Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1835 Beiträge • Seite 78 von 123 • 1 ... 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 ... 123
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » So Nov 10, 2019 18:53

Hatten wir nach der Vertragsbeendigung mit Kverneland vor immerhin 2 Jahren schon alles seitenweise durchgekaut. SDF hatte Fullline, sehr gute zugekaufte Produkte, nur die Händler hatten die freie Wahl ob und in welcher Farbe man die Produkte verkauft. Wenn die halbe Händlerschaft lieber Krone und Co. verkauft und der Rest die Produkte nur als Zweitmarke, halbherzig oder lieber in Vicon rot verkauft bzw. es die Kunden so wollen, was nützt das dann? Schade war es nur um die Händler die voll dahinter gestanden haben. Warum verliert man da Kunden? Wenn es das Kverneland Produkt nicht mehr in passender grüner Farbe gibt, wird das nächste Gerät eben Vicon rot, wo ist da das Problem? Ich kauf doch das Produkt nicht wegen der Farbe.

Und was machen die anderen Konzerne? Die bauen sich ein Fullline Programm auf und zwingen hald ihre Händler das Zeug zu verkaufen, oft verbunden mit einem gewissen Umsatzziel, sonst gibts Stress. Die Verträge mit anderen Marken müssen beendigt werden ect. egal wie gut die verkauft wurden. Es dürfte nur wenige Händler geben, denen das gefällt. Das alles nur, damit da Maschinen in Schlepperfarbe verkauft werden. Hätten alle Händler die freie Wahl, würde bei der BayWa heute ganz sicher keine grünen Fella Geräte stehen. Aber wie gesagt, das Thema ist hier schon lange durch und alles war bereits gesagt.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon 210ponys » So Nov 10, 2019 19:52

zu den grünen Geräten bei der Baywa hier im Ort sind die grünen Geräte sehr beliebt seih es als Ladewagen oder Mähwerk... Vermutlich hat es in einer anderen Farbe nicht die Potenz steigende Wirkung!
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Steyr-valentin » Di Nov 12, 2019 19:54

Naja der SDF Stand lässt ohnehin erahnen, dass es bei denen nicht rund läuft. Die Produkte wissen mich jetzt auch nicht zu überzeugen. Mit Abstand das schwächste Auftreten aller „etablierten“ Traktorhersteller. Der Stand von John Deere ist schon eine kleine Machtdemonstration, dann kommt lange nichts, danach Fendt, Claas und CNH etwa in einer Liga und dann wieder lange nichts.
Steyr-valentin
 
Beiträge: 49
Registriert: So Jan 04, 2009 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon ICH BIN'S » Di Nov 12, 2019 22:06

Hallo,


Ein Kollege von mir hat am Sonntag gesagt, nachdem er aus Halle 4 (Deutz) zurück kam: Deutz steht in der richtige Halle, nämlich bei den Billiganbieter.....
Ich war heute mal da, fand den Stand nicht besonderes. Das erst was mir aufgefallen ist (aus Halle 5 kommend) war das riesiges Bild, wo ein Deutz mit Lenksystem onland pflügt: wenn bei mir der Furchenanschluss so schlecht wäre, würde ich mich schämen. Da liegt die erste Furche auf das zuletzt gepflügte....
Dann besser keine Werbung als solche Bilder.
Was sonst noch so aufgefallen ist: Bei Fendt stehen die Maschinen zu dicht aufeinander gepackt, man sieht nichts, egal wie voll die Halle ist.
In halle 6 hat Stoll einen riesigen Stand, um insgesamt 2 Schwingen sichtbar auf zu stellen, und einen den man nicht sehen soll. Der "Hau-den_lukas" dort geht einem tierisch auf den Sack, vor allem wenn man auf den Schönsten Stand schlechthin arbeitet (Halle 6, C 22).
Bei unserem Mitbewerber aus Erwitte schämt man sich scheinbar für seine Produktreihe, der mit Abstand dunkelster Stand in Hannover.
Polen schweißen mittlerweile bessere Nähte als namhafte Deutsche Mitbewerber, und Hoftracs aus Fernost sind gar nicht so günstig und sehr abenteuerlich gebaut.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Fl0815 » Mi Nov 27, 2019 17:49

Servus miteinander,
nachdem ich mich wegen einem Ersatz mit mehr Komfort für meine 2 (beinahe) Oldtimer umsehe, bin ich erst mal wieder auf den facegelifteten 5D gestoßen.
Hat mir früher eigentlich nicht ganz zugesagt (zu hoch, zu ungelenk), inzwischen könnte ich mich wohl damit arrangieren.
Die Frage, die sich wegen meiner teilweise heftigen Hanglagen ergibt, ist die nach der Hangtauglichkeit und der Bauhöhe mit Klima. Hab mich irgendwie schon auf einen 5090.4D mit der Bereifung 420/65R20 und 540/65R28 mit jeweils Zwillingsrädern eingeschossen. Hat dazu jemand Erfahrungswerte?
Fl0815
 
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 04, 2009 18:34
Wohnort: Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mi Nov 27, 2019 18:47

Ist es bei dir wirklich so extrem dass du Zwillingsräder und 28-Zoll brauchst? Die 540er Reifen sind ja auch schon ganz nette Schlappen. Also mit Serienbereifung (30 Zoll) ist er mit Klimaanlage 2,59m hoch.
Speziell in der Schweiz ist der kleine Agroplus und Dorado allerdings stückzahlenmäßig stark verbreitet, vor allem weil man lange vor den anderen (und teils heute noch) den einzigen Kompaktschlepper bietet mit Powershuttle, 3-fach Lastschaltung ect. verbunden mit ebenem Kabinenboden und niedrigem Schwerpunkt.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Fl0815 » Mi Nov 27, 2019 21:30

Die ganz steilen Stücke mache ich seit ein paar Jahren mit einem MF 340 (2,13 hoch und mit Zwillingen hinten 2,65 breit). Vorne könnte ich oft schon allein wegen der Bodenschonung Zwillinge brauchen. Vorher war das alles Handarbeit bzw. Rennerei hinter dem Motormäher. Für die „ebenen“ Flecken und Frontladerarbeiten hab ich einen Fendt 275. Jetzt suche ich eben einen komfortablen, bezahlbaren Ersatz für die 2, der das alles einigermaßen gut unter einen Hut bringen kann...
Die Auswahl ist da schon sehr sehr klein. Bei irgendwas muss man immer Abstriche machen, oft genug beim Preis, in diesem Fall bei der Höhe. Was Umbauten bei 3 Einfahrten nach sich ziehen würde.
Über einen Nachfolger der Serie wird man noch nicht so schnell spekulieren müssen, oder?

Edit: die 2,59m sind Prospektwert, oder?
Fl0815
 
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 04, 2009 18:34
Wohnort: Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon harly » Mi Nov 27, 2019 21:38

Es müsste irgendein Niedrigdach geben , von einem Schweizer...
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1375
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Birlbauer » Mi Nov 27, 2019 21:54

verschieden Hersteller bieten LP-Variante (low profile) an, die eigentlich für z.B. für Olivenanbau gedacht sind. Die hätten einen sehr niedrigen Schwerpunkt.
https://agriculture.newholland.com/eu/de-de/maschinen/produkte/traktoren/t4-low-profile
https://www.deutz-fahr.com/de-de/produkte/traktoren/6373-5g-tb
http://www.carrarotractors.com/de/prodotti-3/5-low-orchard
https://kdg.kubota-eu.com/wp-content/uploads/2019/11/Kubota_M5111_Low-Profile_PR_En.pdf

Ob die zum Teil nur ohne Kabine angeboten werden kann sein.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Fl0815 » Mi Nov 27, 2019 22:01

Hab den TB auch schon im Auge gehabt, aber hat dann 2,4m Radstand, nur eine LS-Stufe, nur 2 ZW-Drehzahlen und die Nachrüstkabine...

Achja, auf welchen Wenderadius kann man sich bei den Vierzylinder 5D in etwa einstellen? Hab dazu noch keine verlässliche Angabe gefunden.
Der Verkäufer will mir auch den 5G schmackhaft machen, aber noch höher, 2,3m Radstand und nur Dreizylinder, hmm... brauchen die da noch Verkaufszahlen?
Fl0815
 
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 04, 2009 18:34
Wohnort: Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mi Nov 27, 2019 22:49

Meine Höhenangabe war die Prospektangabe, ja. Als 3-Zylinder und vor allem ohne Klimaanlage ist man da schon bei 2,46m (30 Zoll). Ich sah schon Umbauten (Viktor Kabine, wobei es sich da scheinbar nur um ein anderes Dach handelt?) da ging das in Richtung 2,30m. Klar ist dabei hald, dass das nicht mit Klimaanlage und Freisichtdach geht. Darauf muss man verzichten bei der Höhe.
Wendekreis gemessen (beim bis auf den Motor baugleichen Agroplus 410) ohne Allrad 8,40m und 9,20m mit Allrad bei Bereifung vorne 405/70R20, hinten 480/70 R30 bei gemessenen 2,44m Höhe mit dem einfachen Dach ohne Klimaanlage und Freisichtdach.
Der 5D bleibt im Programm, gerade eben für die Kunden mit niedrigen Stalldurchfahrten wurde mir gesagt. Denn amsonsten wäre die Baureihe inzwischen ziemlich überflüssig. Da wird sich bis 2021 nichts ändern denn solange darf er noch mit Euro 3b angeboten werden ohne Überarbeitung.
Edit: Gerade ein Bild zum Vic´ktor Dach gefunden, 12cm niedrigere Bauhöhe https://www.google.de/search?q=viktor+k ... Cnn_DIzhOM:
Zuletzt geändert von Hans Söllner am Do Nov 28, 2019 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon harly » Do Nov 28, 2019 7:28

ja vicor den meinte ich....
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1375
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Homer S » Do Nov 28, 2019 7:46

Habe gehört das im Mittel- und Nordhessen Deutzhändler auf andere Marken umsteigen. Angaben aber ohne Gewähr.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon ICH BIN'S » Do Nov 28, 2019 22:23

Hallo,


Das ist nicht nur ein Gerücht...

Janson in Waldkappel verkauft jetzt Case/Steyr, hängt ja mit der Muttergesellschaft (HFT in Mühlhausen) zusammen, die seit 2 Jahre anstelle von Deutz verkaufen. Janson in Adorf und Gudensberg verkaufen noch Deutz, Frage ist wie lange noch.

Schreiner in Steffenberg übernimmt das Verkaufsgebiet von Zörb in Lützellinden als New Holland A-Händler. Angeblich bleibt in allen anderen Standorte Deutz die Hauptmarke. Im Giessener Raum soll neu gebaut werden, weil der ehemaliger Zörb-Standort wohl JCB machen wird.

Rademacher im Sauerland macht jetzt Kubota anstelle von Deutz.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Ecoboost » Mo Jan 20, 2020 18:14

Hallo,

https://c3b2b.emailsp.com/f/rnl.aspx/?h ... surxstNCLM

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1835 Beiträge • Seite 78 von 123 • 1 ... 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 ... 123

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki