Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 8:16

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1835 Beiträge • Seite 69 von 123 • 1 ... 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72 ... 123
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Bonifaz » Mo Sep 16, 2019 15:05

Sönke Carstens hat geschrieben:GFK in 2019? :shock:
Der Einzige Vorteil von GFK Fässern ist das sie einen Teil der Gülle auf der Straße verteilen und somit leichter sind wenn sie am Feld ankommen.


Anscheinend sind so viele anderer Meinung, dass die meisten Süddeutschen Gülletechnik-Firmen diese im Programm haben und manche ausschließlich.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon helad15 » Mo Sep 16, 2019 18:19

Hallo,

gerade gelesen Fa. Rademacher in Halver NRW jetzt Kubota Händler.

Frage jetzt kein Deutz-Fahr Händler mehr ?

Weiß jemand mehr.

Mfg.
helad15
 
Beiträge: 43
Registriert: So Jun 01, 2014 17:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mo Sep 16, 2019 18:55

Wenn man mal logisch nachdenkt :wink: Ein großer SDF Händler der in seinem Gebiet oft die Marktführerschaft inne hat und seinen Kunden ein Komplettangebot bietet, holt sich Kubota die derzeit geradeinmal bis 170PS bauen und über 100PS nach wie vor nicht von Bedeutung sind und zudem keine Mähdrescher haben nicht, um SDF zu ersetzen, sondern als reine Ergänzung. Es gibt keine mir bekannten größeren reinen Kubota Händler. SDF ist einer der wenigen Konzerne die es ihren Händlern noch erlauben zusätzlich andere Schleppermarken zu verkaufen.
In meiner Umgebung hat auch ein Deutz-Fahr Händler seit Jahren Kubota zusätzlich im Programm. Bei den veröffentlichen Fahrzeugübergaben ist kein einziger Kubota dabei. Man siehts hald vor allem als feine Ergänzung bis etwa 80PS.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Motorradmanni » Mo Sep 16, 2019 19:41

Hallo Hans,
blöd is nur wenn man den Deutz in Asbach Bäumenheim kauft. Dann die Bude dicht gemacht wird und gegenüber nur noch Kubota verkauft wird.
Jetzt kann ich mit dem Schlepper ne Weltreise zum Kundendienst veranstalten.
Traurig und blöd.
Gruss
Meint der Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mo Sep 16, 2019 19:58

Also soweit ich weis ist ja Wirth (den meinst du ja) etwas auf dem Rückzug in der Landtechnik aus Altersgründen, jedenfalls hat man ja deshalb die Filiale Hof bei der wir seit Jahrzehnten Kunde waren verkauft. Was die dann mit den anderen Filialen treiben, da kann ich genauso wenig etwas dafür wie du auch. Dass da deine Filiale dicht gemacht wird/wurde und irgendwas neu gebaut wurde, ist mir bislang nicht bekannt gewesen. Ich weis nicht wie aktuell die folgende Homepage ist und wie und was und wer dann hinter dem Neubau steht von dem du redest, aber auf der Homepage ist die Rede von Service für Deutz-Fahr. http://www.wirth-motorgeraete.de/
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon lothar edmunds » Mo Sep 16, 2019 22:27

Hallo zusammen, ich komme aus Nordhessen und lese schon länger hier in dem Forum mit.
Wir hatten hier einst einen der größten Deutz Händler vor der Haustür.Nach dem Generationswechsel ging der Laden den Bach runter. Leider noch 4 Betriebe hier im Umkreis von 70 km. Das einst so stolze Händlernetz, auf das in 95 einige scharf waren, hat sich mächtig ausgedünnt und man kann nur hoffen, dass sich Deutz Fahr in dem Haifischbecken weiterhin behaupten kann. Ich finde, das schlimmste wäre jetzt eine Rezession , denn es ist ja einiges investiert worden..Aus den USA hört man zur Zeit auch nichts gutes.
Was Hannover angeht meine ich,dass sich SDF in der Vergangenheit immer ziemlich bedeckt gehalten hat,was Neuheiten angeht. Und das ist auch gut so . Wer will schon vorher die Neuheiten über die Felder fahren sehen, wenn die Weltleitmesse der Landtechnik vor der Tür steht ! :D Vielleicht steht ja der 11er .Das ganze Gedönse find ich langsam lächerlich. Man gucke sich nur mal die Videos aus der Vergangenheit an. Wichtig wäre langsam mal eine neue Kabine.Die müsste etwas breiter sein mit steilerer Frontscheibe und 4 oder 5 Pfosten. Da andere Getriebe kommen sollen wird der 7er wohl endlich auch größere Hinterräder bekommen.Vielleicht kommt ja damit die Serie 8 . Die 9er bräuchten eine PS Erweiterung und die Kabine vom 11er. Die war schon Klasse !!! Wenn man bedenkt welche PS Klassen am stärksten wachsen ? Zum Schluss noch ein dickes Lob an Hans Söllner, denn seine Kommentare haben immer Hand und Fuß !
lothar edmunds
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Sep 16, 2019 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mo Sep 16, 2019 22:51

Danke für die Blumen! Übrigens, du hast im Grunde bereits verraten was kommt :wink: Bin hier im Forum und auch bei dem Thema nicht mehr so aktiv, ist manchem vielleicht schon aufgefallen. Es kommen jedenfalls interessante Sachen um einige Lücken zu schließen, Gewichtsprobleme zu verbessern und neue Kabinen mit weniger als 6-Pfosten (sind jedenfalls geplant so heißt es). TTV´s unter 120PS werden auch erwartet.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Homer S » Di Sep 17, 2019 5:44

Warum tut sich SDF den 11er nur an? In diesem recht kleinen Marktsegment sind die Kuchenstücker doch alle verteilt. Hier hat SDF keine Chance gegen die großen drei: JD,AGCO und CNH.
Als der 11er vorgestellt wurde, in 2011 oder 13 da war hier noch eine Lücke im PS Segment aber diese ist jetzt dicht bzw. wird im Moment von den großen drei geschlossen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon ICH BIN'S » Di Sep 17, 2019 6:22

Hallo,


Ist egal was die an Neuerungen vorstellen. Was nutzen neue Kabine, Haube etc, wenn der Schund unten drunter der gleiche bleibt.
Egal in welcher Gegend ich beruflich unterwegs bin, die Deutz-Händler beschweren sich alle über ihr Produkt.
In Nordhessen fällt, so die Gerüchteküche, demnächst der nächste größere Deutzhändler weg. Angeblich gibt es da in Zukunft Case/Steyr; Der Mutterkonzern vertreibt die jedenfalls schon länger anstelle von Deutz.



MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon 210ponys » Di Sep 17, 2019 6:49

naja wie ich hier des Öfteren lese haben die großen drei aber auch Probleme...
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gasse » Di Sep 17, 2019 10:33

In der neuen Profi (die Ende der Woche erst versendet wird) ist das auch recht schön zu sehen da hatte auch der 724 Vario auch viele Einträge ins Reparaturregister. Das Hauptproblem ist wohl das an den Maschinen immer mehr dran sein Muss, teils vom Markt gefordert, aber eben auch vom Gesetzgeber gefordert (Abgasnormen, Mother Regulation).

An sich wird die Agritechnica sicher spannend und ich erwarte auch die Neuheiten von Deutz-Fahr erst zur Agritechnica, war bis jetzt meist so dass diese erst auf der Agri präsentiert wurden und nicht Monate davor. Könnte mir vorstellen das auch wieder ein exclusiver Neuheitenfahrbericht in der nächsten Traction oder in der Dezemberausgabe von Profi plaziert wird.

Meines wissens sind einige Neuheiten und überraschende Entwicklungen in der Pipline, allerdings kann es durchaus sein, dass einige erst im Nächsten Jahr gezeigt werden. Nicht immer werden Deutz-Fahr Neuheiten auf der Agritechnica präsentiert, so wurde die neue Serie 6 und Serie 7 auch auf einem extra Feldtag, damals 2016 in Dresden, präsentiert.

@ICH BIN'S
Schund unter der Haube würd ich nicht sagen, such mal in den Gebrauchtmaschinenbörsen nach gebrauchten Deutz-Fahr Traktoren, wie Agroplus Agrotron und TTV, da ist das Angebot recht überschaubar.
Gasse
 
Beiträge: 883
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon ICH BIN'S » Di Sep 17, 2019 22:06

Hallo,


Die im Netzt angebotenen sind zumindest alle schon mal durchrepariert worden.
Ich bin zwar beruflich nicht bei Deutz, betreue in meinem Beruf mehr als genug Deutz Händler. Alleine in Hessen 6 Stück, und sonst noch in NRW 7 und im benachbarten Ausland auch noch mal so viele.
Der Tenor ist da überall der Gleiche: Die meisten sind heilfroh, dass sie auch noch andere Produkte vertreiben können/dürfen/müssen, weil man mit der Hauptmarke in Sache Traktoren keinen Krieg mehr gewinnen kann.
Größere Händler, die einen eigene Mitarbeiter für Gewährleistung haben, berichten alle das Selbe: Bei jeden neuen Deutz muss vor Vorführung/Auslieferung viel Geld und Zeit investiert werden, bevor die Kiste überhaupt vorzeigbar ist. Bei den kleineren aus Italien ist es wohl nicht so schlimm wie bei den großen aus Lauingen. Ich habe selber gesehen, wie beim abladen von einem großen TTV der Motor auf nur 4 statt 6 Zylinder lief und nach 2 meter Rückwärts die Kardanwelle abfiel. Neumaschinen wo mehreren Radmuttern fehlen, voller Rost ankommen, verschieden Reifengrößen bzw. Hersteller auf gleicher Achse geliefert werden, undicht sind wie eine Gießkanne, usw.
Deutz hat ein neues Werk für ich meine 16000 Maschinen im Jahr und ist aktuell wohl in 2019 bei knappe 4000 Maschinen. Da würde ich als Chef, trotz schlechter Stimmung in der LW, jeder im Vertrieb, Kundendienst und Entwicklung stramm stehen lassen, damit sich da was zum Guten ändert. Die Händler fühlen sich im Moment vom Hersteller vernachlässigt und im Stich gelassen, egal in welcher Hinsicht. Ich bin gespant, wie lange sich das die Händler noch gefallen lassen werden. Die Unmut ist aktuell jedenfalls sehr groß.

Mir tut jeder Deutz-Händler im Moment leid was Traktoren betrifft. Ganz oft werden die bei Neubeschaffung erst gar nicht mehr berücksichtigt bzw. können nur mit Kampfangebote überhaupt noch ab und zu was absetzen.

Ich selber habe bei Deutz gelernt, war immer überzeugt von dem Produkt und bin fast immer Deutz gefahren. Nach dem 1. Wasserkocher (K(atastrophe) 120) kam irgendwann einen TTV, in der Hoffnung der wäre besser. Im Gegenteil, das war ja noch schlechter. Resultat: Ich fahre jetzt eine andere Farbe und bin zufrieden damit...
Ich kenne mehrere Händler, die einen neueren Agrotron erst gar nicht mehr in Zahlung nehmen, oder lieber auf das Geschäft verzichten als einen solchen auf dem Hof zu stellen.

Die Aussage mit dem Plunder unter neue Haube und Kabine stammt nicht von mir, sondern vom Inhaber eines etwas größeren Deutz-Händler, der seit Ewigkeiten Deutz vertreibt und nicht nur die Unterhose grün hat, sondern sämtliche Klamotten.
Genau solche Händler braucht Deutz im Moment mehr denn je zum überleben, dumm nur, dass das der Hersteller scheinbar nicht selber so sieht. Schade, wenn solche Händler mittlerweile erzählen, dass Sie Produkten von Hersteller X und Y vertreiben, und dann beiläufig noch sagen, achja, Deutz haben wir auch...


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Ackerland » Mi Sep 18, 2019 6:04

Glaubst du z.B. ein gebrauchter Fendt Vario wurde nicht auch durchrepariert,ich sag nur Getriebe!
Bei uns laufen bei einem Lohnunternehmen mittlerweile einige TTV mit über 10000 Stunden ohne große
Probleme.Die Dinger laufen da daß ganze Jahr über und werden nicht besonders gut gepflegt!
Der Case/Steyr Händler hier bei dem ich auch in der Kundschaft bin hat auch alle Hände voll zu tun,die neuen
Schlepper die in den letzten Jahren ausgeliefert wurden(egel welcher Größe) am Laufen zu halten!
Die haben alle Probleme,egal wie sie heißen!
Aber ich habs hier schon mal geschrieben,bei einem Hersteller ist jede Kleinigkeit eine Katatastrophe bei dem anderen
jede Katastrophe nur eine Kleinigkeit!

Ackerland
Ackerland
 
Beiträge: 62
Registriert: Sa Jan 29, 2011 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon ICH BIN'S » Mi Sep 18, 2019 8:28

Hallo,


Ich habe nirgendwo geschrieben, dass andere Hersteller keine Probleme haben.
Claas zB. hat mit den ersten Generationen Arion eigentlich Renault- Schlepper "verschlimmbessert", so dass Claas-Händler kaum noch welche davon zurück nehmen wollten. Aber Claas hat aus seinen Fehlern gelernt, so berichten mir mehreren Claas-Händler.
Egal welche Marke, alle Hersteller kochen nur mit Wasser und habe Fehler. Entscheidend ist aber, wie damit umgegangen wird. Werden Problemen verschwiegen, klein geredet oder es kommen keine Lösungen, dann leidet der Ruf vom Hersteller, egal wie gut oder bemüht der Händler ist. Und das ist bei Deutz passiert.

MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gasse » Mi Sep 18, 2019 10:29

Hallo ICH BIN'S

Ich arbeite, wie hier im Forum schon erwähnt, bei einem großen bayerischen Deutz Händler und kann deine Angaben nicht bestätigen.
Es stimmt zwar das es bei Anlauf des neuen Werkes teils (besonders für den Händler) nervige Qualitätsprobleme gab, aber nicht in dem Mass wie du das beschreibst. Besonders im Qualitätsmanagment wurde da seit dem sehr viel unternommen und das passt jetzt auch.

Noch zu deinen Aussagen, das Werk hat theoretisch zwar ein maximale Produktionskapazität von 16.000 Stk. aber nur im Zweischichtbetrieb der eigentlich nicht angedacht ist, es wird eigentlich immer von 8.000 Stk. gesprochen.
Heuer passt das in Zullasungsstatistik auch wieder halbwegs, da sind sie im August jetzt schon fast bei der Menge wie letzten Jahr am Ende des Jahres.Tatsache ist aber auch das der Gegenwind für alle Hersteller aktuell wieder stärker wird, da das Kaufverhalten international abgenommen hat.

Was ich bei uns aber stark spüre ist, das gebrauchte Deutz-Fahr Agrotron Traktoren ziemlich gesucht sind und auch vom Werterhalt sich nicht verstecken müsse, der Gebrauchtmarkt ist da fast leergefegt wenn der Preis passt. Egal ob MK3 oder Serie 6, selbst die ersten Agrotron TTV bringt man leicht an den man.
Gasse
 
Beiträge: 883
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1835 Beiträge • Seite 69 von 123 • 1 ... 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72 ... 123

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki