Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 4:41

Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
294 Beiträge • Seite 6 von 20 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 20
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 15er » Mi Feb 03, 2021 9:58

Kann ich mir nicht vorstellen, wie soll das faulen wenn da alles trocken ist?

Habe seit 10 Jahren Holzwände im Bunker,die kannst abblasen und die sind wie neu.

Wenn du mal Schimmel drin gehabt hast, weil das Zeug einfach zu nass ist, siehst du schnell Ablagerunge, hatte da mal eine Ecke im gemauerten Bereich, das sieht man heute noch.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Nick » Mi Feb 03, 2021 10:07

Was besseres als ein vorhandenes rundes Silo als HS Bunker gibt es doch eigentlich nicht. Normales Förderband oder Heugebläse und das ding befüllt.
Du wirst zwar vermutlich nicht die Menge des Hackers in einem Zug wegbekommen aber da kann man sich zumindest bei uns auch mal ein paar Wägen leihen oder wird halt auf einen Haufen gehäckselt. Wenn das Silo nicht sehr hoch gefüllt werden soll könnte auch direkt reingehackt werden. Weil in so einem Betonsilo sollte sich die Brandgefahr die immer bei einem Direkthäckseln mitschwebt auf die Hackschnitzel im Silo beschränken.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3427
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Falke » Mi Feb 03, 2021 10:14

Bayern-Racing hat geschrieben:Kann jemand was zu meiner skizze sagen 2 beiträge drüber?

Ich seh' nur eine winzige Ecke der "Skizze" - sowohl auf dem Windows PC als auch auf dem Android Smartphone! :?

Jetzt haben dir bei deiner vorletzten Skizze (und auch schon davor) zwei Moderatoren geholfen, deine "Skizze" in ein sichtbares Format zu bringen.
Was machst du? Lädst wieder ein 12 MegaPixel Bild (3000x4000 Pixel) via directupload. Irgendwer wird's schon richten ... :twisted:

Unvermögen oder Vorsatz oder Faulheit?

kleiner Tipp: jede DigiCam (auch im Smartphone) lässt sich vor der Aufnahme auf kleine Auflösungen (z.B. 600x800 oder ein MegaPixel) einstellen.
So ein Bild lässt sich dann ganz ohne jede Bearbeitung im Landtreff hochladen.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 15er » Mi Feb 03, 2021 10:27

holz-metall-artinger hat geschrieben:
Bayern-Racing hat geschrieben:Hab hier schön etliche bwiträge durchstöbert und immer wieder gelesen dass auch bei völlig trockenen hackschnitzel die holzwände verfaulen. Einer hierbhat geschrieben dass er bei seiner neuen halle nach 5 jahren alle bretter rausgerissen hat und dann alles betoniert hat


Dann brauchst Du ja nur ein Blech drauf nageln was mit Hack in Verbindung kommt, mach ich zumindest so
Der Andere kämpf darum welche Bohlen für die Wand er braucht
mein Gott, 50mm Bohlen habe hat man, wie könnt Ihr wirtschaften? mfG. josef


:roll: :roll: :roll: Ausser das mit dem Blech zwischen Hackschnitzel und Holzverkleidung verstehe ich kein Wort.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Falke » Mi Feb 03, 2021 10:39

Mit "der Andere" meint h-m-a wohl dieses Thema bohlenstarke-hackschnitzelbunker-4x4-meter-t136372.html

Den Rest verstehe ich auch kaum ... :|

Ich verschiebe dieses Thema auch nach <Holzenergie> - mit Forstwirtschaft hat es ja schon lange nix mehr zu tun ...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » Mi Feb 03, 2021 14:53

Ich würde keine "Flicklösung" machen. Der Heizungsraum ist meistens zu klein, da meistens viel Hineingeräumt wir, da es ein frostfreier Raum ist. Bei mir ist die Türe so groß, daß ich den Kessel mit den Frontlader einbringen kann.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Waldmichel » Mi Feb 03, 2021 15:36

240236 hat geschrieben:Ich würde keine "Flicklösung" machen. Der Heizungsraum ist meistens zu klein, da meistens viel Hineingeräumt wir, da es ein frostfreier Raum ist. Bei mir ist die Türe so groß, daß ich den Kessel mit den Frontlader einbringen kann.


Das sehe ich anders. Wenn der Heizraum klein ist, wird dort schon nichts eingelagert.
Wenn der Heizraum gleichzeitig Lagerraum ist, dann freuen sich die Mäuse über Wärme UND Verstecke!
Die Türe kann tatsächlich nicht groß genug sein!
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » Mi Feb 03, 2021 16:01

Waldmichel hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ich würde keine "Flicklösung" machen. Der Heizungsraum ist meistens zu klein, da meistens viel Hineingeräumt wir, da es ein frostfreier Raum ist. Bei mir ist die Türe so groß, daß ich den Kessel mit den Frontlader einbringen kann.


Das sehe ich anders. Wenn der Heizraum klein ist, wird dort schon nichts eingelagert.
Wenn der Heizraum gleichzeitig Lagerraum ist, dann freuen sich die Mäuse über Wärme UND Verstecke!
Die Türe kann tatsächlich nicht groß genug sein!

Bei mir findest du keine Maus, da es keine Möglichkeit gibt da rein zu kommen. Das einzige wäre die Türe und die wird nur zum Ein- und Ausgehen aufgemacht.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Falke » Mi Feb 03, 2021 17:33

Ich finde auch, dass bei Mäusen im Heizraum auch was mit der Feuerwiderstandsklasse nicht stimmen kann ...

Und wo stellt man frostemfindliche Geräte wie den Hochdruckreiniger sonst über den Winter ab, wenn kein Vieh mehr im Stall ist?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Ecoboost » Mi Feb 03, 2021 20:12

Servus,

ich habe mir von Mall ein Angebot für einen 15 m³ Fertigteil Bunker machen lassen der ins Erdreich versenkt wird.
In der Regel sollte der aber auch so aufgestellt werden können, der hat zwar ordentlich an Gewicht und Du brauchst einen Kran zum aufstellen.
So ein Bunker hätte aber den Vorteil dass Du den später -falls mal umgebaut werden sollte- wieder demontieren und umsetzen kannst.
Die Kosten wären bei mir rund 11.800 € zuzüglich MwSt., vielleicht wird hier ja auch was bezuschusst!?
https://www.mall-umweltsysteme.at/produ ... lspeicher/
Befüllung müsste halt mit einem Gebläse erfolgen, es sei denn Du disponierst um so dass dieser ins Erdreich eingelassen wird und die Heizung in den Kellerraum verlegt wird.
Dann kannst Du bequem ebenerdig befüllen.
Auch wenn dass eine große Investition ist, mir gefällt daran dass der Bunker etwas weg vom Haus ist und nur die Heizungsanlage an sich hier integriert ist.
Und vom Brandschutz bist Du hiermit am sichersten aufgestellt.
Die Lösung wo Du hast ist nicht zu Ende gedacht, dass ist und bleibt eine ewige Flickerei und ist somit nichts halbes und nichts ganzes.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
294 Beiträge • Seite 6 von 20 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 20

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki