Servus,
https://c3b2b.emailsp.com/f/rnl.aspx/?h ... uqosppNCLM
Gruß
Ecoboost
Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51
holzer123 hat geschrieben: Aber ich denke die komplette Forstwirtschaft Fraktion dürfte dann der Keyline mehr vorne ran stehen.Gleiche abmaße, Gewicht. Hohe Hubkraft usw. Der Forstwirt braucht wohl kein elektronischen Kraftheber.
Der FARMotion wird ja inzwischen auch in den größeren bis 180PS glaube verbaut.
holzer123 hat geschrieben:Das mag stimmen,
Aber ich denke die komplette Forstwirtschaft Fraktion dürfte dann der Keyline mehr vorne ran stehen.
Gleiche abmaße, Gewicht. Hohe Hubkraft usw. Der Forstwirt braucht wohl kein elektronischen Kraftheber.
Ich frag mich ob Sdf neben ttv auch noch solche Getriebe mit automatischer Schaltung wie Valtra, MF, Claas bringen wird.
Schauen wir mal was die Zukunft bringt.
Der FARMotion wird ja inzwischen auch in den größeren bis 180PS glaube verbaut.
EX-Landwirt hat geschrieben:ich frage mich mal wieder warum Deutz Fahr sich nicht zum Schlepper Beurteilungstest hat durchringen können
holzer123 hat geschrieben:Das mag stimmen,
Aber ich denke die komplette Forstwirtschaft Fraktion dürfte dann der Keyline mehr vorne ran stehen.
Gleiche abmaße, Gewicht. Hohe Hubkraft usw. Der Forstwirt braucht wohl kein elektronischen Kraftheber.
Ich frag mich ob Sdf neben ttv auch noch solche Getriebe mit automatischer Schaltung wie Valtra, MF, Claas bringen wird.
Schauen wir mal was die Zukunft bringt.
Der FARMotion wird ja inzwischen auch in den größeren bis 180PS glaube verbaut.
Christian hat geschrieben:holzer123 hat geschrieben:
Ne, bis 156PS im neuen 6.4 gibts den FARMotion.
Agro hat geschrieben:Da es sich um einen DF Thread handelt und mir die Marke DF auch am Herzen liegt, verstehe ich nicht, das SDF nicht mit den Mitbewerben Schritt halten kann.
210ponys hat geschrieben:gibt es Erfahrungen zu den Farmotion Motoren?
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]