Ich habe reichlich Espe ,Erle, Weide etc. stehen und mach für solche Preise sehr gern mehrere Lastzüge voll.
Für die schlauen:
Das enthält reichlich Ironie!
Aber das Angebot steht ernsthaft.
Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:15
Moderator: Falke
Florian1980 hat geschrieben:Jetzt gehen die ersten Verteigerungen fürs "Rohmaterial" los. Privatwald gibt es bei uns fast nicht, und wenn wird der vom Förster und desen Lohnunternehmern mitbewirtschaftet. Heute die Info: Anschlag für den Festmeter ist 91 Euro. Musste erstmal schlucken. Wenn man aber bedenkt, dass in den letzten Jahren bei uns der Festmeterpreis = Raummeterpreis für den Endkunden war, ist das ja noch ein Schnäppchen. Wobei sich zeigen wird, wie hoch gesteigert wird.
langholzbauer hat geschrieben:Wobei 91 € /Fm als durchschnittlicher Polterpreis recht happig wird.
Spänemacher58 hat geschrieben:Die Preise sind mehr als übertrieben!
Wie Westerwälder schon schrieb, man muss sich an den sinkenden Öl und Pellests Preisen orientieren.
Auch die Zeit wo ich für trockenes Fichtenholz gespalten 90€ nehmen konnte gehen zu Ende!
Wer Buchenhollz für 91€/FM kauft und das aufarbeitet sollte sich eine gelbe Armbinde mit 3 schwarzen Punkten besorgen.
Wenn ich sehe wie hier im Forstamt Altenkirchen regelrechter Müll, Buche die 2 Jahre am Wegesrand liegt für 58€/fm verlangt wird fällt mir nichts mehr ein.
Verrottetes, wertloses Holz ohne Brennwert wird aber noch gekauft von dummen Menschen ist wie Klopapier bei Corona, Händler kaufen diesen Müll und verkaufen ihn teuer weiter.
Nachhaltig geht anders
Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], Donk, Google [Bot]