Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:53

Agritechnica 2023

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
112 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Agritechnica 2023

Beitragvon Bison » Di Nov 14, 2023 21:04

gaugruzi hat geschrieben:
Karpfam würde mich mal riesig interessieren. Ist zwar nur 50 km weniger auch auch mal interessant Evtl. treffe ich Teilnehmer "Bison" mal dort. Leider fällt es meistens in unseren Sommerurlaub.

Grüße


Das kann durchaus mal vorkommen :mrgreen: :prost:

Aber so toll ist Karpfham auch wieder nicht, nicht das jetzt alle nach Karpfham fahren und das auch aus allen Nähten platzt :lol:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agritechnica 2023

Beitragvon ihc driver 94 » Di Nov 14, 2023 21:10

Bin auch jedes jahr in karpfham, da ists super. Abends die hölle los in den zelten, gute partys, vorallem auf den parkplätzen. Dort campen viele und das ist ein mortz spass. Auf hannover fahr ich nicht..wenn es dort nur halb so langweilig wie auf der bauma ist bringt mich da nix hin...
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agritechnica 2023

Beitragvon Alla gut » Di Nov 14, 2023 21:44

Groaßraider hat geschrieben:Erste 1985 und bis 1993 fand die Agritechnica in Frankfurt statt.

JOO meinerste war 1989 ,die zweite 1991 undn dann noch dreimal Hanover .
Eigendlich schon ein Pflichtprogramm für junge Leute aus Landwirtschaft oder Landtechnik .
Oder beidem .

1989 ich als junger ängstlicher Lama Azubi ,im Bus umgeben von lauter großkotzigen Jungbauern die älter waren wie ich .
Damals war auch noch eine Zeit wo sich der größere Vollerwerbslandwirt aus dem Dorf sich auch als etwas Besseres fühlte .
Und sich so auch benahm ......
1989 war das Jahr als der erste Melkroboter zu besichtigen war .

Irgendwann reicht es dann auch mal mit der Messe .
Es sei den aus beruflichen Gründen muß man dort hin .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agritechnica 2023

Beitragvon countryman » Di Nov 14, 2023 22:12

Alla gut hat geschrieben:Es sei den aus beruflichen Gründen muß man dort hin .


Oder weil die Juniors quengeln :lol: :lol:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agritechnica 2023

Beitragvon gerds » Di Nov 14, 2023 22:59

Zetor ist diesjahr nicht vertreten, demzufolge gibts da auch keine hübsche Zetor-Dame zu sehen.
Ich kann mich noch dran erinnern, war schon sehenswert.
Ich war diesjahr am Montag einen halben Tag dort, da ich vormittags noch was zu tun hatte und erst nach Mittag
dort ankam und fahre deshalb morgen nochmal. Vom Wetter her kann man das schon machen und die
DLG-Mitgliedschaft muss ja auch für was gut sein. Zudem hat das den Vorteil, dass ich einen groben Überblick
hab, was wo ist und kann mir noch was raus suchen, was ich noch anschauen kann/möchte.
In den letzten Jahren wo ich nur einmal dort war, war es manchmal so, abends zu Hause dann auf agrarheute, topagrar, etc
gesehen was man nun doch nicht gesehen hat.
Ich bin seit 1997, seit ich 12 war immer zur Agritechnica. Da war die Fahrt schon immer ein Erlebnis für mich,
z.B. zu sehen wie dir Rüben nach Baddeckenstedt zur Fabrik gefahren wurden und noch alle am Pflügen und Drillen waren.
Die Messe gehört irgendwie dazu. Auch wenn es von den Ausstellern gefühlt eintöniger wird.
gerds
 
Beiträge: 701
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agritechnica 2023

Beitragvon Ackersau » Mi Nov 15, 2023 0:05

Die Agra in Leipzig ist für mich mittlerweile die interessantere Ausstellung. Hannover dieses mal zum ersten mal nicht dabei.Die, die da waren berichten aber von insgesamt übersichtlicheren Ständen
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agritechnica 2023

Beitragvon böser wolf » Mi Nov 15, 2023 7:21

gerds hat geschrieben:Zetor ist diesjahr nicht vertreten, demzufolge gibts da auch keine hübsche Zetor-Dame zu sehen.
Ich kann mich noch dran erinnern, war schon sehenswert.
.


Deshalb extra die 70 km nach Hannover?Habe ich zuhause ....zwar nicht blond , dafür rotbraun und in schwarzen latex !

Vorgestern hatte ich noch den Gedanken dort mal wieder nach 15 Jahren Pause dort hinzufahren , habe ich inzwischen wieder verworfen und fahre die Tage mit meiner Liebsten zu shoppen in Hannovers City .
Was die Landwirtschaft betrifft, zieht es mich mehr zu anderen Veranstaltungen als zu Ausstellungen mit bunten Blech !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agritechnica 2023

Beitragvon Bernhard B. » Mi Nov 15, 2023 9:01

Bissel schmunzeln muss ich schon. Die Agritechnica scheint mir ein ähnliches Phänomen zu sein, wie McDonalds - keiner geht hin, aber es ist immer rappel voll :lol: :lol:

Die Agritechnica war schon immer größer, breiter, schneller, schwerer und die einzelnen Hersteller versuchen sich jedes mal selbst und die Mitbewerber zu übertrumpfen. ich nenn die Messe bewusst "Spielzeugmesse". Klar ist nett anzuschauen, mehr aber nicht. Und ja ich oute mich, ich bin auch dieses Mal wieder dort (das erste Mal vor 20 Jahren). Für mich ist das einfach nen schöner Tagesausflug. Die Fahrt organisiert der Händler.

Kaufabsicht hab ich keine, aber man kann sich auch an großen Maschinen die eine oder andere Detaillösung anschauen oder Ideen holen um in den Wintermonaten die eigene Technik zu "pimpen" :mrgreen:

Der Trend geht aktuell Richtung mechanische Beikrautregulierung. Das ist der Politik geschuldet: 50% Pestizideinsparung bis 2030 (in Bayern bereits bis 2028) sowie Steigerung der Ökobetriebe. Das sieht man ja schon einige Zeit. Jeder Hersteller bietet jetzt Hacktechnik und Striegel an. Jeder kopiert den Trefflerstriegel und die Technik ist um mindestens 100% teurer geworden, als zur letzten Agritechnica 2019. Zudem sind diese Geräte auf ne Gebrauchtmarkt rar und kosten mehr als der damalige Neupreis. Ich hab zB vor 15 Jahren ein Hackgerät gekauft. War 3 Jahre alt, wenig gearbeitet und neuwertig. Schnäppchenpreis. Und weil die Maschine niemand wollte, ging der Händler sogar noch mit ne Preis zurück. Dieses Jahr war die selbe Maschine in Kleinanzeigen ausgeschrieben. Älter und deutlich schlechterer Zustand. Aber das 4 fache von dem Preis, welchen ich damals bezahlt habe. Und die Maschine war nach wenigen Tagen weg.

Impulse kann man auf der Messe schon mitnehmen. Vor 20 Jahren sagte Horsch, die Kurzscheibenegge ist nur eine Modeerscheinung und verschwindet schnell wieder. Er hat sich geirrt und ohne die Kurzscheibeneggen wäre der jährliche Gewinn für Horsch deutlich geringer.

Klar die Agritechnica ist Gigantismus. Und man darf auch nicht jede "Entwicklung" ernst nehmen bzw wenn dann nur als Projektstudie. Hier zu nennen die selbstfahrende Sämaschine Lemken Brilliant von 2013 oder Fendt hatte ein System, bei dem ein zweiter Traktor ohne Fahrer spurversetzt neben den ersten mit Fahrer fährt und diesen folgt. Im Grunde sind diese Ideen heute in den Feldrobotern wiederzufinden.
Gigantismus wie der Fendt Trisix in 2007 oder der Deutz Agro XXL 2009. Man will damit halt Besucher anlocken. Das machte in den 80er Jahren bereits Schlüter. Sein 5000er stand auf jeder Messe (und war immer derselbe).

Wie gesagt, ich bin auch dieses Jahr wieder vor Ort. Such nach Ideen was ich irgendwie nachbauen kann und mach mir einfach nen schönen Tag (ob meine Freundin das auch so sieht, werd ich erst noch sehen :lol: )
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1403
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agritechnica 2023

Beitragvon Todde » Mi Nov 15, 2023 11:42

T5060 hat geschrieben:wer gerade keine 1.000 ha bewirtschaftet, braucht dort gar nicht mehr zum Gaffen hinfahren.


Aus Deiner Gegend kommen doch Zehntausende mit den Sonderzügen, die sind morgens um 9 Uhr in Laatzen schon gut betankt an :mrgreen:
Und kleine Maschinen für den 25 Hektarbetrieb findet man auch heute noch genügend. Das mit den riesen Maschinen wurde vor 20 Jahren schon gesagt und stimmte auch damals nicht. Die großen Maschinen schaffen es aber eher in die Medien, Bilder und Videos von der 15 Meter Drille sehen halt gewaltiger aus.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agritechnica 2023

Beitragvon T5060 » Mi Nov 15, 2023 13:34

Todde, ich komm lieber stocknüchtern in Karpfham an, trink am vormittag ne halbe, zum Mittagsessen noch ne halbe und um 16 Uhr mach mer noch ne Brotzeit und diskutieren unter Freunden mit gut :prost: das erlebte und gesehene. Am ZLF und auf der Eurotier läufts ähnlich. Man trifft sich an bestimmten Uhrzeiten bei befreundeten Ausstellern, die auch die Bewirtung übernehmen. Gegen 23 Uhr ist dann immer Schluß.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34899
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agritechnica 2023

Beitragvon Bison » Mi Nov 15, 2023 15:35

T5060 hat geschrieben:Todde, ich komm lieber stocknüchtern in Karpfham an, trink am vormittag ne halbe, zum Mittagsessen noch ne halbe und um 16 Uhr mach mer noch ne Brotzeit und diskutieren unter Freunden mit gut :prost: das erlebte und gesehene. Am ZLF und auf der Eurotier läufts ähnlich. Man trifft sich an bestimmten Uhrzeiten bei befreundeten Ausstellern, die auch die Bewirtung übernehmen. Gegen 23 Uhr ist dann immer Schluß.

Genau so läuft das ab :mrgreen:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agritechnica 2023

Beitragvon T5060 » Mi Nov 15, 2023 16:13

Bison hat geschrieben:Genau so läuft das ab :mrgreen:


Und am Tag danach, erzählt der Aussteller das die gestern abend die Hütte hier voll hatten und der Franz noch den Karl mit seinem Jung mit gebracht hat. Der Karl die haben dann gleich unsere größte Mulde gekauft und dem Franz sein Neffe kriegt noch ein Rückewagen von uns. Da hat so jeder Aussteller seine Fanclubs und wer kein Fanclub hat, ist out
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34899
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agritechnica 2023

Beitragvon Muku-Halter » Do Nov 16, 2023 18:07

Ist schon interessant, wie viele Meinungen mit meiner übereinstimmen.
Ich werde Morgen auf der Messe zu Gast sein, um es schon mal vor weg zu nehmen.

Meine Erfahrungen sind ebenfalls, dass es mittlerweile meist fällig überlaufen ist. Dadurch hat man auch kaum die Möglichkeit sich vernünftig über eine Maschine zu informieren. Wer sich wirklich intensiv mit einer Anschaffung beschäftigt und die Hersteller vergleichen will, sollte meiner Meinung nach zwei Tage fahren. Dann kann man sich am ersten Tag nen Überblick verschaffen und die Messe ablaufen und am zweiten Tag die favorisierten Hersteller gezielt angehen und sich informieren.

Für mich wird es Morgen aber, wie die letzten Male auch, eher um das ganze Drumherum und das Erlebnis gehen, als gezielt ums bunte Blech. Das macht immer jede Menge Spaß wenn wir mit vier Betrieben zusammen im 9er auf Messe fahren. :prost: :mrgreen:
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agritechnica 2023

Beitragvon Bison » Do Nov 16, 2023 19:11

Genau die gleiche storry hab ich vorhin vom Kollegen auch gehört :prost:
Würd eigentlich Sinn machen bei weiter anreise ein Wohnmobil zu mieten
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agritechnica 2023

Beitragvon freddy55 » Do Nov 16, 2023 21:21

War für mich immer Plicht, auch schon als die Messe noch DLG hieß, und immer im Wechsel M, F, H, als Jungspunde an einem Tag, dann Frankfurt mit Übernachtung, Kaiserstraße Pflicht :lol: Hanover auch mal mit Wowa, Laazen hat ja nen Camping, mal mit Womo rotzfrech am frühen Morgen direkt vor die Halle, Mozze kam als ich zurückkam :D auch mal mit dem Händlerbus, mal mit Ü mal ohne, das letzte mal mit der großen Zugmaschine hochgedonnert, hat ja keinen Begrenzer und 2 Betten, Junior dabei und ein Kollege, wieder direkt auf den LKW Parkplatz für die Aussteller, Platzwart hat uns dann am Abend abgepasst, war aber sehr umgänglich und hat uns nur einen Gruß für Herrn Fink... mitgegeben, bin ja kein Fusballfan, aber Kollege hat verstanden.
Sind immer nur zum schauen, Kleinigkeiten sieht man immer, und Anregungen, nette Gespräche mit Aussteller und auch Kollegen ergeben sich immer, wegen Kaufabsicht eigentlich nicht, einfach zum Spaß. Das muß man sich auch einfach mal leisten.

.
freddy55
 
Beiträge: 3910
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
112 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki