Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 11:54

Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
102 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon BauerBernd » So Jan 14, 2018 17:51

Hi

du liebe Zeit ......... so viele 200er :shock:

Wer kauft das ganze Luxus Spielzeug :google:
BauerBernd
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jan 20, 2013 19:06
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon Elisa » So Jan 14, 2018 17:58

Also eins kann ich euch garantieren!!

Kaputt gehen alle Traktoren. Völlig unabhängig von der Marke.

Wir hatten früher immer John Deere aufm Hof. Allerdings rufen die inzwischen Preise auf. Das ist schon auf Fendt Niveau.
Fendt ist zwar ein super Schlepper, aber der Mehrpreis steht in keinem Verhältnis mehr. Genau wie bei John Deere auch.
Fendt kann man eigentlich nur kaufen, wenn man da 20 Jahre Garantie drauf erhält. Ansonsten ist der Mehrpreis zum Case,Deutz,NH oder MF viel zu hoch.
Deswegen sind wir inzwischen beim Case gelandet. Die sind bei uns in der Region übrigens günstiger als die NH.
Elisa
 
Beiträge: 348
Registriert: Di Mär 03, 2015 20:12
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon Schauerschrauber » So Jan 14, 2018 18:09

Elisa hat geschrieben:
Die sind bei uns in der Region übrigens günstiger als die NH.



Hallo

Das ist aber SEHR merkwürdig.

Hier ist es so die Regel das der Case Verkäufer beim Case Werksbeauftragten um Verkaufshilfe betteln muß um den Mehrpreis zu entschärfen wenn der Kunde

ein blaues Gegenangebot eingeholt hat .

Eigentlich macht der CNH Konzern sich selbst das Leben schwer :?

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon Elisa » So Jan 14, 2018 18:14

Wir hatten bei allen Case, die wir gekauft haben ein Gegenangebot vom NH.
Der Case war jedesmal günstiger.
Elisa
 
Beiträge: 348
Registriert: Di Mär 03, 2015 20:12
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon bauer hans » So Jan 14, 2018 18:28

Elisa hat geschrieben:
Wir hatten früher immer John Deere aufm Hof. Allerdings rufen die inzwischen Preise auf. Das ist schon auf Fendt Niveau.


das liegt bestimmt an eurem händler,der von MF zu JD gewechselt hatte und richtig gepfefferte preise hat.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7966
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon Hans Söllner » So Jan 14, 2018 18:35

BauerBernd hat geschrieben:Hi

du liebe Zeit ......... so viele 200er :shock:

Wer kauft das ganze Luxus Spielzeug :google:


Ich würde jetzt mal behaupten, 2/3 davon sind Kommunalschlepper sowie eben die V, F und P Variante für Obstbau, Weinberg und Gemüsebau. Die Standardvariante findet nur regional guten Absatz. Wenn ich an meine Gegend denke, fällt mir nur ein einziger Besitzer eines Vario 200 ein. Man muss noch bedenken dass ja bis 31.12 alles zugelassen werden musste was noch herumstand wegen der Mother Regulation. Speziell beim 200er sind zudem sowiso die Übergangsfristen wegen Euro 3a Abgasstufe abgelaufen, hätten also so oder so eine Tageszulassung gebraucht.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon agrarflächendesigner » So Jan 14, 2018 18:52

Weil hier immer wieder CNH auftaucht mal die Frage:
Gibt es eigentlich echte unterschiede (außer Bedienung und Farbe) zwischen den Marken des CNH-Konzerns?
Mir fällt pauschal nur ein dass die blauen aus Doncaster und die roten bis auf die großen der Terrus CVT/Optum CVX reihe aus St.Valentin kommen.
Ansonsten müsste aber bis ~300PS alles relativ identisch sein??
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon Lw75 » So Jan 14, 2018 19:14

Hans Söllner hat geschrieben:Ich würde jetzt mal behaupten, 2/3 davon sind Kommunalschlepper sowie eben die V, F und P Variante für Obstbau, Weinberg und Gemüsebau. Die Standardvariante findet nur regional guten Absatz. Wenn ich an meine Gegend denke, fällt mir nur ein einziger Besitzer eines Vario 200 ein. Man muss noch bedenken dass ja bis 31.12 alles zugelassen werden musste was noch herumstand wegen der Mother Regulation. Speziell beim 200er sind zudem sowiso die Übergangsfristen wegen Euro 3a Abgasstufe abgelaufen, hätten also so oder so eine Tageszulassung gebraucht.

Na ja, wenn ich mir die Zulassungszahlen vom Dezember so anschaue, scheint bei Fendt nicht allzuviel rumgestanden zu sein. Ganz im Gegensatz zu Deutz... :wink:

Bei Deutz erfolgten etwa 1/3 aller Zulassungen im Dezember. Bei Fendt sinds gerade mal 10% rum.
Wenn SDF die alle verkauft hat, Glückwunsch! Ansonsten: :lol:

Und zum 200er: Wahnsinn, scheinbar ist jeder 4. Fendt aus der 200er-Serie? Scheint wohl besser zu laufen als mancher "Experte" vermutet hat. :lol:
Lw75
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Dez 04, 2015 7:36
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon Hans Söllner » So Jan 14, 2018 19:30

Bei den Tageszulassungen im Dezember kommt es darauf an, welche der vorhandenen Baureihen bereits die Mother Regulation erfüllt. Bei Deutz-Fahr erfüllen das in 2017 nur die neue Serie 6, 7 und 9. Alles darunter bisher noch nicht. Bei Fendt müssten alle S4 Maschinen bereits konform sein, also alles ab Vario 300. Brauchten also keine Zulassung, stehen aber trotzdem herum. :mrgreen: Zudem kommt dann noch der Modellwechsel bei Deutz-Fahr bei den stückzahlträchtigen Modellen Agrolux und 5D. Die Händler decken sich ein damit, soll ja ein paar Monate noch reichen. Bei Fendt ist der einzige Modellwechsel der neue 200er der ja erst zur Agritechnica präsentiert wurde. Bei Claas und John Deere gab es im September schon traditionell eine hohe Zulassung, da bleibt dann im Dezember ebenfalls weniger.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon Westi » So Jan 14, 2018 19:35

Wird es nach dem Modellwechsel beim Agrolux wieder was ähnliches geben? Was kommt da alles neu? Weißt du das schon?
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon Hans Söllner » So Jan 14, 2018 19:42

Da kommt dann als überarbeiteter Nachfolger der 4070-4100E von 65-97PS, Produktion dann diesmal in Italien. Geändert wurde die Seitenkonsole, Anbringung der Handbremse, natürlich der neue Motor mit aktueller Abgasnorm, mehr Auswahl bei den Getrieben (auch 40km/h Eco gibs jetzt) und eine Kabine ab Werk wirds künftig auch geben.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon Schauerschrauber » So Jan 14, 2018 19:51

agrarflächendesigner hat geschrieben:Weil hier immer wieder CNH auftaucht mal die Frage:
Gibt es eigentlich echte unterschiede (außer Bedienung und Farbe) zwischen den Marken des CNH-Konzerns?
Mir fällt pauschal nur ein dass die blauen aus Doncaster und die roten bis auf die großen der Terrus CVT/Optum CVX reihe aus St.Valentin kommen.
Ansonsten müsste aber bis ~300PS alles relativ identisch sein??



Hallo

Aus Doncaster kam noch nie ein Schlepper des aktuellen CNH Konzerns - du verwechselst das mit Basildon wo New Holland den T6 & den T7 fertigt .

Doncaster war David Brown , Mc Cormick und Case IH ohne New Holland Beteiligung sowie zum Schluss nochmal Argo wo die Mc Cormick MTX parallel zum Landini liefen.

Auch Terrus und Optum kommen aus St. Valentin.

Im einzelnen

Basildon : New Holland T6 , T7 & Case IH Puma Range Command für den nicht europäischen Markt

St. Valentin : Steyr Multi , Case Farmall U Pro , Case Maxxum , Steyr Profi , Case Puma , Steyr CVT , Case Optum , Steyr Terrus

Echte bauliche technische Unterschiede werden - wie hier schon angemerkt immer immer weniger .

Der blaue vertraut ausschließlich auf 3 Punktteile von CBM , beim Werk St.Valentin wurde bisher ausschließlich im Hause Walterscheid geordert.

In der Beleuchtung findet man hier und da bei rot weiß neben Cobo auch Hella , blau setzt ausschließlich auf Cobo . Wobei die Cobo Ware für St. Valentin
hochwertiger erscheint als die für Basildon , als Beispiel nehme ich die Heckleuchte Maxxum gegenüber T6 , beim T6 einfach als Lampenglas in den Kotflügel gesteckt beim Maxxum
eine aufgeschraubte eigene Leuchte .

Ich glaube fast das war es auch schon - Motor , Achsen , Getriebe , Hydraulikanlage ist 1:1 das was die Werke von FPT und dem Getriebebau im Antwerpener Hafen verlässt.

Ein kleines Trostpflaster ist nach wie vor die Verarbeitungsqualität bzw. die Qualität des Personals . Insiderwissen zufolge entfällt ein Großteil der zu bearbeitenden Garantie und Kulanzanträge
des deutschen Marktes welche in Heilbronn bearbeitet werden auf das Werk Basildon.

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon Mirdochwurscht » So Jan 14, 2018 19:51

bauer hans hat geschrieben:versucht mal,einen gebrauchtschlepper zu verkaufen,FENDT und JOHN DEERE wirste sofort zum ordentlichen preis los :klug:


Die Differenz ist meist nur um so viel höher wie der Fendt oder JD neu auch mehr gekostet haben.

Jeden Schlepper kann man gut verkaufen, wenn man ihn pflegt und nicht als Ruine mit 3 Tonnen bestem Ackerboden
unterm Sitz abgibt.

Fahrzeugpflege ist bei 80% der Landwirte ein Fremdwort. Wer sich Gebrauchttraktoren ansieht, wird mir recht geben.
Mirdochwurscht
 
Nach oben

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2017

Beitragvon Schauerschrauber » So Jan 14, 2018 19:56

Ich würde sagen 80% ist noch geschmeichelt.

Aber nicht jeder kann Ackerbauer im Nebenerwerb sein und seinen Schlepper im Winter 1 x wöchentlich mit WD40 einreiben :lol:

Besonders viehhaltende Betriebe wo der Frontlader täglich ran muß sind die welche dann diese optischen Ruinen auf den Gebrauchtmarkt werfen .
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
102 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki