Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 1:16

Allgäuland?!?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
398 Beiträge • Seite 1 von 27 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Allgäuland?!?

Beitragvon zara » Fr Aug 07, 2009 3:34

Hat jemand verlässliche Infos, was dort momentan tatsächlich Sache ist?

Nachdem ich letzte Woche aus dem Wirtschaftsteil der Tageszeitung erfahren musste, dass man sich von den zwei verbliebenen Geschäftsführern (der kfm. GF ist bereits im Juni verstorben) "im gegenseitigen Einvernehmen" getrennt hat und drei Produktionsbetriebe geschlossen werden sollen (wann?), frag ich mich, was da sonst noch kommt!?

Wir als Lieferant haben bisher keinerlei Mitteilung erhalten und im Internet war ich in den letzten Wochen nicht. Und die Juli-Abrechnung kommt erst Anfang/Mitte nächster Woche...

Mein sein Frühjahr 2009 doch ziemlich ungutes Gefühl ( :regen: ) hat sich seit dem Lesen dieser Meldung jedenfalls nicht gerade verbessert...
Schau in die Augen einer Kuh und Du weisst, wofür Du arbeitest!
Benutzeravatar
zara
 
Beiträge: 447
Registriert: Mo Okt 09, 2006 23:18
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland?!?

Beitragvon H.B. » Fr Aug 07, 2009 11:52

Hallo zara,

also bei uns ist das sogar in den Nachrichten (Radio) gekommen. Was Reinhold schreibt ist, um den Betrieb als Ganzes zu retten. Ich persönlich würd mich aus dem Unternehmen lösen und die Geschäftsanteile auszahlen lassen, solange sie noch was wert sind - den der das Licht ausmacht, beißen die Hunde.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland?!?

Beitragvon Hoschscheck » Fr Aug 07, 2009 18:55

Hallo Zara,

ich hab mal unter Allgäuland kurz gegoogelt.
Ließt sich nicht schön. :(
:google:
http://news.google.de/news?pz=1&ned=de& ... C3%A4uland

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland?!?

Beitragvon H.B. » Fr Aug 07, 2009 22:29

Hoschscheck hat geschrieben:Ließt sich nicht schön. :(

Hallo Hoschscheck,

absolut richtig, aber es liest sich besser als es offenbar tatsächlich ist. :(

Ich wünsch der zara viel :klee: := und Verstand
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland?!?

Beitragvon H.B. » So Aug 09, 2009 8:34

Könnte es sein, daß das Ergebnis der Tofu-Fabrik in Wangen den Milchpreis der Allgäuland-Bauern verhagelt hat?

http://www.allgaeuland.de/unternehmen/e ... main2.html
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland?!?

Beitragvon xyxy » So Aug 09, 2009 9:16

Hubert, ist das die einzige (Blaulicht-) Leuchtturmmolkerei im Süden die ins Schlingern gerät oder
könnten die nächsten Monate noch weitere folgen?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland?!?

Beitragvon H.B. » So Aug 09, 2009 11:49

xyxy hat geschrieben:Hubert, ist das die einzige (Blaulicht-) Leuchtturmmolkerei im Süden die ins Schlingern gerät oder
könnten die nächsten Monate noch weitere folgen?

Die Breisgaumilch könnte auch so ein Fall werden, die wurde vom BDM unterwandert. Gerüchte kreisen, die Franzosen wollen den Stegmann schließen, sonst ist nicht viel los.

Falls die Arla tatsächlich bei Allgäuland einsteigen sollte, könnte das das Feld neu aufmischen. Sorgen mach ich mir deswegen nicht, sofern sie die Gelegenheit nicht nutzen, dänische Milch in Süddeutschland unterzubringen. Ich kenn deren aktuelle Auszahlungspreise nicht, glaub aber nicht daß dieses im Vordergund steht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland?!?

Beitragvon zara » So Aug 16, 2009 0:11

Nun komm ich endlich mal dazu, hier die Antworten zu lesen und was dazu schreiben...

Also gleich vorneweg, ich hoffe nicht, dass der Laden den Bach runter geht - wir haben schonmal durch eine Molkereipleite (Südmilch) genug Geld verloren, ist zwar Jahre her, aber das würd für alle Zeiten reichen!

H.B. hat geschrieben:Ich persönlich würd mich aus dem Unternehmen lösen und die Geschäftsanteile auszahlen lassen, solange sie noch was wert sind - den der das Licht ausmacht, beißen die Hunde.

Hubert, das ist sicher alles richtig - aber so (einfach) nicht durchführbar, denn:
Wir sind, wie alle Milcherzeuger in unserem und in den umliegenden Landkreisen, Mitglied in einer MEG. Kündigungsfrist zwei Jahre, wie Reinhold richtigerweise schrieb:
frankenvieh hat geschrieben:Allgäuland ist eine GmbH mit vielen Töchtern als GmbH und Allgäuland wiederum gehört vielen Genossenschaften. Das Problem sind die zwei Jahre Kündigungsfrist.

So, der Haken an der Sache ist neben den zwei Jahren Kündigungsfrist (wer weiss schon, was in zwei Jahren ist?), dass wir hier in der Gegend allein schon aus Entfernungsgründen keine andere Möglichkeit haben, als die Milch über Allgäuland zu vermarketen. Und entfernungsmäßig ist schon die jetzige Situation am Limit des Machbaren. Es gibt keine weitere Molkerei hier im Umkreis. Und aktuell ist es schon so, dass das Milchauto von morgens 4 Uhr bis abends 18.30 Uhr unterwegs ist für eine Tour. Entfernungen von 25 km (einfach) von einem bis zum nächsten Milcherzeuger sind keine Seltenheit - und das durch verstopfte Städte und über stauträchtige Bundesstrassen. In sehr vielen Orten gibt es keine ldw. Betriebe oder zumindest keine Milcherzeuger mehr, ansonsten sind's kaum mehr als ein bis zwei Milchviebetriebe pro Ort. Angenommen, es würde tatsächlich - aus welchen Gründen auch immer - anders kommen und die Milch würde/müsste an eine andere Molkerei geliefert werden - da würde dann sehr viel Geld "auf der Strecke" bleiben.

frankenvieh hat geschrieben:Hilfreich wäre nur noch unter Eigentumsvorbehalt zu liefern. Es macht mehr Sinn den Laden insolvent gehen zu lassen, als jahrelang auf Milchgeld zu verzichten.

Nur unter Eigentumsvorbehalt zu liefern, bringt meiner Meinung nach nichts, wenn, dann müsste es schon erweiterter Eigentumsvorbehalt sein (weil die Milch ja gleich weiterverarbeitet wird) - und selbst da wird's denk ich schwierig, ne Forderung durchzusetzen, sollte der Supergau kommen...

Jedenfalls weiss ich mittlerweile aus erster Hand, dass der Vorstand/Aufsichtsrat der MEG momentan (wohl auch zwangsweise) nicht untätig ist...

Mal schauen, was die nächste Zeit bringt - man hat ja sonst überhaupt keine Sorgen... :? :(
Dateianhänge
MP 07.2009[1].pdf
(464.05 KiB) 311-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
zara
 
Beiträge: 447
Registriert: Mo Okt 09, 2006 23:18
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland?!?

Beitragvon H.B. » So Aug 16, 2009 19:00

Guter Rat ist teuer, aber mit "Genfreimilch" wird jedenfalls kein Cent mehr erwirtschaftet, nur die Bauern im internationalen Wettbewerb weiter geschwächt - auch die Bauern anderer Molkereien.
Bei Importware interessiert das so oder so niemanden, und der Handel will keine weitere Regalflächen für Milchprodukte zur Verfügung stellen, sie verdienen eh nichts dran.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland?!?

Beitragvon luckylou » Sa Aug 22, 2009 12:34

[quote="frankenvieh"]Jepp, das Konzept ist so nicht ganz schlüssig. Vor allen Dingen werden erstmal die Schließungen und Werksumlegungen Geld verschlingen und dann kommt die große Modernisierungswelle. Da muss auf der Vermarktungsseite einiges mehr passieren als nur "gentechnikfrei".[/quote]

Die Werksschließungen sind schon lange überfällig.Zum 31.3 01 soll Augsburg geschlossen werden,die Belegschaft wehrt sich.Also,die guten Arbeitnehmer suchen sich einen anderen Job, die die bleiben warten auf den Sozialplan und sind völlig unmotiviert, was zu weiterer unproduktivität führt. Die Kunden werden sich nach und nach verabschieden,was wiederum Verluste bringt. Der Große Wurf soll dann die Investition von lächerlichen 2,5 Mio € in Riedlingen bringen. Allgäuland ist abgewirtschaftet ,die Bilanz geschönt,trotz zig Milionen Verluste ein positives Ergebnis.Durch Bilanzmanipulationen? Hat das Ehrenamt versagt? oder hat die Geschäftsleitung massiv das Vertrauen missbraucht?
Präsidium von Allgäuland ist sicher nicht frei von Schuld,denke aber dass der Aufsichtsrat bei ca 4 Sitzungen im Jahr mit so einer verschachtelten Unternehmensstruktur überfordert ist. Den Genossen bleibt jetzt nur noch die Flucht nach vorn, Kündigung und Wechsel zu einer der Nachbarmolkereien,die gut dastehen und leistungsfähig sind. Wie oft wurde von Allgäuland schon ein Partner gesucht?
Anfang der 90er,Gespräche mit Schwäbisch-Hall,danach Fusionsgespräche mit Milchwerke Schwaben,dann
Fusionsgespräche mit der Omira,als letztes mit Goldsteig . Immer wurden die Gespräche von der anderen Seite abgebrochen. Das gibt doch zu denken ,oder?
luckylou
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Apr 05, 2008 12:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland?!?

Beitragvon zara » Sa Aug 22, 2009 22:18

Diese Woche in der Zeitung:

Allgäuland investiert 2,4 Millionen Euro

(RIEDLINGEN/sz/mad) Die Neuausrichtung der Allgäuland Käsereien GmbH (Wangen), an der die Milchwerk Donau-Alb eG mit Sitz in Riedlingen mit 24,03 Prozent beteiligt ist, ist von deren Mitgliedern positiv aufgenommen worden. Die Generalversammlung der Genossenschaft tagte am Dienstag nichtöffentlich in Unlingen.

Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, erhielt der neue Geschäftsführer der Allgäuland-Käsereien GmbH, Marcel Mohsmann, die volle Unterstützung für den neuen Kurs. Das Werk Riedlingen, in dem rund 100 Mitarbeiter beschäftigt sind und das sich unter anderem auf die Herstellung von Schnittkäse und Pasta- Filata-Käse spezialisiert hat, profitiert von der Neuausrichtung in besonderem Maße: Bis April 2010 werden hier 2,4 Millionen Euro in neue Anlagen und Produkte investiert. "Die Arbeitsplätze im Werk Riedlingen sind sicher", sagte Allgäuland-Geschäftsführer Marcel Mohsmann in Unlingen.

Was die Landwirte wegen der seit Monaten schwachen Milchpreise zurzeit durchmachen, wurde in den Berichten des Vorstandsvorsitzenden der Milchwerk Donau-Alb eG, Ernst Stadler, und des Aufsichtsratsvorsitzenden Kuno Rumpel deutlich. Dass die Milchpreise innerhalb so kurzer Zeit so stark fallen würden, damit habe im vergangenen Jahr niemand gerechnet, sagte Stadler.

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Milchwerk Donau-Alb eG, Kuno Rumpel, warb für den neuen Kurs, den Allgäuland eingeschlagen hat. "Ich bin davon überzeugt, dass die Neuausrichtung Früchte tragen wird."

Führung weitgehend bestätigt

Sowohl der Vorstandsvorsitzende der Milchwerk Donau-Alb eG, Stadler, als auch deren Aufsichtsratsvorsitzende Rumpel wurden in der Versammlung für jeweils drei weitere Jahre wiedergewählt. Ebenfalls bestätigt wurden die Aufsichtsratsmitglieder Karl Baier und Wolfgang Riedmüller. Stellvertretender Vorstandsvorsitzender bleibt Martin Saum. Thomas Schäfer komplettiert nach dem Ausscheiden von Dieter Krayl das von nun an dreiköpfige Vorstandsteam.

Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bleibt Gerhard Lorch. Weitere Aufsichtsräte sind Peter Bloching, Arthur Ege, Franz-Josef Hölz, Karl Kegel, Gerhard Rapp, Helmut Rauscher und Karl Schmid.

Mit Ausnahme von Dieter Krayl wurden alle Vorstände und Aufsichtsräte entlastet. Zur Nichtentlastung von Krayl sagte der Milchwerk-Vorstand Stadler der SZ, diese beziehe sich der Form nach auf Krayls Position beim Milchwerk, dem Inhalt nach aber auf die Geschäfte bei Allgäuland. Krayl war dort kürzlich als Geschäftsführer abgelöst worden. "Die Nichtentlastung ist eben die einzige Möglichkeit der Landwirte, ihre Unzufriedenheit auszudrücken." Rechtlich sei Krayl nichts vorzuwerfen.

Hintergrund des Unmuts der Bauern ist der relativ niedrige Auszahlungspreis für Milch. Er betrug im Jahresdurchschnitt über alle Qualitäten hinweg 40,6 Cent pro Kilogramm brutto. Zweitägig erfasste konventionelle Milch vergütete Allgäuland mit 38,84 Cent pro Kilo (und nicht 28,84, wie aufgrund eines Tippfehlers kürzlich berichtet). Indes strebt Allgäuland mit der Neuausrichtung wie berichtet an, mittelfristig einen höheren Preis für Milch zahlen zu können.

Die Allgäuland-Käsereien GmbH ist der zweitgrößte Milchverarbeiter in Baden-Württemberg. Mit neuer Geschäftsführung, der Konzentration auf die Kernkompetenzen, neuen Produkten und effizienteren Abläufen will sie sich mittelfristig im oberen Drittel der Molkereien in Deutschland etablieren. 2008 haben die 386 Mitarbeiter 589 Millionen Kilo Milch von 2986 Lieferanten verarbeitet. Der Umsatz betrug 403 Millionen Euro, der Jahresüberschuss 108 000 Euro.

(Erschienen: 20.08.2009)

Quelle: http://www.szon.de/lokales/riedlingen/r ... 00098.html
Benutzeravatar
zara
 
Beiträge: 447
Registriert: Mo Okt 09, 2006 23:18
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland?!?

Beitragvon luckylou » So Aug 23, 2009 9:10

Hallo Zara,dieser Zeitungsbericht ist zwar schön und gut,aber über das wesentliche wird nichts ausgesagt. Die Mitglieder der Riedlinger Geno sind seit langem unzufrieden,auch mit der Entwicklung des Werkes in Riedlingen. Man hat Ihnen jetzt etwas Sand in die Augen und Ohren gestreut. Fakt ist doch, dass man mit einer Investition von 2,5 Mio € keine Molkerei mit über 500Mio kg aus der Kriese führen kann und wenn dem so wäre hätte Krail das schon längst gemacht.Die Kriese sitzt doch viel tiefer.Natürlich muss die neue Geschäftsführung von Allgäuland jetzt versuchen eine positive Stimmung zu erzeugen. Nach meinen Infos hat Allgäuland im vergangenen Jahr 3 ct je kg mehr ausbezahlt als erwirtschaftet,das sind 18,5 Mio € die fehlen.Bei dem derzeitigen Milchpreis,woher nehmen? Den Preis noch weiter herunter fahren?Nächste Frage: warum wurde nicht ein Sanierer von außen geholt? Man hatt mit Herrn Mosmann den bisherigen Prokuristen an die Spitze gestellt,der doch zur bisherigen Führungsmannschaft gehörte,solls der jetzt bringen.Er hätte sich doch längst früher für Veränderungen stark machen müssen.-
An den Gebieten ,angrenzend zu anderen Molkereien gibt es bereits eine Kündigungswelle.Bin gespannt wie es weitergeht,wenn Allgäuland 3 u mehr ct weniger auszahlt als die Nachbarmolkereien.Bei dem derzeitigen Preisniveau kann das nicht lange gut gehen.Meine Empfehlung,such dir eine andere Molkerei.
luckylou
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Apr 05, 2008 12:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland?!?

Beitragvon zara » Di Aug 25, 2009 3:37

@ luckylou

"Schön und gut" ist das alles schon lang nicht mehr. 2007/2008 in der "Hochpreisphase" war der Milchpreis noch ganz ok im Vergleich mit den anderen (umliegenden) Molkereien, aber seit ca. einem Jahr ist er absolut unzufriedenstellend. Und wenn ich schon lese, Ziel sei ein "mittelfristig" besserer Milchpreis, ja hallo, was heisst "mittelfristig"? In 5 Jahren, in 10 Jahren??? Und bis dahin sollen wir uns mit 20 Cent zufrieden geben und uns noch bedanken? :gewitter:

Ne andere Molkerei suchen, schon klar - nur, ich hab's auch der ersten Seite im Thread geschrieben, was es da für Hürden gibt. Wird nicht einfach werden - wegen a) Kündigungsfrist, b) Entfernung (da wär die Molkerei, an die Du lieferst, noch am naheliegendsten - und preislich stehen die ja in den letzten Monaten ganz ordentlich da (was vor zwei Jahren auch noch nicht unbedingt der Fall war)) und c) glaub ich eher nicht, dass Molkereien in der jetzigen Situation grad so erpicht auf neue Lieferanten sind... Eine Entscheidung in irgendeine Richtung muss jedenfalls in den nächsten Monaten her.
Benutzeravatar
zara
 
Beiträge: 447
Registriert: Mo Okt 09, 2006 23:18
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland?!?

Beitragvon luckylou » Do Aug 27, 2009 17:30

Hallo,kann Dir nur sagen es tut sich was.Die aus RT wollen weg.Eventuell ,wenn Ihr nicht zu der RT_Genossenschaft gehört,müsst Ihr mit denen Kontakt aufnehmen,oder direkt mit unserer Molkerei.
luckylou
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Apr 05, 2008 12:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland?!?

Beitragvon zara » Do Aug 27, 2009 23:07

luckylou hat geschrieben:Hallo,kann Dir nur sagen es tut sich was.Die aus RT wollen weg.Eventuell ,wenn Ihr nicht zu der RT_Genossenschaft gehört,müsst Ihr mit denen Kontakt aufnehmen,oder direkt mit unserer Molkerei.

Ich weiss Bescheid. :wink:
Trotzdem danke.
Schau in die Augen einer Kuh und Du weisst, wofür Du arbeitest!
Benutzeravatar
zara
 
Beiträge: 447
Registriert: Mo Okt 09, 2006 23:18
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
398 Beiträge • Seite 1 von 27 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 27

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki