Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 5:36

Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
102 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon f.mannecke » Fr Jan 12, 2018 23:50

So blöd war das gar nicht.

Ich habe das verstanden.
Etwas klarer hätte das nur ausgedrückt werden müssen.


Und wieder ist der unsere Markt, ein anderer wie in dem Rest der Welt.

Woran das liegen mag..

Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon fendt schrauber » Sa Jan 13, 2018 7:08

Die 402 verkauften Mercedes werden wohl Unimogs sein.

Es gibt auch noch landwirtschaftliche Zugmaschinen auf Basis von Arocs und Zetros, weiß aber nicht ab die hier auftauchen.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon Elisa » Sa Jan 13, 2018 8:15

Unsere Hof-Statistik über 51 PS sieht so aus:
60% Case
20 % Deutz
10% John Deere
10 % 'Fendt

:roll:
Elisa
 
Beiträge: 348
Registriert: Di Mär 03, 2015 20:12
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jan 13, 2018 8:37

Also auch wenn jetzt jeder User benennt welches Fabrikat bei ihm in welcher Häufigkeit läuft, ändert das nichts an den Zulassungszahlen :wink:
Wenns danach geht, hätte Deutz-Fahr hier bei Neuzulassunge fast keinen Marktanteil, weil den Meisten der Händler mit 35km Entfernung zu weit ist. Claas, Fendt und John Deere sind um die Ecke, wobei Claas kaum einer fährt. Case IH Händler gibts in 9 Kilometer Entfernung einen kleinen B-Händler. In direkter Nähe zu dem fahren einige Case, aber bis in meine Ortschaft reicht das schon nicht mehr. Bis auf einen Steyr im Nachbarort gibts da keinen der auf Case/Steyr setzt. Is hald so.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon Falke » Sa Jan 13, 2018 9:41

Hier bei mir seit 54 Jahren 100 % STEYR. Ist halt so. :mrgreen:

Bei den Nachbarn sind die Neutraktoren von NH, Lindner, Steyr, JD. Kein Fendt.
Das deckt sich in etwa mit den Zulassungen österreichweit: https://www.landwirt.com/traktorzulassungen/

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25748
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon Lw75 » Sa Jan 13, 2018 9:54

mf4255 hat geschrieben:interessant finde ich, dass Deutz sehr stabil auf dem 3. Platz rangiert, lässt man Kubota mal außen vor weil sich bei denen fast alles unter 50 PS abspielt.
Dabei baut Deutz ja seit Jahren wenn nicht Jahrzehnten, wenn man den Aussagen mancher LT User folgen würde, nur noch Schrott, der sich sich über ganze Dörfer ausweitet und auch so gut wie alle bekannten würden sich ja generell nie wieder so etwas grünes kaufen.
Da wird einem wieder einmal bewusst wie subjektiv das ist was man hier im Forum wahrnimmt.

Das sehe ich ganz anders.
Deutz hält sich so gut, weil sie einfach billig sind. Da nimmt manch einer die schlechtere (bzw. sehr breite Streuung) Qualität wohl einfach in Kauf. Und viele sind halt der Meinung, in den Foren wird eh nur übertrieben und hoffen, dass sie selbst "Glück" haben.

Hätte Deutz nicht diese Qualitätsprobleme, würden sie doch sehr viel mehr verkaufen (bei dem Preis!) oder woran liegt es sonst, dass John Deere und Fendt (obwohl deutlich teurer) deutlich mehr verkaufen?
Lw75
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Dez 04, 2015 7:36
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon tj » Sa Jan 13, 2018 10:05

Lw75 hat geschrieben:Hätte Deutz nicht diese Qualitätsprobleme, würden sie doch sehr viel mehr verkaufen (bei dem Preis!) oder woran liegt es sonst, dass John Deere und Fendt (obwohl deutlich teurer) deutlich mehr verkaufen?


Das ist auch mein Eindruck, weil rein auf dem Papier und dem ersten optischen Eindruck ist das Preis- Leistungsverhältniss sehr gut.
Auch wenns jetzt regional ist: Profimaschinen laufen bei uns fast keine, wenn dann eher im Hobbybereich.

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Jan 13, 2018 10:24

Die 3000 Leute, die sich einen gekauft haben, sind halt einfach zu doof. Denen ist auch nicht zu helfen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12846
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon Seegucker » Sa Jan 13, 2018 10:32

Dass der CNH Konzern nicht weiter kommt , leigt wohl an der verworrenen Markenpolitik des Konzerns. Alle paar Jahre welchselt man den Markennamen, mal heißt der Traktor Mc Cormik , dann IH , dann Case ,dann Case IH ,auch mal Steyr , mal wird er in Doncaster , in Neuss , in Jesi oder in der Türkei hergestellt.
Zu allem Überfluss gibt es die meisten angebotenen Traktoren in Blau , der gleiche Traktor wird mit unwesentlichen Unterschieden in St. Valentin und in Basildon gebaut.
Zwei getrennte Vertriebs , Marketing , Service und Ersatzteilorganisationen.
Keine der Konzernmarken hat ein unverwechselbares Profil. Selbst da wo man im Ansatz richtig reagiert hat , wie beim Steyr Multi , schiebt man den Traktor in Case IH Farben nach, anstatt man die Marke als Premium Marke profiliert hätte.
Nur die Diktatur braucht Zensur. Demokratie heißt Kampf der Meinungen.“
Seegucker
 
Beiträge: 458
Registriert: So Nov 11, 2012 21:18
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Jan 13, 2018 12:31

Vieles hängt auch am Service vor Ort und Erfahrungen die man bereits mit einer Marke gemacht hat.
Wenn ein Händler einen richtig guten Service hat verkauft dieser auch viele Schlepper deshalb gibt es Regionen in denen Fendt sehr starkt ist und andere wo John Deere sehr stark ist gleiches gilt auch für andere Marken.
Jede Marke hat irgendwo eine Macke man muss halt die passende für sich finden bzw. der Händler muss eine passende verkaufen auch um zukünftigen Stress zu vermeiden.
Mir ist es schon öfters passiert das Händler mir nicht Marke XY verkaufen wollen weil die wissen das ich damit nicht lange zufrieden sein werde.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon tj » Sa Jan 13, 2018 12:47

meyenburg1975 hat geschrieben:Die 3000 Leute, die sich einen gekauft haben, sind halt einfach zu doof. Denen ist auch nicht zu helfen.

Als doof würde ich die nicht bezeichnen.
Die einen sind einfach Traditionalisten und die anderen haben eine höhere Risikobereitschaft (Geiz ist geil).
Warum laufen so wenig SDF bei Lohnunternehmern?
Weil sie so gut u. billig sind? Für einen LU machen sich Stillstandszeiten sehr sehr schnell im Geldbeutel bemerkbar.
Ja auch Traditionalisten gibt es noch einige. Ich pers. kenne 3 Betriebe da war seit den 60er Jahren nur Deutz auf dem Hof. Bei allen 3 Betrieben wurde bei Neuanschaffungen nicht mal ein Wettbewerbsprodukt getestet und auch kein Konkurenzangebot eingeholt.

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Jan 13, 2018 13:11

GsD werden wenigstens die anderen Schlepper nach rein analytischen Gesichtspunkten angeschafft und nicht, weil man traditionell gute Erfahrungen gemacht hat :wink:

BtW, wenn man die Preisentwicklung der letzten 30 Jahre so schaut, ist es schon gewagt, von Geiz ist geil zu sprechen. Zumal Deutz kaum am unteren Ende der Preisskala rangiert. Das viele Betriebe den meisten Elektroplunder (egal welcher Marke) in den Schleppern nicht wirklich benötigen, bzw. es das Geld nicht wieder einbringt, ist wieder was anderes.

Ich kenne übrigens weder Zahlen über Schlepper bei Lohnbetrieben, noch deren Motivation selbige zu kaufen. Kenne nur unseren LU und höre mal was von den Standzeiten seiner (ebenfalls grünen) Schlepper. Bringt mich aber nicht wirklich weiter.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12846
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon valtran121 » Sa Jan 13, 2018 13:16

https://www.terre-net.fr/materiel-agric ... -tracteurs
Zulassungen in Frankreich . Hab s erst überflogen , müsste aber ab 50 PS sein .
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
102 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki