Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 19:22

Aktuelles zum Thema Wolf

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
3387 Beiträge • Seite 70 von 226 • 1 ... 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73 ... 226
  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon @Wien » Mo Mär 09, 2015 7:32

oberländer hat geschrieben:Liebe User,
Ich freue mich sehr über diesen Thread und vor allem diejenigen die die ganzen Wolfsvorfälle hier auflisten ,
sehr gut vielen Dank.
Ich schaue mir die Links an und mache dann aber meist den Fehler und lese die Komentare , was bei mir beinahe
regelmäßig Brechreiz auslöst.
Diese selbstherrlichen Wolfskuschler alla In.... möchte ich sehen wenn ein Rudel ihrer so hochvergötzten Raubtiere
eine Pferdeherde aus der Koppel jagd und diese dann in einen Schulbus rennt.
Kommen diese Ökofaschos dann für die Schäden auf ????
Wer haftet dann ?
es gibt keine Zäune die eine Großtierherde in Panik stoppen kann!
wer anderes behauptet lügt.
entschuldigt das ich mich hier so emotional eingebracht habe


Na dann bekotz dich mal bitte nicht selbst!

Grüße@
Benutzeravatar
@Wien
 
Beiträge: 36
Registriert: So Mär 01, 2015 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Südheidjer » Mo Mär 09, 2015 11:23

http://www.cellesche-zeitung.de/S3831599/Wolf-soll-in-Hornbostel-drei-Schafe-gerissen-haben
Südheidjer
 
Beiträge: 12846
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon egnaz » Mo Mär 09, 2015 11:46

http://www.shz.de/nachrichten/schleswig ... 53506.html
Der Wolfspapst zeigt sich hier sehr pragmatisch.
Bei etwa 300 Wölfen in Deutschland + die Westpolnischen, ist der Mindestbestand von 1000 Wölfen bald erreicht und eine Bejagung möglich.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2336
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Ford8210 » Mo Mär 09, 2015 15:00

Ich bin schon etwas verblüfft.

Klar besteht die Möglichkeit sich mit Raubtieren zu arrangieren und einen gewiisen Gewöhnungseffekt an den Menschen zu erziehlen, so daß der Mensch nicht als Gefahr oder potentielle Beute seitens des Raubtieres angesehen wird. Es gibt hierzu Beispiele von Forschern, bzw. Dokumentationsfilmern, die es geschafft haben von einem Wolfsrudel oder auch einem Rudel Tüpfelhyänen akzeptiert so worden zu sein, daß sie sich dem Rudel auf Armlänge nähern konnten. Hierzu bedarf es aber langfristiger Maßnahmen, die mehrere Wochen dauerten. So muß man ständig in der Nähe der Tiere sein und darf vor allem seine Kleidung nicht wechseln, damit der sich der Eigengeruch nicht ändert. Denn dies ist in der Natur nicht vorgesehen.
Auch beim großen Braunbär, dem Grizzly, gelang dies einem Dokumentarfilmer. Dieser hatte ein Videotagebuch geführt. Das Tagebuch endete dann irgendwann. die Kamera wurde gefunden. Von dem Filmer fehlt bis heute jede Spur. Vermutlich ist er aus nicht geklärter Ursache verstorben. Es bestünde hier natürlich auch die Möglichkeit, daß er einer von Walt Disneys Bärenbrüder wurde.

Fakt ist aber, hier in unserem Land ist sowas außerhalb eines Geheges nicht möglich. Wolf, Bär und Co. sind Raubtiere. Diese sind mit Überleben und Fortpflanzung beschäftigt. Zum Überleben gehört das Fressen. Zum Fressen gehört beim Raubtier entweder das Aas oder die Jagd. Aas scheidet bei uns als Nahrungsquelle zum Überleben für Raubtiere aus, da es selten in der Natur vorkommt. Also bleibt die Jagd. Die Jagd auf Wildtiere ist für Raubtiere sehr Kostenintensiv. D.h., sie müssen eine Menge Energie aufbringen um einen Jagderfolg zu haben und sich ihre verlorene Energie wieder zuführen zu können. Nur gelingt dies in maximal 60 % der Fälle -wenn überhaupt so oft. Der Rest sind jagdliche Fehlversuche.
Anders sieht das bei Weidetieren und sonstigen Nutztieren aus. Diese sind an die Gefahr "Raubtier" nicht gewöhnt und sind aufgrund verminderten Fluchtverhaltens somit leichte Beute. Auch sind diese regional im Überfluß vorhanden, so daß keine weiten Wege zurückzulegen sind. Da diese Nutztiere immer in der Nähe des Menschen zu finden sind, lernen die Raubtiere ganz schnell, daß es in der Nähe des Menschen immer ausreichend und leicht zu erlegende Nahrung gibt. Wenn dann durch Zufall einmal ein Mensch zu der Beute eines Raubtieres wird -und dies ist vorprogrammiert- erkennt das Raubtier, daß es einfacher ist zweibeinige Beute zu erlegen als vierbeinige, da die zweibeinige Beute nicht so schnell flüchten kann. Ein Raubtier, das eine solche Erfahrung gemacht hat wird zunehmend die Jagd auf die Zweibeiner ausweiten. Es wird dann zum Kulturfolger und nicht zum Kulturflüchter. Denn wäre es ein Kulturflüchter, dann gäbe es keine Diskussion um die Wiederansiedelung des Wolfes in Deutschland und Braunbär Bruno wäre nie ein Thema gewesen. Also handelt es sich um Kulturfolger, die vom Menschen profitieren. Und zwar in einem derartigen Ausmaß, daß sie eher früher wie später zur Gefahr des Menschen werden.
Hat jetzt das Raubtier erkannt, daß Zweibeiner einfacher zu bejagen sind wie Vierbeiner kommt irgendwann die Situation, daß auch ein Kind angegriffen wird. Und spätestens dann hat das Tier kapiert, daß Kinder und Kleinkinder die einfachste Beute sind, da sie weder flüchten, noch sich zur Wehr setzen können.
Daß sich Raubtiere immer die einfachste Beute suchen ist bereits mehrfach dokumentiert. Aus einer Herde heraus werden immer die schwächsten (alte, kranke und Jungtiere) oder unachtsamsten heraus geschlagen.

Wer jetzt hier erklären will, daß dies alles nicht zutreffend ist, der hat entweder keinerlei Ahnung der Zusammenhänge in der Natur oder ist ideologisch total verblendet. Beides ist fatal und bildet eine Gefährdung für hier in diesem Land lebende Nutz- und Haustiere, sowie die Menschen.

Zum Schluß gilt es noch zu sagen, daß Respekt, Natur- und Artenschutz spätestens in dem Moment aufhören, in dem ich oder eine mir nahestehende Person in Gefahr geraten.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Cordula Schröder » Mo Mär 09, 2015 19:50

Die Niederländer haben jetzt unseren bekloppten Wolf und wollen ihn auch nicht, hat sich dort schon danebenbenommen und Schafe gejagt.

http://www.noz.de/deutschland-welt/nied ... -einfangen
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Todde » Mo Mär 09, 2015 20:11

Die sind halt nicht so naturfern wie die Deutschen, die gehen Probleme pragmatischer an.
Hoffentlich schmeißen die den nicht hinter der Grenze wieder raus.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Welfenprinz » Mo Mär 09, 2015 20:54

Hinter derr Grenze zu England
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Cordula Schröder » Mo Mär 09, 2015 20:55

:lol:
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon @Wien » Mo Mär 09, 2015 21:09

Ford8210 hat geschrieben:Ich bin schon etwas verblüfft.

Klar besteht die Möglichkeit sich mit Raubtieren zu arrangieren und einen gewiisen Gewöhnungseffekt an den Menschen zu erziehlen, so daß der Mensch nicht als Gefahr oder potentielle Beute seitens des Raubtieres angesehen wird. Es gibt hierzu Beispiele von Forschern, bzw. Dokumentationsfilmern, die es geschafft haben von einem Wolfsrudel oder auch einem Rudel Tüpfelhyänen akzeptiert so worden zu sein, daß sie sich dem Rudel auf Armlänge nähern konnten. Hierzu bedarf es aber langfristiger Maßnahmen, die mehrere Wochen dauerten. So muß man ständig in der Nähe der Tiere sein und darf vor allem seine Kleidung nicht wechseln, damit der sich der Eigengeruch nicht ändert. Denn dies ist in der Natur nicht vorgesehen.
Auch beim großen Braunbär, dem Grizzly, gelang dies einem Dokumentarfilmer. Dieser hatte ein Videotagebuch geführt. Das Tagebuch endete dann irgendwann. die Kamera wurde gefunden. Von dem Filmer fehlt bis heute jede Spur. Vermutlich ist er aus nicht geklärter Ursache verstorben. Es bestünde hier natürlich auch die Möglichkeit, daß er einer von Walt Disneys Bärenbrüder wurde.

Fakt ist aber, hier in unserem Land ist sowas außerhalb eines Geheges nicht möglich. Wolf, Bär und Co. sind Raubtiere. Diese sind mit Überleben und Fortpflanzung beschäftigt. Zum Überleben gehört das Fressen. Zum Fressen gehört beim Raubtier entweder das Aas oder die Jagd. Aas scheidet bei uns als Nahrungsquelle zum Überleben für Raubtiere aus, da es selten in der Natur vorkommt. Also bleibt die Jagd. Die Jagd auf Wildtiere ist für Raubtiere sehr Kostenintensiv. D.h., sie müssen eine Menge Energie aufbringen um einen Jagderfolg zu haben und sich ihre verlorene Energie wieder zuführen zu können. Nur gelingt dies in maximal 60 % der Fälle -wenn überhaupt so oft. Der Rest sind jagdliche Fehlversuche.
Anders sieht das bei Weidetieren und sonstigen Nutztieren aus. Diese sind an die Gefahr "Raubtier" nicht gewöhnt und sind aufgrund verminderten Fluchtverhaltens somit leichte Beute. Auch sind diese regional im Überfluß vorhanden, so daß keine weiten Wege zurückzulegen sind. Da diese Nutztiere immer in der Nähe des Menschen zu finden sind, lernen die Raubtiere ganz schnell, daß es in der Nähe des Menschen immer ausreichend und leicht zu erlegende Nahrung gibt. Wenn dann durch Zufall einmal ein Mensch zu der Beute eines Raubtieres wird -und dies ist vorprogrammiert- erkennt das Raubtier, daß es einfacher ist zweibeinige Beute zu erlegen als vierbeinige, da die zweibeinige Beute nicht so schnell flüchten kann. Ein Raubtier, das eine solche Erfahrung gemacht hat wird zunehmend die Jagd auf die Zweibeiner ausweiten. Es wird dann zum Kulturfolger und nicht zum Kulturflüchter. Denn wäre es ein Kulturflüchter, dann gäbe es keine Diskussion um die Wiederansiedelung des Wolfes in Deutschland und Braunbär Bruno wäre nie ein Thema gewesen. Also handelt es sich um Kulturfolger, die vom Menschen profitieren. Und zwar in einem derartigen Ausmaß, daß sie eher früher wie später zur Gefahr des Menschen werden.
Hat jetzt das Raubtier erkannt, daß Zweibeiner einfacher zu bejagen sind wie Vierbeiner kommt irgendwann die Situation, daß auch ein Kind angegriffen wird. Und spätestens dann hat das Tier kapiert, daß Kinder und Kleinkinder die einfachste Beute sind, da sie weder flüchten, noch sich zur Wehr setzen können.
Daß sich Raubtiere immer die einfachste Beute suchen ist bereits mehrfach dokumentiert. Aus einer Herde heraus werden immer die schwächsten (alte, kranke und Jungtiere) oder unachtsamsten heraus geschlagen.

Wer jetzt hier erklären will, daß dies alles nicht zutreffend ist, der hat entweder keinerlei Ahnung der Zusammenhänge in der Natur oder ist ideologisch total verblendet. Beides ist fatal und bildet eine Gefährdung für hier in diesem Land lebende Nutz- und Haustiere, sowie die Menschen.

Zum Schluß gilt es noch zu sagen, daß Respekt, Natur- und Artenschutz spätestens in dem Moment aufhören, in dem ich oder eine mir nahestehende Person in Gefahr geraten.



Gottogottogott! Was für ein Statement ! Ein Wissenschaftler a´la Colleur! :klug: Hier kann man nicht mal nur einen Schwachsinn rausstellen, der größte Hammer ist jedoch der vorletzte Satz! Lach,lach lach!

Ich setz mal lieber was sinnvolles ein!
http://www.wwf.de/2015/maerz/mit-wilden ... erfordert/

Nicht nur der WWF kritisiert auch das Vorgehen Niedersachsens, auch andere Institutionen bis hin zur Politik mahnen zum besonnenen Umgang! ein dickes Hemd muss sich auch die "Niedersächsische Landesjägerschaft" überziehen, denn sie wird nun den Geist den sie rief (besser die Ausschreibung gewann) nicht mehr los! Kein Wunder, hinter dem Rücken seiner Mitglieder eine so brisante Geschichte als "Beiwerk" zum Weidwerk mit erledigen zu wollen wird langsam zum "Schuss ins eigene Knie"!

Ach, dann hier noch was zum lachen! Wer nicht weiß warum kann ja mal fragen...
Link zum Artikel:

http://www.shz.de/lokales/ostholsteiner ... 58131.html

-------------------

Grüße@
Benutzeravatar
@Wien
 
Beiträge: 36
Registriert: So Mär 01, 2015 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon lexa » Mo Mär 09, 2015 22:23

Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, was du an dem Betrag lächerlich findest. Es ist doch inzwischen unumstößlich Fakt, dass

-Wölfe ein relales Problem für Nutztiere sind und das nicht nur für Schafe sondern auch Rinder
-von einer "angeborenen" Scheu bei mehreren Vorfällen nicht mehr viel vorhanden ist, ich kenn zum Vergleich wenig Füchse die mir je so nah gekommen sind wie die Kontakte von Menschen und Wölfen, die es bis jetzt gab
-und zuletzt, dass der Wolf das Potenzial besitzt für den Menschen eine Bedrohung darzustellen.
lexa
 
Beiträge: 221
Registriert: Di Nov 25, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Südheidjer » Di Mär 10, 2015 1:21

Cordula Schröder hat geschrieben:Die Niederländer haben jetzt unseren bekloppten Wolf und wollen ihn auch nicht, hat sich dort schon danebenbenommen und Schafe gejagt.

http://www.noz.de/deutschland-welt/nied ... -einfangen


Jetzt wo wir wissen, daß die Soldaten vom Truppenübungsplatz Munster Schuld an der nicht existierenden Scheu der Wölfe sind, kann die Truppe auch gefälligst das Wolfsmanagement übernehmen (Dr. Habbe wird inzwischen froh sein, wenn ihr das von den Schultern genommen wird). Allerdings wird Flinten-Uschi nicht davon erbaut sein, zukünftig für die Schäden, die durch die Wölfe entstehen, einstehen zu müssen. Anderseits: Im Wehretat wird das eher ne kleine Position sein. Der Ministerpäsi von NI wird mir zustimmen und sollte begeistert sein ;-)

140 km in 5 Tagen.....dann ist der "Niederlanden-Wolf" in 4 Wochen bei seinen Artgenossen in Frankreich. Dann gilt die Population vom Süden und Osten als geschlossen. Da war doch irgendwas, oder ?

Nur mal so zum Nachdenken: Ein Blick auf die Größe der Würfe der letzten Jahre:

http://www.wildtiermanagement.com/wildtiere/haarwild/wolf/wolfsnachweise_in_niedersachsen/

Dann berücksichtigt man eine gewisse natürliche Sterblichkeit der Wölfe und bedenkt, daß die sich nicht gleich in den ersten Jahre vermehren. Wir bekommen ungefähr die Gleichung

#Wölfe = aktueller_Bestand * 1,5-hoch-Jahre

(Exponentelle Funktion !...au hah...Wachstumsfunktion ! Hat wer bei Zinsrechnung aufgepaßt ?)

Wir rechnen:

Bestand 2014: 35 Wölfe in NI
Bestand 2020: 35 * 1,5-hoch-6 = 398

Zusätzlich kommen Wölfe vom Osten rüber um sich neue Reviere zu erschließen.

Und nu ? Die Politik ist gefragt, Nabu, BUND und WWF sind gefragt wie man das weiterlaufen lassen will.
Meine Prognose: Keine drei Jahre mehr und es wird zu bösen Zwischenfällen gekommen sein, bei denen Menschen zu Schaden kommen sein werden. Und ich habe bisher mit all meinen Prognosen richtig gelegen, sei es die Wolfspopulation bei Rheinmetall bzw. dann bei Eschede. 100% Erfolgsquote ohne Glaskugel, nur mit Nachdenken.

Übrigens, Frau Habbe ist jetzt auch schon bei 300:

http://www.nwzonline.de/politik/niedersachsen/wildeshauser-wolf-jetzt-in-den-niederlanden_a_25,0,61542558.html

....wennde da nicht ein paar Exemplare übersehen hast!
Südheidjer
 
Beiträge: 12846
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Cordula Schröder » Di Mär 10, 2015 8:21

Es ist ein altes Mittel die Zahl der Rudel und Einzeltiere herunterzukorrigieren. Es geht dabei darum, zu behaupten, die Population sei noch zu gering. In Brandenburg ist das gerade wieder der Fall und die Jägerschaft verärgert, weil man sie anlügt. Auch in Sachsen kommt es immer wieder vor, dass die Zahlen und der Platzanspruch heruntergerechnet werden. So verarscht man die Bevölkerung.
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Stockmann » Di Mär 10, 2015 11:48

Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht, wie sich der Kadaver eines Hundes, sagen wir in der Größe eines Wolfes, in einer Biogasanlage entwickelt?
Stockmann
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Jul 17, 2014 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Cordula Schröder » Di Mär 10, 2015 11:59

Dabei wollte sich das arme Wölfchen doch nur bewerben...

Bild

Quelle http://www.noz.de/deutschland-welt/nied ... -einfangen
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Todde » Di Mär 10, 2015 12:58

Der Wolf erobert sich seinen Raum zurück,
wollen wir mal sehen, wie weit die Bevölkerung bereit ist Siedlungen aufzugeben.

In SH wurde der Bestand um -1 reguliert.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
3387 Beiträge • Seite 70 von 226 • 1 ... 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73 ... 226

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, madeingermany, Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki