Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:44

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1835 Beiträge • Seite 72 von 123 • 1 ... 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75 ... 123
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon 210ponys » Di Sep 24, 2019 10:07

jeder Händler wird dir Sagen es Läuft ganz Egal von welcher Marke oder Hersteller... Aber leider ist es auch so das in Lauingen schon ne ganze weile Kurzarbeit herrscht und in der Landwirtschaft die Stimmung nicht so gut ist.
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Di Sep 24, 2019 10:25

Deine letzten beiden Aussagen stimmen. In Lauingen wird ja auch nur noch ab 150PS gebaut falls es noch nicht jeder bemerkt hat. Wäre die kleine 6er Serie wie ursprünglich mal angekündigt in Lauingen, gäbe es keine Kurzarbeit. Das kommt hald davon wenn man stückzahlträchtige Modelle nach Italien auslagert. Hätte man die Vorgängermodelle 6120.4-6140.4 nach Italien verlagert wäre das Selbe passiert. Es gibt Märkte da läuft es gut, nur da wird über 150PS allgemein nicht viel verkauft. Von einigen Wachstumsmärkten in denen SDF hervorragend dabei ist, profitieren nur die Werke in Indien, Türkei und Italien.

Wenn jeder Händler der mir sagt es läuft gut mich anschwindelt, warum sollen die dann im Gegenzug anderen Leuten ein riesen Gejammer vortragen ;) Ist doch unlogisch.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon 210ponys » Di Sep 24, 2019 10:48

naja als Schwindeln würde ich das jetzt nicht (nur) sehen man sollte zu seinem Händler eine Vertrauensbasis aufbauen und da ist es einfach nicht förderlich die Unwahrheit zu sagen.
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Di Sep 24, 2019 11:06

Die Vertrauensbasis ist ja gegeben. Mein alter Händler wurde ja mehr oder weniger eingestampft. Ein Deutz-Fahr Händler im angrenzenden Sachsen (ehemals Fendt Händler :mrgreen: ) hat das Gebiet übernommen und mit dem Großteil des vorherigen Personals sofort die Lücke wieder geschlossen. Mein alter Vertreter ging da gerade in Rente. Der neue ist mir bestens bekannt seit Kindesbeinen, denn wir sind gleich alt und die hatten bin in die 90er im Nachbarort Landwirtschaft. Und wenn ich den frage, wie´s mit der neuen Filiale so läuft und ich bekomme als Antwort ein ehrliches ,,also ich kann mich nicht beklagen´´, warum soll ich das dann anzweifeln. Wenn er gesagt hätte es läuft momentan nicht so gut aus Grund X, dann hätte ich das als Kunde (und Freund) genauso akzeptiert. Unser Vorgängerhändler hat schon ganz andere Zeiten mitgemacht.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Homer S » Di Sep 24, 2019 11:14

Das erzählt nicht der Händler oder der Verkäufer, sowas erzählt dir dann einer aus der Werkstatt den man kennt.

Aus meiner weiß ich das Deutz solala läuft aber Krone und Lemken im Moment noch gut laufen.

Bei den Mähdreschern ähnlich, der Händler hat vor paar Jahren einige an den Mann gebracht, leider liefen die alle nicht besonders zuverlässig so das einige der recht neuen Maschinen auf andere Fabrikate gewechselt wurden. Das Ende vom Lied ist das seid 2 Jahren kein neuer mehr verkauft wurde.

Und wenn ich Deutz schreibe dann meine ich selbstverständlich SDF Traktoren in Grün und auch deren Brüder in Silber und Orange.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Obelix » Di Sep 24, 2019 18:25

210ponys hat geschrieben: … Aber leider ist es auch so das in Lauingen schon ne ganze weile Kurzarbeit herrscht und in der Landwirtschaft die Stimmung nicht so gut ist.

Das konnte ich beim Angebot des neuen Deutz aber noch nicht feststellen.
Bei den Preisen wundert es mich nicht, das nichts in D verkauft wird.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon 210ponys » Di Sep 24, 2019 20:40

@ Obelix das light aber eher am Händler der macht ja den Preis.
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Sönke Carstens » Di Sep 24, 2019 21:49

Wüstenberg steht doch voll hinter Deutz!
Die sind sehr bemüht das der Ruf von Deutz nicht leidet indem sie keine verkaufen.
Ich habe mal angefragt was so ein Deutz kosten soll, der Verkäufer hat mich dann nur ernst angeschaut und gesagt das er mir niemals einen Deutz verkaufen wird weil er befürchtet das ich nie wieder zu Wüstenberg komme.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon VaSt » Di Sep 24, 2019 22:01

Bei uns laufen die ganz gut, in UK anscheinend auch, siehe Bild aus fb
Dateianhänge
gallery pages.pdf
(1.73 MiB) 327-mal heruntergeladen
VaSt
 
Beiträge: 345
Registriert: Mo Jun 27, 2011 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Groaßraider » Di Sep 24, 2019 22:07

Ackergaul82 hat geschrieben:Das muss ein Süddeutsches Phänomen sein, bei uns wird Deutz als Schlepper gar nicht ernst genommen. Ab und zu taucht mal einer auf wegen des Preises wird aber oft schnell wieder abgestossen. Lohnunternehmer der Traditionell seit Jahrzehnten immer Deutz gefahren hat, sogar Agrotron MK1 aufgekauft und selber durchrepariert hat, hat sich komplett von Deutz getrennt. Das ist so ein Müll das sich selbst traditionelle Deutz Fahrer abwenden. Viel positives kann man da leider nicht berichten. Muss wohl am Klima liegen das im Süden die Ostereier so gut laufen.


Japp.
Wir im Süden sind halt von Natur aus blöd und naiv.
Darum füttern wir den intelligenten Norden immer durch LFA.
Mit deinem Marschboden kannst wohl kaum einen Esel ernähren :lol:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Teddy Bär » Di Sep 24, 2019 22:18

In 5 Jahren zehntausend Stunden, das ist nicht schlecht. Dann hatte diesem Landwirt wahrscheinlich keiner gesagt dass ein Deutz nicht viele Stunden machen kann weil er ja immer kaputt ist.
Gerüchten zufolge hat in jungen Jahren ein Deutz Traktor mit BKT Reifen den Schnuller von Ackergaul82 überfahren. Das prägt bis heute.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon John Deere 6320Premium » Di Sep 24, 2019 22:35

Groaßraider hat geschrieben:
Ackergaul82 hat geschrieben:Das muss ein Süddeutsches Phänomen sein, bei uns wird Deutz als Schlepper gar nicht ernst genommen. Ab und zu taucht mal einer auf wegen des Preises wird aber oft schnell wieder abgestossen. Lohnunternehmer der Traditionell seit Jahrzehnten immer Deutz gefahren hat, sogar Agrotron MK1 aufgekauft und selber durchrepariert hat, hat sich komplett von Deutz getrennt. Das ist so ein Müll das sich selbst traditionelle Deutz Fahrer abwenden. Viel positives kann man da leider nicht berichten. Muss wohl am Klima liegen das im Süden die Ostereier so gut laufen.


Japp.
Wir im Süden sind halt von Natur aus blöd und naiv.
Darum füttern wir den intelligenten Norden immer durch LFA.
Mit deinem Marschboden kannst wohl kaum einen Esel ernähren :lol:


Ackergaul kann man wenigstens noch entfernt unterstellen, dass er auf das Thema eingeht.
Es ist zwar komplett inhaltslos und befangen, aber das ist man schon gewohnt.

Dein Beitrag allerdings hat nichts mit dem Thema zu tun.

Ich habe wie in einem früheren Beitrag schon erwähnt im persönlichen Umfeld auch mitbekommen das eingefleischte Deutz Betriebe jetzt andere Marken fahren, hier gibt es allerdings auch einen Lohner der früher nur Fendt hatte, dort laufen jetzt auch Claas Schlepper.
Bei einem anderen gab es früher nur JD, der hat jetzt ein paar Fendt dazu bekommen.
Der Lohner bei dem ich ausgeholfen habe, hat früher fast nur MF gekauft, der hat zwei (drei) Deutz bekommen.
Der elterliche Betrieb hatte Jahrelang nur Ford und Fordson, da laufen jetzt drei verschiedene Marken.

Es hat auch einfach viel mit dem Händler zu tun, was nützt mir der Schlepper wenn der Service nicht stimmt.

Ich war zum Beispiel vor 2 Wochen beruflich in Russland unterwegs, die Kolchose dort hat Belarus und Deutz gefahren.
Drei Agrofarm 110 liefen vorm Mischwagen (täglich 7std), zwei 150er Agrotron waren am pressen, einen x720 habe ich dort auch noch gesehen.
Da ist der Händler gerne mal 100km entfernt, ganz so schlecht wie Ackergaul sie beschreibt können sie also gar nicht sein. Verarbeitung ist denen glaube ich nicht so wichtig, Image interessiert die noch weniger.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Bonifaz » Mi Sep 25, 2019 8:17

Bin jetzt knapp 30 Jahre Betriebsinhaber. Bei der Übergabe liefen 3 Deutz auf dem Hof. Einer davon tut noch täglich seinen Dienst mit mittlerweile 14500 Stunden und jährlich kommen ca.350 dazu.
Gekauft habe ich in der Zeit 3 Schlepper, alle neu und bei 3 verschiedenen Händlern im Umkreis von 25-30 km. Und zwar 1998 einen AT 100 Mk3 nach 12 Jahren und 8000 Bh getauscht gegen einen M 410, der mittlerweile 4700 Bh auf dem Zähler hat. 2014 kam dann noch ein 5110 P dazu.
Einen Griff ins Klo habe ich noch mit keinem dieser Schlepper gemacht.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1835 Beiträge • Seite 72 von 123 • 1 ... 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75 ... 123

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], jojohalter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki