Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:15

Aktuelle Brennholzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
777 Beiträge • Seite 37 von 52 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 52
  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon langholzbauer » Sa Nov 26, 2022 23:54

Wenn Euch die Holzart " Brennholz " reicht , um ab 90€/Fm mitzubieten, dürft Ihr Euch gern vertrauensvoll an mich wenden.
Ich habe reichlich Espe ,Erle, Weide etc. stehen und mach für solche Preise sehr gern mehrere Lastzüge voll. :wink:


Für die schlauen:
Das enthält reichlich Ironie!
Aber das Angebot steht ernsthaft.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon AEgro » So Nov 27, 2022 12:08

Florian1980 hat geschrieben:Jetzt gehen die ersten Verteigerungen fürs "Rohmaterial" los. Privatwald gibt es bei uns fast nicht, und wenn wird der vom Förster und desen Lohnunternehmern mitbewirtschaftet. Heute die Info: Anschlag für den Festmeter ist 91 Euro. Musste erstmal schlucken. Wenn man aber bedenkt, dass in den letzten Jahren bei uns der Festmeterpreis = Raummeterpreis für den Endkunden war, ist das ja noch ein Schnäppchen. Wobei sich zeigen wird, wie hoch gesteigert wird.

Die 91 € ist der " empfohlene " Preis für Polderholz- Hartholz zu Brennholzzwecken, empfohlen vom Kreisforstamt des LRA Heilbronn.
Der seitherige " empfohlene " Preis dafür lag bei 60 bis 65 € pro FM je nach abgenommener Menge.
Unser örtlicher Förster bzw. die Gemeinde hielten sich nicht daran, und verlangten die letzte Jahre 52 bis 56 €.
Nun kommt zum 1. Nov. ein neuer, junger Förter als Betreuer des Gemeindewalds.
Der " Alte " wollte dem Neuen Diskussionen mit dem Fo.Amt, also seienem eigentlichen Arbeitgeber ersparen, und sezte sich bei der Gemeinde dafür ein, ebenfalls den empfohlenen Richtpreis zu verlangen.
Die seitherigen treuen, rel. unempfindlichen Holzabnehmer, so wie ich, sind die leidtragenden der Geschichte.
Aber ich glaub, damit schneidet sich die Gemeinde ins eigene Fleisch.
Es wird bei uns i.d. Gegend schon relativ viel Holz von Holzhändlern und aus fremden Revieren lastzugweise mit Abladung
am Holzplatz geliefert.
Das dürfte zukünftig, wenn sich die Brennholzhysterie wieder etwas gelegt hat, weiter zunehmen.
Erspart ja auch viel Aufwand, wenn das Holz direkt am Holzplatz abgeladen wird.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Westerwälder » So Nov 27, 2022 12:33

Ich verstehe das Wort „Leidtragende“ in diesem Zusammenhang nicht ganz, es liest sich eher so als ob ihr jahrelang Nutznießer eines günstigeren Preises gewesen seid und jetzt auf Marktniveau landet. Wenn die das Holz nicht mehr absetzen können wird’s auch wieder günstiger. Im Gegensatz zur Landwirtschaft sind die Holzpreise immer dicht am Marktgeschehen.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon langholzbauer » So Nov 27, 2022 13:06

Das sehe ich genau so wie @Westerwälder.
Wobei 91 € /Fm als durchschnittlicher Polterpreis recht happig wird.
Das geht hier leider kaum für " automatenfähig" aussortiertes Hartholz und war letzte Saison noch der Basispreis für Buchenstammholz.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Seven-fifty » So Nov 27, 2022 13:26

langholzbauer hat geschrieben:Wobei 91 € /Fm als durchschnittlicher Polterpreis recht happig wird.


Nun ja, sarkastisch ausgedrückt könnte man sagen dass das doch alles "der Umwelt dient"............ denn einerseits wird der "Brennholztourismus" (den man ja vor einiger Zeit unterbinden wollte indem man "einheitliche Preise" ausrufen ließ) gefördert und andererseits die Spanne zwischen den "ach so knappen Resourcen" verringert = es wird sich manch einer wieder überlegen ob er denn Holz kauft, aufarbeitet und sich dabei mehrere Male "plagt" oder er nicht besser in "günstigen Phasen" wieder "Heizöl bunkert".
Verbreitet man dann noch dass "Holzheizungen verboten" werden --- ist es doch ein Segen für den ev. ortsansässigen "Bio-Gaser" der dann "Fernwärme" liefern kann (vgl. https://www.eanok.de/projekte/initiative-nahwaerme.html).

Bin froh, dass "ich schon so alt bin"..............

Drücke Euch allen hier aber dennoch ganz fest die Daumen dass der derzeitige allseitige "Irrsinn" bald mal wieder zur Vernunft wandelt.
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon xaver1 » So Nov 27, 2022 15:25

Finde den Preis auch übertrieben, Faserholz kostet ca.130 + Mwst. /atro Tonne (ca. 2 fm)

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Florian1980 » So Nov 27, 2022 20:18

Hier ist die Info mit den 91 Euros:

https://www.landkreis-heilbronn.de/bren ... .90959.htm

Für die Versteigerung in meiner Gemeinde sind noch keine Preise raus.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Spänemacher58 » So Nov 27, 2022 20:50

Die Preise sind mehr als übertrieben!

Wie Westerwälder schon schrieb, man muss sich an den sinkenden Öl und Pellests Preisen orientieren.
Auch die Zeit wo ich für trockenes Fichtenholz gespalten 90€ nehmen konnte gehen zu Ende!

Wer Buchenhollz für 91€/FM kauft und das aufarbeitet sollte sich eine gelbe Armbinde mit 3 schwarzen Punkten besorgen.
Wenn ich sehe wie hier im Forstamt Altenkirchen regelrechter Müll, Buche die 2 Jahre am Wegesrand liegt für 58€/fm verlangt wird fällt mir nichts mehr ein.
Verrottetes, wertloses Holz ohne Brennwert wird aber noch gekauft von dummen Menschen ist wie Klopapier bei Corona, Händler kaufen diesen Müll und verkaufen ihn teuer weiter.
Nachhaltig geht anders
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Stofel » So Nov 27, 2022 21:02

Bei mir in der Gegend kostet Buche 100€/FM im Großprivatwald und 80€/FM beim Staat. Habe aber schon gehört dass zum Teil schon 120€/FM verlangt werden.
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon AEgro » So Nov 27, 2022 22:42

Eigenzitat:
" Die seitherigen treuen, rel. unempfindlichen Holzabnehmer, so wie ich, sind die leidtragenden der Geschichte. "

Ich empfand die 52 bis 56 € / Fm nicht als besonders günstig.
In den Komunen im Umkreis wars der übliche Preis, Forstamtsempfehlung hin oder her.
Und 2 Faktoren müssen dabei noch erwähnt werden.
1. Konkurenzsituation zur Industrie. Die rel.Entfernung zu Verarbeitern/Transportkosten für industrielle Verwertung.
In BW-Nord gibst keine nennenswerten Verarbeiter für Hartindustrieholz.
2. Die Zusammensetzung und Qualität der Brennholzpolder und die Qualität der Rückearbeit und das Lagern an nicht
befestigten Wegen. Auf " gut Deutsch ", das Polderholz wurde bei jedem Wetter durch den größten DrecK gezogen
und Hingeschmissen wo es gerade passte.
Liegt daran, daß fast nur 1 Unternehmer ohne Konkurenz das Holz aufarbeitet und der Förster aus " Überlastung " sich
beim Brennholz wenig darum kümmerte.
Das Ganze die letzten 10 Jahre rückblickend betrachtet, war das Holz ( meist Eiche, Esche, Ahorn, Kirsche,
wenig Buche- alles gemischt ) nicht billig. Ich hoffe mit dem hohen Preis und neuen Förster wird das besser.
Sonst geh ich zukünftig auch " fremd ".
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon langholzbauer » So Nov 27, 2022 22:58

Das ist halt der Markt!
Wenn' s denn die letzten Jahre angeblich schon zu schlecht oder zu teuer war, hätte doch einiges liegen geblieben sein müssen. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon AEgro » Mo Nov 28, 2022 22:02

Stimmt.
Es ist einiges liegengeblieben. Ich hab ja auch geschrieben, daß die letzten jahre zusehens mehr von auswärts zugweise durch Händler, Vermittler u. ä.
angeliefert worden ist.
Viele sind der Gemeinde trotzdem treu geblieben, aus Tradition und damit das Geld in der Gemeinde bleibt oder einfach weil sie da auch kleinere Menge bekommen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon forstfux1.0 » Sa Dez 03, 2022 16:22

Spänemacher58 hat geschrieben:Die Preise sind mehr als übertrieben!

Wie Westerwälder schon schrieb, man muss sich an den sinkenden Öl und Pellests Preisen orientieren.
Auch die Zeit wo ich für trockenes Fichtenholz gespalten 90€ nehmen konnte gehen zu Ende!

Wer Buchenhollz für 91€/FM kauft und das aufarbeitet sollte sich eine gelbe Armbinde mit 3 schwarzen Punkten besorgen.
Wenn ich sehe wie hier im Forstamt Altenkirchen regelrechter Müll, Buche die 2 Jahre am Wegesrand liegt für 58€/fm verlangt wird fällt mir nichts mehr ein.
Verrottetes, wertloses Holz ohne Brennwert wird aber noch gekauft von dummen Menschen ist wie Klopapier bei Corona, Händler kaufen diesen Müll und verkaufen ihn teuer weiter.
Nachhaltig geht anders


Noch vor weniger als einem Jahr war das jetzt von dir verkaufte Käfer-Brennholz für dich selber Schrott der die Aufarbeitung nicht lohnt und das du nie mehr selber verheizen wolltest. Also verkaufst du nach eigener damaliger Ansicht Schrott, gleichzeitig sind jetzt wieder andere Verkäufer Verbrecher und Käufer dumm.
Irgendwie ist das auch nicht konsistent und man sieht was Gier mit Menschen macht.
forstfux1.0
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 23, 2019 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Westerwälder » Sa Dez 03, 2022 19:03

Naja, bei mir war das eher so das ich vor ca. 4 Jahren mit dem Brennholzverkauf aufgehört habe, natürlich wegen Reichtum aus dem Geschäft. Seitdem fahre ich nur noch 4m Längen zu den Kunden und dann kann sich jeder selbst was passendes draus schnitzen.

Als die Preise jetzt so anzogen, hab ich kurz überlegt wieder einzusteigen, aber ich war noch nicht fertig mit meinen Überlegungen, da war schon wieder alles rum. Ist nochmal gutgegangen :-).

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon AEgro » So Dez 04, 2022 0:45

Ja, ist halt auch eine Frage der Forsteigentümerstruktur.
Bei und gibts fast nur Kommunalwald und "Staatswald " des Landes BW.
Fast keinen Privatwald.
Und der Wald aller Besitzformen wird von den Landkreis oder vom Land mit seinem Forstbeamten
verwaltet.
Konkurenzsituation praktisch null.
Privatwaldbesitzer die Holz verkaufen gibts praktisch nicht, wenn doch, durch den örtlichen Förster über das LRA.
Und wie schon beschrieben, die örtl. Förster bzw. die Gemeinden stehen unter Druck des
Landratsamts und der Landesforstverwaltung marktgerechte Preise - nach ansicht der Beamten - zu verlangen.
Und welcher kleine Förster oder Bürgermeister widersetzt sich lange seiner Aufsichtsbehörde ?
Eigentlich müssten sich ein paar private Holzkäufer zusammentun, um bei Kartellamt klagen.
Ähnlich der Sägeindustrie gegen das Land BW vor ein paar Jahren, wg. Kartellbildung beim
Nadelholzverkauf.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
777 Beiträge • Seite 37 von 52 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 52

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], Donk, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki