Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 8:18

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1835 Beiträge • Seite 70 von 123 • 1 ... 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73 ... 123
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon beginner » Mi Sep 18, 2019 10:36

Bei uns laufen mehr Kleine Modelle von Deutz, also überwiegend 5er. Die gingen ganz gut weg. Doch jetzt ist der Händler am verzweifeln da viele Reperaturen knapp außer der Garantie kommen. Null Rückhalt von Deutz ( in unserem Fall Deutz fahr Austria). Da krachts momentan richtig im Gebälk.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon clemi » Mi Sep 18, 2019 11:02

moinsen,

also ich habn agrotron 150 power 6 und bin da gut mit zufrieden,...wollte auch mal was was positives über deutz sagen...
clemi
 
Beiträge: 757
Registriert: Di Mai 13, 2008 16:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Mi Sep 18, 2019 11:30

Hallo, das hier ist nicht "das Deutz-Fahr hat Probleme Thread" also kommt bitte doch wieder zurück auf die Neuigkeiten die von DF kommen können.

Noch kurz zu der aussage Schund unter der Haube, es ist richtig das SDF mit der Entwicklung der der Großtraktoren hinter her hinkt im vergleich zu den führenden Hersteller, aber die Schlepper der Serie 6 wurden in den letzten 6 Jahren stetig weiter optimiert und es wurden auch bewerte Komponenten wie Vorderachse und die Aufhängung seit 2016 ersetzt die davor fast 20 Jahre ihren dienst verrichtet haben ohne große Probleme. So wird heute noch bei den 6er das ECCOM 1.5 und die Same Hinterachse eingesetzt diese Komponenten haben sich seit Einführung bewährt. Also warum sollte man da was ändern ??? Natürlich haben die jetzigen 6er ein kleines Gewicht Problem und es müssen dann zwangsläufig alte bewährte Komponenten gewechselt werden um mit den anderen Herstellern und dem Markttrend mit zu halten.

So das dazu! Hier noch meine Erfahrung mit unserem 610 TTV den wir vor zwei Jahren gekauft haben, der Schlepper ist vom Preis-Leistung hervorragen und wir haben jetzt 1000 Betriebsstunden drauf gefahren, er hatte hier und da kleine defekt aber die hab ich selber repariert und konnte so sehr viel Geld sparen. Den Schlepper haben wir von einem Händler gekauft der dafür einen 6190 TTV verkauft hat. Der Bauer wo ihn in Zahlung gegeben hat hat ihn ja nicht umsonst abgestoßen darum auch hier und da die kleinen defekte.

Ich bin jetzt auch auf der suche nach einem 7250 TTV, aber wie Gasse erwähnt hatte ist der Markt leer und die wo es gibt sind teuer oder verschlissen oder beides.

Wir hatten auch einen 6250 R John Deere da als Vorführer, der war vom Fahren super die Software richtig gut und die Bedienung mit dem neuen Joystick und Monitor war sehr gut aber der Preis, dafür könnte man einen 9er TTV kaufen oder einen Case Optum.

Bei uns fahren hier mittlerweile sehr viele 6250 R die wurden vom Markt sehr gut angenommen, und hier sollte DF auch ansetzen so schnell wie es geht da es zum 6250 R kein vergleichbares Produkt momentan gibt wo die Leistung von 300 PS mit dem geringen Eigengewicht und kompakten Abmessungen vereinigt.

Hier müsste DF jetzt auch hin gehen und ein Produkt bringen mit z.B. der Serie 8 wo die Masse und das Gewicht der Serie 7 hat und eine Dauerleistung nach ECE R120 von 300 PS, und auch bei der Bedienung hier und da noch Optimiert werden muss damit der Jonni Fahrer so wie der Fendt Fahrer zurecht kommt, bedeutet das solche Sachen wie ein ACC und ECO Power Regler auf dauer wegfallen müssen und hier andere Wege gegangen werden müssen um den Schlepper auf die Arbeit richtig einzustellen.



So und jetzt zu dem eigentlichen Thema wieder, mir ist zu Ohren gekommen das kein 11er in Hannover zu sehen ist und momentan beraten wird ob eine Serie 8 gezeigt wird, möglicherweise auch als Dummy so wie der 11er 2013 in Hannover damals. Diese angaben sind ohne Gewähr! :prost:


Gruß
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Freakshow » Mi Sep 18, 2019 17:09

Nun, mein 7er kommt heute noch (hoffentlich) von der Werkstatt zurück. Rückrufaktion bei den Bremsen und das nach 6 Jahren! Weiß nicht so Recht ob ich das gut oder schlecht finden soll...
Mein Händler jedenfalls gibt sich alle Mühe und die Mitarbeiter dort sind nach wie vor Feuer und Flamme für das Produkt, umso schlimmer fände ich es wenn SDF den Leuten dort nicht den Rücken frei hält, Qualitätsprobleme hin oder her.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Sep 18, 2019 17:41

Hanspeter hat geschrieben:
Bei uns fahren hier mittlerweile sehr viele 6250 R die wurden vom Markt sehr gut angenommen, und hier sollte DF auch ansetzen so schnell wie es geht da es zum 6250 R kein vergleichbares Produkt momentan gibt wo die Leistung von 300 PS mit dem geringen Eigengewicht und kompakten Abmessungen vereinigt.

Gruß


Der 6250R erreicht die 300PS aber nur mit Boost, er hat also eigentlich nur 250PS.
Bei den Vorgängern wurde ja schon gerne an der Software gespielt sodass der Boost immer aktiv ist mit der folge das die Kisten ständig überhitzen.
Selbst ohne Optimierungen der Software sind die 6R thermisch am Limit, die können keine Stunde mähen ohne den Kühler auszublasen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Ecoboost » Mi Sep 18, 2019 17:54

Hallo,

beginner hat geschrieben:Bei uns laufen mehr Kleine Modelle von Deutz, also überwiegend 5er. Die gingen ganz gut weg. Doch jetzt ist der Händler am verzweifeln da viele Reperaturen knapp außer der Garantie kommen. Null Rückhalt von Deutz ( in unserem Fall Deutz fahr Austria). Da krachts momentan richtig im Gebälk.

was sind das denn für Reparaturen?
Heute ist es ja auch etwas in Mode während der Gewährleistungszeit jede Kleinigkeit zu beanstanden - oder es bis zum Tag X rauszuziehen um es dann kostenlos noch instand gesetzt zu haben.
Sind die Fahrzeuge dann aus der Gewährleistung raus interessiert es plötzlich niemanden mehr und die Kisten werden regelrecht runtergeschlampt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Mi Sep 18, 2019 20:02

Sönke Carstens hat geschrieben:


Der 6250R erreicht die 300PS aber nur mit Boost, er hat also eigentlich nur 250PS.
Bei den Vorgängern wurde ja schon gerne an der Software gespielt sodass der Boost immer aktiv ist mit der folge das die Kisten ständig überhitzen.
Selbst ohne Optimierungen der Software sind die 6R thermisch am Limit, die können keine Stunde mähen ohne den Kühler auszublasen.[/quote]

Bei uns laufen auch paar die sind offen haben aber keine Probleme gerade vor dem Horsch Tiger mit 6 m läuft der richtig gut.
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gasse » Mi Sep 18, 2019 20:23

In der Klasse wird was von Deutz-Fahr auf der Agri stehen, das ist wohl recht sicher...
Gasse
 
Beiträge: 883
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Blangen » Do Sep 19, 2019 21:37

Wie verkaufen sich eigentlich die 6120-6140 von Deutz? Mir persönlich gefallen die kleinen 6er nicht mehr so richtig. Und dann auch noch den kleinsten Motor dieser Klasse mit 3,6 Liter Hubraum.
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gasse » Do Sep 19, 2019 21:58

Bei uns laufen vor allem die 6130 TTV recht gut. Von der Motor-Getriebe-Abstimmung sind die jetzt wirklich sehr gut (vergleichbar mit den Großen 6ern und wesentlich besser als bei den Vorgängern 5er TTV), für gefühlvolle Arbeiten, wie Presse auf einen LKW laden usw. nehmen wir am liebsten die kleinen 6er. Durch die 120 l/min Load-Sensing-Pumpe und 7000 kg Hubkraft auch richtig erwachsene Fahrzeuge.

Von den Schaltern wird eher der 6120 verkauft, da muss man erhlicherweise zugeben, dass 3 Lastschaltstufen in der Klasse zu wenig sind, da wird dann eher zum TTV gegriffen.

An sich ist halt eine kleine Lücke da vom 6140 zum 6155.4, besonders in Sachen Gewicht usw. aber diese Lücke soll ja auch noch geschlossen werden.
Gasse
 
Beiträge: 883
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Fr Sep 20, 2019 8:37

So wie es jetzt ausschaut kommt von SDF keine Innovation nach Hannover.

https://www.agritechnica.com/de/innovat ... ilber-2019


Oder sie haben nicht teil genommen !
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gasse » Fr Sep 20, 2019 11:04

Die Agritechnica Gold und Silbermedallien sind ja heuer eher spezieller, im Bereich Traktorenbau gab es heuer sogar nur zwei Medallien (eAutopowr, und Automatisierte Fahrzeug- und Geräteführung im Weinbau).
Gasse
 
Beiträge: 883
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon saturno80 » Fr Sep 20, 2019 15:32

Hanspeter hat geschrieben:So wie es jetzt ausschaut kommt von SDF keine Innovation nach Hannover.

https://www.agritechnica.com/de/innovat ... ilber-2019


Oder sie haben nicht teil genommen !



2016 !!!
https://www.boerderij.nl/Mechanisatie/A ... -2854061W/
saturno80
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Aug 19, 2013 16:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Fr Sep 20, 2019 16:45

Die neue Hinterradlenkung bei den Plantagenschleppern ist denen scheinbar keine Medallie wert gewesen. Stattdessen gibts die Medallien oft für Entwicklungen die am Ende garnicht in die Praxis kommen oder von dieser kaum angenommen werden weils einfach zu speziell ist. Wenn ich da an die E-Traktoren, Hybridantriebe, Wasserstoffantrieb usw. denke.... Nach der Agri interessiert das keinen mehr.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1835 Beiträge • Seite 70 von 123 • 1 ... 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73 ... 123

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BobbyLH, egnaz, Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki