Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 20:07

Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
294 Beiträge • Seite 11 von 20 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 20
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 15er » Mi Feb 17, 2021 9:51

240236 hat geschrieben:Das wird bei Heizungen genau so sein, wie bei Schleppern. Jeder Betrieb ist anders und ob sie ausgelastet ist, das liegt auch im Auge des Betrachters.
Das mit den Betriebsstunden ist auch so eine Sache. Die eine Heizung ist auf Vollastbetrieb eingestellt und die andere auf Teillast. Jede Heizung zählt die gleichen Stunden, hat aber eine ganz unterschiedliche Menge an Wärme produziert bei gleicher Kesselleistung und Stundenzahl.


Eine 35 kw Anlage wird immer auf Volllast fahren, das ist ja im ETA Fall die gedrosselte 49kw Anlage.
Das wird beim Groaßrider nicht anders sein.
Ich denke eher der fährt mit deutlich mehr als 35kw und merkt es evtl nicht.

Bei mir passen die allgemeinen Angaben mit den Werten absolut zusammen
3000 Stunden x 35 kw macht 105000 kwh im Jahr.
Aus einem m³ trockene HS gehen einfachheitshalber gerechnet 1000 kwh raus.
Mein realer HS Verbrauch liegt bei rund 100m³

Wenn wie oben beschrieben nur rund 35000kwh benötigt werden braucht man nur 35m³ HS. Egal welche Leistung die Heizung dann wirklich bringt.
Da bist ja eigentlich schon im unwirtschaftlichen was die Heizung betrifft und was den Verbrauch angeht bist mit 100 kw je m² im Effizienzhausbereich bei Raumtemperaturen von bis zu 24°
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Dorfkind0815 » Mi Feb 17, 2021 12:49

Bayern-Racing hat geschrieben:Ja den mein ich wills nicht selber aufmauern sondern das fertige Teil, also elementkamin reinheben.
Ist edelstahl genauso lang haltbar wie so ein fertiger aus stein?
Weis noch ned recht was ich machen soll. Hat jemand Preise zufällig parat? Muss mir erst angebote machen lassen aber das dauert immer ewig... über erfahrungswerte über qualität und Preis wär ich froh

EDIT: bei schiedel gibt es welche, der nächste wäre einer mit 9m der kostet 2500 euro. Schon stolz wenn ich dann den autokran auch noch rechne. Respekt.

Der edelstahl kamin kosstet im komplettset zum selber montieren 800 euro im netz das gefällt mir fast besser und ich kann den in ruhe selber montieren. 25 jahre garantie sagt wohl alles. 180mm sollte reichen, heizung hat auch einen 180mm ausgang.


Mit den Schiedel-Kaminen aus der Produktreihe "Absolut" habe ich selbst Erfahrung und kann die nur empfehlen! Die Steine haben 33cm und alle drei Steine wird ein Rauchrohr eingesetzt. In dem Paket hast du alles dabei: Mörtel, Dichtmasse, etc.
Einen Autokran brauchst du nicht, max. einen Hubsteiger, wenn du sonst nicht an die letzten Steine kommst. Ist auch in Eigenregie machbar, wenn man handwerklich geschickt ist und sich ein wenig mit Bauarbeiten auskennt.

EDIT: sorry, hab eben erst gesehen, dass ein zu mauernder Kamin nicht in Frage kommt :oops:
Dorfkind0815
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Feb 08, 2021 7:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Dorfkind0815 » Mi Feb 17, 2021 13:45

Ich will dir zu keinem der beiden Kaminarten raten bzw. abraten.
Für mich persönlich ist massiv einfach die bessere Wahl.
Wenn der Kaminkehrer nämlich nicht die Bürste wechselt, dann fängt dir auch der Edelstahlkamin irgendwann an zu rosten...
Sofern du dann nach 15 Jahren wieder neue Edelstahlrohre brauchst bist du genauso weit und hast nichts gespart.

Wie gesagt: das ist nur meine rein persönliche Meinung. Selbstverständlich haben beide Arten ihre Berechtigung und eben wie alles andere auch ihre Vor- und nachteile.
Dorfkind0815
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Feb 08, 2021 7:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Hofer_Pörndorf » Mi Feb 17, 2021 14:29

Meine ETA Hack 50 heizt im Winter eigentlich den ganzen Tag durch auf niedrigster Leistung 14,7kw, es werden 2 Wohnhäuser mit gesamt 300m² Wohnfläche beheizt und eine schlecht isolierte Werkstatt mit 100m² Grundfläche und schaltet nur zum Entaschen aus. Als es jetzt die Tage so kalt war, heizte sie mit 26,2kw dahin.

Die Lindner&Sommerauer 50 kw vom Nachbarn heizt immer Volllast und steht dann bis der Puffer wieder anfordert.
So unterschiedlich können die Anlagen eingestellt sein...
Hofer_Pörndorf
 
Beiträge: 412
Registriert: So Jun 25, 2006 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 17, 2021 15:40

Hallo,
es gibt auch noch andere Anbieter für KeramikKamin- Bausätze.
Meiner ( 9 m 150mmm ein Zug ) hat vor 3 Jahren knapp 1100,- € gekostet.
Im 'Net den günstigsten raus gesucht, den Link zum Schornsteinfeger, nach dessen Okay bestellt.
Mir war auch der gedämmte Keramik wichtig, weil ich durch den
" Futterboden" mit viel Staub und das Scheunendach musste. Da ist mir doppelt Stein mit Dämmung dazwischen sicherer als Edelstahl.
Und ich bin altmodisch. Deshalb traue ich Steinzeug mehr Lebensdauer zu als Blech. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12769
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Groaßraider » Do Feb 18, 2021 12:31

15er hat geschrieben:Absolut unglaublich für mich, da kann was nicht stimmen.

Ja da stimmt was nicht......die 8900h sind von der Raumaustragung die Heizung hat 15300h drauf. Sorry da hatte ich mich verschaut. :regen:

15er hat geschrieben:Bei uns wird halt wirklich das ganze Haus geheizt also du kannst auch barfuss vom Wohnzimmer in die Küche und in den ersten Stock gehen, auch wenn es draussen -10° hat.

Ja dito, bei uns auch. es sind sogar beide Treppenhäuser beheizt :D

15er hat geschrieben:Meine 35 kw ETA HS Heizung ist jetzt genau 9Jahre und 5 Monate alt und hat jettz 28000 Stunden auf dem Zähler.

Das sind sehr viele Std. ist evtl. dein Hackgut von schlechter Qualität ???

15er hat geschrieben:Wieviel m³ HS brauchst du da im Jahr?

Zwischen 45 und 50 SRM Premium Ware :klug:

15er hat geschrieben:Eine 35 kw Anlage wird immer auf Volllast fahren, das ist ja im ETA Fall die gedrosselte 49kw Anlage.
Das wird beim Groaßrider nicht anders sein.
Ich denke eher der fährt mit deutlich mehr als 35kw und merkt es evtl nicht.

Ja er merkt es nicht :) Meine Anlage ist keine gedrosselte 49kw, sondern eine Baureihe kleiner die größte 25/30/35kw

15er hat geschrieben:Bei mir passen die allgemeinen Angaben mit den Werten absolut zusammen
3000 Stunden x 35 kw macht 105000 kwh im Jahr.
Aus einem m³ trockene HS gehen einfachheitshalber gerechnet 1000 kwh raus.
Mein realer HS Verbrauch liegt bei rund 100m³


:roll: :roll: :roll:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2962
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Johnny 6520 » Do Feb 18, 2021 12:47

Hofer_Pörndorf hat geschrieben:Meine ETA Hack 50 heizt im Winter eigentlich den ganzen Tag durch auf niedrigster Leistung 14,7kw, es werden 2 Wohnhäuser mit gesamt 300m² Wohnfläche beheizt und eine schlecht isolierte Werkstatt mit 100m² Grundfläche und schaltet nur zum Entaschen aus. Als es jetzt die Tage so kalt war, heizte sie mit 26,2kw dahin.

Die Lindner&Sommerauer 50 kw vom Nachbarn heizt immer Volllast und steht dann bis der Puffer wieder anfordert.
So unterschiedlich können die Anlagen eingestellt sein...


Hallo
jetzt muss ich mal blöd fragen!
Wo lest ihr das ab mit wieviel KW Leistung ihr heizt?
Hab eine HDG Compact HS Heizung mit 35kw da gibt es keine solche Anzeige!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 15er » Do Feb 18, 2021 13:16

Groaßraider hat geschrieben:
15er hat geschrieben:Absolut unglaublich für mich, da kann was nicht stimmen.

Ja da stimmt was nicht......die 8900h sind von der Raumaustragung die Heizung hat 15300h drauf. Sorry da hatte ich mich verschaut. :regen:

15er hat geschrieben:Bei uns wird halt wirklich das ganze Haus geheizt also du kannst auch barfuss vom Wohnzimmer in die Küche und in den ersten Stock gehen, auch wenn es draussen -10° hat.

Ja dito, bei uns auch. es sind sogar beide Treppenhäuser beheizt :D

15er hat geschrieben:Meine 35 kw ETA HS Heizung ist jetzt genau 9Jahre und 5 Monate alt und hat jettz 28000 Stunden auf dem Zähler.

Das sind sehr viele Std. ist evtl. dein Hackgut von schlechter Qualität ???

15er hat geschrieben:Wieviel m³ HS brauchst du da im Jahr?

Zwischen 45 und 50 SRM Premium Ware :klug:

15er hat geschrieben:Eine 35 kw Anlage wird immer auf Volllast fahren, das ist ja im ETA Fall die gedrosselte 49kw Anlage.
Das wird beim Groaßrider nicht anders sein.
Ich denke eher der fährt mit deutlich mehr als 35kw und merkt es evtl nicht.

Ja er merkt es nicht :) Meine Anlage ist keine gedrosselte 49kw, sondern eine Baureihe kleiner die größte 25/30/35kw

15er hat geschrieben:Bei mir passen die allgemeinen Angaben mit den Werten absolut zusammen
3000 Stunden x 35 kw macht 105000 kwh im Jahr.
Aus einem m³ trockene HS gehen einfachheitshalber gerechnet 1000 kwh raus.
Mein realer HS Verbrauch liegt bei rund 100m³


:roll: :roll: :roll:

Da bin ich schon froh dass deine Heizung fast doppelt soviel gelaufen ist, als vermutet, das wäre schon krass gewesen.

Also Premiumware habe ich nur selten.
Sehr schlechte Qualität selten.
Ausser trockener Ware kommt bei mir nichts mehr rein, das ist mir ein einziges mal passiert, das waren Eschenstämme, die zwar schon ein paar Jahre gelagert waren, aber einfach zu dick zum durchtrocknen waren. Das habe ich dann gemischt und trotzdem hatte ich Schimmelecken im Bunker.

Rechne dein kwh aus, dann weißt du wie gut deine/meine Ware ist.
Bei 1000kwh aus dem m³ bist du ein bisschen unter dem rechnerischen Wert von reinen Buchen HS mit 15-20% Restfeuchte.
Und 40% über dem Heizwert von trockenen Fichten HS.
https://www.kesselheld.de/heizwert-hackschnitzel/

Du hast ja geschrieben dass 2 Bäder auf einem anderen Heizkreis sind?!? Mit mir leben nur Frauen, dann kannst dir vorstellen was da bei uns in den 3 Bädern los ist :D


Trotzdem muss ich dir einen sehr sparsamen Umgang mit der Heizung atestieren.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Groaßraider » Do Feb 18, 2021 17:44

15er hat geschrieben:Du hast ja geschrieben dass 2 Bäder auf einem anderen Heizkreis sind?!?


Nein ich hatte geschrieben:

"Ja ich heize die kompletten 350m² über FBH auf 18-24°C je nach Raum. Und in den 2 Bädern laufen noch Heizkörper über einen extra Heizkreis."

Also zusätzlich zur FBH sind in den Bädern noch Heizkörper welche logischerweise von einem extra Heizkreis mit höherer Vorlauftemperatur versorgt werden, aber auch diese Energie kommt aus dem Puffer der Hargsser Anlage. :wink:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2962
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 210ponys » Do Feb 18, 2021 18:15

Füchslein so logisch ist das gar nicht das die Handtuchtrockner über einen anderen Heizkreis mit höherer Vorlauftemperatur versorgt werden!
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Falke » Do Feb 18, 2021 19:23

Hast du wirklich gedacht, die Förderung kommt dem Endkunden zugute? :shock:

Die ist für Gewerbe und Industrie.
Also für die, die eine Lobby haben ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Isarland » Do Feb 18, 2021 20:01

Bayern-Racing hat geschrieben:Geht das dass ich den kamin kaufe und der heizungsbauer das dann hinbaut? Oder muss das alles mit arbeit und material auf einer rechnug stehen? Ich versuch mal morgen bei der bafa anzurufen....


Gönnst du dem Heizungsbauer die paar %e nicht ? schäm dich. pfui.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
294 Beiträge • Seite 11 von 20 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 20

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MartinH., Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki