Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:14

Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
294 Beiträge • Seite 20 von 20 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Aug 30, 2021 6:35

Schöne bilder! Hast du das aus den ecken rausgekratzt oder ist das selber so schön gleichmässig leer geworden? Hast vll noch ein bild von dem befüllteil? Ist da unten ein trog? Ist das im 1. Stock dann oder
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Johnny 6520 » Mo Aug 30, 2021 15:50

Forstwirt92 hat geschrieben:Hier ein bild was besseres hab ich grad nicht. Auf der hohen seite ist die schräge ca 60cm hoch und vorne noch 10cm hoch damit nichts abplatzt vom beton.
Reparieren kann man alles von oben da man den drehteller abschrauben kann und darunter ist dann alles zugänglich was verschleissen kann. Die schnecke kann man sogar auf der heizungsraumseitw rausziehen wenns wäre.
Ist jetzt eine saubere sache. Wollt mich damit nicht anfreunden dass da hackschnitzel 30 jahre da unten drinn liegen. Laut heizungsbauer machen das bei uns alle in der gegend so. Hab bei eta direkt gefragt die sagten es sei nicht nötig einen boden einzuziehen. Muss jeder selber wissen... man macht in beiden fällen nichts falsch



sehe kein Bild!
Habe auch einen Holzboden,sehe nichts das hier was vergammelt, so ein Schwachsinn!
Johnny 6520
 
Beiträge: 950
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Paule1 » So Sep 12, 2021 10:19

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Paule1!
Sieht doch gut aus für einen 30 Jahre alten einfachen HS-Bunker! Was hast du für einen Schnecken-Dm beim Befüllen des Lagers, u. welchen Dm beim Eintrag in den Ofen? Das Material sieht aus wie 0-30mm?

mfg Steyrer8055


Ist alles vom Heizomat geferdigt die Bunkereinfüllschnecke hat 20cm und die Austragschnecke aus den Bunker wird vom Heizomat beim 1-maligen Tausch Dez. 2014 als Förderschnecke 35/80/90 bezeichnet.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Paule1 » So Sep 12, 2021 10:27

Forstwirt92 hat geschrieben:Schöne bilder! Hast du das aus den ecken rausgekratzt oder ist das selber so schön gleichmässig leer geworden? Hast vll noch ein bild von dem befüllteil? Ist da unten ein trog? Ist das im 1. Stock dann oder


Wir wollten ja die Heizung in 2021 komplett erneuern, deshalb muß der Bunker jetzt mal leer sein, doch der Heizungsbauer schafft es Überhaupt nicht mehr in 2021, hab gestern mit seine Frau telefoniert, die haben 14Tage Betriebsurlaub und abreiten täglich .

Alles wie damals in der DDR Geld vorhanden, Material und Arbeiter fehlen :mrgreen:
Zuletzt geändert von Paule1 am So Sep 12, 2021 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Isarland » So Sep 12, 2021 10:36

Paule1 hat geschrieben:
Forstwirt92 hat geschrieben:Schöne bilder! Hast du das aus den ecken rausgekratzt oder ist das selber so schön gleichmässig leer geworden? Hast vll noch ein bild von dem befüllteil? Ist da unten ein trog? Ist das im 1. Stock dann oder


die haben 14Tage Betriebsurlaub und abreiten täglich durch.

Respekt, die haben viel Spass in den 14 Tagen. :lol: :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Ecoboost » Fr Okt 01, 2021 20:05

Servus,

wie könnte man dass Fallrohr gegen das Belüftungsgitter denn abdichten damit dort nicht Regenwasser nach unten im Bereich der Zellradschleuse ankommt?
1.JPG
1.JPG (114.26 KiB) 2803-mal betrachtet

2.JPG
2.JPG (106.7 KiB) 2803-mal betrachtet

Ich weis nicht was man da hierfür am besten verwendet!?
Bei Starkregen läuft auf jeden Fall dass Wasser am Fallrohr entlang und gelangt zum Schacht der Zellradschleuse.

Habe vorgestern die Wartung gemacht: Kette gespannt, abgeschmiert usw.
3.JPG
3.JPG (107.95 KiB) 2803-mal betrachtet

4.JPG
4.JPG (79.25 KiB) 2803-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » Fr Okt 01, 2021 21:58

Einfach gleich ein Dach über die ganze Austragung machen, dann kommt von oben kein Wasser.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Steyrer8055 » Do Okt 28, 2021 6:22

Hallo!
Wir heizen seit 40 J.Grobhackgut, u.ich produziere seit 23 J.selbst Grobhackgut,aber für eine Schnecken-Zuführung in den Ofen,konnte ich mich nie begeistern,u.das wird auch so bleiben.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » Do Okt 28, 2021 6:46

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Wir heizen seit 40 J.Grobhackgut, u.ich produziere seit 23 J.selbst Grobhackgut,aber für eine Schnecken-Zuführung in den Ofen,konnte ich mich nie begeistern,u.das wird auch so bleiben.

mfg Steyrer8055
Welche Zuführung hast du?
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
294 Beiträge • Seite 20 von 20 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki