Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 4:38

Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
294 Beiträge • Seite 14 von 20 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 20
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Redriver » Di Mär 09, 2021 21:30

Hallo,
ich sag mal so, wer bei Fichte Stammware schon keine ordendlichen Schnitzel erzeugt der sollte sich was anderes suchen und vom Lohnhacken die Finger lassen. Mein Bruder ist jetzt beim dritten Lohner angekommen, und der macht bisher die beste Qualität. Warum, der ist einer der wenigen der komischerweise immer Zeit hat. Der verfällt nicht in Panik wenns mal nicht so läuft und schiebt dann mit Kran nach. Sein Motto wenn der Kunde das bezahlt dann mach ich bei Hecken auch mal langsamer und es kommt ordendliches Material im Bunker an. Der nimmt sich auch mal die Zeit zum Messer schleifen und stellt mal was an der Schneide nach.
Also wenn der Lohner seine Maschine kennt und sich nicht zu schade ist auch mal die Finger dreckig zu machen dann sollte so eine Profimaschine auch ordendliches Hackgut erzeugen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » Di Mär 09, 2021 22:04

MF6280 Power-Control hat geschrieben:Mahlzeit!
Ich knüpf hier mal an.

Ich habe Ende Februar sehr trockene Käferfichten hacken lassen (LKW-Hacker 550PS/ G30/ Auswurf über Gebläse).
Die Fichten sind teilweise vermutlich schon 2019 abgestorben.
Ich hab sie im Sommer 2020 auf einen sonnigen und windigen Platz gesetzt.
Beim Hacken wurde sehr feines Material produziert (0,5cm-1,5cm Kantenlänge im Schnitt) und der Hacker hatte kaum Durchsatz (~55m³/h).
Der Unternehmer hat das auf mein zu trockenes Ausgangsmeterial geschoben.

Nun die Frage: Ist eine gewisse Feuchtigkeit im Holz zum Hacken notwendig bzw. wird dadurch eine bessere Qualität an Hackschnitzel erziehlt?-->Stückiger und weniger Feinanteile/Staub

Grüße
War dann das hacken schon so teuer, daß man sich die fertigen Hackschnitzel fast kaufen kann? Wie teuer ist dann da der m3 an Hackerkosten gekommen. Mir geht es da nicht um jeden ct aber irgendwo ab 3,5€/m3 wird es zu teuer.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Badener » Mi Mär 10, 2021 10:18

240236 hat geschrieben:
MF6280 Power-Control hat geschrieben:Mahlzeit!
Ich knüpf hier mal an.

Ich habe Ende Februar sehr trockene Käferfichten hacken lassen (LKW-Hacker 550PS/ G30/ Auswurf über Gebläse).
Die Fichten sind teilweise vermutlich schon 2019 abgestorben.
Ich hab sie im Sommer 2020 auf einen sonnigen und windigen Platz gesetzt.
Beim Hacken wurde sehr feines Material produziert (0,5cm-1,5cm Kantenlänge im Schnitt) und der Hacker hatte kaum Durchsatz (~55m³/h).
Der Unternehmer hat das auf mein zu trockenes Ausgangsmeterial geschoben.

Nun die Frage: Ist eine gewisse Feuchtigkeit im Holz zum Hacken notwendig bzw. wird dadurch eine bessere Qualität an Hackschnitzel erziehlt?-->Stückiger und weniger Feinanteile/Staub

Grüße
War dann das hacken schon so teuer, daß man sich die fertigen Hackschnitzel fast kaufen kann? Wie teuer ist dann da der m3 an Hackerkosten gekommen. Mir geht es da nicht um jeden ct aber irgendwo ab 3,5€/m3 wird es zu teuer.


Wieso, fertige getrocknete Hackschnitzel kosten 17€/m³ da sind doch die anberaumten 3,5€/m³ nicht viel....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » Mi Mär 10, 2021 11:08

Badener hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
MF6280 Power-Control hat geschrieben:Mahlzeit!
Ich knüpf hier mal an.

Ich habe Ende Februar sehr trockene Käferfichten hacken lassen (LKW-Hacker 550PS/ G30/ Auswurf über Gebläse).
Die Fichten sind teilweise vermutlich schon 2019 abgestorben.
Ich hab sie im Sommer 2020 auf einen sonnigen und windigen Platz gesetzt.
Beim Hacken wurde sehr feines Material produziert (0,5cm-1,5cm Kantenlänge im Schnitt) und der Hacker hatte kaum Durchsatz (~55m³/h).
Der Unternehmer hat das auf mein zu trockenes Ausgangsmeterial geschoben.

Nun die Frage: Ist eine gewisse Feuchtigkeit im Holz zum Hacken notwendig bzw. wird dadurch eine bessere Qualität an Hackschnitzel erziehlt?-->Stückiger und weniger Feinanteile/Staub

Grüße
War dann das hacken schon so teuer, daß man sich die fertigen Hackschnitzel fast kaufen kann? Wie teuer ist dann da der m3 an Hackerkosten gekommen. Mir geht es da nicht um jeden ct aber irgendwo ab 3,5€/m3 wird es zu teuer.


Wieso, fertige getrocknete Hackschnitzel kosten 17€/m³ da sind doch die anberaumten 3,5€/m³ nicht viel....

Grüße
Bei uns werden sie dir für 12€ gebracht.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 15er » Mi Mär 10, 2021 14:29

Bayern-Racing hat geschrieben:Für 12 euro??? Bei uns kosten die überall 20 euro und dann ist zum teil keine lieferung dabei.
Die billigste km 50km umkreis waren mal 16 euro aber das war die grose ausnahme der hätt sie sogar geliefert mit nem sattelzug


Gerade im Sommer, wenn die Trockner nicht wissen wohin mit der Wärme, der Holzer nicht wissen wohin mit den Schnitzeln, dann gehts auch weit unter 20€.
Brauchst halt Beziehungen und Flexibilität.
Frische Topware für 15€ geliefert sollte überhaupt kein Problem sein, selbst im Winter.
LKR Rosenheim
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Limpurger » Mi Mär 10, 2021 17:27

@MF6280 Power-Control: Dein Lohnhacker hatte wohl keinen Bock seine Möhre in betriebsbereiten Zustand zu versetzen - das zusammgeklopfte Kaff das er dir produziert hat ist die Folge von stumpfen Messern / runder Gegenschneide. Da sieht man dann keine sauberen Schnittkanten sondern nur Bruchkanten. Der Feinanteil ist auch extrem hoch. Schade um das Holz und den Sprit.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Falke » Mi Mär 10, 2021 20:17

Bayern-Racing hat geschrieben:Was zum teufel ist ein TPB ID ?


Ich vermute, das ist eine Technische ProjektBeschreibung- IDentifikationsnummer. :roll:

Eventuell muss man einmal eine Beschreibung mit Maßzeichnung usw. z.B. als .pdf hochladen. Der Bearbeiter vergibt dann eine ID dazu,
und bei nachfolgenden Anfragen braucht nur die ID angegeben, und nicht wieder alles hochgeladen werden. :idea:
Was ist, wenn du <Nein> anklickst?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Falke » Mi Mär 10, 2021 20:46

Dieser Text erscheint, wenn du Nein anklickst:
Hinweis: Ohne Einbindung eines Energieeffizienzexperten in das Projekt und Angabe einer TPB-ID kann die Förderung nur für Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik) und für die Heizungsoptimierung beantragt werden. Um (auch) eine Förderung für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle, anderer Anlagentechnik sowie eine Förderung für Fachplanung und Baubegleitung beantragen zu können, muss ein Energieeffizienzexperte in das Vorhaben eingebunden werden.


Nach meinem Gefühl brauchst du also keine TPB-ID.

Ich hab dann munter weiter eingetippt - bei der Frage nach der email-adresse und Wiederholung der email-adresse aber doch abgebrochen. :wink: :roll:

german and austrian angst.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Badener » Do Mär 11, 2021 8:05

Bayern-Racing hat geschrieben:Habs auch mal probiert aber dann auf der 2. Seite hab ich mich auch nicht weiter getraut...da wird man dann noch nach der summe gefragt und nach nebengebäuden usw.. will nix falsch machen und dann keine förderung bekommen...danke für die hilfe ohne euch wär euch aufgeschnissn


Du hast doch bestimmt einen Heizungsbauer, macht der dir den Antrag nicht? Ich lass den direkt vom Heizungsbauer mit machen. Dafür will er hundert Euro. Aber dafür muss ich mich nicht damit ärgern und der hat das schon viele male gemacht.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 15er » Do Mär 11, 2021 11:21

Bayern-Racing hat geschrieben:Nein der macht das nicht...schon bisschen nervig. Wem kann man den da fragen das ist echt schlimm


Macht er es grundsätzlich nicht, oder weil du wie man schon oft rausgelesen hat dein Material selber kaufen und verbauen möchtest?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
294 Beiträge • Seite 14 von 20 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 20

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki