Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 4:38

Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
294 Beiträge • Seite 8 von 20 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 20
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 15er » Mo Feb 08, 2021 10:46

240236 hat geschrieben:Muß man eigentlich für eine Heizung (in Altgebäuden) unter 50KW auch eine Nutzungsänderung beantragen?


Rein baurechtlich vermutlich schon, wenn du an der Aussenansicht nichts veränderst, wird das niemanden interessieren.
Brandschutzmässig wird das natürlich interessanter, das könnte auch deine Versicherung interessieren, spätestens im Schadensfall.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Badener » Mo Feb 08, 2021 10:53

15er hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Muß man eigentlich für eine Heizung (in Altgebäuden) unter 50KW auch eine Nutzungsänderung beantragen?


Rein baurechtlich vermutlich schon, wenn du an der Aussenansicht nichts veränderst, wird das niemanden interessieren.
Brandschutzmässig wird das natürlich interessanter, das könnte auch deine Versicherung interessieren, spätestens im Schadensfall.


Ich sage nein, weil unter 50KW keinerlei Anforderungen an den Heizraum gestellt werden ;)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Nick » Mo Feb 08, 2021 11:39

Du brauchst sogar eine Frischluftzufuhr.
Und ob dein Blechdach sinnvoll ist wenns -20Grad Außentemperatur hat wirst vielleicht selbst draufkommen.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3427
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » Mo Feb 08, 2021 11:44

Bayern-Racing hat geschrieben:Echt? Also muss ich unter 50kw nichtmal einen komplett dicht geschlossenen heizraum erstellen?
Das stimmt schon, daß der nicht mal geschlossen sein muß, das hat aber mit der Gebäudenutzung nichts zu tun, wegen der Brandversicherung.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon 15er » Mo Feb 08, 2021 13:08

Badener hat geschrieben:
15er hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Muß man eigentlich für eine Heizung (in Altgebäuden) unter 50KW auch eine Nutzungsänderung beantragen?


Rein baurechtlich vermutlich schon, wenn du an der Aussenansicht nichts veränderst, wird das niemanden interessieren.
Brandschutzmässig wird das natürlich interessanter, das könnte auch deine Versicherung interessieren, spätestens im Schadensfall.


Ich sage nein, weil unter 50KW keinerlei Anforderungen an den Heizraum gestellt werden ;)


Naja Anforderungen sind das eine, Nutzung laut Bauplan das andere.

Auf der einen Seite will man ja keinen schlafenden Riesen wecken.
Auf der anderen Seite sehe ich immer wieder wie eine Ansammlung solcher "Schwarzbauten" dann irgendwann in der Summe zu Ärger führen kann.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon tk8574 » Fr Feb 12, 2021 17:12

Bei mir war das Angebot vom Heizomat um einiges günstiger als der ETA. Bekomm den Ofen aber schlecht in den Keller, daher wird´s ein Scheitholzkessel
tk8574
 
Beiträge: 154
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon NAJA » Fr Feb 12, 2021 18:05

Bayern-Racing hat geschrieben:Soo jetzt war der Heizomat vertreter noch da und hat seine vorgestellt und ich muss sagen die gefällt mir schon auch verdammt gut...sehr massiv! Doppelt so schwer wie die Eta. Angeboten hat Heizomat die 60KW da die nur 300 euro mehr kostet als die 50Kw. Brauch dann zwar einen heizraum aber das ist nicht so aufwändig bei meinem Hochsilo. Wände sind ja gemauert. Bräuchte also nur eine decke reinziehen und die auf der unterseite mit rigibs verkleiden das wars.
mich aber eines besseren belehren...was denkt ihr da so?


Servus,

was sagt das Gewicht über die Quallität eines Kessels aus? Ich denke die Quallität der Schweißnähte und die Konstruktion ist da entscheidender.
Der 60kw Kessel wird geliefert und ein 49kw Typenschild wird draufgemacht. :D Die Heizungen werden doch e gleich sein und nur anders programmiert, oder?

MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Falke » Fr Feb 12, 2021 19:16

Bayern-Racing hat geschrieben:Die heizomat sind halt für ihre massive bauweise bekannt.


Bayern-Racing hat geschrieben:Soo jetzt war der Heizomat vertreter noch da ...


Das muss ein in Psychologie gut geschulter Vertreter gewesen sein und/oder du lässt dich sehr leicht beeinflussen, dass du solche Aussagen einfach so übernimmst! :| :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Fragen zu Hackschnitzelheizung

Beitragvon Waldmichel » Fr Feb 12, 2021 20:41

Wir haben unsere ETA-HS-Heizung nun schon seit 7 Jahren in Betrieb und sind sehr zufrieden.
Ich kann diese Heizung über eine App steuern, bekomme bei Fehlermeldungen eine Email und der Heizungsbauer kann sich direkt online verbinden und kommt dann mit dem richtigen Ersatzteil. Besser geht es in meinen Augen nicht.
ETA wurde mir von einem Kollegen empfohlen, der seine Anlage ein Jahr vor mir eingebaut hat. Auch er ist sehr zufrieden.

Ein Bekannter in der Nachbarschaft hat eine Anlage von Heizomat und hat ständig irgendwelche Störungen und Ärger.
Nach ihm seinen Erzählungen würde ich die Finger von Heizomat lassen und notfalls lieber Scheitholz weiter feuern...

Bezüglich der Leistung der Öfen habe ich da noch was von meinem Heizungsbauer in Erinnerung dass bis zu einer Leistung von 50KW irgendwas einfacher oder billiger ist, wie darüber. Ich habe aber echt keine Ahnung mehr was das war. Vielleicht wurde das auch in den letzten Jahren geändert, kann auch sein. Aber mach dich da vielleicht nochmal schlau!
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
294 Beiträge • Seite 8 von 20 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 20

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki