Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:14

Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
294 Beiträge • Seite 19 von 20 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon agri10 » Mo Aug 23, 2021 5:39

Forstwirt92 hat geschrieben:Man kann das getriebe und alle verschleisteile von oben tauschen.

Wie soll man ölverlust merken wenn man statt dem beton hackschnitzel auffüllt? Schaufelt man das dann jährlich aus um undichtigkeiten zu prüfen?

Man kann alles was an der austragung kaputt gehen kann immer noch reparieren. Lautstärke is mir egal da seperates Gebäude:)



Ich würde dir raten einen Sensor und eine Kamera an der Austragung hinzubauen :D
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » Mo Aug 23, 2021 6:04

Habe noch nie eine so einbetonierte Austragung gesehen und würde so etwas auch nie machen.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Manuel79 » Mo Aug 23, 2021 7:31

Wie kann man nur?
Manuel79
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Aug 13, 2008 18:24
Wohnort: Stadtbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Redriver » Mo Aug 23, 2021 19:33

Hallo,
macht euch keinen Kopf alles was vom Forstwirt hier versucht wurde zu Erfragen war eigentlich schon in seiner Ausführung beschloßen , und er sucht nur nach Bestätigung. Last ihn mal machen das ein oder andere Mal werden hier noch einige Recht bekommen, nur werden es wir nicht erfahren. :roll: :wink:
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Aug 23, 2021 20:03

Naja eigl spricht ja auch nicht viel gegen das betonieren. Ich kann ALLES wechseln was an der austragung in irgenteiner form beschädigt werden kann. Bis auf die stützfüße... die schnecke, der antrieb, freilauf alles sofort zugänglich. Man wechselt das alles von oben. Es ist ja nur das gestell im beton.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » Mo Aug 23, 2021 20:17

Forstwirt92 hat geschrieben:Naja eigl spricht ja auch nicht viel gegen das betonieren. Ich kann ALLES wechseln was an der austragung in irgenteiner form beschädigt werden kann. Bis auf die stützfüße... die schnecke, der antrieb, freilauf alles sofort zugänglich. Man wechselt das alles von oben. Es ist ja nur das gestell im beton.
Kannst du die Austragung dann wieder einfach ausbauen auch?
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Paule1 » Mo Aug 23, 2021 20:18

Der Forstwirt ist wohl ein Betonbauer :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon ihc driver 94 » Di Aug 24, 2021 7:33

240236 hat geschrieben:
Forstwirt92 hat geschrieben:Naja eigl spricht ja auch nicht viel gegen das betonieren. Ich kann ALLES wechseln was an der austragung in irgenteiner form beschädigt werden kann. Bis auf die stützfüße... die schnecke, der antrieb, freilauf alles sofort zugänglich. Man wechselt das alles von oben. Es ist ja nur das gestell im beton.
Kannst du die Austragung dann wieder einfach ausbauen auch?



Ja wäre möglich es ist ja auch styropor um die austragung rundum also das ganze ding ist ja nicht festbetoniert
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » Di Aug 24, 2021 7:47

Forstwirt92 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Forstwirt92 hat geschrieben:Naja eigl spricht ja auch nicht viel gegen das betonieren. Ich kann ALLES wechseln was an der austragung in irgenteiner form beschädigt werden kann. Bis auf die stützfüße... die schnecke, der antrieb, freilauf alles sofort zugänglich. Man wechselt das alles von oben. Es ist ja nur das gestell im beton.
Kannst du die Austragung dann wieder einfach ausbauen auch?



Ja wäre möglich es ist ja auch styropor um die austragung rundum also das ganze ding ist ja nicht festbetoniert

Und die Schrauben der Stützfüße kann man die auch lösen?
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon ihc driver 94 » Di Aug 24, 2021 8:11

Wisonsollte man das tun wollen? Ja aber möglich wärs.. ob ich jetzt die 30cm kies da um den fuß rausschaufel oder 30cm hackschnitzel is dann auch schon wurst... aber wie gesagt wiso sollte man das tun wollen? Die füße werden wohl nicht kaputt gehen... und den rest kann man alles tauschen.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » Di Aug 24, 2021 17:39

Forstwirt92 hat geschrieben:Wisonsollte man das tun wollen? Ja aber möglich wärs.. ob ich jetzt die 30cm kies da um den fuß rausschaufel oder 30cm hackschnitzel is dann auch schon wurst... aber wie gesagt wiso sollte man das tun wollen? Die füße werden wohl nicht kaputt gehen... und den rest kann man alles tauschen.
Kenne einen, bei dem ist das Getriebegehäuse gerissen. Da nützt es dann nichts, wenn man die innenteile von oben wechseln kann.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon eifelrudi » Di Aug 24, 2021 21:32

Hier ein Bild von der Schalung für eine eingelassene Austragung. Der Zwischenraum nach Montage wird mit Styrodur und Bauschaum ausgefüllt zur Schallisolierung. Können aber auch Hackschnitzel als Füllung genommen werden. Errichter wußte das noch nicht genau, da Schallschutz durch getrenntes Gebäude keine Rolle spielt. Der Ofen steht im Raum rechts 1,15 m tiefer als die OK Betonplatte Hackschnitzelbunker.

IMG-20210423-WA0000.jpg
eifelrudi
 
Beiträge: 498
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Aug 25, 2021 7:02

Ja das ist natürlich die ideallösung wenn der heizungsraum tiefer sitzt. Dann braucht man keinenschräge austragung und man verschenkt nicht so viel platz aber an einem bestehenden gebäude hat man oft nicht so viel möglichkeiten.
Bin gepannt wie oft man nachfüllen muss, weil das bestimmt nicht immer optimal nachrutscht besonders in den ecken. Wollt jetzt eigl keine trapezplatten in die ecken schrauben aber wenns ärger macht kann mans ja immer noch machen.
Bin auch gespannt wie hoch man es auftürmen kann
Da mein lader und traktor vll 3m hoch hebt, beim auskippen natürlich bedeutend weniger. Freu mich schon auf die 1. Befüllung
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Paule1 » So Aug 29, 2021 21:56

Also mein 30 Jahre alter Bunker schaut im Jahr 2021 so aus :idea:
Dateianhänge
IMG_7917.jpg
IMG_7917.jpg (87.86 KiB) 1923-mal betrachtet
29.0821.jpg
29.0821.jpg (71.47 KiB) 1923-mal betrachtet
28.08.21.jpg
28.08.21.jpg (82.42 KiB) 1923-mal betrachtet
27.08.21.jpg
27.08.21.jpg (84.58 KiB) 1923-mal betrachtet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Aug 30, 2021 5:43

Hallo Paule1!
Sieht doch gut aus für einen 30 Jahre alten einfachen HS-Bunker! Was hast du für einen Schnecken-Dm beim Befüllen des Lagers, u. welchen Dm beim Eintrag in den Ofen? Das Material sieht aus wie 0-30mm?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
294 Beiträge • Seite 19 von 20 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki