Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Aktuelles zum Thema Wolf

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
3385 Beiträge • Seite 217 von 226 • 1 ... 214, 215, 216, 217, 218, 219, 220 ... 226
  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon DWEWT » Do Apr 20, 2023 6:21

Die Schafe haben sich sicher einfach nur falsch verhalten.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Südheidjer » Fr Apr 21, 2023 2:41

Gestern morgen spazierte ein Wolf durch Ebstorf (LK Uelzen).

AZ-Online: "Wolf läuft durch Ebstorf: Video bewegt die Bürger – Bestätigung durch Wolfsberaterin"

https://www.az-online.de/uelzen/ebstorf/ein-handy-video-haelt-es-fest-wolf-laeuft-durch-ebstorf-92223412.html

Das Video ist auch zu sehen unter

https://www.youtube.com/watch?v=oXcOU2N8pfI&t=1s

Man merke: Wenn ein Wolf den Schwanz angeklemmt haben sollte, dann hat er sich nur verirrt.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Südheidjer » Mo Apr 24, 2023 1:25

AZ-Online: "Nach Wolfsriss: Schafhalter gibt Herde auf und äußert heftige Vorwürfe – „Tierleid muss enden“"

https://www.az-online.de/niedersachsen/schaefer-deichschafe-herde-wolf-riss-hobby-92222740.html

Dazu dann auch ein Artikel bei CelleHeute zum Quartalsbericht Wolf. Dort wird auch eine Stellungnahme vom NABU ausführlich geschildert.

CelleHeute: "Quartalsbericht Wolf: "Zahlen belegen Nutzen von Herdenschutzmaßnahmen""

https://www.celleheute.de/post/quartalsbericht-wolf-zahlen-belegen-nutzen-von-herdenschutzma%C3%9Fnahmen

Rotwild hoppst über den Herdenschutzzaun, das Reh springt zwischen den Litzen durch und der Wolf bleibt davor stehen. Das ist doch eine Verhöhnung der Weidetierhalter.

Und weiter oben im Artikel erklärt der NABU:

CelleHeute/NABU hat geschrieben:Es ist zudem bekannt, dass der Grundschutz nur selten Wölfe abhält. Er wurde aber als Bemessungsrundlage eingeführt, damit eine Entschädigung bei Wolfsrissen gezahlt werden kann. Der Grundschutz entspricht aber nicht dem empfohlenen Herdenschutz, dessen Vorhandensein behördlicherseits leider nicht dokumentiert wird.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Fassi » Do Mai 04, 2023 14:09

Die nordhessischen Expemlare werden auch immer scheuer:

https://www.hna.de/lokales/rotenburg-be ... 52371.html

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Qtreiber » Fr Mai 05, 2023 15:04

Warum auch sollte ein Wolf vor einem Menschen fliehen? :?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14730
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Südheidjer » Sa Mai 06, 2023 14:16

NDR: "Wolf vor Grundschule? Frieslands Politiker fordern mehr Schutz"

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Wolf-vor-Grundschule-Frieslands-Politiker-fordern-mehr-Schutz,wolf4780.html

NDR hat geschrieben:...
Wolfsberater sieht Wolf nicht als Gefahr für Menschen

Der Brief des Bürgermeisters sorgt beim friesländischen Wolfsberater vom Naturschutzbund (NABU), Axel Bürgener, für Unverständnis. Vom Wolf gehe keine Gefahr für den Menschen aus, wenn sich der Mensch vernünftig verhalte, sagt er. Die rechtlichen Regularien für eine Entnahme eines Wolfes seien streng geregelt. "Man kann nicht einen Wolf, der nichts getan hat, außer sich in einem Dorf zu zeigen, schießen wollen", sagt Bürgener. Auch die Resolution der besorgten Anwohner sei nicht zielführend. Wie mit dem Wolf umgegangen werden soll, entscheide sich in der Europäischen Union. Daran müssten sich der Bund, das Land, der Landkreis und auch jeder Bürgermeister halten. Bürgener appelliert stattdessen daran, dass besonders Kinder den richtigen Umgang mit Wölfen lernen. In den Kindergärten des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis Uelzen ist das bereits gelebte Praxis. Dort hatte Ende März ein Wolf in der Nähe eines Waldkindergartens Damwild gerissen.

Der NABU-Wolfsberater führt einen Kindergarten im LK Uelzen an, in dem die Kinder angeblich gelernt hätten, mit dem Wolf umzugehen. So wenigstens verstehe ich es.
Der NABU-Mann sollte mal die aktuelle Resolution des Kreistages Uelzen zu Kenntnis nehmen, in der die Regierung aufgefordert wird, den Schutzstatus des Wolfs zu überprüfen und eine Jagd zuzulassen.

https://www.landkreis-uelzen.de/desktopdefault.aspx/tabid-2/69_read-15566/

und dann das PDF

https://www.landkreis-uelzen.de/Portaldata/2/Resources/landkreis_uelzen/verwaltung/dokumente/Uelzener_Erklaerung_zum_Wolf.pdf

Der NABU glaubt die Bürger verkackeiern zu können. Ein Großteil der Leute im LK Uelzen sieht die aktuelle Situation mit den vielen Wölfen äußerst kritisch.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Fassi » Do Mai 11, 2023 18:53

Und es geht weiter in Nordhessen:

https://www.hna.de/lokales/witzenhausen ... 69161.html

So allmählich fliegen Frau Hinz und HessenForst die jahrelange Heimlichtuerei um die Ohren. Es gab ja angeblich immer nur eine Wölfin im Bereich Sontra/Rotenburg adF und nun auf einmal Sichtungen und Risse rund um den gesamten Meißner.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Jörken » So Mai 21, 2023 7:00

In Nordtirol hat man nach mehreren Anläufen nun aufrechte Abschussverordnungen hin bekommen:
https://www.tirol.gv.at/meldungen/meldu ... -erlassen/
https://www.tirol.gv.at/meldungen/meldu ... m-oetztal/

Ob rechtlich alles hält bleibt abzuwarten. Man muss wissen, das Land Tirol hat viele Almen als nicht schützbar vor dem Wolf definiert, man muss also keine speziellen Zäune haben oder ein Rudel Hunde sein eigen nennen. Heimweiden wurden "vergessen", bzw nur bei vorhandenen Herdenschutzmaßnahmen greift die Verordnung. Man muss auch den Wolf nicht um eine DNA Probe bitten bevor man schießt. Klar kann dies als Fehler in der Verordnung ausgelegt werden....
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Südheidjer » Mo Mai 29, 2023 17:20

Die Internetseite mit den Rudeln/Territorien in Niedersachsen ist verschwunden.
Oder findet sie einer?

https://www.wolfsmonitoring.com/monitoring/wolfsterritorien

Druck von oben aus dem grünen Umweltministerium und/oder Landwirtschaftsministerium in Hannover?

Ich denk' mal Christian Meyer läßt grüßen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon meyenburg1975 » Di Mai 30, 2023 11:24

2 Lämmer sind über Pfingsten ca 1,5 km von hier gerissen worden.

Seit etwa 14 Tagen lassen sich die Rehe hier auch nicht mehr blicken :regen:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Südheidjer » So Jun 11, 2023 1:43

Südheidjer hat geschrieben:Die Internetseite mit den Rudeln/Territorien in Niedersachsen ist verschwunden.
Oder findet sie einer?

https://www.wolfsmonitoring.com/monitoring/wolfsterritorien

Druck von oben aus dem grünen Umweltministerium und/oder Landwirtschaftsministerium in Hannover?

Ich denk' mal Christian Meyer läßt grüßen.

Die Wolfsterritorien in Niedersachsen sind wieder gelistet:

https://www.wolfsmonitoring.com/monitoring/wolfsterritorien

Allerdings nur mit den Kürzeln der Rudel/Territorien und nicht mit der Ortsangabe.

Falls hier einer von der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) mitlesen sollte: Die Ergänzung der Ortsangaben zu den Territorien wäre wünschenswert.

Auch von Interesse: "Abgeschlossenes Monitoringjahr 2022/2023 – Vorläufige Ergebnisse!"

https://www.wolfsmonitoring.com/newsartikel/news/abgeschlossenes-monitoringjahr-2022-2023-vorlaeufige-ergebnisse
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Südheidjer » Fr Jun 16, 2023 1:48

Scheinbar liest die Landesjägerschaft Niedersachsen, die das Wolfsmonitoring durchführt, hier mit.

Die Örtlichkeit zu den Rudeln/Territorien wurde ergänzt, so wie ich mir das im Beitrag hier drüber gewünscht hatte. Besten Dank.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Südheidjer » Fr Jun 16, 2023 15:38

Leider ein Plus-Artikel, aber die Kopfzeile läßt erkennen, wo es in dem Artikel drum geht.

Cellesche Zeitung: "Bejagung des Wolfes // Darum fordert Kreisjägermeister Helge John Umdenken"

https://www.cz.de/celler-land/celle/bejagung-des-wolfes-bejagung-des-wolfes-darum-fordert-kreisjaegermeister-helge-john-umdenken

Cellesche Zeitung hat geschrieben:Eine Vorreiterrolle könnte dem Landkreis Celle beim Umgang mit dem Wolf zukommen. Das hat Kreisjägermeister Helge John angeregt. Er fordert die Bejagung des Raubtieres.
...

In der Bildunterschrift steht noch "Der Umweltausschuss des Landkreises Celle spricht sich für eine Bejagung des Wolfes aus."

Meiner Erinnerung nach ist Helge John seit der Anfangszeit der Wölfe in Niedersachsen einer der Wolfsberater (über 10 Jahre ?) und hat sich sehr im Monitoring engagiert.
Das heißt, er hat einen detailierten Einblick in die Entwicklung der Population.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon langholzbauer » Fr Jun 16, 2023 16:13

Vielleicht hat auch so ein ehemaliger Wolfsbefürworter endlich begriffen, daß Wölfe nur über gezielte Bejagung ' erzogen' und reguliert werden können , um in unserer dicht besiedelten Kulturlandschaft akzeptiert und damit geduldet/gesichert zu werden?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Südheidjer » Sa Jun 17, 2023 16:21

CelleHeute: "Strengen Schutzstatus für den Wolf aufheben? – Resolution zur Abstimmung"

https://www.celleheute.de/post/strengen-schutzstatus-f%C3%BCr-den-wolf-aufheben-resolution-zur-abstimmung

CelleHeute/Anke Schlicht hat geschrieben:CELLE. Kreisjägermeister Helge John positioniert sich im jüngsten Ausschuss für den ländlichen Raum klar: „Der gehört hierher, ich finde es positiv, dass er hier ist“. Eine Region die so gute Bedingungen für den Wolf mitbringe wie die hiesige – menschenarm, wald- und wildreich – verlange von den Verantwortlichen jedoch auch eine besondere Verantwortung, „wie sie mit dem Tier umgehen und frühzeitig auf Entwicklungen reagiert.“

KLARE POSITIONEN DES KREISJÄGERMEISTERS

Die aktuellen von der Verwaltung vorgelegten Daten zur Wolfspopulation zweifelt er an. „Es ist die unterste Grenze, die unterste Zahl, die wir im Juni 2022 kennen“, kommentiert der Experte und berichtet von einem jüngst überfahrenen Jungtier zwischen Eldingen und Luttern, das sich keinem Rudel zuordnen ließ. „Wölfe halten sich nicht an kommunale Grenzen“, sagt er und macht damit auf ein generelles Problem beim Thema aufmerksam – Theorie und Praxis laufen mehr oder weniger nebeneinander her. Als hochintelligent bezeichnet John den Beutegreifer. Er sprengt mit seinem natürlichen, sich stetig anpassenden Verhalten die in Arbeitskreisen mühsam erarbeiteten Regelwerke, Verordnungen und Leitfäden und widerlegt vielfach postulierte, als sicher geltende Aussagen, wie Rindern und Pferden drohe keine Gefahr, er sei ein scheues Tier, das man nicht sieht, nur in Wäldern fühle er sich wohl. „Theoretische Annahmen werden von der Wirklichkeit überholt. Das birgt einen Vertrauensverlust in Fachleute und Entscheidungsträger“, referiert der Kreisjägermeister und mahnt angesichts hoher und seit der Rückkehr des Wolfes kontinuierlich steigender Population sowie stetiger Nutztierrisse trotz Weidetierschutz Handlungsbedarf an. Wolfssichtungen in der Nähe von Siedlungen nähmen zu. „Wir verlieren die Akzeptanz in der Bevölkerung“, eine Gefährdung von Menschen sieht er nicht, „aber wir müssen ihren Sorgen doch Aufmerksamkeit schenken“, legt der Escheder dar und hebt hervor: „Ich bin für Wölfe, aber dagegen, dass man der Entwicklung einfach ihren Lauf lässt.“

CELLER ERKLÄRUNG NACH UELZENER VORBILD

Der Landrat des Landkreises Uelzen, Dr. Heiko Blume, gab den Anstoß, vereint und grundlegend tätig zu werden. Der Celler Kreistag wird in seiner Sitzung am 28.6. aufgefordert sein, sich der „Uelzener Erklärung zum Wolf“ anzuschließen oder sie abzulehnen. Diese rüttelt an den Grundfesten des bisherigen Umgangs mit Isegrim, der darauf basiert, dass die Tierart Wolf in Niedersachsen immer noch als eine in ihrem Bestand gefährdete Art gilt und deshalb streng geschützt werden müsse. So gibt es die entsprechende FFH-Richtlinie der EU vor, die nach streng geschützten und geschützten Arten unterscheidet. Ihre Umsetzung regelt in Deutschland das Bundesnaturschutzgesetz, das nach einer Herabstufung des Schutzstatus geändert werden könnte. „Nach Überzeugung des Kreistages wird eine Überprüfung ergeben, dass der Wolf in Niedersachsen (und Deutschland) keine gefährdete Art mehr ist und somit den strengen Schutz nicht mehr benötigt“, heißt es in der „Celler Erklärung zum Wolf“, die sich an die Uelzener anlehnt. Ausnahmegenehmigungen, die von hohen Standards abhängen und einen großen Verwaltungsaufwand auslösen, wären nicht mehr nötig.

KEINE GEFÄHRDETE ART MEHR

Der Wolf könnte bejagt werden, um den Bestand zu regulieren, ohne den Erhaltungszustand zu gefährden. Darüber hinaus würde ihm eine Scheu vor dem Menschen vermittelt. „Die jetzigen Bestimmungen mit ihrer hohen Regelungsdichte im Bundesnaturschutzgesetz sind praxisuntauglich“, heißt es in dem Resolutionspapier, das die Bundes- und Landesregierung auffordert, entsprechend aktiv zu werden.

Der Landrat des benachbarten Kreises Dr. Heiko Blume hat die bereits im April einstimmig im Uelzener Kreistag beschlossene Erklärung allen Landräten in Niedersachsen zur Kenntnis gegeben. Auch die Grünen votierten in Uelzen dafür.

Kein Vorbild für die beiden grünen Vertreterinnen im Ausschuss für den ländlichen Raum Annegret Pfützner und Anne Kowalski-Miemert: „Es besteht Handlungsbedarf, dennoch lehne ich die Resolution ab, weil sie nicht zielführend ist“, gab Letztere zu bedenken. Auch Pfützner sieht in dem Papier kein Modell für ein Bestandsmanagement. Sie stimmte ebenfalls dagegen, acht Mitglieder gaben ein positives Votum ab, was für die Kreistagssitzung jedoch nur eine Empfehlung darstellt.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
3385 Beiträge • Seite 217 von 226 • 1 ... 214, 215, 216, 217, 218, 219, 220 ... 226

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki