Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1835 Beiträge • Seite 76 von 123 • 1 ... 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79 ... 123
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Fr Okt 25, 2019 11:38

@mf3125

Lass hören ?
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon mf3125 » Fr Okt 25, 2019 21:44

Hanspeter hat geschrieben:@mf3125

Lass hören ?

Eine Überraschung auch für mich
mf3125
 
Beiträge: 125
Registriert: Do Sep 20, 2007 16:30
Wohnort: winterswijk henxel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Bauer84 » Sa Okt 26, 2019 20:47

Hallo hat zufällig Jemand eine Fehlercodeliste fürn TTV 620? wäre super,
Bauer84
 
Beiträge: 288
Registriert: Di Jan 02, 2007 23:18
Wohnort: Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Agrotron 155 » Mi Okt 30, 2019 13:00

Müssten nicht mittlerweile mal wenigstens den Händlern präsentiert worden sein was man als Neuheiten zur Agritechnica bringt? Es ist komisch das man gar keine Infos erhält ob sich in den Bereichen. Kleinerer 6er ,Serie 8 und Serie 11 was tut. Bis auf ein etwas größeres Modell der Serie 9 (vermutlich 9370) konnte mein Händler auch noch nichts sagen
Mit freundlichen Grüßen
Marco
KHD
Agrotron 155
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Feb 02, 2015 17:51
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon wastl90 » Mi Okt 30, 2019 16:34

Die Serien 11 kommt sicher nicht
wastl90
 
Beiträge: 4485
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mi Okt 30, 2019 17:47

Zur Agritechnica wird es bis auf vielleicht eine kleine Ausnahme bei den kleinen 6ern dieses Jahr keine Neuheiten geben. Problem war ja früher immer Produkte die man gezeigt hat, waren noch nicht fertig bzw. es dauerte ewig bis diese verfügbar waren. Inzwischen hat da bei SDF aus gutem Grund ein Umdenken stattgefunden. Es stehen neue Modelle bzw. Lückenschließer in der Pipeline aber die zeigt man diesmal erst dann wenn sie kurz darauf dann auch tatsächlich verfügbar sind. Würde man z.B. einen 8er zeigen der dann erst mehrere Monate später in Serie geht, würde das den Verkauf des 7250 schon ordentlich dämpfen, weil ja potenzielle Kunden erst beide probieren und vergleichen wollen. Die Neuheiten kommen im Laufe des nächsten Jahres.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Agrotron 155 » Mi Okt 30, 2019 18:46

Schade das zu hören und ich muss sagen ich kann es teils verstehen das man nichts fertiges präsentieren will nur muss Ich sagen das ich einiges nicht verstehen kann. Die Serie 11 wurde 2011 angekündig, 2013 stand ein nicht fahrbereites Modell auf dem Messestand. Seitdem hat sich nichts getan während ein anderer Hersteller mittlerweile über 1000 Schlepper dieser Leistungsklasse verkauft hat. Ich bin zwar kein potenzieller Käufer für eines Serie 11 Schlepper nur verstehe ich nicht das man dem Kunden seit 6 Jahren vertröstet ohne auch nur eine offizielle Info zu geben. Ein weiterer Punkt ist eine potenzielle Serie 8 zu dessen Kundenkreis ich mich doch zählen würde da ich selbst 5 Deutz Schlepper in Bereich von 100 bis 220ps habe. Ich als zufriedener Deutz Kunde warte dort auch seit Jahren auf ein Pendant zum 800er Fendt, Case Optum oder 7000r da mir die 7er Serie nicht genug Leistung hat und der 9er von den Abmaßen nicht passt. Auch dort ist das Gerede schon seit 2015 und trotzdem tut sich nichts. Ich möchte nicht falsch verstanden werden, ich bin zum größtenteil zufrieden mit den Schleppern aber die Firmenpolitik in Sachen Modellpalette verstehe ich nicht.

Ich denke zwar eine Serie 11 wird sich schwer tuen gegen bereits im Markt etablierte Produkte aber im Bereich bis 300Ps sehe ich doch auch einen Markt für Deutz Fahr und gerade da verstehe ich nicht das man im Prinzip nur 3 Modelle anbietet (6215,7230,7250 ob es einen 9290 mittlerweile noch gibt wage ich zu bezweifeln).
Nun verkaufen die großen anderen doch beträchtliche Stückzahlen (Fendt 724,usw)
Aber lassen wir uns überraschen ich kann es mir nicht vorstellen das man dieses Jahr auf der Agritechnica nur einen kleinen aus der Serie 6 präsentieren wird.
Mit freundlichen Grüßen
Marco
KHD
Agrotron 155
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Feb 02, 2015 17:51
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mi Okt 30, 2019 19:09

Kann ich schon verstehen. Zum 11er hat man aus gutem Grund in den letzten Jahren nichts mehr gesagt, weil man wusste der wird zurückgestellt für wichtigere Dinge. Man muss auch sehen eine solche Produktpalette up to Date zu halten ist für einen Konzern mit knapp 1,4 Milliarden Umsatz auch schwieriger als für einen Konzern mit 4 oder 8 Milliarden, sprich es sind ganz andere Entwicklungsgelder und Kapazitäten vorhanden. Die neuen Produkte zurückzuhalten ist eben ein notwendiger Schachzug, auch wenn es schade ist dass man zur Messe dann hald nur die bestehenden Modelle zeigt. Stell dir vor John Deere stellt in Hannover den neuen 7R aus und sagt aber, hey den bauen wir erst ab August 2020. Die Meisten würden das aktuelle Modell dann stehen lassen.

Was die Marktakzeptanz der Großen angeht mach ich mir trotz mancher dargestellter Szenarien hier ehrlich gesagt keine großen Sorgen. Ich weis welche Marktbedeutung (und Stückzahl) man noch vor wenigen Jahren hatte als das größte Modell X 720 hieß. Da war man in der 250PS Klasse ziemlich unbedeutend und da war manch einer schon der Meinung der Zug ist für SDF abgefahren gewesen. Die heutige Stückzahl der 7er Serie ist da auf einem ganz anderen Niveau. Es ist zwar schwierig sich bei noch größeren Modellen da zu etablieren aber nicht unmöglich. Vom 9er baut man heute schon mehr als damals von der X Serie. Man darf bei der Mentalität der Kunden nur nicht immer meinen so wie es in Deutschland läuft, läufts auf der ganzen Welt. Fendt rechnet zur Stückzahl des 1000er Vario auch die Challenger Modelle dazu, die etwa die Hälfte ausmachen. Liest sich dann hald besser. Übrigens den 9290 TTV gibts schon noch, nur als kleinstes Modell mit 13 Tonnen Leergewicht hat der hald im wahrsten Sinne einen schweren Stand. Es werden zu etwa 95% nur der 9340er verkauft. In manchen Märkten gibts allerdings auch nur genau den, wie in den USA und Russland.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Agrotron 155 » Mi Okt 30, 2019 19:21

Da gebe ich dir recht mit den Kosten und das SDF sich dort nicht mit Agco, CNH oder John Deere vergleichen kann. Ich finde es halt nur unglücklich wie man die Leute immer wieder von Messe zu Messe und Jahr zu Jahr mit anderen Ausreden zufriedenstellen versucht. Selbst schon erlebt und da waren Geschichten dabei da sollte man sich schon am Messestand schämen das als Grund aufzuführen. (2 Jahre Entwicklungszeit wegen Motherregulation war der Grund 2017). Auch das es keine Bilder seit 2013 von der Serie 11 gibt während man von Fendt oder Claas die Prototypen haufenweise im Internet findet macht mir Gedanken. Den selbst im tiefsten Italien oder Osten Europas wo die Schlepper getestet werden Sollen kann ich mir nicht vorstellen das es keine Möglichkeit gab/gibt um so ein Schlepper abzulichten. Wir werden sehen was die Zukunft bringt meine letze Info war ja Mitte 2021 Serienreif.

Gibt es denn zumindest vorab Eckdaten zum 8er. Wird man dort den 6l oder den 7,8l Motor verbauen und welches Getriebe wäre auch Interessant.
Mit freundlichen Grüßen
Marco
KHD
Agrotron 155
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Feb 02, 2015 17:51
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mi Okt 30, 2019 19:36

Das Problem ist hald wenn Fotos vom 11er lange vor Serienbeginn auftauchen wird das mit der Fragerei nicht besser. Dann fragen erst recht alle wann er kommt. Da ist es besser das Thema schläft etwas ein. Inzwischen sind ja 440PS ,,nichts besonderes´´ mehr und da bessert man nach oben hin nach bis Serienbeginn. Anfang 2021 war auch meine letzte Info.Patente hat man schon einige angemeldet dafür. Ob von den ursprünglichen Komponenten noch viel übrig bleibt ist auch die Frage. Am Besten ist hald wirklich den Kunden nichts zu verraten, weil wenn sich dann wieder was verzögert steht man blöd da. Würde man den 11er so bauen wie der damals ausgestellt wurde, wäre der schon nicht mehr so 100% zeitgemäß.
Welcher Motor im 8er sein wird ist noch nicht bekannt, aber wohl eher leider der 6,1l. Meine Hoffnung wäre ja auch der 7,8l. Getriebe auf jeden Fall das ZF Terramatic, glaub das 28er müsste das passende sein. Kabinen kommen ja dann auch größere drauf mit 4 oder 5 Pfosten.

Übrigens lustig wie im Deutz Forum der ,,D07C Mann´´ wieder alles hier mitliest und von mir abschreibt :mrgreen:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon 310ervario » Do Okt 31, 2019 9:10

Hans Söllner hat geschrieben: Fendt rechnet zur Stückzahl des 1000er Vario auch die Challenger Modelle dazu, die etwa die Hälfte ausmachen. Liest sich dann hald besser.


Ist ja auch richtig. Die 1000er Challenger sind 1000er Fendt als Power Version und in gelb statt grün. Alle werden in Marktoberdorf gebaut.
310ervario
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Feb 18, 2013 12:23
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon lothar edmunds » Fr Nov 01, 2019 1:19

Hallo
Agrotron 155 hat völllig recht. Die Modellpolitik von SDF ist nicht gerade das gelbe vom Ei. Der 11 er wäre vielleicht schon auf dem Markt,wenn der 1000er Fendt nicht manch technische Besonderheit gehabt hätte (z.B. Allradantrieb). Beim Einschätzen des Leistungsspektrums der 1000er lag man jedenfalls völlig daneben.
Der 9er ist ,wenn die 13 Tonnen stimmen, viel zu schwer. Wir haben hier 4 Lohner, da brauch auch keiner einen 60 Kilometer Traktor. Der kleine 9er ist praktisch unverkäuflich.
Falls ein 9er mit 370 PS kommt , würde das besser zum Gewicht passen.Der Motor wäre aber an seiner Leistungsgrenze. Zudem muss die Serie jetzt u.a. mit dem neuen 900er konkurrieren.
Der 8er ist längst überfällig.
Der 7er ist konkurrenzfähig, hat aber zu kleine Hinterräder,ein altes, aber dafür vielleicht das robusteste Stufenlos Getriebe am Markt.
Die 6er Reihe ist ok aber mit Lücken im oberen PS Bereich.
Reihen darunter sind ok.
Das ist meine Meinung und vielleicht seht ihr ja das ganz anders. Ich bin auch der Meinung, wenn SDF es nicht hinbekommt seine Neuheiten auf der Agritechnika zu präsentieren,dann haben sie was falsch gemacht. Da nutzt dann auch evtl. kein Feldtag in 2020 was. Die Musik spielt in Hannover! Ziel muss es doch sein in der Zeit keine Kunden zu verlieren. PRÄSENTIEREN was im halben Jahr dann geliefert werden kann ist allemal besser ,als das der Kunde in der Zeit zur Konkurrenz läuft, "weil die mal wieder nix stehen haben". Und seien wir mal ehrlich,was ist schon ein halbes Jährchen ? Da sind wir doch an ganz andere Wartezeiten gewöhnt,oder ? :D
Vielleicht werden wir aber alle doch noch überrascht und die Seite hier wird ihrem Ruf gerecht.Ich wünsche denen die nach Hannover wollen ein paar schöne Messetage ! MfG
lothar edmunds
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Sep 16, 2019 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Fr Nov 01, 2019 9:57

Guten Morgen.
Jungs, es ist jetzt nicht so als ob ich eure Kritik nicht nachvollziehen kann. Aber ihr müsst auch bedenken, dass in Lauingen derzeit noch Kurzarbeit sein müsste und dass die Neuheiten ja alles Lauinger Modelle wären. 6-9 Monate sind kein großer Zeitraum, das Jahr vergeht schnell. Aber wenn jemand z.B. den Kauf eines 7250 plant und dann einen fast gleichstarken 8er sieht, wird er den in den meisten Fällen erst testen und richtig vergleichen wollen, außer der 7er passt sowiso perfekt für ihn. Diesen Fall nehmen wir dann...was weis ich... x500. Es würden soviele Käufe zurückgehalten in dem Zeitraum dass es mit der Kurzarbeit wohl noch eine Weile weiterginge. Mit einem größeren 9er liefe das ähnlich.

Für den 7er TTV gibts ab jetzt größere Hinterräder!
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon KHD_AG » Fr Nov 01, 2019 17:46

lothar edmunds hat geschrieben:Hallo
Agrotron 155 hat völllig recht. Die Modellpolitik von SDF ist nicht gerade das gelbe vom Ei. Der 11 er wäre vielleicht schon auf dem Markt,wenn der 1000er Fendt nicht manch technische Besonderheit gehabt hätte (z.B. Allradantrieb). Beim Einschätzen des Leistungsspektrums der 1000er lag man jedenfalls völlig daneben.
Der 9er ist ,wenn die 13 Tonnen stimmen, viel zu schwer. Wir haben hier 4 Lohner, da brauch auch keiner einen 60 Kilometer Traktor. Der kleine 9er ist praktisch unverkäuflich.
Falls ein 9er mit 370 PS kommt , würde das besser zum Gewicht passen.Der Motor wäre aber an seiner Leistungsgrenze. Zudem muss die Serie jetzt u.a. mit dem neuen 900er konkurrieren.
Der 8er ist längst überfällig.
Der 7er ist konkurrenzfähig, hat aber zu kleine Hinterräder,ein altes, aber dafür vielleicht das robusteste Stufenlos Getriebe am Markt.
Die 6er Reihe ist ok aber mit Lücken im oberen PS Bereich.
Reihen darunter sind ok.
Das ist meine Meinung und vielleicht seht ihr ja das ganz anders. Ich bin auch der Meinung, wenn SDF es nicht hinbekommt seine Neuheiten auf der Agritechnika zu präsentieren,dann haben sie was falsch gemacht. Da nutzt dann auch evtl. kein Feldtag in 2020 was. Die Musik spielt in Hannover! Ziel muss es doch sein in der Zeit keine Kunden zu verlieren. PRÄSENTIEREN was im halben Jahr dann geliefert werden kann ist allemal besser ,als das der Kunde in der Zeit zur Konkurrenz läuft, "weil die mal wieder nix stehen haben". Und seien wir mal ehrlich,was ist schon ein halbes Jährchen ? Da sind wir doch an ganz andere Wartezeiten gewöhnt,oder ? :D
Vielleicht werden wir aber alle doch noch überrascht und die Seite hier wird ihrem Ruf gerecht.Ich wünsche denen die nach Hannover wollen ein paar schöne Messetage ! MfG

also darauf muss man mal was schreiben.
Der 8er ist aus meiner Sicht überflüssig. In den 7er sollte das neue terramatic, dann kann man den noch weiter auf machen. Der 6.1er TCD kann eh nicht mehr viel Leistung mehr.
Ein 9er mit weniger Leistung ist aus der Gewichtsklasse heraus Schwachsinn. Es sollte einfach noch ein 9370 kommen oder sowas und gut ist. viel mehr kann der TCD 7.8 eh nicht dauerhaft haltbar und die Kölner entwickeln ja seit jahren nichts. Verkaufen derzeit halt Liebherr-Motoren mit Deutz-Label.
Wo hat die 6er Reihe Lücken im oberen Bereich? geht doch nahtlos zum 7er über. Muss nur auch das Terramatic rein.
Schön wäre wenn eher die 6er Reihe im unteren Bereich auch wieder aus lauingen käme. Im Endeffekt weiß ich noch nicht wie gut sich die Same-Technik in den schleppern macht.
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1835 Beiträge • Seite 76 von 123 • 1 ... 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79 ... 123

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki