Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:05

Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
294 Beiträge • Seite 16 von 20 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon agri10 » Di Jun 15, 2021 4:49

Forstwirt92 hat geschrieben:Wie hoch ist die schräge eigentlich an der höchsten stelle? Bekomme eine 4m austragung wäre interessant wie schief das ding reinkommt.

Meint ihr meine holzbretter als wand im bunker faulenn schnell weg? Es kommen zwar nur trockene warw rein aber was meint ihr?

Warum sollen die Bretter dann faulen ? schätze mein Bauholz ist ca. 60-70Jahre alt ( als Schnittware nicht als Bäume ), und wenn mal was neues kommt kann ich meinen Bunker in ein paar Stunden rückstandsfrei Rückbauen und die Balken und Bohnen anderweitig verbauen.
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon ihc driver 94 » Di Jun 15, 2021 7:59

Hab schon bei einigen gesehn dass die wände dann ganz schwarz werden weil ja keine luft mehr dran kommt. Denk schon dass die faulen könnten sind auch nur 2cm stark an der wand. Bin gespannt.

Weis jemand wie schräg die austragung drinn ist? Also ist nie nur paar zentimeter oder gleich einen halben meter höher auf einer seite?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon endurofahrer » Mo Jun 21, 2021 21:54

Forstwirt92 hat geschrieben:Hab schon bei einigen gesehn dass die wände dann ganz schwarz werden weil ja keine luft mehr dran kommt. Denk schon dass die faulen könnten sind auch nur 2cm stark an der wand. Bin gespannt.

Weis jemand wie schräg die austragung drinn ist? Also ist nie nur paar zentimeter oder gleich einen halben meter höher auf einer seite?


Kommt drauf an ob zum Beispiel dein Heizraum und der Bunkerraum auf gleicher höhe sind, wenn der Bunkerraum tiefer wäre wird die Steigung höher.
Zudem ist es abhängig wie lang deine Schnecke ist -> längere Schnecke -> flacherer Winkel. Höhe bzw. Einstellung der Stützfüße spielt auch eine Rolle
Im Normalfall hat der Schrägboden so zwischen 5% und 20 % Steigung, steht aber normal alles auf deinen Aufstellplan drauf bzw. kann mit der Einstellung der Stützen unter dem Drehteller variiert werden.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon ihc driver 94 » Do Jun 24, 2021 18:59

meine anlage muss jetzt nur noch fertig installiertvwerden. Bin nur noch immer unschlüssig wwie und wo ich das mit dem hacken mache.
Bei mir ums eck kann man einen hacker leihen der schafft 40cm den nehmen sehr viele bei uns in der gegend.

Dann ist die frage mach ich den hackhaufen am waldrand, dort hab ich eine hütte wo ich gute 50m³ reinbring und direkt reinhäckseln könnte und nebenbei mit dem kipper abfahren daheim uns lager.
Die hütte wäre dann der puffer solang ich mit dem kipper grad zum ausleeren fahren. Ist nicht weit zu fahren.

Oder ich lagere das hackholz daheim da ist allerdings das problem dass ich nicht so gut in das lager häckseln kann da müsste ich es auch auf den kipper hächseln und reinkippen... ist eine art überdachtes fahrsilo... 3.5m breit und 12m lang höhe ca 4m.
In dieses lager bekomm ich denk ich so 70-100m³ keine ahnung wie gut man das aufschichten kann.

Alles nicht so optimal da ich keine richtige hütte für sowas hab.

Am liebsten ists mir natürlich wenn ich es selber hacken kann da ich nie so die riesenmengen habe dass sich ein lkw hacker lohnt glaub ich. Das hacken mit dem lkw hacker ging wenn dann nur bei der hütte. Aber die ist ja auch sofort voll, das nebenbei abfahren schafft man bei nem lkw hacker eher schlecht hab keinen grosen kipper.

Mit dem selber hacken gehen halt nur 40cm.... meine idee wäre alles was geht selber hacken und dickere bäume aufzuspalten dass man es auch selber spalten kann. Hab allerdings auch keinen kegelspalter... lohnt sich so eine anschaffung und den an den traktor bauen bzw lader? Buchen muss man ja sowiso immer spalter oder? Oder könnt man sowas auch mit der motorsäge längs aufschneiden wenn man mal ganz dicke dinger hat also die unteren 3m vom baum z.b? Alles was drüber ist gehen ja normalerweise wieder durch den hacker ohne spalten.

Bin in der hinsicht völlig unerfahren.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 15er » Do Jun 24, 2021 19:08

Forstwirt92 hat geschrieben:meine anlage muss jetzt nur noch fertig installiertvwerden. Bin nur noch immer unschlüssig wwie und wo ich das mit dem hacken mache.
Bei mir ums eck kann man einen hacker leihen der schafft 40cm den nehmen sehr viele bei uns in der gegend.

Dann ist die frage mach ich den hackhaufen am waldrand, dort hab ich eine hütte wo ich gute 50m³ reinbring und direkt reinhäckseln könnte und nebenbei mit dem kipper abfahren daheim uns lager.
Die hütte wäre dann der puffer solang ich mit dem kipper grad zum ausleeren fahren. Ist nicht weit zu fahren.

Oder ich lagere das hackholz daheim da ist allerdings das problem dass ich nicht so gut in das lager häckseln kann da müsste ich es auch auf den kipper hächseln und reinkippen... ist eine art überdachtes fahrsilo... 3.5m breit und 12m lang höhe ca 4m.
In dieses lager bekomm ich denk ich so 70-100m³ keine ahnung wie gut man das aufschichten kann.

Alles nicht so optimal da ich keine richtige hütte für sowas hab.

Am liebsten ists mir natürlich wenn ich es selber hacken kann da ich nie so die riesenmengen habe dass sich ein lkw hacker lohnt glaub ich. Das hacken mit dem lkw hacker ging wenn dann nur bei der hütte. Aber die ist ja auch sofort voll, das nebenbei abfahren schafft man bei nem lkw hacker eher schlecht hab keinen grosen kipper.

Mit dem selber hacken gehen halt nur 40cm.... meine idee wäre alles was geht selber hacken und dickere bäume aufzuspalten dass man es auch selber spalten kann. Hab allerdings auch keinen kegelspalter... lohnt sich so eine anschaffung und den an den traktor bauen bzw lader? Buchen muss man ja sowiso immer spalter oder? Oder könnt man sowas auch mit der motorsäge längs aufschneiden wenn man mal ganz dicke dinger hat also die unteren 3m vom baum z.b? Alles was drüber ist gehen ja normalerweise wieder durch den hacker ohne spalten.

Bin in der hinsicht völlig unerfahren.



Bei uns steht an jeder Hausecke ein Silierkipper mit 25m³ aufwärts.
Da zahlst einen der dir fährt, du selber mit deiner Karre und dann von mir aus noch deine Hütte mit 50m³ voll machen und du bringst locker 120m³ weg im schlimmsten Fall steht der Hacker halt mal für 5 Minuten.
Wieviel Jahreverbrauch hast du?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Falke » Do Jun 24, 2021 19:32

Forstwirt92 hat geschrieben: Oder könnt man sowas [größer als 40 cm DM] auch mit der motorsäge längs aufschneiden wenn man mal ganz dicke dinger hat also die unteren 3m vom baum z.b?


Vergiß das ganz schnell! Oder probier es mal aus! Motorsäge hast du ja wohl ... :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Ecoboost » Do Jun 24, 2021 20:37

Servus,

wir haben einen Jahresbedarf von rund 110 m³ und fahren dass mit 2 kleinen Kippern ab.
Hackhaufen ist hinterm Haus, einfache Fahrstrecke zum Lagerplatz 30 bis 50 Meter.
Das klappt hervorragend auch wenn man hier schon gut zu tun hat um die Menge vom Großhäcklser abzufahren.
Vergiss dass mit dem selbst häckseln, ggf. mit dem Nachbarn absprechen wann der hackt und so Anfahrtskosten sparen.
Du bist doch aus dem BGL-Landkreis, da gibt es meines Wissens auch jemanden der die Stämme aufspaltet.
Mein Hackerfahrer hat jedenfalls so eine Spaltvorrichtung am Hacker dran, somit kann er die Übergrößen spalten ehe sie gehackt werden.
Wartezeiten des Hackers sollte man auf das minimalst möglichste reduzieren, die meisten machen das nebenbei und haben einen straffen Terminplan.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Do Jun 24, 2021 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon ihc driver 94 » Do Jun 24, 2021 20:46

Hab einen jahresverbrauch von 50m³ ca. Kann nur noch nicht richtig abschätzen wie gros der hackhaufen werden muss dass ich mein lager vollbekomm. Für sowas braucht man dann wohl erfahrung oder man überschlägt es grob. 1 fm sind ja ca 2.5 m³ hackschnitzel was ich weiß.

Wenn man buchen auf dem hackhaufen hat müssen die ja immer aufgespalten werden oder weil die sonst nicht trocknen?

Fällen am besten nur im herbst wenn sie nicht im saft stehen und dann 1 jahr liegen lassen vermutlich.

Aber wie und wo ich hacke oder hacken lasse weis ich immer noch nicht recht selber hacken kostet mich halt nur 30 euro die betriebsstunde, hab also keinen zeitlichen stress und kann in ruhe kipper für kipper vollhacken. Das würd mir schon gefallen vorallem hab ich halt keine großmengen an bäumen zu hacken da ich nicht so überausviel wald habe.
Aber geht halt nur bis 40cm... vll kann man iwo so einen kegelspalter leihen fürn frontlader, braucht man ja nur 1x im jahr
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Falke » Do Jun 24, 2021 20:54

Forstwirt92 hat geschrieben: selber hacken kostet mich halt nur 30 euro die betriebsstunde

30 €/h nur für den Spalter, oder?

Ein ZW-Hacker, der bis 40 cm DM kann, braucht gut und gerne einen Traktor mit 100...200 PS an der Zapfwelle.
Kostet der nix pro Stunde?

Ich denke, das wurde hier schon mal diskutiert, als du noch der @Bayern Racing warst ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Ecoboost » Do Jun 24, 2021 20:56

Servus,

was ist das für ein Hacker und wie wird der beschickt?
Die 30,00 € sind schön gerechnet oder arbeitest Du umsonst?
Was ist wenn am Hacker mal was kaputt geht?
Dann den Hacker holen, wieder zurück bringen usw.
50 m³ sind in einer Stunde mit dem Großhäcksler gehackt und du brauchst dich im wesentlichen nur um die Abfuhrlogistik kümmern.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Groaßraider » Do Jun 24, 2021 21:01

Selber hacken kostet nur 30€/h

Zwicks mich das ich lachen kann :lol:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon ihc driver 94 » Do Jun 24, 2021 21:12

Das war auf die leihgebühr bezogen des hackers. Natürlich muss man dann noch das diesel des eigenen traktor dazurechnen... meine arbeitszeit rechne ich nicht da ich sowiso da sein müsste ib ich nun selber hacke oder ich zuschaue wenn der lkw hackt.

Der lkw hacker kostet halt je nach anbieter auch mal schnell 300 euro/h. Mit meinem zeug kann ich den halt niemals auslasten... hab eher mehr kleinzeug.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Groaßraider » Do Jun 24, 2021 21:20

Du wirst ca. 70€ die Stunde brauchen und wenn du alles alleine machst.... Hacken und Abfahren den ganzen Tag beschäftigt sein..Den für 30€ gibt's keinen Hacker in der Größe zu leihen eher 40-45€.. Alles teurer als ein Lohner der mit 300ps Traktor deine Menge auf 1-1,5std hinhackt der ist mit 250-300€ zufrieden.
Selber wirst 500-600€ brauchen.

Mit deinem Traktor willst du einen Hacker antreiben der 40cmø schluckt?
Da reden wir aber schon von ca. 120ps :klug:

Wie wird der Hacker beschickt? Alleine per Hand?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Ecoboost » Do Jun 24, 2021 21:39

Servus,

natürlich kann man es auch so machen, da spielt aber wohl mehr der Spaßfaktor mit.

Ganz ungefährlich ist das ganze mit dem Personaleinsatz ja schließlich auch nicht, vor allem dauert es ewig.
Ich vermute mal dass Du einen handbeschickten Hacker hast, viel Spaß damit.
Ich hänge mehr oder auch weniger jedenfalls einen ganzen Tag dran bis nach dem hacken alles wieder aufgeräumt ist.
Restmaterial nach dem hacken zusammen schieben, Wiese etwas planieren, Schlepper sauber machen usw.
Da selbst noch das hacken in Angriff zu nehmen, na wirklich ned.
Zudem sieht man was das trotz RW-Beschickung noch für eine Schinderei ist.
Da bin ich die Zeit lieber in der Arbeit.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 15er » Fr Jun 25, 2021 6:29

Groaßraider hat geschrieben:Du wirst ca. 70€ die Stunde brauchen und wenn du alles alleine machst.... Hacken und Abfahren den ganzen Tag beschäftigt sein..Den für 30€ gibt's keinen Hacker in der Größe zu leihen eher 40-45€.. Alles teurer als ein Lohner der mit 300ps Traktor deine Menge auf 1-1,5std hinhackt der ist mit 250-300€ zufrieden.
Selber wirst 500-600€ brauchen.

Mit deinem Traktor willst du einen Hacker antreiben der 40cmø schluckt?
Da reden wir aber schon von ca. 120ps :klug:

Wie wird der Hacker beschickt? Alleine per Hand?


120 PS für d=40cm Buche!? :D

Mein Hackerfahrer hat einen 240er Fendt vor einem Eschlböck Biber, der macht auch so um die 40cm
Dem wenn du einen Esche im maximal Durchmesser durchlässt, zieht es den 240er runter.
Ich denke ein 120er bei 40cm Buche wird völlig untergehen.

Und irgendwie liest sich das ganze nach bayern-racing, wenn du mich fragst.
Viele naive Fragen und wiedersprüchiche Aussagen. Auf der einen Seite wird von 50m³ im Jahr und viel Kleinzeug gesprochen auf der anderen Seite ist der Druchlass von 40cm ein entscheidender Faktor.


Wenn du ne Halle hast die 50m³ frisst und du nur 50m³ im Jahr brauchst, da verstehe ich nicht wie man da jetzt irgendein Problem draus machen kann.
Lass deinen Kipper voll hacken, in der Zeit in der du abkippst macht der Hacker dein Lager mit 50m³ voll, bis dahin bist du wieder da und lässt deinen Kipper nochmal vollmachen.
Und der ganze Spuck ist mit einem vernünftigen Hacker in einer guten Stunde rum und du hast für 2 Jahre dein HS.

Premiummässig wäre es wie schon oft für dich @Forstwirt92/Bayern-Racing angesprochen wenn du irgendeinen Landwirt mit 30m³ Kipper kennen würdest der dir gnädigerweise ein oder gar zwei Ladungen fahren würde.
Dann wärst du sicher für 2 Jahre oder gar mehr versorgt. Aber es wird vermultich daran scheitern dass dir jemand hilft, wieso das so ist, kann ich nicht nachvollziehen :lol:

Wenn das so funktioniert bist du Kostenmässig unschlagbar unterwegs.
350€ Hacker, 50€ Kipperfahrer und das ist dann der ganze Hackaufwand für 2 Jahre.

Wobei ich an deiner Stelle vielleicht noch über eine Eigenbau Spaltzange nachdenken würde am besten an einen Minibagger, den kann man immer brauchen, da könntest dir dann auch noch mal nen Kegelspalter dran kaufen. Da kannst dann den ganzen Vormittag vorspalten, Nachmittag den Hacker vom Nachbarn ausleihen und da dann den ganzen Nachmittag in deinen Minikipper reinhacken und selber abfahren.
Da musst an dem Hacktag dann eigentlich nur die 40€/Stunde für den Hacker bezahlen, das tut einfach nur halb so weh wenn man nicht ganz soviel auf einmal aus dem Geldbeutel rauskramen muss.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
294 Beiträge • Seite 16 von 20 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki