebenfalls im Fokus. Während der Bedarf an Dachanlagen für Privathaushalte zurückgeht, werden gesetzliche Maßnahmen für großflächige Solarprojekte mit mindestens einem Jahr Verzögerung wirksam. Es ist daher entscheidend, dass Regierungen die Initiative ergreifen, um die weitere Expansion der Solarenergie zu unterstützen. Dazu gehört die Beschleunigung der Netzanschlusszeiten, die nicht länger als vier Jahre in Anspruch nehmen sollten, die Vereinfachung der Genehmigungsverfahren und die Vermeidung von Handelsbarrieren, die den Ausbau verlangsamen könnten. Ferner ist es wichtig, die Wiederansiedlung der Solarproduktion in Europa voranzutreiben und günstige Investitionsbedingungen zu schaffen.

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... 1aaa&ei=11
---
Wenn dann das so beschlossen wird, werde ich vielleicht doch zum Zuge kommen bei mir am Aussiedlerhof!
Sagen wir mal, ich hätte Glück und würde dann im übernächsten Jahr mit anfangen.
Sagen wir mal, ich würde das alle selber machen mit meinen Kumpels:
Ich bräuchte das Angebot von dem Gestell aus China zu 70.000,-
Mein Kumpel und ich würden die 810 Streben mit einem geliehenen Bagger und einer gekauften Ramme einschlagen, 1,5 m tief: 50.000,-
Die Module würden 16 Cent x 850000 = 140.000,- kosten
Montage mit DC- Verkabelung 30.000,-
Wechselrichter 30.000,-
AC- Kabel mit Montage 10.000,-
Trafo mit Montage 70.000,-
Sonstiges nach dem Olli seinem Überschlag 100.000,-
Zaun 30.000,-
Zusammen 530.000,-
Stromgeld pro Jahr 60.000,-
Gewinn pro Jahr 50.000,-
Amortisation 11 Jahre!

Dem gegenüber steht das schlüsselfertige Angebot mit 750.000,- und 15 Jahre Amortisation.

Naja, bisschen mehr Power hätte das schlüsselfertige Angebot mit 910 kW statt 850.
Aber die liegende Montage der Module erscheint mir besser.
Die kleineren Module sind mir auch sympathischer als die großen stehenden.

Allerdings, wenn ich selber Hand anlege mit meinen Kumpels, dann würden wir wohl ein Jahr länger brauchen als die schlüsselfertige Anlage von Firma hingestellt!

Naja, als Erstes Brauche ich ja das ok. vom Landratsamt!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Sa Dez 23, 2023 6:50

Denke, werde erst mal so eine Anlage von den Next2Sun besichtigen:

Guten Tag Herr Ruhl,

schön, dass Sie sich für unsere vertikale Agri-PV Anlage entschieden haben. Die Realisierung soll als hofnahe Anlage im privilegierten Verfahren erfolgen.
Mein Kollege Marius Sinn wird Ihnen ein Angebot für eine 950 kWp Anlage schicken und Sie im weiteren Verlauf betreuen.

Sie können unter folgendem Link eine Führung für den Solarpark Donaueschingen-Aasen buchen:
https://calendly.com/next2sun/visit-agr ... ueschingen (Einzeltermin) https://calendly.com/next2sun/oeffentli ... ueschingen (öffentlich)

Mit sonnigen Grüßen


1. Februar, 14.00 Uhr bin ich dann in Donaueschingen!

Wenn ich denn dieses Angebot zu 0,1 USD das Watt kaufen würde, kämen mich die 950 000 Wp auf 95 000,- USD, einschliesslich Fracht dann so ca. 95 000,- Euros:

https://german.alibaba.com/p-detail/Goo ... LTkhIt&s=p

Zelle größe
182mm x 182mm

Art
Halb Zelle, Bifacial, Doppel-glas

Panel Effizienz
22.8%

Garantie
30 years warranty



Also das ist ja alles nur hypotetisch was ich schreibe:
Bei den beiden Huawei 330 Wechselrichtern würde ich dann jeweils 28 Strings mit je 28 Modulen anschalten können. Sind 784 Felder = 1568 Module.
Bei 570 Watt je Modul dann 893,76 kWp

Damit so ein String nicht in der Mitte oder oben in dem Feld endet, und auch wegen der maximalen Stringspannung der Wechselrichter sollten das dann auch genau 28 Module im String sein!

Ich würde vom Trafo weg zwei Kabel verlegen, zu jedem Wechselrichter eines, denke 4x150 mm2 würde ausreichen.

So 15 000,- würde das kosten:

https://www.elektro-gaertner.de/Kabel-L ... 7wEALw_wcB

Für die Verkabelung eine kleine Grabenfräse:

https://german.alibaba.com/p-detail/Cus ... X9l6rw&s=p

Die DC- Kabel kämen in 1 und 1 1/4 zoll Wasserleitungsrohre in 30 m Stücken unter die Module mit Kabelbinder befestigt und quer halt in so Kabelkanäle reingegraben. Da brauche ich ein 100 m Einziehband!

https://www.vevor.de/fiberglas-kabel-ra ... 0361032417

Die Wechselrichter:
https://german.alibaba.com/p-detail/HUA ... 5f2fUiggvS

Das Profil der Pfosten: 155x80x4mm

Bild

Da muss die Pfahlramme 180 mm mindestens haben!

Der Wiegner bei Rothenburg hat die passenden Hämmer und Pfahlrammen:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-276-9145
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Di Dez 26, 2023 7:35

Und die Sache geht dann so vor sich:
- Ich kaufe mir so eine Ramme mit 20 cm Aufnahme von dem aus Wörnitz da drüben für so 5000,-
- Die bauen wir dann an meinem Jagdvorsteher seinen Bagger dran.
- Ich baue ein Lattengerüst so 3 m hoch mit 4 Beinen und damit fixiere ich dann die Streben jeweils.
- Der Bagger schlägt die mir dann so 1,5 m in den Boden rein.
- Mein Kumpel hilft mir dabei, in 2 Monaten haben wir die 800 Pfosten drinnen.

Natürlich vorausgesetzt, das Landratsamt stimmt zu!

Aber wenn wir zu zweit sind, brauche ich kein Lattengerüst! Ist ja nur eher hinderlich!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon fedorow » Di Dez 26, 2023 8:10

Nicht falsch verstehen und ich will kein Spielverderber sein. Aber mit 67 Jahren und die Anlage kostet 600 000 oder 700 000 Euro und der Nachwuchs hat keinerlei Interesse an der Anlage ?
Warum sich die Anlage nicht sparen und nach einem arbeitsreichen Leben einen Teil seiner Ersparnisse auch mal verbraten solange man noch kann ? Muss ja kein first Class Urlaub in New York sein sondern ab und zu ein Urlaub auf Sylt oder in den Alpen und sonstige Tagesausflüge.
Deine Grundstücke und Hofstelle kannst immer noch vererben und sie haben gut was geerbet, dann können sie damit machen was sie wollen aber ich würde ihnen keine PV Anlage mit mehren hunderttausend Euro Darlehen aufzwingen wenn keinerlei Interesse besteht und mit 67 Jahren kann es auch mal schnell jeden Tag vorbei sei sollte man im Hinterkopf behalten.
Warum eine solche Anlage mit späterem Gewinn in frühestens 10 Jahren für den Nachwuchs bauen, welche diese überhaupt nicht wollen ?
Und ich denke Minebine wird sicher finanziell über die Runden kommen und ausgesorgt haben.
Irgendwie versteh ich den Sinn bei diesem Projekt dann nicht.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Di Dez 26, 2023 10:04

Ja, Federow, und nicht genug damit, in paar Tagen bin ich schier 68 schon dann! Ich kanns kaum glauben wie schnell die Zeit verfliegt.
Ja, nun, wie sieht die Lage dann aus?

- Wenn meine Kinder dazulegen, hätten wir das Geld und bräuchten keine Schulden aufnehmen
- Auf Urlaub lege ich wenig Wert, wichtig ist, dass der normale Tagesablauf bequem ist
- Ich würde, wenn die Anlage fertig wäre, mich jeden Tag beim Blick aus dem Küchenfenster mich an dem Anblick erfreuen
- Die Anlage ist rentabel
- Mein hohes Alter ist nicht wegzuleugnen
- Das Projekt durchzuführen macht mir Freude

Und was mache ich dann da dann jetzt dann?

- Wenn ich Genehmigung bekomme, werde ich es durchziehen
- Ich werde die Arbeiten größtenteils vergeben und meinen Kumpels was verdienen lassen
- Notfalls nehme ich ein schlüsselfertiges Angebot an.

Und als Nächstes schaue ich nach einem Laser, dass ich gerade Flucht zusammen bekomme!
Könnt Ihr mir da was empfehlen?

Denke so was könnte ich nehmen auf die letzte demonstrierte Art:

https://youtu.be/LJBTKOqxLsA

Denke, das Teil hole ich mir!

https://www.ebay.de/itm/325**4750434?ha ... R8a39teUYw
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Sa Dez 30, 2023 10:29

Gerade habe ich in der Metro eine Mikrowelle 20 Liter 700 W ohne Grill für 50,- geholt. Und unterwegs ist mir der Gedanke gekommen, wie ich denn die Pfosten einschlage:
Ich kaufe einen kleinen Minibagger von Aliexpress oder Alibaba für so ca. 5000,- Da drann montiere ich eine Ramme mit 20 cm Aufnahme.
Und den Minibagger mit der Aufnahme montiere ich auf das Dach des 27 PS Deutzes, der nur nutzlos bei mir rum steht! Der Überrollschutz ist kräftig genug, die 1200 kg vom Bagger zu tragen.
Ich bin hoch genug.
Mal schaun, ob die Chinesen mir einen Bagger mit Ramme verkaufen!
An sich wollte ich jetzt ein Angebot vom Bagger posten, aber der Falke, der moniert da ja dann nur!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Isarland » Sa Dez 30, 2023 11:00

ja,is denn heut schon Fasching :?: :lol: :lol: :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Landwirt 100 » Sa Dez 30, 2023 13:15

Jetzt ist nur noch die Frage, mit welchem Bagger kommt der Minibagger auf das Dach des Deutz?
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Sa Dez 30, 2023 13:38

Ja, unser Schmied in Frankfurt hat einen sehr stabilen Flaschenzug an der Decke hängen. Der könnte das ja machen.
Oder ich verlängere einen Zinken vom Frontlader mit einem Rohr und mache da dran einen Hydraulikhammer von einem Minibagger.
Ich habe aber auch bereits einen elektrischen Hammermeissel. Denke da baue ich mir vorerst mal eine Rammglocke und mit dem könnte ich die Pfähle bisschen so 30 cm tief einrammen. Und den Rest dann mit einer hydraulischen Ramme.
Ja, ist alles so gebastel und nichts gescheites.
Vermutlich läufts dann auf den Bagger meines Jagdvorstehers hinaus, und ich habe ja geschrieben, ich will den Kumpels was verdienen lassen!

Hier ein Bild so eines Hammers:

Bild

und die Bildquelle von dem 2000,- Angebot:

https://www.hzc-power.com/zubehoer-fuer ... emmhammer/

Wenn ich dann die Profile erst mal so 30 cm eingeschlagen habe, könnte ich den Hammerkopf mit einer Kette an dem besagten Rohr befestigen und dann auf den Pfahl ablassen und dann mit einschlagen, könnte gehen!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon SF3400 » Sa Dez 30, 2023 14:11

So wie du an das „Projekt“ herangehst kann es nur in einem Desaster enden.
Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, dafür fehlt dir einfach die Kompetenz.

Wenn man deine Schilderungen von deinem Dachausbau verfolgt, dann kann man zu keiner anderen Schlussfolgerung kommen.

Über deine letzten Beiträge hier im Thread möchte ich mich lieber nicht äußern, da fehlen einem die Worte.

Vergib es komplett oder lass es sein.
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Sa Dez 30, 2023 14:44

Ja, Gedanken sind ja frei. Und ich spinne mir das hier bisschen zusammen.

Die Schwierigkeit sind halt die 4,30 m langen Streben in den Boden zu bekommen.
Und es ist dann halt auch fraglich, ob mein Kumpel sein Bagger auch so hoch hinauf reicht.

Mit einem 2 m langen Einzollrohr über einem Frontladerzinken würde denke ich hoch reichen.
Nur ob dann das Gewicht der Ramme ausreicht, die Strebe 1,5 m in den Boden zu treiben ist auch recht ungewiss.

Naja, heute ist bisschen spät nach Wörnitz zu fahren und mal nachhören. Anrufen könnte ich vielleicht.

Ja, und der freundliche Herr Wiegner hat mir dann auch schon eine Firma genannt, die so Rammungen machen kann und einen 9 Tonner Bagger hat, und den werde ich dann am Dienstag vielleicht anrufen.

In Geslau wäre der beheimatet, heisst TNS Energie!

Jedenfalls habe ich mal so eine billige Pfahlramme für 225,- mir bestellt!
Da baue ich Adapter dran und werde die Profile so 30 cm einschlagen, dass der Bagger nur noch den Rest machen muss!

Hier die Details zu meiner Pfahlramme:

Artikelmerkmale
Artikelzustand
Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit ...
Merkmal 1
Kreatives Design, langlebiges Material, schönes Aussehen
Material 1
hohe Qualität,Stabile Eigenschaft
Produktart
Benzinbetrieben
Destination never sent to or arrived
Canarias Island
Herstellernummer
nicht zutreffend
Marke
Markenlos
Angebotspaket
Ja
Leistungsbedarf (kW)
900W
Technikertyp
2-Takt
Tankinhalt
0,9L
Gewicht
12KG
Verschiebung
32,6cc
Größe des Pillingkopfes
Φ55 Φ70
Maximale Stapelgröße
70 mm /3 Zoll
Maximale Leistung und Geschwindigkeit
900 W / 8500 U / min
Maximales Drehmoment und Geschwindigkeit
1,45 Nm / 5300 U / min
Kraftstoffverbrauchsrate
≤0,5 l / h
Werkzeughalter für eine Funktion
SDS MAX
Ein Funktionswerkzeughalter
Hülse
Schlagfrequenz
1200 ~ 2200BPM
Schlagenergie
25 ~ 45J
QTY / CTN
1
Innenbox
Schaumstoffbox
Nettogewicht
13kg(Pile Driver)/11,8kg(Abbruchhammer)
EAN
Nicht zutreffend
UPC
Does not apply
ISBN
Does not apply


Und die Quelle, dass der Falke nicht mosert:

https://www.ebay.de/itm/393407512242

Hoffentlich reicht mir das aus, von der Frontladerschaufel aus zu montieren, wird knapp werden, muss ich noch Kiste vielleicht unterlegen oder mit dem Schlepper vorne auf kleine Rampe fahren. Ja, so Rampen kaufe ich mir, kosten ja nicht viel!

Die Rampen schauen dann so ungefähr aus:

Bild

Und wieder der Link vom Bild für den Falke:

https://www.ebay.de/itm/266526904498


Und wenn mir das immer noch nicht ausreicht, lege ich halt noch eine Palette unter!

Und vielleicht kann ich auch von der Leiter aus arbeiten, die ich anlehnen werde. Wird schon werden, Tinyburli!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » So Dez 31, 2023 2:36

Für das Rammen werde ich schon so 50.000,- veranschlagen müssen:
Der Antransport vom 9 Tonnenbagger vielleicht 500,-
Die Stunde Baggerarbeit mit Bagger vielleicht 80,-
Mal 500 Stunden = 40.000,-
Wären so ca. 12 Wochen, 3 Monate, nein, so lange darf der nicht brauchen.
Vielleicht die halbe Zeit mit dann halbem Preis.
Muss da morgen mal anrufen, was der Seyler so meint!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Landwirt 100 » So Dez 31, 2023 22:05

Was hast du für einen Untergrund? Kann man die Pfosten so tief drücken?
500 Euro Anfahrt? Das kostet 100 Euro und kann jeder beliebige große Kettenbagger aus der Umgebung. Wenn der Untergrund passt und alles ausgerichtet und markiert ist, drückt er die Pfosten mit einem Helfer in einigen Tagen rein, vorausgesetzt die Dinger verbiegen nicht beim Reindrücken.
Ich würde eher 5000 Euro tippen als 50000.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Isarland » So Dez 31, 2023 22:25

Der soll sich eine hohe Staffelei kaufen, und die Pfosten mit dem Schlegel reinschlagen. Da wird ihm nicht langweilig, und hat nicht so viel Zeit, das Forum zu vermüllen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Mo Jan 01, 2024 3:23

Isarland, der Müll kommt doch eher von Dir! Nichts hilfreiches, was mich weiter bringen würde!

Da lobe ich mir den Landwirt 100. Das hat Hand und Fuß, was der schreibt!
Ja, Landwirt, das wäre schon sehr schön, wenn das so ablaufen könnte mit niederem Preis!

Wir haben hier Keuper unter dem Humus drunter. Im Dorf wurde ja Fernwärme installiert, das ging ja auch mit so einer Press- Spül- Bohrmschine. Und steinig ist der Untergrund nicht.

Gerade habe ich einen Rückewagen gesehen, der recht hoch hinauf langt. Aber wieder Bastelei und nichts Gescheites.
So ein Rückewagen würde so ca. 7000,- kosten brutto! Wäre zu überlegen! Im Nachhinen kann man den ja auch wieder verkaufen. Was haltet Ihr von diesem Gerät?
Ein Ladekran täte es auch für um die 5000,-:

Bild

Die Bildquelle:

https://www.jansen-versand.de/land-fors ... ENEALw_wcB

Technische Daten:

Schwenkbereich: 180 Grad
Reichweite: max. 3,80 m
Tragkraft Kran: 300 kg bei 1,5 m Ausladung
Öffnungsweite Greifer: 700 mm
Abstützung: hydraulisch, 2-fach
Abmessungen Verp.: 200x90x70 cm (LxBxH)
Gewicht.: 415 kg
Gewicht mit Verpackung: ca. 435 kg


Nein, ich muß zu der Firma in Geslau Kontakt auf nehmen. Der ist ja eingerichtet auf so Arbeiten mit seinem 9 Tonnen- Bagger!

Wenngleich, eine Staffelei ist ja auch kein so abwegiger Gedanke. Dank Dir, Isarland :prost:

Wie das ausschaut, kommt das in Eigenregie dann sehr viel wesentlich günstiger als die schlüsselfertigen Angebote! Scheint, dass die da ganz schön hin langen!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
178 Beiträge • Seite 6 von 12 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Andi G, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki