Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 12:56

Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyburli

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
178 Beiträge • Seite 7 von 12 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Landwirt 100 » Mo Jan 01, 2024 8:35

Ich bezweifel, dass ein 9 t Bagger ausreicht, aber das kannst du ja alles besprechen.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Mo Jan 01, 2024 9:02

Ja, den muss ich fragen, obs da was im Umkreis gibt, was man anschauen kann.
So, wenn die Streben mal eingeschlagen sind, dann kann man ja bequem am Boden weiter arbeiten.
Montieren der Module, die Verkabelung, die Wechselrichter und das AC- Kabel geht ja einfach zu verlegen.
Brauche halt paar Helfer, dass das flott geht.

Aber die Streben sind vorerst das Hauptbroblem und natürlich erst das OK vom Landratsamt, ohne das das hier alles nur Luftschlösser sind!

Den Frontlader habe ich mal gemessen, der ist dann 2,40 m hoch. plus die 30 cm von den Rampen = 2,70m
Noch ein kleines Stöckchen bin ich bei 2,80. Habe ich dann Arbeitshöhe von 1,50. Passt.

Und das Lattengerüst spare ich mir auch, das kriege ich schon ins Lot.

Ja, und wenn mann ein 25 cm Durchmesser Rundholz unterlegt, auf das der Bagger mit seiner Kette fährt, kommt man bei der Länge des Armes dann bestimmt auf so ca. 50 cm, die man zusätzlich an Höhe gewinnt!

Vielleicht sollte ich mir doch einen bisschen größeren Bagger anschaffen, der vielleicht ausreichen würde?

Bild

Bildquelle:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-276-9147

So was in der Art würde denke ich ausreichen! Wären so ca. 15.000,- plus die Ramme mit der Aufnahme bin ich bei 20.000,- und ich kann machen, wie ich will!

Die Ramme würde so ausschauen mit diesen Daten:

Gewicht: 680 Kg
Öldurchfluss: 60-100 l/min
Schlagkraft: 1800 J
Schlagzahl je Minute: 400 - 800
Schlauchanschlüsse: 3/4 Zoll
Meißeldurchmesser: 85mm
Meißelführung gebuchst

Rammglocke Aussendurchmesser ca. 250mm

Maße Kopfplatte ungefähr 400x400mm, hab hier keine genaue Angabe.

Mit freundlichen Grüßen,
Tim Wiegner (Geschäftsführer)


Denke, der Bagger ist eine Kategorie zu groß.


Dann habe ich auch jetzt Kontakt mit den Agrosolar aus Berlin.
Die wollten das dann alles auf denen Ihre Kosten machen, man könne sich mit 70 % beteiligen!

Und auch den Ágrosolar habe ich wieder abgesagt. Der hätte ganz privat mit mir eine Präsentation veranstalten wollen!
Nein, die sind ja dort droben in Berlin. Die anlage zum besichtigen wäre in Lüchow. Beide Örtlichkeiten 500 km von mir entfernt.
Und denen Ihr Modell ist mir bisschen suspekt, wenn ich auf meinem Acker mich an denen Ihrer Anlage beteiligen soll.
Nein, ich mache das Modell Erwin, vielleicht den Next2Sun Ihr Angebot zu 807 das kWp. Und mit den Agrosolar mache ich nichts!

https://www.agrosolareurope.de/produkte ... r-agri-pv/
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Fr Jan 05, 2024 0:15

Im PV- Forum schreibt mir einer, die senkrechten Module würden nicht anerkannt werden von der Bundesnetzagentur als AgriPV! Was heisst das nun? Gibt es da dann nicht die 7 Cent EEG- Vergütung und muß der Strom dann an der Börse verkauft werden? Oder gibt es dann keine Subventionen für die landwirtschaftliche Nutzung?
Oder geht es da nur um die 0,5 oder 1,2 Cent, die es für hoch aufgeständerte Anlagen gibt?
Weiss da einer genaueres?

Habe dann Antwort von den TNS und das schaut hervorragend aus:

Guten Abend Herr Ruhl,

Mit Bagger und Ramme könnte es evtl. funktionieren. Müsste man Testen. Wir haben Bagger und Rammanbau bei uns in der Firma das wäre kein Problem.
Dennoch denke ich das man hier mit einer richtigen Ramme um einiges besser voran kommt. Da könnte ich aber eine herbekommen.
Die Firma die ich an der Hand habe Rammt nur ihr eignes System, keine fremden Systeme.

Ich habe leider keine Freifläche mit komplett Senkrechten Modulen die man anschauen könnte. Nur normal geständert.
Trafo und Übergabestation wären machbar. Ich müsste nur wissen was sie alles brauchen und wann.

Zwecks Zertifizierung habe ich einen Kollegen der die komplette Anlage Zertifizieren lassen könnte. Dieser könnte das komplett übernehmen wir selber machen sowas nicht.

Tiefbau, Kabelverlegt, Stationsplätze herstellen, Anschlussarbeiten, Datenbusaufbau etc. können wir gerne übernehmen falls sie das möchten.


Mit freundlichen Grüßen

Nick Seyler

Geschäftsführer
TNS-Energie GmbH


Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Südheidjer » Fr Jan 05, 2024 17:21

Tiny-Erwin-Minebiene, hast du mit dem Geschäftsführer abgeklärt, daß du seinen Antwortbrief hier veröffentlichen darfst?

Ich vermute, daß ist rechtlich sehr heikel. Nicht daß du demnächst eine PV-Anlage im Gefängnishof projektierst. Und in einer Zelle gibt es meines Wissens nach auch kein Internet, also auch kein Landtreff.
Südheidjer
 
Beiträge: 12807
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Falke » Fr Jan 05, 2024 19:56

Meine Rede!

Früher gab es das Briefgeheimnis.
Kein Dritter außer Sender und Empfänger durfte vom Inhalt eines Briefes Kenntnis erlangen.
Das gilt im übertragenen Sinn auch für emails.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Sa Jan 06, 2024 6:59

Ja, Falke, gerade wollte ich den Seyler weglöschen von meine Email, nur das geht leider nicht!

Ja, Falke, ich habe mich halt so sehr gefreut, eine ordentliche Firma gefunden zu haben, die mir behilflich ist bei meiner Baustelle dann nächstes Jahr!

Und Preise oder sonstige Geheimnisse stehen ja nicht in der Email. Und für andere interessierte ist das ja auch bisschen informativ, Fakten genannt zu bekommen und keine Fakes!

Ist halt bisschen ungewiss, ob ich Genehmigung bekomme, habe da grösste Bedenken.

Ich habe das dem Nick ja auch bisschen geschrieben, und er hat nicht neine gesagt:

Hallo Nick,
was sagen Sie zu meinem Projekt?
Könnte das klappen mit so einer Ramme an einem Bagger dran, die Pfosten einzuschlagen. Der Wiegner hätte wohl die passende Ramme.
Oder können Sie mir vielleicht Ihre Firma nennen, die so Rammungen macht!
Gibt es bei uns im Umkreis irgendwo eine Anlage mit senkrechten Modulen, die ich besichtigen könnte?
Sie sagten, Sie würden auch Trafo und Übergabestation liefern können! Da wäre ich sehr dran interessiert!
Und auch an einen zertifizierten Elektriker, der mich bei dem Projekt begleiten würde und die Zertifizierung im Anschluss macht!
Und vielleicht auch die Tiefbauarbeiten, die Sie ja anbieten.

Was meinen Sie, können Sie mir da weiter helfen und soll ich Sie beim Landtreff noch bisschen erwähnen?

Gesendet von Mail für Windows 10

Mit freundlichen Grüßen

Erwin Ruhl
Unterlaimbach 71

91443 Scheinfeld
0049 9162 7077
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Falke » Sa Jan 06, 2024 9:26

Erwin Ruhl hat geschrieben:Was meinen Sie, können Sie mir da weiter helfen und soll ich Sie beim Landtreff noch bisschen erwähnen?


Was zu beweisen war [die Generierung von Vorteilen] !

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Neuland79 » Sa Jan 06, 2024 9:40

Minebiene hat geschrieben:Zwecks Zertifizierung habe ich einen Kollegen der die komplette Anlage Zertifizieren lassen könnte. Dieser könnte das komplett übernehmen wir selber machen sowas nicht.

Welche installierte Leistung AC und DC?
MS-Anschluss?
Welcher "Kollege" soll das sein?
Denk dran, dass Zertifizierer akkreditiert sein müssen.
Du bist Bereich Bayernwerk Netz?
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Mi Jan 17, 2024 5:46

Danke, Falke, dass Du mich wieder auf gemacht hast - ist so langweilig ohne den Landtreff!

Ich habe mich nun umentschieden und werde, sofern ich Genehmigung bekommen das hoch aufgeständert bauen:
- man bekommt 2,5 Cent zusätzlich zu den 7 Cent vergütet, wenn man über 2,10 m Bodenfreiheit hat!
- die Bodenanker brauchen nicht so tief gerammt werden
- Selbstbau ist darum leichter möglich!
- die Fläche wird 1 : 3 mal besser ausgenutzt!

Das Konstukt würde bei mir etwa so aussehen:

Angel Solar AgriPV 2.png


Bildquelle: Angels Solar
https://www.angelssolar-xm.com/

Letzte Woche habe ich eine Anzeige bei Kleinanzeigen geschaltet:

Suche Montagehelfer zur Installatione einer Agri- PV- Anlage
- ca. 1 ha
- ca. 940 kWp

Auszuführende Arbeiten:
- rammen der Erdverbinder
- Montage des Traggerüsts 2,2 m - 3,0 m hoch
- Montage von 1650 PV- Modulen
- Verkabelung der Module

Ich bezahle 15,- die Stunde!

Voraussichtlich im Sommer 2024
Interessenten können sich gerne bei mir melden!

Erwin Ruhl Service
Unterlaimbach 71
91443 Scheinfeld
09162 5279505
USTIDNR: DE300648990


Es haben sich schon paar gemeldet, ich hätte dann folgende Möglichkeiten:

- Montageteam aus der Nähe Ostsee (Behrensdorf) zu 100,- das kWp = 95 000,-
- Montageteam aus der Slowakei (Vermittler Wissmann) zu vielleicht 20,- die Stunde = 4 x 40 Tage x 8 Stunden x 20,- = 26 000,-
- Montageteam Hagelauer aus Oberhaid zum Stundensatz von 35,- bis 45,- = ca. 50 000,-
- Monteur aus Trautskirchen plus mein Kumpel plus mich selber ??? (vielleicht noch der Albaner, der sich auch noch gemeldet hat)

Da wäre dann vermutlich das slowakische Team am günstigsten, wenn denn die 20,- Stundenlohn zutreffen würden, die mir die Frau gestern am Telefon gesagt hat!
Und mein Kumpel und ich hätten keine Arbeit mit!

Habe dann jetzt einen mit 5 jähriger Erfahrung gefunden, der mir die Sache für 40,- das kWp machen will!!!

Wie gut, dass ich die Dachgeschosswohnung habe, die muss ich jetzt zügig fertig stellen!
-
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Do Jan 18, 2024 14:26

Der Bausatz kostet keine 50 000 USD!

Wenn ich die Genehmigung habe, bestelle ich den Angels Solar- Bausatz!!!

The sea freight costs an additional $9,500


Naja, dann sind wir bei 60 000,- . Geht auch noch!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 19, 2024 1:28

Kannst Du auch Zahlen lesen und begreifen?
Unter der gezeigten PV- Konstruktion ist " Agri" unmöglich und selbst Gartenbau schon deutlich eingeschränkt.

Aber träum ruhig weiter.... :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Fr Jan 19, 2024 13:39

Ja, Langholzbauer, wo steht das denn geschrieben? Hast einen Link dazu?
Auf jeden fall ist bei Weidenutzung die Haltung von Schweinen, Hühnern, Schafen, Ziegen oder auch Pferden möglich.
Andernfalls halt Beerenobst oder Erdbeeren ginge auch!

Also, Langholzbauer, wo kann ich Deine Behauptung nachlesen?
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 19, 2024 20:48

Denk doch mal selber nach, wie man eine Fläche mit 2m lichter Höhe und weniger als 2, 3 m Arbeitsbreite sinnvoll und mindestens mit einer schwarzen 0 landwirtschaftlich nutzen kann!
Wenn Dir das gelingt, dann sei der Status " Agri" gegönnt.
Ansonsten ist es eine Flächen- PVA, die natürlich gern auch mit Nutztieren gepflegt werden, aber nicht ohne Baurecht errichtet werden darf.
Muss Dir das denn wirklich alles vorgekaut werden?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Sa Jan 20, 2024 2:28

Der Anbau von Heidelbeeren interessiert mich momentan, und der wäre, denke ich praktikabel, Langholzbauer, die lichte Höhe ist mehr als 2,10 m, weil ich die Erdverbinder nicht so ganz tief einschlage, und die Gestellage höher raus kommt!
Ich habe gestern meinen kleinen Deutz nachgemessen, der ist keine 2,10 m hoch, passt also ganz bequem unter die Konstuktion durch!

Ja, man muss halt bisschen sich was aus denken und auch Nieschen besetzen, dann klappt die landwirtschaftliche Nutzung auch!

Bild

https://www.eppenberger-media.ch/von-he ... en-lassen/

Die Anbauflächen von Kulturheidelbeeren nehmen rasant zu. Doch die Risiken sind beträchtlich: Die Kultivierung ist anspruchsvoll und dazu recht teuer. Moment ist die Marktlage für Schweizer Heidelbeeren zwar noch gut und die Preise sind stabil. Das könnte sich aber ändern, warnt ein Experte.

Der Anbau von Heidelbeeren boomt: Immer mehr Schweizer Landwirte setzen auf den Anbau der blauen Beeren. Alleine in diesem Jahr hat die Anbaufläche um zwanzig Prozent zugenommen, in den letzten zehn Jahren stieg sie von 16 auf über 65 Hektaren. Mittlerweile belegen die Heidelbeeren hinter den Erdbeeren und Himbeeren in der Beeren-Hierarchie den dritten Platz. Der Bund förderte den Anbau bis Ende letztes Jahr mit Beiträgen für die Pflanzung innovativer Kulturen. Bei vielen Neueinsteigern dürfte zudem der Standardarbeitskraft-Faktor eine Rolle spielen, der sich durch diese Spezialkultur erhöht. Doch wer nur aus diesen Gründen Heidelbeer-Büsche pflanzt, dürfte langfristig nicht glücklich werden mit der anbautechnisch anspruchsvollen Kultur.

Trotz steigender Nachfrage und stabilen Preisen dämpfen Experten nämlich bereits die aufkommende Heidelbeer-Euphorie. Der Handel setzt auf Heidelbeeren, weil sie länger haltbar sind als beispielsweise Himbeeren. Und mit durchschnittlich zehn Franken pro Kilogramm bezahlt er den einheimischen Produzenten zurzeit noch einen anständigen Preis, der die Kosten zu decken vermag. «Niemand weiss aber, wie sich die Abnehmer künftig verhalten werden», sagt Res Schilling von ökohum gmbh. Das Risiko eines Preiseinbruchs sei erheblich. Ein Problem: Heidelbeeren profitieren nicht von einem Grenzschutz. Und der Blick über eben diese Grenzen zeigt weltweit schwindelerregende Zuwachsraten bei den Anbauflächen. Das amerikanische Highbush Blueberry Council schätzt, dass die Welt-Produktion im Jahr 2015 auf über 600’000 Tonnen ansteigen wird, 2005 waren es noch 180’000 Tonnen. In Europa stiegen die Heidelbeer-Anbauflächen von 1600 ha im Jahr 1995 auf über 8000 ha im Jahr 2010. Über 3000 ha davon stehen im Billiglohnland Polen. «Diese Zahlen sollten potenzielle Neueinsteiger in der Schweiz vor Augen haben», sagt Schilling.


Heidelbeeren Preis?

Was kostet ein Kilo Heidelbeeren bei Euch? Gepflückt kostet ein Kilo € 17,70. Selbstgepflückt € 13,50 + Naschkarte (€ 2,–).


https://www.google.com/search?client=fi ... eren+Preis

Also, Langholzbauer, das schaut dann sehr gut für mich aus, da mache ich guten Gewinn mit der Heidelbeerzucht dann auch bei mir am Aussiedlerhof!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agri-PV- Anlage ganz simpel als O/W als Weide beim Tinyb

Beitragvon Minebiene » Sa Jan 20, 2024 5:58

Und dann kommt auch schon der genaue Plan von den Angels Solar:

[attachment=0]AS05240115-01ground mounting 944kwAngels Solar 3.pdf

bitte das .pdf verlinken, anstatt es hochzuladen!
Falke


Geht wohl nicht, interessierte User müssen sich dann wohl ein Angebot von der Rose Jin machen lassen, oder die schreiben mich an, dass ich denen das dann schicke!

Im PV- Forum lässt sich der Bauplan runter laden:

https://www.photovoltaikforum.com/threa ... ost3571434

https://message.alibaba.com/message/mes ... htu5XkBVMW

Quelle:
https://www.angelssolar-xm.com/

Habe dann gerade dem Landwirtschaftsamt mal geschrieben, dass das vorwärts geht bei mir:

Sehr geehrter Herr xxxxxxx,

wie ja besprochen, bin ich momentan dabei eine Agri- PV- Anlage bei meinem Aussiedlerhof zu planen!

Ich verfolge momentan zwei Konzepte:

- 2,5 ha senkrechte Module mit Wiesennutzung
- 0,6 ha hoch aufgeständert und darunter Heidelbeeren ziehen

Wie ist dazu die Einstellung des Landwirtschaftsamtes, was am sinnvollsten wäre und was Sie mir empfehlen würden?

Bitte bearbeiten Sie die privilegierungsanfrage vom Landratsamt zeitnah, damit ich voran komme und ggf ein neues VNP oder KULAP Programm machen kann!

Vielen Dank,

Gesendet von Mail für Windows 10

Mit freundlichen Grüßen

Erwin Ruhl
Unterlaimbach 71

91443 Scheinfeld
0049 9162 7077
Zuletzt geändert von Minebiene am Mi Jan 24, 2024 9:49, insgesamt 2-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
178 Beiträge • Seite 7 von 12 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Andi G, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki