Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 6:12

Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
294 Beiträge • Seite 9 von 20 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 20
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon JohnDeere6155R » Sa Feb 13, 2021 8:45

Hallo wir haben jetzt seit über einen Jahr einen Hargassner ECO-HK 40 am laufen. Wir hatten bis jetzt keinerlei Probleme mit der Anlage. Wir heizen mit den Ofen 2 Wohnhäuser und ab und zu die Werkstatt wenn was man drin machen muss.
In die Häuse haben wir noch jeweis ein Touch Panel von Hargassner zur Steuerung der Heizung im Haus. Die sind beide mit den Ofen über Netzwerk Verbunde und Funktioniert echt Spitze.
In der Nachbarschaft hat einer den Selben ofen schon 5 Jahre mit 50kw (ist selber Kessel) und hat auch keinerlei Probleme.
Dateianhänge
B7E00826-839C-4D3C-AEA9-D3D252E4D845.jpeg
B7E00826-839C-4D3C-AEA9-D3D252E4D845.jpeg (24.66 KiB) 754-mal betrachtet
JohnDeere6155R
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Feb 08, 2021 9:59
Wohnort: Bayern Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon NAJA » Sa Feb 13, 2021 21:39

Bayern-Racing hat geschrieben:Hat man einen nachteil wenn man eine zu große Heizung einbaut? Für mein bestehendes Haus brauch ich ja nur 30kw sowas aber will mir die option offen halten falls ich daneben mal neubaue dass ich es dazuschliesen kann. Würd deshalb wohl eine 60kw einbauen.

Hat man da einen nachteil solang ich nur das eine haus damit betreibe? Ist da der hackgut verbrauch höher? Rein logisch sollte es ja egal sein oder? Im gegenteil die anlage schaltet dann ja weniger oft ein könnt ich mir vorstellen.


Servus,

wie oft die Heizung einschaltet ist von der Größe des Pufferspeichers abhängig. Ist die Heizung größer wird der gleichgrße Puffer schneller heiß.
Meine habe ich jetzt z.B. auf Dauerbetrieb gestellt. Durch die Kälte draußen würde sie sonst alle paar Stunden wieder neu anzünden müssen.

MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Groaßraider » Sa Feb 13, 2021 21:56

Was hast du denn für ein Haus das es 30 kw benötigt?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Groaßraider » Sa Feb 13, 2021 22:13

Wieviel m²?

Denke eher das du zwischen 35 bis 49 kw gut aufgehoben bist :klug:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Groaßraider » Sa Feb 13, 2021 22:34

holz-metall-artinger hat geschrieben:
Der neue Ofen schaltet mit 55 Grad schon wieder ein was ich für schlecht empfinde

josef



Dann stell halt die Boiler Ladung Ein auf 40,45 oder was dir beliebt runter...
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Groaßraider » Sa Feb 13, 2021 23:12

Ich heize seit 8 Jahren ein schlecht isoliertes Doppelhaus mit 350m² und eine nicht isolierte Werkstatt mit 70m² mit einer 35 kw Anlage.

Bei 10°C läuft die ca. 1,5 x pro Tag für 2 Std
Bei 0°C ca. 2 x pro Tag für 2,5 Std
Bei den aktuellen - 12°C 3 x pro Tag für 3 Std :D

Ja zefix der Tag hat 24 Std. Die Heizung steht also 15 Std still.... Ist bereit für ein 2. Haus.

Ich denke du solltest mind. eine 80kw Anlage kaufen..... falls die Tage mal kürzer werden :lol:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Nick » So Feb 14, 2021 8:10

Frag mal deinen Schlotfeger. Soweit ich weiß gelten ab 50kw andere Anforderungen an den Heizraum bezüglich Brandschutz.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3427
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon NAJA » So Feb 14, 2021 9:38

Bayern-Racing hat geschrieben:Ja da gelten andere anforderungen aber das ist kein problem so aufwändig ist das nicht. Also an dem solls nicht scheitern


Servus,

wenn du schon einen Heizraum brauchst und später noch andere Häuser beheizen willst, würde ich vielleicht gleich noch größer gehen.
Die Mehrkosten für eine noch größere Anlage sind jetzt überschaubar.
Mein Schwager hat mit einer 100kW Anlage anfangs auch nur das Bauernhaus geheizt, jetzt hängen noch 2 Häuser dran. Problemlos.

MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
294 Beiträge • Seite 9 von 20 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 20

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki