Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Aktuelle Brennholzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
777 Beiträge • Seite 39 von 52 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 52
  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon 240236 » Mo Dez 05, 2022 20:57

langholzbauer hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ein wenig über 100€ für Fichte Klasse B

Gratuliere!
Und wenn die Nebensortimente zu den aktuell üblichen Preisen bezahlt und auch bis in den April abgefahren werden, könnte ich schon fast neidisch werden. :wink:
Entscheidend bleibt unterm Strich dann der Durchschnittserlös alles angefallenen Holzes!

@Spänemacher
Das klingt ja alles schön und super für Dich.
Jetzt erklär mir aber mal bitte, wie Du bei dem aktuellen Wetter "trockenes Holz " ernten und sofort als solches vermarkten kannst!

Und Du willst hier hoffentlich nicht ernsthaft behaupten, dass Du/Ihr das Totholz billiger ernten könntet, als ein Harvester+ Rückezug? :oops:
Wenn Dein Absatz wirklich so brummen würde, wäre die Variante hochmechanisierte Ernte und eigene Vermarktung sowohl wirtschaftlich , als auch waldbaulich deutlich vorteilhafter.
Du darfs Dir jetzt selber aussuchen, wo Deine Denkweise versagt....
Die wenigen Forstleute hier, wissen schon länger, wo Du hin gehörst.... :wink:
Über Nebensortimente, mache ich mir keinen großen Kopf, da es sowieso nur Fichten sind und ich noch eine Menge Rauhschalung und Dachlatten selbst benötige. Was ich selbst nicht brauche, das bekommt mein ehemaliger Chef, bei dem ich noch manchmal aushelfe. Das Problem liegt eigentlich darin, daß ich diese Bäume alle mit der Seilwinde ziehen muß, da ich diese Fläche wo die Bäume stehen mit keinem Fahrzeug erreichen kann. Die Bäume muß ich über einen Bach und dann über einen Hang mit 6m Böschungshöhe ziehen. Da ist mir schon oft mein 70m Seil zu kurz geworden. Hätte mal einen Zufahrt gemacht, aber da hat mich jemand bei der unteren Naturschutzbehörde angeschwärtzt. Morgen kommt ein Nachbar und wir werden beginnen. Das werden schöne Tage und es sind ja nur 60 Bäume.

Zu Spänemacher: Wenn das Brennholzgeschäft so brummt, dann würde ich sofort den Harvester kommen lassen, bevor sich der Brennholzmarkt sich dreht. Der rechnet sich das auch ein wenig schön, denn bei diesen 90€ muss er es auch noch spalten und schneiden.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon WE Holzer » Mo Dez 05, 2022 21:03

langholzbauer hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ein wenig über 100€ für Fichte Klasse B

Gratuliere!
Und wenn die Nebensortimente zu den aktuell üblichen Preisen bezahlt und auch bis in den April abgefahren werden, könnte ich schon fast neidisch werden. :wink:
Entscheidend bleibt unterm Strich dann der Durchschnittserlös alles angefallenen


Vor dem Herbsteinschlag hat mir der Säger auch 100€/fm für frische Fichte im Leitsortiment und 75 €/fm für Käferholz schriftlich angeboten. Also den von 240236 genannten Preis kann ich bestätigen. Polter wurde vor 1-2 Wochen vom Säger markiert. Die konkrete Abrechnung läßt noch auf sich warten.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 05, 2022 22:19

240236 hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ein wenig über 100€ für Fichte Klasse B



Zu Spänemacher: Wenn das Brennholzgeschäft so brummt, dann würde ich sofort den Harvester kommen lassen, bevor sich der Brennholzmarkt sich dreht. Der rechnet sich das auch ein wenig schön, denn bei diesen 90€ muss er es auch noch spalten und schneiden.

naja hatte hier auch ein paar Meter Fichte wo ich für 90.- als Meter an den Mann brachte. War allerdings Holz welches das Zopf maß nicht erreichte oder Anfangstücke wo Krank waren.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Dez 05, 2022 22:43

Das Borkenkäferholz ist auf dem Stock trocken. Lediglich unter der Rinde ist es etwas feucht. Die Rinde fällt beim Sägen und Spalten vollständig ab. Ohne Rinde trocknet das Holz überdacht auf dem Anhänger in 3 Tagen gespalten auf 17%. Das Schlimmste was man machen könnte wäre von einem Harvester Ernten zu lassen und alles auf den feuchten Boden zu werfen. Kommt man dann nicht zeitnah mit der Aufarbeitung zu Brennholz nach, ist es durchnässt und verfault am Boden. Wir haben letztes Jahr gefällt und nicht rechtzeitig aufgearbeitet und abgefahren. Das lassen wir verrotten . Ist nicht wert aufzuarbeiten.
Wir fällen nur so viel wie wir an einem Tag heimschaffen und Spalten können. In einer Woche kann man es verkaufen. Das Holz ist trocken, darf aber auf keinen Fall im Wald auf dem Boden liegen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon 240236 » Mo Dez 05, 2022 23:22

Spänemacher58 hat geschrieben:Das Borkenkäferholz ist auf dem Stock trocken. Lediglich unter der Rinde ist es etwas feucht. Die Rinde fällt beim Sägen und Spalten vollständig ab. Ohne Rinde trocknet das Holz überdacht auf dem Anhänger in 3 Tagen gespalten auf 17%. Das Schlimmste was man machen könnte wäre von einem Harvester Ernten zu lassen und alles auf den feuchten Boden zu werfen. Kommt man dann nicht zeitnah mit der Aufarbeitung zu Brennholz nach, ist es durchnässt und verfault am Boden. Wir haben letztes Jahr gefällt und nicht rechtzeitig aufgearbeitet und abgefahren. Das lassen wir verrotten . Ist nicht wert aufzuarbeiten.
Wir fällen nur so viel wie wir an einem Tag heimschaffen und Spalten können. In einer Woche kann man es verkaufen. Das Holz ist trocken, darf aber auf keinen Fall im Wald auf dem Boden liegen
Lege eine trockene Dachlatte auf einen feuchten Boden, dann liegt sie in 1/2 Jahr immer noch so dort, wie ich sie hingelegt habe. Wenn dieses Holz so schnell verfault, dann sind aber diese Käferbäume schon 10 Jahre tot im Wald gestanden und wenn du dann dieses Holz für 90€ verkaufst, dann bist du ein Halsabschneider. Aber wie heisst es so schön: zum Bescheissen gehören immer 2. Der eine der bescheisst, und der 2te der sich bescheissen lässt. :? :?
Zuletzt geändert von 240236 am Mo Dez 05, 2022 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Mo Dez 05, 2022 23:45

240236 hat geschrieben:Lege eine trockene Dachlatte auf einen feuchten Boden, dann liegt sie in 172 Jahr immer noch so dort, wie ich sie hingelegt habe. [...]


Wo fault Holz? Genau da, wo deine Latte liegt. Am Boden, wo sich feucht und trocken abwechseln! Liegt deine Latte auch nach 172 Jahren dort, war sie unter Ausschluss von Sauerstoff irgendwo im Morast oder am Meeresgrund gelegen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon 240236 » Mo Dez 05, 2022 23:56

Sottenmolch hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Lege eine trockene Dachlatte auf einen feuchten Boden, dann liegt sie in 1/2 Jahr immer noch so dort, wie ich sie hingelegt habe. [...]


Wo fault Holz? Genau da, wo deine Latte liegt. Am Boden, wo sich feucht und trocken abwechseln! Liegt deine Latte auch nach 172 Jahren dort, war sie unter Ausschluss von Sauerstoff irgendwo im Morast oder am Meeresgrund gelegen.
Das sollte 1/2 Jahr heissen
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Steyrer8055 » Di Dez 06, 2022 7:31

Hallo Spänemacher58!
Das ist eine super Aussage mit den 17% nach 3 Tagen! Hab ich stehendes Käferholz kommt es nach der Aufarbeitung auch in den Heizraum. Deine Messungen bestättigen das ja u.das ist kein Betrug. Hatte schon Käfer-Fichtenholz mit 9-12% dabei.
Unser "Yogybaer" könnte es fachlich interpretieren um wieviel der Heizwert weniger ist.
Aber wer hier von Betrug spricht, erstaunt mich schon sehr! 17% sind Traumwerte für Nadel-Holz in eine Holzheizung!
Ich habe gern Käfernadel-Holz!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon DST » Di Dez 06, 2022 8:59

Also, das Fichte nach einem 1/2 Jahr auf dem normalen Waldboden schon verrottet, das ist mir neu.

Da müsste ja jeder Wurzelstock im Wald binnen Monaten verfaulen.

Und die großen Naßlager?
Über Jahre liegt das Holz feucht, und wird dann gesägt.

Aber liegendes Käferholz soll man schon nach 1/2 Jahr nicht mal mehr als Brennholz verwenden können?

Dabei haben Käferflächen die eigentlich negative Eigenschaft das viel Sonne auf den Boden kommt und diesen dementsprechend austrocknet.

@Spänemacher hat schon so mach "eigene" Sicht der Dinge...
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon ChrisB » Di Dez 06, 2022 10:42

Hallo,
wir machen auch in diesem Jahr schon ständig Dürres Fichten und Kieferholz :(
Machen auch nur immer so 2 Hänger (ca 10 Ster), dann auch gleich Spalten und auf Ofenlänge.
Ich habe mehrere Holzfeuchte, bzw. 3 verschiedene Messgeräte.
Bei trockenem Wetter hatte auch unser Holz, 20 % frisch Gespalten!
Am Fuß, auch mal etwas mehr, von oben aber sogar weniger, habe es beim Holzspalten gleich getrennt,
war selbst überrascht, von der geringen Restfeuchte !
In einem Kaminofen brennt das wesentlich besser, als Buchenholz, von diesem Jahr :regen:
Kiefernholz vom März, brennt schon seit Wochen in meinem HV :D
Wer jetzt relativ trockenes Brennholz "Verschenkt", dem ist nicht zu helfen :roll:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon xaver1 » Di Dez 06, 2022 12:58

DST hat geschrieben:Da müsste ja jeder Wurzelstock im Wald binnen Monaten verfaulen.


Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob der Stock von einem vertrocknetem Käferbaum oder einem gesunden Baum ist, das müsste @Yogi erklären, was da genau den lebenden Stock vor dem Zerfall schützt. :D
Binnen Monaten nicht, aber von vertrockneten Käferbaumstöcken ist nach ein paar Jahrzehnten sicher nichts mehr übrig.
Bei so Dürrständern, ist oben die Qualität am schnellsten dahin, das Wipfelstück ist da gleich mal halb zersetzt, wo die unteren Bloche noch tadelloses Sägeholz ergeben.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Owendlbauer » Di Dez 06, 2022 14:15

xaver1 hat geschrieben:Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob der Stock von einem vertrocknetem Käferbaum oder einem gesunden Baum ist, das müsste @Yogi erklären, was da genau den lebenden Stock vor dem Zerfall schützt. :D
Binnen Monaten nicht, aber von vertrockneten Käferbaumstöcken ist nach ein paar Jahrzehnten sicher nichts mehr übrig.
Bei so Dürrständern, ist oben die Qualität am schnellsten dahin, das Wipfelstück ist da gleich mal halb zersetzt, wo die unteren Bloche noch tadelloses Sägeholz ergeben.

Also ich weiß nicht...
- ob man nach ein paar Jahrzehnten einen Käferbaum-Wurzelstock von einem anderen unterscheiden kann :?:
- ob das Wipfelstück eines Käferbaums im Gegensatz zu den unteren Blochen Sägeholz ist :?:
- ob ein Wurzelstock nach dem fällen eine Nicht-Käfer-Fichte noch länger als ein paar Monate "lebt" (also Wasser zieht) :?:
Vielleicht auch das Märchenbuch mal zur Seite legen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon langholzbauer » Di Dez 06, 2022 15:18

Manche User hier scheinen unter Käferfichte nur stehendes Totholz ohne Rinde und ohne Feinäste zu verstehen.
Also praktisch schon Mumien.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon yogibaer » Di Dez 06, 2022 15:55

Das Harz wird bei den Baumarten Fichte, Kiefer, Lärche sowie Douglasie in den Epithelzellen, die, die Harzkanäle umgeben im gesamten Holzkörper gebildet. Sägt man solch einen lebenden Baum ab, wird in den Epithelzellen eine Zeit lang immer noch weiter Harz gebildet und in die Harzkanäle eingeleitet. Das Harz tritt an der Schnittfläche aus, trocknet ab und verschließt dadurch die Kanäle, der Holzkörper wird mit Harz angereichert und setzt eine Infektion mit Fäulepilzen mehr Widerstand entgegen.
Wird der Baum durch Borkenkäfer ausreichend bis zum Absterben geschädigt so geht auch die Harzbildung relativ langsam zurück, welche dann nicht ausreicht, um eine übermäßige Anreicherung im Holzkörper zu erreichen. Damit haben dann Fäulepilze ein leichteres Spiel, den Stubben zu zersetzen.
Zum Heizwert von Käferholz: Frisches Käferholz, auch schon trocken, was noch nicht von Fäulepilzen, Blaufäule ausgenommen, infiziert wurde hat nur einen geringen Verlust vom Heizwert da die größten Bestandteilsmengen (Lignin und Cellulose), prozentual gesehen erhalten bleiben.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Di Dez 06, 2022 17:40

langholzbauer hat geschrieben:Und um mal den Preis zu nennen!
ZS bietet aktuell 29 € Rm Nadel F/K netto.
Das sind über 44€/Fm Nadelholz im schlechtesten vermarktbaren Sortiment.
Da bleibt auch bei 30€/Fm hochmechanisierte Aufarbeitungskosten noch mehr über, als, wenn das Holz manuell geklopft wird!



Nadelholz Palette 51 € - 61 €
Papierholz Fichte 41 €/rm
Zellstoffholz 30 €/rm
Nadelholz / Spanholz (FK) 52,50 €

Fichte 2b+ 90€
Kiefer 2b+ 75 €
Kiefer B 4/5 125€ / 130€
Buche Stammholz B 6 160 €
Eiche Stammholz B 6 680 €


Hoppala, falscher Thread.
Zuletzt geändert von Sottenmolch am Sa Dez 10, 2022 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
777 Beiträge • Seite 39 von 52 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 52

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki