Ich stelle mir die Sache ganz simpel vor:
Ost- West Anlage auf Firsthöhe 3 m mit ca. 20 % Gefälle richtung Ost und West, das darunter aufrecht gelaufen werden kann. Zwischen den Reihen 1 m Abstand auf meine 5 ha Oberlaimbacher Wiese gebaut.
Vielleicht so ca. 10 Schafe würden das ganzjährig beweiden.
Da ja ein Umspannwerk für die Windräder kommen soll, wäre eine Netzeinspeisung möglich in paar Jahren.
Da ja PV- Module immer billiger werden, wären die Kosten, ich schätze mal bei zwei Millionen und relativ überschaubar. Durch die Ost- West Ausrichtung würde vermehrt in den Morgen und Abendstunden Strom erzeut, wenn der tendenziell teuer ist an der Strombörse.
Nur eine Unbekannte gibt es bei dem Plan, nämlich den Scheinfelder Stadtrat. Denen ist das ländliche Landschaftsbild wichtiger als eine umweltfreundliche Stromerzeugung.
Und ich bin ja auch nicht mehr der Jüngste mit meinen 67 Lenzen am Buckel. Von daher sollte das eine Firma bauen, und nicht ich alter Knacker.
Haben sich mit der rot / Grünen Regierung nicht die Prioritäten geändert, dass solche PV- Anlagen jetzt leichter genehmigt werden?
Habt Ihr eine Idee, welche Firma so was mal gemacht hat, und bei mir vielleicht machen würde?
Gibt es so was in der Art schon, und wo kann man da mal was anschauen?
Allerdings, so sehr viel mehr bringt dann die PV- Anlage ja auch nicht, wenn ich von meiner momentanen Wirtschaftsweise ausgehe:
Ich bekomme so etwa fast 1000,- das ha an Einnahmen:
post2078663.html#p2078663
Bei einer PV- Anlage vielleicht 2000,-!
Und ja, der Stadtrat ist ja eh dagegen. Also alles nur Hirngespinst!