H.B. hat geschrieben:Tja, das was du beschreibst haben die meisten Molkereien längst umgesetzt, auch die Nordmilch.
Njet H.B. ...hier liegst Du meilenweit daneben !!
Das können die garnicht umsetzen, weil es nicht vorhanden ist.
Das Potential "Bergbauer" gibt es in D nur dreimal. Der Pinninger, die Berchtesgadenmilch und Allgäuland hat es.
...und alle anderen können davon nur träumen.
Was glaubst Du warum Zott diesen Zirkus gemacht hat ? Weil die gute Frau Weber ein "soziale Ader" für den kleinen Bauernstand hat. H.B. mach Dich nicht lächerlich. Sowenig Bodenhaftung kann ein eingeborener Bauernsohn garnicht haben.
Mit was willst Du denn heute noch Leute ans Regal locken. Mit dem 14 ´ten "Romantik Joghurt" oder mit irgendwelchen unverständlichen komisch klingenden "Minus L" Geschichten.
Das ist so ausgeleiert wie Schröder´s Daumendrücken.

Der Lebensmittelmarkt will "Heimat". Das wird nicht erreicht, wenn alle Erdbeer-Joghurte, Regal auf und Regal ab - im Grunde gleich schmecken.
Müllermilch macht den Blödsinn vor. Mit "Kinderbüchergeschichten", Design-Verpackungen und Fernsehklamauk schafft er sich Identität. Identität die seine Erzeuger nähmlich nicht haben.
Die heimatlichen Gefühle werden in einem Herzen eines jeden immer kratzen - auch wenn Du sieben Seen und sieben Stunden um Deine Felder fahren kannst...
