Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:20

Allgäuland

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland

Beitragvon H.B. » So Jun 27, 2010 8:09

Na diesmal hast du aber viel geschrieben...

"Marius - damit träumst Du einen Schnicke-Traum. :lol: Da war Lenin ja sogar noch relalistischer. Glaubst Du Privat-Molkereien zahlen freiwillig mehr an die Bauern aus?"
stiel/Darwin/AlbertS möchte einen sog. Pressmarkt. Da es nix bringt, die eigene Molkerei zu erpressen, sieht er die Lösung bei Privatmolkereien in einem staatlich kontrollierten und sanktionierten Binnenmarkt.

"In meiner näheren Umgebung gibt es jede Menge kleinere Genossenschaften die weitaus die besten Milchpreise zahlen.
50 Cent ist hier das unterste Limit."

dann würd mich interessieren, warum du deine Milch für die Hälfte an die AL verschleuderst, und mit Dumpingpreisen Druck auf deine Berufskollegen ausübst?

"die Omira hat es auch nicht geschafft, und die anderen auch nicht."
Ab einer bestimmten Größe ist man dem Markt ausgesetzt, und das ist den Bauern bewusst. Hat die Molkerei ein ifs-Zertifikat, sind auch bestimmte "Geschmacksrichtungen", die in den Ecken der Holzregale von Kleinkäsereien entstehen, auf natürlichem Wege nicht mehr erzielbar.
Wahrscheinlich wären viele eurer Kleinsennereien an meiner Anlieferung überfordert.

Was du beim 300er Betrieb an die Wand malst, ist schlicht falsch. Glaub mir, mit einem Monatsmilchgeld von über 80.000 spielts auch keiner Rolle, ob da n' Minijobber beschäftigt ist, oder nicht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland

Beitragvon xyxy » So Jun 27, 2010 9:10

"..Der Steuerberater nimmt 20 Kühe weg, der Mechaniker der Landmaschinenwerkstätte 30 Kühe, der Lohnunternehmer 40 Kühe usw. (vom Rechtsanwalt garnicht zu reden...).."
Wenn die ihr Geld (die werden sich hüten die Kühe zu nehmen!) alle weg haben, ist er auch noch nicht auf AL-Niveau n8
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland

Beitragvon Hill Rake » So Jun 27, 2010 11:16

H.B. hat geschrieben:...dann würd mich interessieren, warum du deine Milch für die Hälfte an die AL verschleuderst....


weißt Du H.B. das hat was mit Treue zu tun. Ein Fremdwort in unserer Zeit. Genauso wie der "Edelmut".
Ich kenne genug Bauern, die wechseln Ihre Molkerei wie die "Unterhosen". Die vereinigen sich mit Ihrer Milchrechnung und dann hat´s sich. Ob die Molkerei in England, Neuseeland oder Sumatra liegen würde - wäre ihnen auch noch egal.
Das ist der "kurzfristige" Zeitgeist - mit dem heute gearbeitet und geprotzt wird.

H.B. hat geschrieben: Hat die Molkerei ein ifs-Zertifikat, sind auch bestimmte "Geschmacksrichtungen", die in den Ecken der Holzregale von Kleinkäsereien entstehen, auf natürlichem Wege nicht mehr erzielbar......


So eine ISO-Zertifizierung ist nichts anderes wie ein"Führungszeugnis" bei einer Personalentscheidung.
Nichts aussergewöhnliches und alleine nicht aussagekräftig.

H.B. hat geschrieben:Wahrscheinlich wären viele eurer Kleinsennereien an meiner Anlieferung überfordert......


Das kann schon sein. Warum betreibst Du nicht eine eigene Produktschiene...stell halt so ein arbeitswütiges Wälderlein ein. :lol:

xyxy hat geschrieben:"..
Wenn die ihr Geld (die werden sich hüten die Kühe zu nehmen!) alle weg haben, ist er auch noch nicht auf AL-Niveau n8


Die großen Strukturen haben mich nicht überzeugt, xyxy – weder in der Wirtschaft, noch bei den Gesellschafts-Kulturen und schon gar nicht in der Landwirtschaft...

Die Zeit wird es zeigen, was „Konzernstruktur“ wirklich bringt, wie viel Spielraum bleibt, welche Entwicklungen verkraftbar sind und vor allem >nachhaltig<.... :(

Aber das ist natürlich ein anderes Thema......
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland

Beitragvon xyxy » So Jun 27, 2010 11:27

Also 100, 200 300 oder... sind durchaus überschaubar, weder Großbetriieb geschweige denn Konzern. Beliefert wird die Molkerei in Mitgliedereigentum (nicht die Bank!), entstanden aus mutigen Entscheidungen der Familienbetriebe. Auch hier sind Molkereien den Bach runter und glaub mir ich kenn die Vorzeichen..
Aber natürlich gönn ich jedem zum Milchgeldtermin seinen gemütlichen griechischen Abend Geld zum Fenster raus werfen
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland

Beitragvon cerebro » So Jun 27, 2010 16:38

Hill Rake hat geschrieben:
weißt Du H.B. das hat was mit Treue zu tun. Ein Fremdwort in unserer Zeit. Genauso wie der "Edelmut".
Ich kenne genug Bauern, die wechseln Ihre Molkerei wie die "Unterhosen". Die vereinigen sich mit Ihrer Milchrechnung und dann hat´s sich. Ob die Molkerei in England, Neuseeland oder Sumatra liegen würde - wäre ihnen auch noch egal.
Das ist der "kurzfristige" Zeitgeist - mit dem heute gearbeitet und geprotzt wird.



Also,
ich würd jetzt mal aus dem Bauch heraus schätzen das 95% der Landwirte die Wechseln, dies auch nur einmal tun (pro Generation) und das halt ich dann keineswegs für Falsch. Und das Wort Treue und Edelmut bringt uns Landwirte hier leider auch nicht weiter.
Aber ich Stimm dir bedingt zu, es mag Bauern geben die mehrmals Wechseln aber das ist eine Minderzahl. Ein Beispiel fällt mir da auch ein....., ich kenn da einen der seine Milch fast nimmer los bekommen hat. Der ist jetzt froh das Gropper auf der Suche war (ist?) nach Bio Milch - Plöre und neuerdings bis ins Allgäu fährt. (Der besagte Bauern ist aber auch sonst ein "Freak"... tja :klug: )
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland

Beitragvon H.B. » So Jun 27, 2010 19:06

Hill Rake hat geschrieben: Warum betreibst Du nicht eine eigene Produktschiene...stell halt so ein arbeitswütiges Wälderlein ein. :lol:

Mach ich doch, aber ohne Wälderlein. Zusammen mit mehr als 4000 anderen Milcherzeugern bringen wir viele Dutzend verschiedene Produkte auf den Markt.

Das Wälderlein allein reicht nicht, um teurer verkaufen zu können. Da müsste ich noch ein dunkles stickiges Loch für zehn meiner Kühe bauen, um ihnen die Ketten einwachsen zu lassen, damit der Verbraucher auch sieht, daß gearbeitet wird wie früher....

Alles Qautsch - am Ende zählt was unter dem Strich steht, und ich glaube ich verkauf meine Arbeitskraft besser, als mit Direktvermarktung und geschwollenen Sprunggelenken.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland

Beitragvon Hill Rake » Mo Jun 28, 2010 11:16

Jetzt streng Dich mal mehr an - H.B das sind doch keine Argumente. :lol:

Dein - Millionen Fliegen - können sich nicht irren "Syndrom" nützt hier nichts.
Genauso gut kannste sagen - mit viel Puder am Po, bekommste auch mit Nichtstun und sitzen keine wunde Haut.
Es wird in Zukunft nicht mehr reichen, eine Herde von Kühen zu halten, Futter massenhaft zu konservieren, und sich mit tausenden Kollegen zu kollegarisieren und ein Milchfähnchen der jeweiligen Molkerei am Gartenzaun zu befestigen. :?

Milchviehhaltung im Familienbetrieb bedient in Zukunft einen anderen Markt, mit anderen Ansprüchen. Hier wird´s nicht reichen – „Hoffentlich kennt mich niemand“ und wenn das Milchauto pünktlich kommt, ist mein Image poliert, und ich als "Milchmohr" habe meine Schuldigkeit getan.

Nein H.B. – diese Gruppe deckt eine Milchindustrie jenseits des Rhein´s ab, mit Euren Wunschgrößen von 500<.... :prost:
Diese produzieren für den Weltmarkt, die unwilligen Hartz Empfänger und jede Menge Discount-Schnäppchenjäger.

Alle anderen, werden sich schon was anderes einfallen lassen müssen – ein Auto zu produzieren das nur 4 Räder hat, und ein Abgas-Fortbewegungsmittel ist – deckt keine „Gefühle“mehr ab .
Und Gefühle bei Produkten sind heute wichtig – Einschätzbarkeit, Naturbelassenheit, Ursprünglichkeit, Gesundheit und auch eine bestimmte Verbohrtheit...

...und daran dürfte es bei Dir ja nicht scheitern :mrgreen: :mrgreen: oder ?


.
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland

Beitragvon xyxy » Mo Jun 28, 2010 13:18

Hill Rake hat geschrieben:J

Alle anderen, werden sich schon was anderes einfallen lassen müssen – ein Auto zu produzieren das nur 4 Räder hat, und ein Abgas-Fortbewegungsmittel ist – deckt keine „Gefühle“mehr ab .
Und Gefühle bei Produkten sind heute wichtig – Einschätzbarkeit, Naturbelassenheit, Ursprünglichkeit, Gesundheit und auch eine bestimmte Verbohrtheit...
.

Denkst du an eine weitere Markterschließung durch Drückerkolonnen?
"Hallo, kennen Sie schon unseren naturtrüben ALkäse? Ich möchte ihnen gerne eine Scheibe davon auf Ihrem Brot vorführen"
Noch ein wenig Mitleidsblabla, keine Arbeit, schlimme Kindheit schönes Bergpanorama mit Holzschubkarre auf mundbemalten Käseschächtelchen, dann klappt das schon. n8
Vor-werk lässt grüssen!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Jun 29, 2010 4:58

Witzigerweise kauft der Discounterkäufer aber auch nicht das billigste Fortbewegungsmittel, im Gegenteil, der Trabant ist ausgestorben und der Stern glänzt....
Das ist eine Sache des Marketings und der Wertschätzung durch den Kunden und das Hauptproblem für uns Landwirte ist, das der Verbraucher mit seinen Nahrungsmitteln nicht "bei seinen Freunden vorfährt".... Damit sieht man wieder einmal, dass das Hauptinteresse der Menschen das "sich präsentieren" ist.
Ist übrigens bei vielen Landwirten ähnlich, der Bauer fährt im neuen Fendt/John Deere/ Deutz-Fahr seine 400 Stunden im Jahr durch's Dorf, währen die Frau zuhause 1200 Stunden in einem veralteten Dreckloch milkt... :wink:
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland

Beitragvon Hill Rake » Di Jun 29, 2010 7:22

Ja xyxy und Reini, das ist mir schon klar – dass ich Euch damit nicht aus der Seele spreche. :P

Ich spreche aber auch nicht Eure Schicht an. Die 300er Betriebe werden Euren Lieblings-Markt bedienen.
Alle anderen müssen mit „anderen Merkmalen“ punkten.
Zu glauben, landwirtschaftliche Produktion kann nur nach wirtschaftlichen Kriterien beurteilt werden – ist dieser gesellschaftliche Flop – der wie alle anderen Partner schon vormachen – ein Kartenhaus ist, das zusammenstürzt...

Ich vertrete hier nicht die ökologische (Glaubens-)Richtung der Landwirtschaft sondern die moderne überdachte, aufgeweckte, nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft. :idea:
Zu glauben man kann Lebewesen ausschließlich mit „Sensoren“ füttern, melken, kontrollieren ist ein Irrweg.
Auch wenn ihn die Technik propagiert, schönredet und abhängig macht – so ist dieser Weg der großen Einheiten dem Zerfall ausgeliefert.
Tiere wie Menschen sind keine Maschinen, hier kann man nicht einfach das „Fehlerdiagnostikprogramm“ durchlaufen lassen...und dann Hüüh oder Hoott...

Diese Entwicklung krankt, in der Landwirtschaft hat das nicht zur Lösung geführt, und wird es auch nicht.
Ich denke der Konsument ist hier klüger als man ihm vorgibt zu sein. Nur hat er zuwenig Alternativen. Wie heroisch und national er denkt – erlebt man im Sport... :lol: :lol:

Wir müssen das nur wecken....!
:klug:
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland

Beitragvon meyenburg1975 » Di Jun 29, 2010 7:51

Bodenseefarmer hat geschrieben:Ist übrigens bei vielen Landwirten ähnlich, der Bauer fährt im neuen Fendt/John Deere/ Deutz-Fahr seine 400 Stunden im Jahr durch's Dorf, währen die Frau zuhause 1200 Stunden in einem veralteten Dreckloch milkt... :wink:


100 pts
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland

Beitragvon meyenburg1975 » Di Jun 29, 2010 7:54

Hill Rake hat geschrieben:Auch wenn ihn die Technik propagiert, schönredet und abhängig macht – so ist dieser Weg der großen Einheiten dem Zerfall ausgeliefert.


Wer steigt denn in die "zerfallenden Strukturen" ein? Nicht nur, aber gerade auch in der Ldw fehlen Nachfolger en Masse. Und die, die motiviert sind, wollen mit moderner Technik arbeiten egal ob auf dem Feld oder im Stall...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland

Beitragvon xyxy » Di Jun 29, 2010 8:13

"Wie heroisch und national er denkt – erlebt man im Sport... :lol: :lol: "
Genau!
Und wenn er vorm Käseregal vor einem AL-Mehrwertkäse für 3euro80 und einem Milram für 59cent steht, greift er national und heroisch denkend zum Schland-T-shirt und Billigkäse. Wenn er dann noch beim 30Euro-Einkauf eine Vuvuzeela drauf bekommt, wird er diesen Laden auf jeden Fall auf Grund der guten Erfahrung wieder aufsuchen.
Komm wieder runter, mit guten Vorsätzen und Edelmut wird keiner eine Schieflage einer Molk. bereinigen, geschweige denn die auf Dauer in deiner Region erforderlichen 50 cents generieren. Ohne einen Geldgeber, der die Hand über so ein Vorhaben hält um hochpreisige Produkte an eine reiche Käuferschicht abzusetzen ist das nicht realistisch.. Und wer sollte daran Interesse haben?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland

Beitragvon xyxy » Di Jun 29, 2010 11:21

http://www.topagrar.com/index.php?optio ... Itemid=521 :shock: :?: :roll: n8 :
so langsam kommen auch in Bayern die Leichen aus dem Keller :prost: wie auch hier:
http://www.agrarheute.com/allgaeuland-d ... -verkaufen :lol:
und für den Rest:
" Die nationale Anlieferungsquote des vergangenen Quotenjahres in Höhe von 29,044 Mio. Tonnen wurde um etwa 614.000 Tonnen unterliefert und damit zu 97,9 Prozent genutzt. Das Quotenjahr 2009/ 10 hat damit mit einer deutlicheren Unterlieferung abgeschlossen, als sie noch im März dieses Jahres eingeschätzt worden war. " := :klee:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgäuland

Beitragvon H.B. » Mi Jun 30, 2010 8:36

Hill Rake hat geschrieben:Es wird in Zukunft nicht mehr reichen, eine Herde von Kühen zu halten, Futter massenhaft zu konservieren, und sich mit tausenden Kollegen zu kollegarisieren und ein Milchfähnchen der jeweiligen Molkerei am Gartenzaun zu befestigen. :?

Milchviehhaltung im Familienbetrieb bedient in Zukunft einen anderen Markt, mit anderen Ansprüchen. Hier wird´s nicht reichen – „Hoffentlich kennt mich niemand“ und wenn das Milchauto pünktlich kommt, ist mein Image poliert, und ich als "Milchmohr" habe meine Schuldigkeit getan.

Nein H.B. – diese Gruppe deckt eine Milchindustrie jenseits des Rhein´s ab, mit Euren Wunschgrößen von 500<.... :prost:
Diese produzieren für den Weltmarkt, die unwilligen Hartz Empfänger und jede Menge Discount-Schnäppchenjäger.

Tja, das was du beschreibst haben die meisten Molkereien längst umgesetzt, auch die Nordmilch. Wie die AL aus ihrem billischwillisch Ramschimage rauskommen will weiß ich nicht - aber es wird ne Stange frisches Geld verschlingen.

Ich schließ den Rückstand zT. darauf, daß ein Milchpreisunterschied von 3 Cent beim typischen AL-Bauern vielleicht 300 Euro im Monat ausmacht, aber beim 500er Betrieb gleich 12.000 oder mehr. Das schafft eine unterschiedliche Interessenlage und erklärt, warum den AL-Bauern Milch und Vermarktung sooo wurscht ist.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, raphunzel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki