Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:33

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1830 Beiträge • Seite 27 von 122 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 122
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Fr Apr 28, 2017 22:32

Irgendwie war es mir klar Joke, dass du das Halbwissen vom kleinen Hetfield nochmal aufbereiten musst, vermischt mit weiterem Halbwissen :wink:
es gab mal ne baureihe wo sie selbst das getriebe hergestellt hatten. und diese nix getaugt hatten.

Ok, alle Modelle bis auf den DX 140, 145, 160, 230, 250, 7.10, 8.30, 8.31, 6.71 und 6.81 hatten ein hauseigenes KHD Getriebe. Vielleicht verwechselt du da aber auch ein kleines bisschen etwas und meinst, dass die Typen DX 140, 160 und DX 7.10 mit Steyr Getriebe und 6.71/ 6.81 mit Same Getriebe ihre Probleme hatten. Alle anderen restlichen 95% (also die MIT KHD sowie mit ZF und Funk Getriebe) waren ja in Ordnung, auch wenn es da auch ein paar Typen gab bei denen die Haltbarkeit sehr von der Feinfühligkeit des Fahrers abhängt wie das ausgereizte Getriebe vom DX 6.50.

Aber es ist immer wieder faszinierend, wie man Aufgrund der 5 oben aufgezählten Typen die ganze DX Baureihe von 1978-1997 über einen Kamm schert :wink: Dieses Geschichte mit den Getriebeproblemen plappert heute jeder fleißig nach, aber die wenigstens kennen überhaupt die betroffenen Modelle. :roll: Selbst die Agrotrons aus der Anfangzeit laufen heute viel besser als damals und werden als Gebrauchtmaschinen anständig gehandelt.

So, vielleicht gehts jetzt doch mal mit Neuheiten weiter....
Zuletzt geändert von Hans Söllner am Sa Apr 29, 2017 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Apr 29, 2017 17:30

Wir hatten einen DX80, der lief auch super. Kann es sein, dass die 85er mit nem anderen Getriebe rausgekommen sind, dass mal Probleme gemacht hatte?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12851
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Rumpels » Sa Apr 29, 2017 17:34

Hans Söllner hat geschrieben:Irgendwie war es mir klar Joke, dass du das Halbwissen vom kleinen Hetfield nochmal aufbereiten musst, vermischt mit weiterem Halbwissen :wink:
es gab mal ne baureihe wo sie selbst das getriebe hergestellt hatten. und diese nix getaugt hatten.

Ok, alle Modelle bis auf den DX 140, 145, 160, 230, 250, 7.10, 8.30, 8.31, 6.71 und 6.81 hatten ein hauseigenes KHD Getriebe. Vielleicht verwechselt du da aber auch ein kleines bisschen etwas und meinst, dass die Typen DX 140, 145, 160 und DX 7.10 mit Steyr Getriebe und 6.71/ 6.81 mit Same Getriebe ihre Probleme hatten. Alle anderen restlichen 95% (also die MIT KHD sowie mit ZF und Funk Getriebe) waren ja in Ordnung, auch wenn es da auch ein paar Typen gab bei denen die Haltbarkeit sehr von der Feinfühligkeit des Fahrers abhängt wie das ausgereizte Getriebe vom DX 6.50.

Aber es ist immer wieder faszinierend, wie man Aufgrund der 6 oben aufgezählten Typen die ganze DX Baureihe von 1978-1997 über einen Kamm schert :wink: Dieses Geschichte mit den Getriebeproblemen plappert heute jeder fleißig nach, aber die wenigstens kennen überhaupt die betroffenen Modelle. :roll: Selbst die Agrotrons aus der Anfangzeit laufen heute viel besser als damals und werden als Gebrauchtmaschinen anständig gehandelt.

So, vielleicht gehts jetzt doch mal mit Neuheiten weiter....



Mich würde mal interessieren wer denn ein Funk Getriebe hatte und wer der Hersteller aus welchen Land derHersteller ist.
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon deutz450 » Sa Apr 29, 2017 17:58

Der Agrostar 8.31 hatte ein Funk Getriebe, Hersteller aus den USA. Hergestellt aus den Überbleibseln von Deutz-Allis, heute bekannt als AGCO.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Sa Apr 29, 2017 18:22

Genau, der Agrostar 8.31 hatte ein amerikanisches Funk Getriebe und war bis auf den Motor auch ein reinrassiger US Schlepper. Übrigens wurde der auch als Same, Lamborghini und MF angeboten.
Der DX 80 (86, 92) hieß ja nach kurzer Bauzeit dann DX 4.30 (4.50, 4.70) und war die Nachfolgegeneration vom DX 85, mit dem man aber kaum noch was gemeinsam hatte. Für die Getriebeprobleme bekannt waren hauptsächlich die 2 großen Modelle DX 140 und 160 mit Steyr Getriebe, von denen ohnehin damals erst wenig verkauft wurden, weil das waren absolute Großschlepper. Der DX 140 hieß dann nach einer Verbesserung (hinsichtlich des Getriebes) DX 145, beim DX 160 blieb die Bezeichnung.

Edit: also der Vollständigkeit halber halber weil ich grad den Beitrag unter mir gelesen habe, hab ich mal nachgesehen: das TW 90 hatte der DX 85,90,110 und 120. Nach der Verbesserung hatte der DX 110/120 das TW 903. Beim DX 140 wurde das Steyr TW 1200 getauscht durch das KHD TW 91 und später 911. Beim DX 160 wurde das Steyr TW 1200 getauscht durch das TW 1300.
Zuletzt geändert von Hans Söllner am Sa Apr 29, 2017 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon deutz450 » Sa Apr 29, 2017 18:40

meyenburg1975 hat geschrieben:Wir hatten einen DX80, der lief auch super. Kann es sein, dass die 85er mit nem anderen Getriebe rausgekommen sind, dass mal Probleme gemacht hatte?


Ja, die ersten DX 85, 90,110 und 120 mit dem Deutz TW 90 Getriebe hatten einen, sagen wir, Konstruktionsfehler, eine Verbindung hat sich gelöst wodurch die Vorgelegewelle ein Zahnrad abgeworfen hat, wurde bei der Getriebesanierung dann umgebaut, die meisten Getriebe hat es unter 2000 std. zerlegt, manch eines soll aber auch über 10.000 std. gehalten haben.
Noch innerhalb der Bauzeit dieser DX wurde der Getriebetyp auf das TW 900 umgestellt, man kann das auch von aussen erkennen
Tür vorne befestigt = TW 90
Tür hinten befestigt wie bei späteren DX = TW 900

EDIT weil ich den 120er vergessen hatte.
Zuletzt geändert von deutz450 am Sa Apr 29, 2017 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon anhilde » Sa Apr 29, 2017 19:24

Ich hab neulich mal einen Agrotron 155 in der Werkstatt gesehen beim Wechsel der Hinterreifen. Da waren auf Achsen und ich meine auch am Getriebe Steyr Symbole. Hat mich sehr gewundert. Gibt es Agrotrons mit Steyr Komponenten?

Viele Grüße,

André
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Sa Apr 29, 2017 19:31

Steyr Antriebstechnik ging in den Besitz von ZF über. https://www.zf.com/corporate/de_de/comp ... steyr.html
Das ZF S-Matic 180 und 240 im TTV 630, 7210, 7230, 7250, 6205, 6215 sind ja auch Überbleibsel aus der Steyr Zeit.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Ecoboost » Sa Apr 29, 2017 22:52

@joke31

ist dieses Video von dir?


https://www.youtube.com/watch?v=-vyMNH_nXxQ&t=14s

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Cowboy74 » So Apr 30, 2017 6:11

Er sollte weniger Bleifuß fahren. Jenseits der 1000 Zapfwellenumdrehungen. Motordrehzahl runter auf 1900 max. Dann hast du ein identisches Schnittbild bei 15 % Kraftstoffersparnis.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon deutz-driver » So Apr 30, 2017 8:14

Hallo,

er macht doch alles richtig: Gas auf Anschlag, Radio laut und ab gehts :D . Nein ist wirklich so - erstens bringt die Mehrdrehzahl nigs und zweitens kostet sie nur Diesel.
Und vor allem wenn ich das Video vom Grüppenfräsen und so anschaue...der arme Schlepper und Elektronik mit dem ganzen Dreck da wundert mich nigs mehr. Da mach ich über lang oder kurz jede Elektronik anfällig. Ackerarbeit is da ein Dreck dagegen.

Mfg
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon KHD_AG » So Apr 30, 2017 13:47

das mit der Drehzahl finde ich nicht so schlimm. 70 zapfwellenumdrehungen mehr als soll... das war ja quasi im leerlauf. bei Belastung geht die noch runter.
Auch an der Sauberkeit kann man finde ich nicht so meckern. Das muss ein Schlepper wirklich ab können.

Allerdings wie er die Kupplung bedient, als wäre es ein Stufenloser, rangieren, anfahren usw mit voller Motordrehzahl, dann über die Kupplung die Geschwindigkeit steuern. Da wird mir übel.
Langsam verstehe ich wie manche es schaffen eine Nasse Lamellenkupplung zu schrotten.
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon joke31 » So Apr 30, 2017 18:34

ja das video ist von mir

punkt 1: voll gas weil das mähwerk neu ist und verdammt schwer lief(hatte schon alles probiert).
später stelle sich raus das die bei der montage die klingen verkehrt eingebaut hatten linke klinge auf rechte scheibe danach liefs wie auf wolken
und bin mit 900er zw gefahren.

punkt 2: kupplung habe beim rangieren immer kleinen gang drine und kupplung ist eigendlich frei hatte nur eben fuß drauf.

Punkt 3: grüppen fräsen macht den tron nix aus
schlimmer ist das spätere sauber machen mit dem hochdruck reiniger den mudder da wieder weg zu bekommen.
daher machen wir das auch nur 2mal im jahr
gehen damit auch auf lohn
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Nordhesse » So Apr 30, 2017 20:04

schönes Video. Ich bezweifele die Theorie, das bei den modernen Motoren der Dieselverbrauch noch so extrem vom Fahrer abhängt.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Bayer07 » Mi Mai 03, 2017 19:46

'nabend zusammen,
gibt es schon neues bzgl. neuer 6er 4-Zylinder und 6C.
Ist doch kein Statsgeheimnis. Konnte im Netz imer noch nichts finden.
Servus
Bayer07
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 23, 2007 12:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1830 Beiträge • Seite 27 von 122 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 122

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki