Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:04

Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
294 Beiträge • Seite 2 von 20 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 20
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Falke » Do Dez 31, 2020 21:44

Bayern-Racing hat geschrieben:Ok vielen dank! Diese Lektüre hab ich leider noch nicht gefunden.

Dann hast du noch nicht gesucht ...
Hier der Index: https://www.tfz.bayern.de/festbrennstof ... /index.php
Daraus wahrscheinlich am interessantesten: https://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/ser ... nitzel.pdf
Achtung 324 Seiten! Viel Lesestoff!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Jan 01, 2021 7:31

Hallo Bayern-Racing!
Was der Heizungsbauer weis u. rät,muss sich nicht mit den gesetzlichen Dingen decken,habe das schon erlebt,nicht mal was der Schorni dir rät,nur was er dir rät,muss er danach dir auch genehmigen!
Ich kann dir nur das Buch empfehlen! Da stehen auch die Förderungen für jedes Bundesland drinnen! Einfach Alles!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon F.H. » Do Jan 07, 2021 7:09

Bayern-Racing hat geschrieben:Wie hoch denkt ihr wird mein Hackschnitzelberbrauch sein wenn ich jetzt um die 2000l heizöl + 10-15m³ scheitholz im Jahr brauche?
(Die m³ angabe vom scheitholz ist als gespaltene ware gerechnet also nicht festmeter)

Hab gelesen dass man heizöl 10:1 umrechnen kann. Und bei scheitholz? Denk ihr 50m³ ist zu wenig kalkuliert pro jahr? Könnte als lager um die 100m³ zur verfügung haben und als bunker direkt neben der heizung um die 30-50 je nachdem wie ichs baue...

Hab halt nur ein lager dann. Hoff das reicht. Vorteil ist dass es ca 6m hoch ist also ohne probleme könnte da ein hacker direkt reinblasen. Problem ist dass direkt daneben das wohnhaus ist und ich hab gelesen dass da oft sehr viel staub entsteht?! Weis ned ob man sich da einen gefallen tut. Auserdem weis ich noch nicht wo ich dann die stämme platzieren soll da ich die sicher nicht direkt neben dem haus lagere. Da ist auch kein platz. Das ist logistisch noch bisschen ein problem auser man fährt das ganze zeug einen tag vorm hacken an ort und stelle hin oder so. Hab leider keinen riesen kipper dass ich am waldrad hacken könnte und abtransportieren. Das muss ich noch iwie besser planen


Schau mal hier!

https://www.roth-umwelttechnik.de/energ ... chner.html
F.H.
 
Beiträge: 84
Registriert: Di Dez 02, 2014 19:40
Wohnort: Thüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » Do Jan 07, 2021 8:22

1 Ster Brennholz sind ca. 2m3 Hackschnitzel.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Gruul86 » Do Jan 07, 2021 10:50

Es kommt natürlich auf die Hackschnitzel an, Weich- oder Hartholz, trockennoder feucht und viel Rinde, Nadeln oder Blätter oder nur Stammware ...! Dann ist jeder Winter unterschiedlich lang und unterschiedlich kalt ...

Mit 50 m3 würde ich nicht rechnen! Du brauchst ja noch einen Puffer wenns in der Übergangszeit mal länger kalt ist oder so. Wenn du tatsächlich für 130 - 150 m3 platz hättest, würde ich mir keine Sorgen machen. Das müsste dann reichen.
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon odoakine » Do Jan 07, 2021 14:25

Die 50 kubik sind schon ein sehr realistischer Wert. Recht viel mehr kanns eigentlich nicht werden. Man neigt nur dazu dass man mit HS mehr heizt, da ja die Wärme an sich recht günstig ist wenn man alles hat.
Gruß
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Gruul86 » Do Jan 07, 2021 14:45

Ich meine ja nur, dass er nicht ein Lager mit 50m3 bauen soll und hoffen das es reicht! Ich würde auf jeden Fall ein Lager mit 100 m3 bauen plus die Austragung! Dann hat man auch mal Reserven wenn man den Sommer über nicht Zeit hat zu Häckseln. Vielleicht wird auch mal ans Haus angebaut ...
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Gruul86 » Do Jan 07, 2021 15:25

Habe 49 KW Heizung und zwei Häuser angeschlossen und sogar da läuft sie nur 2 mal am Tag für 2-3 Stunden! Für ein Haus ist die Heizundg vermutlich überdimensioniert!

Ich würde nicht im Hof Häckseln, weil es teilweise extrem staubt!

Vielleich kannst du das Holz ja nicht am Waldrand lagern sondern näher am Hof!? Dann musst du mit den Kippern nicht soweit fahren!

Hatte bisher 1,5 km und das haben wir mit 2 8t Tandemkippern gefahren! Meiner hat einen 1,8m Aufbau und der andere 1m. Da hat aber der Häcksler teilweise warten müssen! Da ich jetzt einen Rückewagen bekomme fahre ich das Holz auf eine Wiese in der Nähe des Lagers. Dann sind es nur noch 300m über eine Wiese zum Lager. Da kann ich zur Not auch mit nur einem Kipper fahren.
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Falke » Do Jan 07, 2021 15:52

Hier im Ort haben alle HS-Heizer ihren Hackholzhaufen am Waldrand und fahren das Hackgut vom Großhäcksler (200...300 PS) meist mit drei Kippern heim (ca. 1 km).
Bei nur 2 Kippern gibt es (teure) Wartezeiten für den Hacker. Bei drei Kippern kann einer auch etwas kleiner sein - wie mein 6 m³ Wägelchen. Mit vier Kippern läuft es ganz entspannt.
Und es braucht einen stärkeren Traktor zuhause mit großer Hochkippschaufel (am besten in der Front). Oder einen entsprechenden Radlader (hat hier keiner).

Wenn du das nicht organisiert bekommst, schaut es mMn schlecht aus.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Isarland » Do Jan 07, 2021 16:05

Falke hat geschrieben:Hier im Ort haben alle HS-Heizer ihren Hackholzhaufen am Waldrand und fahren das Hackgut vom Großhäcksler (200...300 PS) meist mit drei Kippern heim (ca. 1 km).
Bei nur 2 Kippern gibt es (teure) Wartezeiten für den Hacker. Bei drei Kippern kann einer auch etwas kleiner sein - wie mein 6 m³ Wägelchen. Mit vier Kippern läuft es ganz entspannt.
Und es braucht einen stärkeren Traktor zuhause mit großer Hochkippschaufel (am besten in der Front). Oder einen entsprechenden Radlader (hat hier keiner).

Wenn du das nicht organisiert bekommst, schaut es mMn schlecht aus.

A.


Das läuft hier bei uns nicht anders. Da helfen drei-viere zusammen beim abfahren, einer schiebt mitm Radlader. Am Abend haben alle HS Heizer ihr Hackgut unter Dach und Fach. Das ist halt mal eine Tagesrally, dann ist für ein Jahr Ruhe.
Der wird doch einen oder zwei finden, die mit ihm abfahren.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Gruul86 » Fr Jan 08, 2021 6:20

Ja ist bei uns auch so! Man spart sich so evtl auch was bei der Anfahrt des Großhäckslers falls dieser eine weitere Anfahrt hat!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon all.dra » Fr Jan 08, 2021 7:09

Guten Tag,
Ich bin in der Planungsphase für eine Hachschnitzelheizung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, irgendeinen Nachteil hat jede davon.
Eine Variante wäre ein Rechteckiger Bunker, 250 cm Breit, 500 cm lang. Können die Federarme damit gut umgehen? oder mache ich die Austragung so kaputt?

mfg
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
294 Beiträge • Seite 2 von 20 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 20

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki