Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 8:16

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1835 Beiträge • Seite 71 von 123 • 1 ... 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 ... 123
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Ecoboost » Sa Sep 21, 2019 18:57

Hallo,

mal eine Frage:
wieso ist bei dem 125 PS-Schlepper-Test des aktuellen BLW denn kein SDF vertreten!?
MF ist auch keiner dabei.
Wird hier von den Herstellern nichts angeboten oder kann man sie nicht miteinander vergleichen...!?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Cowboy74 » Sa Sep 21, 2019 20:23

Bei uns im Bauernblatt ist der Test auch. Da stand, das Deutz keinen Testfahrer stellen konnte und das MF nach einem anderen Test wohl zurück gezogen hat. Finde es schade, da alle diese Schlepper bei mir zur Wahl stehen.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon lothar edmunds » So Sep 22, 2019 12:19

Das stand bei uns im Hessebauer :
Mc Cormick konnte keinen Schlepper mit der Abgasstufe IV liefern !
Kubota sagte aus organisatorischen Gründen ab.
New Holland hatte den neuenT5.120 Auto Command angemeldet, zu Testbeginn war aber keine Maschine verfügbar.
Deutz Fahr und Same hatten ihre Teilnahme fest zugesagt. Unterlagen für die Testschlepper lagen auch schon vor. Eine Woche vor Testbeginn die Absage wegen Teilnahme der Testmaschinen an anderen Vorführungen.Zudem standen auch keine passenden Fahrer zur Verfügung.
Zwei Tage vor Testbeginn sagte auch MF ab. Begründung war das schlechte Abschneiden bei einem anderen Test.
MfG
lothar edmunds
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Sep 16, 2019 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon KHD_AG » So Sep 22, 2019 21:59

Gasse hat geschrieben:Hallo ICH BIN'S

Ich arbeite, wie hier im Forum schon erwähnt, bei einem großen bayerischen Deutz Händler und kann deine Angaben nicht bestätigen.
Es stimmt zwar das es bei Anlauf des neuen Werkes teils (besonders für den Händler) nervige Qualitätsprobleme gab, aber nicht in dem Mass wie du das beschreibst. Besonders im Qualitätsmanagment wurde da seit dem sehr viel unternommen und das passt jetzt auch.

Noch zu deinen Aussagen, das Werk hat theoretisch zwar ein maximale Produktionskapazität von 16.000 Stk. aber nur im Zweischichtbetrieb der eigentlich nicht angedacht ist, es wird eigentlich immer von 8.000 Stk. gesprochen.
Heuer passt das in Zullasungsstatistik auch wieder halbwegs, da sind sie im August jetzt schon fast bei der Menge wie letzten Jahr am Ende des Jahres.Tatsache ist aber auch das der Gegenwind für alle Hersteller aktuell wieder stärker wird, da das Kaufverhalten international abgenommen hat.

Was ich bei uns aber stark spüre ist, das gebrauchte Deutz-Fahr Agrotron Traktoren ziemlich gesucht sind und auch vom Werterhalt sich nicht verstecken müsse, der Gebrauchtmarkt ist da fast leergefegt wenn der Preis passt. Egal ob MK3 oder Serie 6, selbst die ersten Agrotron TTV bringt man leicht an den man.


Genau das kann ich auch bestätigen.

Hier schreiben so viele neurotische miesepeter, die selbst noch nie einen Schlepper bezahlt, ihr Eigentum genannt und sich um die Wartung gekümmert haben.

Die Realität sieht nicht so aus wie ihr laberbacken das versucht darzustellen. Es geht nicht darum etwas zu beschönigen aber anders herum wäre noch mehr falsch.
Bei uns werden beispielsweise wieder gebrauchte x720 einem 800er vario beiseite gestellt. Und das bestimmt nicht, weil sie einen Ruf als schlechte Maschinen haben.
In der Landwirtschaft zählt eben nicht wo man die meiste Spielerei hat, die als nächstes ausfällt, sondern effiziente Maschinen und Kapitaleinsatz/Bindung. Die Landwirtschaft hat derzeit genug unter Klima und Bevölkerung zu leiden.
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon beginner » Mo Sep 23, 2019 8:03

Wenn du das Gefühl hast unter der Bevölkerung zu leiden:
1. Verzichte auf jegliche Förderung
2. Schmeiß deine Erzeugnisse direkt in die Güllegrube dann brauchst nicht jammern das du zu wenig dafür bekommst.
Somit ist dein Leidensweg vorbei khd
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon AF85 » Mo Sep 23, 2019 8:20

beginner hat geschrieben:Wenn du das Gefühl hast unter der Bevölkerung zu leiden:
1. Verzichte auf jegliche Förderung
2. Schmeiß deine Erzeugnisse direkt in die Güllegrube dann brauchst nicht jammern das du zu wenig dafür bekommst.
Somit ist dein Leidensweg vorbei khd


Na das ist ja mal ein geistreicher Beitrag zu diesem Thema
AF85
 
Beiträge: 2014
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Homer S » Mo Sep 23, 2019 8:53

KHD_AG hat geschrieben:In der Landwirtschaft zählt eben nicht wo man die meiste Spielerei hat, die als nächstes ausfällt, sondern effiziente Maschinen und Kapitaleinsatz/Bindung.


Genau deswegen verscherzt es sich Deutz immer mehr mit seinen Kunden, Effizienz.
Wer will so einen Schlepper haben der ständig in der Werkstatt steht.
Es gibt natürlich auch von Deutz Schlepper die problemlos laufen aber die Wahrscheinlichkeit ist im Moment groß das man ins Klo greift. Ich rede hier vom Schlepper allgemein, ich gehe nicht mal ins Detail.

Die Firma Deutz hat sich in den letzten 20 Jahren echt ein Negativimage aufgebaut was seinesgleichen sucht.

Zu Beginn meiner Lehrzeit, vor 20 Jahren war Deutz noch alles für mich, habe damals von den anderen Schleppermarken nix gehalten. Seit ich heute mein Geld mit eben diesen Traktoren verdienen muss hat sich meine Meinung aber geändert. Ich brauche Schlepper die laufen wenn ich sie benötige und das preiswert; Sprich, das Paket muss passen. Die Schlepperfarbe ist geblieben nur die Felgen haben heute andere Farben.

Mitreden kann ich dennoch da mein Onkel noch Deutz fährt. Einen 120 MK3 den ich gerne fahre und einen M irgendwas, den ich nicht mehr fahren möchte.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon ICH BIN'S » Mo Sep 23, 2019 14:42

Hallo,


Auch ich weiß wovon ich rede: Den K 120 und TTV 430 habe ich selber gekauft, bezahlt und hatte selber den Ärger damit.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Deutscher Holzer » Mo Sep 23, 2019 21:00

Homer S hat geschrieben:
Die Firma Deutz hat sich in den letzten 20 Jahren echt ein Negativimage aufgebaut was seinesgleichen sucht.

Zu Beginn meiner Lehrzeit, vor 20 Jahren war Deutz noch alles für mich, habe damals von den anderen Schleppermarken nix gehalten. Seit ich heute mein Geld mit eben diesen Traktoren verdienen muss hat sich meine Meinung aber geändert. Ich brauche Schlepper die laufen wenn ich sie benötige und das preiswert; Sprich, das Paket muss passen. Die Schlepperfarbe ist geblieben nur die Felgen haben heute andere Farben.

Mitreden kann ich dennoch da mein Onkel noch Deutz fährt. Einen 120 MK3 den ich gerne fahre und einen M irgendwas, den ich nicht mehr fahren möchte.

Die Firma Deutz....
Leute, wir reden hier nicht von Produkten der ,,Firma Deutz'' sondern von SDF Same-Deutz-Fahr, vormals SLH. Mit der einstigen ,,Firma Deutz'' hat das schon lange nichts mehr zu tun.
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Ackerland » Mo Sep 23, 2019 21:06

Im kleinreden von Problemen sind die Fendt-und John Deere Fanboys noch viel besser!
Ackerland
 
Beiträge: 62
Registriert: Sa Jan 29, 2011 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon helad15 » Mo Sep 23, 2019 21:15

Hallo,

ich kann das Gelaber gegen Deutz-Fahr nicht mehr hören !!!!

Mein Freund ist Verwalter auf einen großen Gutsbetrieb ( Fendt ).

In 2 Jahren 4 neue Fendt gekauft nur Probleme.

Heute zum Beispiel konnten wir nicht säen , Wasserpumpe defekt.

Freitag Hydraulik-Leitung geplatzt .

Heute anderer Schlepper Steuerventile keine Reaktion.

Bei uns in der Gegend wurden in den letzten 2 Jahren viele neue Deutz- Fahr verkauft.

Von großen Problemen hört man nichts.

Mfg.
helad15
 
Beiträge: 43
Registriert: So Jun 01, 2014 17:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon John Deere 6320Premium » Mo Sep 23, 2019 21:48

Ich kann auch nur meinen Senf aus dem persönlichen Umfeld dazugeben. Bin zwar ein paar Tage Deutz gefahren bei einem Lohner als Aushilfe aber da ist mir eigentlich nur die schlechte Verarbeitung aufgefallen. Fahren ließen sich die Schlepper sehr gut. Das waren zwei 150 PS Schalter, die Lastschaltung ging sehr verzögert, nach einem Tag hat man sich aber dran gewöhnt. Beim abladen der Kartoffeln hatte ich dann den Kreuzsteuerhebel in der Hand. Auch das freischalten der Hydraulik war sehr umständlich, normalerweise finde ich sowas immer recht schnell heraus aber naja wozu gibts ne BA.
Selbiges beim einschalten der Zapfwelle, sehr umständlich aber das müssen ja alle Hersteller heutzutage mehr oder weniger so umsetzen.
Ein paar Luftdüsen waren auch dabei wo die Arretierung nicht vorhanden war, d.h sie fielen von alleine zu.
Ärgerlich aber nicht schlimm.
Zusätzlich hatte der Lohner noch einen x720 zum Güllefahren, Silowalzen und säen der wurde aber nach 3000h wieder verkauft weil er beim Güllefahren einfach nicht wendig genug und die Hydraulikleistung beim säen zu gering war. Ein Getriebeschaden gab es auch, gibt es aber auch woanders. Wie gesagt der Schlepper ist gegangen weil das Profil nicht passte.

Was mir wirklich zu denken gibt, im Umkreis von 10km gab es mehrere eingefleischte Deutz Kunden, da ist nie was anderes auf den Hof gekommen. Von diesen eingefleischten Deutz Kunden hat in den letzten Jahren nur noch einer einen neuen Deutz bekommen, alle anderen haben das Fabrikat gewechselt.
Bei allen sind es aber andere Gründe. hier mal zwei Beispiele
Hof1. Die zwei letzten Schlepper waren Agroton 100 MK1 und K120 ständige Werkstattaufenthalte sorgen dafür das der nächste kein Deutz wird.
Hof2. Fuhr Agroton 100Mk3 68006 und vorher DX. War zufrieden mit der Marke aber nicht mit der Werkstatt, nachdem die Marke in den letzten 15 Jahren mehrfach die Vertretung wechseln musste gab es keine Leute mehr mit Erfahrung in den Werkstätten und dementsprechende Fehler.

Bei einem anderen Betrieb der vorher nie Deutz hatte ist einer neu gekommen, aber auch nur weil er extrem günstig war.
Beim Lohnunternehmen wo ich gearbeitet habe war es dasselbe, die Deutz sind auch nur über den Preis dahin gekommen.

Ich habe manchmal das Gefühl das Deutz Bestandskunden in großer Menge verliert weil es Mängel im Kundendienst der Vertriebsorganisation gibt.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Di Sep 24, 2019 9:10

Klasse Eigentor! viewtopic.php?f=2&t=119813&view=unread#unread
Ach, wie drück ich das jetzt freundlich aus...... Es gibt hier User, die meinen hald im Deutz-Fahr Thema alle paar Seiten aufs Neue ihre Geschichtchen und Erfahrungen zu wiederholen und wiederholen und zu wiederholen. Würde man jetzt alle 71 Seiten durchlesen würde es deutlich auffallen. Es sind auch immer die selben die alles wo es nur geht ins Negative ziehen, wenn es nur um SDF geht. Wäre in der aktuellen Profi ein Agrotron im Langzeittest so aufgefallen, gäbe es hier schon längst ein Thema dafür. Bei einem Vario 724 da hört man seltsamerweise nichts. Ober Fendt Fanboy Paffen musste sogar gleich beschwichtigen und ein Statement abgeben, dabei waren die aufgetretenen Probleme keine extreme Seltenheit. Der Unterschied zum Fendt Thema ist, dass die meisten User hier fähig sind einfach ihre Klappe zu halten und einfach mitlesen, anstatt ständig nur darauf lauern das Haar in der Suppe zu suchen um einen kindischen Kommentar loszuwerden. Ist mir klar, dass das bei einigen zwecklos ist, dafür bin ich schon zu lange hier. Deshalb behalte ich inzwischen die meisten Sachen für mich. Warum soll man sich hier noch die Mühe machen und Neuigkeiten verraten, wenn darauf nur noch blöde Sprüche kommen?

Am interessantesten finde ich, dass meines Wissens sogar 2 User hier bei Händlern angestellt sind (Vertrieb und Werkstatt?). Wenn alles so scheiße und schlecht ist und die Händler nur am jammern sind und alle einen Grant auf SDF haben wie behauptet, warum ist das dann bei den beiden Usern nicht so? Was hätten die hier in der anonymen Welt denn zu verlieren, sowas offen zuzugeben :wink: Die hier oft dargestellten Behauptungen scheinen jedenfalls nicht überall zuzutreffen. Ich rede ja auch gerne mit meinem Händler über solche Sachen, aber ein gejammer in diesem Maße hab ich noch nie zu Ohren bekommen. Mein neuer Vertreter sagte es läuft und sie können sich eigentlich nicht beschweren.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1835 Beiträge • Seite 71 von 123 • 1 ... 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 ... 123

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki