Schoki80 hat geschrieben:HSH finde ich für Tierhalter i.O., die Lust haben sich damit zu befassen und die dementsprechend ländlich wohnen. Bei uns absolulut nicht machbar, da viel zu viele Radfaher und Spaziergänger. Gut, da der Wolf angeblich nicht bei uns anhält, muss ich mich wohl noch nicht ernsthaft mit dem Thema befassen. Zum Thema HSH hatte ich mal eine Diskussion auf FB mit einer Dame, die vehement der Meinung war HSH wären für jeden und überall machbar. ich sehe das anders. Ich habe auch gar keine Lust mir einen oder zwei weitere Hunde anzuschaffen, weil ich meinen Jungrindern Weidegang ermöglichen will. Leute, die behaupten man schafft sich einen HSH an und fertig ist, haben meiner Meinung nach überhaupt keine Vorstellung von der Verantwortung die man für Tiere- welcher Art auch immer- zu tragen hat und das kotzt mich an!! Ich habe auf dem Hof einen Hovi-Rüden. Die alte Hofstelle ist zentral am Stadtrand mitten im Dorf, dank der anrückenden Wohnbebauung. Ist das Tor offen, weil Trecker fahren, ist der Hund angebunden (zu viele vorbei laufende Hunde und Leute die mal Kälber gucken kommen könnten). Abgesehen von dem obligatorischen Hundeschild gibt es noch das Schild "Tierbestand". Vorne an der Straße ist die Klingel. Nächste Woche darf ich zum Amtsgericht, weil mein Hund den Stromableser gezwickt hat. Der Typ war zu faul die Schilder zu lesen oder die Klingel zu benutzen. Mein Hund lag vor dem Garten 50 m weiter angebunden in seiner Hütte und hat gedöst. Der Typ hat ihn wohl überrascht. Die Anzeige lautete nun: "der Kampfhund kam hinter einem Holzstoß hervor". Mein Fazit, ich würde keinen Hund unbeobachtet in diesem Bundesland laufen lassen
Genauso sieht es aus!

