Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1804 Beiträge • Seite 117 von 121 • 1 ... 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Ecoboost » Sa Feb 15, 2025 12:15

Servus,

naja, mit Claas ging die Kooperation des Schwestermodells "Atos" ja auch relativ schnell wieder zu Ende was ich persönlich sehr schade fand.
Was der genaue Grund ist, warum man dies nicht mehr für die zweite Generation des Fünfers so weiter praktizierte hat man bisher nie so wirklich erfahren.

Könnte mir durchaus vorstellen, dass die neuen MF eventuell sogar in der Türkei (Bandirma) produziert werden.
Ob es da dann ein baugleiches Schwestermodell von SDF geben wird?
Glaube ich weniger, allein schon wegen der roten Same Farbgebung wo ja in Konflikt zu MF stehen würde.
Spannend dürfte es auf jeden Fall werden was da noch so alles kommt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3286
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Lenkfix » Sa Feb 15, 2025 13:18

Oberpfälzer hat geschrieben:Wahrscheinlich hat AGCO da irgendwelche politische Vorgaben aus Washington bezüglich der chinesischen Produktionsstätten...

Glaube nicht, eher denke das dies bereits noch Berlusconi zusammen mit Salvini von langer Hand so eingefädelt haben.
Oberpfälzer hat geschrieben:Das muss man nicht verstehen. Die Global-Modelle von MF aus China verkaufen sich doch wie warme Semmeln. Werden die dann wegfallen? Falls ja, sehr schade. Einfach, haltbar und der Preis ist heiß.

Denke nicht das diese wegfallen werden ja mit Russischem Gas und ÖL kostengünstig produziert. Jedoch sind die Kunden in dem Bereich sehr speziell, die Kaufen nicht nur was es gibt, sondern das was Sie wollen/brauchen, der Gala-Bauer will niedrig, der Gemüse-Bauer braucht 4 ZW.-Geschwindigkeiten, der Span.Olivenbauer will echte 4-Rad Bremse usw. und da ist breiter aufgestellt besser, als z.b. nur mit dem in vielen Hausfarben hakeligen Carraro von Allitaly-Traktors.
Lenkfix
 
Beiträge: 1341
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon visifix » Sa Feb 15, 2025 17:35

Meine Vermutung ist, Gegenstand der Kooperation werden die Schlepper sein, die SDF in der Türkei und in Indien produziert - ausdrücklich wird ja auf kompakte Traktoren bis 85 PS hingewiesen. In diesem Bereich hat MF derzeit in manchen Ländern noch Modelle im Angebot, die von Schleppern aus den 70er/80er Jahren abgeleitet sind - die preisagressiv sind (Beispiel 300 Xtra, 200 Xtra). Diese Traktoren sollen vermutlich durch technisch aktuellere Modelle ersetzt werden, ohne dass große Investitionen in Entwicklung und Fertigung nötig werden.

Das werden m.E. Traktoren entsprechend den Serien 5D Keyline oder 4E sein, die dann je nach Markt ausgestattet werden. Die Global-Serie sehe ich da eine Nummer größer u. ggf. höherwertig positioniert, wobei das vermutlich stark vom jeweiligen Markt abhängt. Die Kompakttraktoren MF 3 sind als Ersatz wahrscheinlich viel zu teuer und kommen deshalb nicht in Frage - vielleicht reicht auch die Produktionskapazität nicht aus, zumal Carraro ja umfassend mit Claas kooperiert.

Spannend wird sein, ob die Traktoren quasi nur anders lackiert werden (so wei bei MF / Landini in den 80er/90er) oder ob man beispielsweise den Agco Motor einsetzt - da es eher um einfache Schlepper geht, geht meine Einschätzung eher in Richtung "Lackierung".

Wenn es schon Mitte 2025 losgehen soll, werden wir bald mehr wissen.
visifix
 
Beiträge: 132
Registriert: Sa Jul 04, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Sa Feb 15, 2025 17:56

Bevor noch mehr Gerüchte oder Halbwissen kommen, ich löse mal auf. Teilweise lag man ja schon richtig.
- als Claas Atos gabs die 5G Serie der Generation 1 und 2, nicht nur Generation 1. Seit 2021 ist man ja schon bei Generation 3. Bei Claas kann man die nur kaum unterscheiden weil sich die Typenbezeichnung nicht geändert hatte
- so eine Kooperation wie mit Claas schürt immer auch gewisse Konflikte mit der eigenen Händlerschaft (und Claas mit seiner), wobei ich den Atos eher als Lückenfüller für Claas gesehen habe
- MF und ihr indischer Partner TAFE sind derzeit übers Kreuz gekommen, auch wegen Namensrechten usw. deshalb sucht man nach Ersatz für die untere Leistungsklasse
- die MF 4700M Typen fangen erst bei 82PS an, unterhalb hat man quasi nichts mehr aus dem eigenen Hause bezüglich Standardtraktoren
- die Cooperation mit Carraro umfasst derzeit nur noch die MF Serie 3 Plantagenschlepper, die Standardmodelle gibts nicht mehr als MF. Genauso wie bei John Deere, da liefert Carraro auch nur noch die Plantagenschlepper und die unbeliebten 5G genannten Standardmodelle sind komplett weggefallen. Einzig Claas lässt sich die nun als Elios und Axos noch liefern.
- daher nun die Kooperation mit SDF für Typen bis 85PS aus den Werken Bandirma (Türkei) und Ranipet (Indien) für die Lieferung von Euro 3a, 3b und Euro 5 Typen, also wie´s aussieht bei Deutz-Fahr Serie 4E, 5D Keyline und für den Weltmarkt evtl. auch Agrolux in MF Farben und wahrscheinlich paar Änderungen.
- bis in die 2000er gabs auch schon die AgroCompact Plantagenschlepper als MF Serie 3400 (nicht verwechseln mit dem Standard 3400er, das war ein Landini)
- auch früher lieferte SAME schon Allradschlepper nach Amerika mit Namen AGCO Allis usw...
Also grundsätzlich nichts Neues. Wie lange das wieder läuft, mal sehen.
Zuletzt geändert von Hans Söllner am Sa Feb 15, 2025 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8404
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon BeKuB » Sa Feb 15, 2025 18:46

Wegen den 85 PS vermute ich das auch, dass es darum geht den 4E in rot als "Serie 3 Global" zu vermarkten. Da muss MF nicht selber entwickeln und SDF wird freie Kapazitäten haben.
Für was braucht man eigentlich Milliardäre?
BeKuB
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Dez 18, 2023 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Sa Feb 15, 2025 19:00

Ja so wird das wohl ablaufen. Der SDF Farmotion Motor wird schon drinbleiben denke ich, außerdem liefert der auch top Leistungswerte. Das ist kein Motor der sich verstecken muss.
Was ich nur nicht verstehe, ist dass ein milliardenschwerer Großkonzern wie AGCO es über Jahrzehnte nicht schafft, im unteren Leistungsbereich komplett eigene Traktoren unter MF zu bauen. Mal verkauft man umgelabelte Landini, mal Same, mal Carraro, mal durcheinander. Im Verkauf den Kunden gegenüber (für die, die es merken) schwierig und für die Werkstätten auch nicht optimal, weil es handelt sich ja dennoch um ein Fremdfabrikat mit dem man sich dann doch top auskennen soll.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8404
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Lenkfix » Sa Feb 15, 2025 19:50

Hans Söllner hat geschrieben:Im Verkauf den Kunden gegenüber (für die, die es merken) schwierig und für die Werkstätten auch nicht optimal, weil es handelt sich ja dennoch um ein Fremdfabrikat mit dem man sich dann doch top auskennen soll.

Ja das ist man von früher her nicht gewohnt, da waren die ET nach Hersteller zugeordnet noch indentisch und man konnte sich entsprechend bevorraten. Allein z.b. bei Claas wie viele unterschiedliche Motoren-Hersteller werden da insgesamt verbaut ? Klar heute werden ganze Baugruppen getauscht und per Nachtexpress liegen die ET auch am nächsten Morgen vor der Tür. Das ist alles allein eine Frage der Stückzahlen in entsprechendem Verhältnis zu Preis/Leistung. Zudem wenn der Kunde das Urprodukt kennt hat er zusätzlich noch die Möglichkeit auf die "Original-Werkstatt" auszuweichen. Hatte mal ein Ford-Maverick mit 3 x Getriebeschaden unterhalb 100 Td.km die Ford-Werkstätte absolut kein schimmer was/wie/wo sein könnte, die Nissan-Werkstätte wußte gleich was Sache ist mit sofort Termin, bekam dann sogar 1 x auf Kulanz Repr. die Karre war für Anhängerzug 2,8t einfach zu schwach.
Lenkfix
 
Beiträge: 1341
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 15, 2025 20:51

MF( agco) hat genau mit dieser Strategie im Hintergrund soviel Geld verdient, um Fendt und Valtra zu nicht nur Konkurspreisen zu kassieren.
Die Argo- Landini - MF waren davor schon sehr dankbare Brot und Butter Schlepper für markenneutrale Kunden.

Irgendwie war deren Strategen nicht doof?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Sa Feb 15, 2025 21:02

Joa, das mag auch stimmen, ist aber schwierig zu vergleichen. Die frühere Kooperation mit Landini war ja recht langlebig und konstant. Was danach folgt(e) ist ja nur noch ein hin und her damit eben etwas im Verkaufsprogramm ist.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8404
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 15, 2025 21:15

Schreib ich mal so:
Ich kenne und schätze die SLH-Gene.
Da kann ich durchaus verstehen, wenn die Konkurrenz auch in das Regal greift, statt selbst was eigenes zu entwickeln.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Lotz24 » So Feb 16, 2025 0:48

Hans Söllner hat geschrieben:Joa, das mag auch stimmen, ist aber schwierig zu vergleichen. Die frühere Kooperation mit Landini war ja recht langlebig und konstant. Was danach folgt(e) ist ja nur noch ein hin und her damit eben etwas im Verkaufsprogramm ist.


Wir haben zwei Landini MF (253, 284) mein Onkel einen richtigen MF (235). Die Landinis waren damals gefühlt moderner z.B. synchronisiertes 12/4 Getriebe (laufen teils 38 km/h) oder einfache Dinge die Landinis hatten schon Torpedosicherungen, beim MF muss man noch die Glas-Feinsicherungen reinfummeln. Vom Platz in der Kabine/Plattform ganz zu schweigen.

Bei uns laufen aus der Zeit gefühlt mehr Landinis als "richtige" MF
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 183
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon visifix » So Feb 16, 2025 9:24

Hans Söllner hat geschrieben:- die Cooperation mit Carraro umfasst derzeit nur noch die MF Serie 3 Plantagenschlepper, die Standardmodelle gibts nicht mehr als MF. Genauso wie bei John Deere, da liefert Carraro auch nur noch die Plantagenschlepper und die unbeliebten 5G genannten Standardmodelle sind komplett weggefallen. Einzig Claas lässt sich die nun als Elios und Axos noch liefern.
.


Lt. deutscher MF HP gibt es die MF 3 AL noch - das sind eigentlich schon Standardschlepper - eben kompakt und aus den Plantagenschleppern abgeleitet. Das war aber nach meinem Kenntnisstand bei den Carraro-Schleppern immer so. Die Kooperation mit Claas geht da jetzt etwas weiter - s. der neu vorgestellte AXOS 3, der hat ein 6 Gang-Getriebe, das wird wohl von Gima sein wie im MF 4700 und im Valtra A. Auch die Kabine gibt es in der Form wohl nur bei Claas.
visifix
 
Beiträge: 132
Registriert: Sa Jul 04, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Agro » Mi Mär 05, 2025 20:24

Gibt es mittlerweile Informationen zu einer neuen Agrotron Kabine?
Agro
 
Beiträge: 264
Registriert: Mo Feb 04, 2008 22:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kooperation SLH / Massey Ferguson

Beitragvon visifix » Di Apr 15, 2025 21:15

So hier jetzt mehr zu der Kooperation:
https://trekkeronline.nl/2025/04/deze-t ... hr-bouwen/
visifix
 
Beiträge: 132
Registriert: Sa Jul 04, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon 1255pilot » Do Apr 17, 2025 12:35

Agro hat geschrieben:Gibt es mittlerweile Informationen zu einer neuen Agrotron Kabine?



Das wären mal super News, die neuen Schlepper sind echt nicht schlecht.
Vor allem hat Deutz es endlich geschafft dass die Motor Getriebe Steuerung gute Arbeit macht.

Wenn jetzt noch die neue Kabine kommt würde es die Sache nochmal abrunden.
1255pilot
 
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 03, 2005 15:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1804 Beiträge • Seite 117 von 121 • 1 ... 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki