Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1830 Beiträge • Seite 24 von 122 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 122
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon radine » Sa Apr 08, 2017 20:56

Es ist so wie Hans Söllner geschrieben hat. Wir haben hier reichlich Händler für die paar Neuschlepper, die hier verkauft werden. Ein Teil der jetzigen Lösung waren ja B-Händler von rubarth und haben mit zu den Verkäufen beigetragen. Und für 20 Schlepper die jetzt weniger von Deutz abgesetzt werden lohnt sich keine Zweigstelle für irgendeinen der Händler.
Leider hat man bis jetzt von Deutz nix erfahren was das für einen betroffenen Kunden bedeutet. Hätte uns letzten Herbst gut geholfen bei unserem Schaden.
radine
 
Beiträge: 43
Registriert: So Mär 29, 2009 19:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hagenlüke » So Apr 09, 2017 6:45

Homer S hat geschrieben:
Wenn Deutz mit Krone kooperieren würde wäre das ein Gewinn für beide Seiten aber nicht unbedingt für die Händler.

Und ob ich jetzt einen Häcksler in Grün sehen möchte???

Jedenfalls tut keiner dem andern mit seinen Produkten weh.


Eine Zusammenarbeit muss ja nicht immer darauf hinaus laufen, dass man Maschinen umlackiert oder sich die Hersteller gegenseitig aufkaufen. Es wäre ja auch denkbar, das SDF ganz einfach die Krone Maschinen in Krone Farbe in seine Preisliste aufnimmt.
Die Übernahme von Lely durch Agco setzt jedenfalls auch Krone sehr unter druck, denn bisher erfolgte der Vertrieb in weiten Teilen über Fendt(Agravis), MF und halt Deutz Händler. Fendt und MF dürfte in Zukunft schwieriger werden.
Trotzdem kann ich mir nur schwer vorstellen, dass Krone bereit ist, seine Häcksler in Deutz grün zu lackieren oder gar Firmenanteile an SDF zu verkauf, deshalb glaube ich eher an eine Kooperation im Vetrieb als an eine Lizenvereinbarung oder ähnliches.
Gruß Andreas
Hagenlüke
 
Beiträge: 131
Registriert: So Feb 26, 2017 21:03
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Homer S » So Apr 09, 2017 7:24

Morgen Zusammmen,

in Südhessen wird der Vertrieb auch neu verteilt. Hier soll der Schäfer aus Runkel den Vertrieb bis Südhessen übernehmen, hier ist der Feick aus Darmstadt wohl raus bzw. hat nun Claas fest als Partner. Ich denke bis der Schäfer hier einen Vertrieb und eine vernünftige Werstatt hochgezogen hat ist ein großteil der Kunden gewechselt. Der hat zwar noch in Wiesbaden eine Zweistelle aber da ist manche Hofwerkstatt besser aufgestellt.

Auch wieder schade für Deutz.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mi Apr 12, 2017 19:00

Vom künftigen 4E habe ich mir von einem türkischen SDF Händler die Fotos aus der Kabine besorgt.
Bild
Bild
Bild
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon reitenmichel » Fr Apr 14, 2017 18:18

Da hat sich gegenüber dem Agrolux in der Kabine offensichtlich ordentlich was getan!Bin mal gespannt wieviel Platz wirklich in der Kabine ist.Ist dies auch schon mal ein Voreindruck auf einen 5D bzw.Agroplus Nachfolger?
reitenmichel
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Apr 06, 2015 17:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Fr Apr 14, 2017 19:31

Jein, ist ja beim 4E eine Zukaufskabine. Zum 5D Nachfolger gibts soweit noch garnix Neues. Der Innenraum wird aber natürlich den größeren 5ern folgen mit neuer Seitenkonsole usw. wie eben beim 4E auch. Aber die Kabine an sich wird dann eine eigene sein.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon mb1283 » Sa Apr 15, 2017 7:12

Hallo. Kann mir jemand sagen wo der Unterschied zwischen Variante B und Variante C bei den M610/615/620/625 liegt? Worauf sollte man achten bei diesen gebrauchten Schleppern.
Danke
mb1283
 
Beiträge: 13
Registriert: So Jan 04, 2015 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Sa Apr 15, 2017 11:15

Danke an den Mod :wink:

Ist jetzt hier eigentlich nicht das Thema Kaufberatung Agrotron M, da könntest eher beim Thema mit der Multifunktionsarmlehne beim Basic weitermachen. Die Variantenbezeichnung B, C und was es sonst noch alles gibt, sind Bezeichnungen aus der Preisliste. Variante C hat dann zum Beispiel Sachen dran, die bei B erst hinzugewählt werden müssen. Bei manchen Ausstattungen ist das aber nicht möglich. Kann z.B. sein dass Variante C die 120l Loadsensing Pumpe hat und Variante B die normale 83l Pumpe. Man bräuchte dazu die Agrotron M Preisliste um das genau sagen zu können. Daher finde ich es immer Unsinn von den Händlern, bei Gebrauchtmaschinen da die Variante mit anzugeben, weil 99% der Kunden damit nichts anfangen können. Die Ausstattung detailiert angeben ist 100x sinnvoller.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gasse » Sa Apr 15, 2017 12:59

Da hat hans völlig recht. Der B kann genausogut ausgestattet sein wie der C. Die variante C war die die serienmässig mit 50 km/h vom werk kam. Aber die meisten b wurden ja auch mit gef. Vorderachse und Druckkuft geordnet.
Gasse
 
Beiträge: 882
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Bayer07 » Di Apr 25, 2017 19:24

Weis jemand wann der neuer 6er 4Zylinder vorgestellt wird. Muss doch jezt wirklich bald kommen. Bin gespant wie der ausschaut.
Bayer07
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 23, 2007 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Di Apr 25, 2017 19:28

Am 8. Mai :wink: Alles weitere warten wir brav ab.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon beginner » Mi Apr 26, 2017 8:05

Wie der ausschaut?
Hald ein paar cm kürzer als der 6Zylinder
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gasse » Mi Apr 26, 2017 8:28

Die 4-Zylinder 6155.4 | 6165.4 | 6175.4 kann man bereits bestellen, auch als RCShift und TTV. Baubeginn Juni.
Optik natürlich die der neuen 6er, Radstand wurde im Vergleich zu den Vorgängern um ca. 12 cm verlängert. Jetzt: 2.543 mm davor 2.419 mm.

Darunter kommt ja eine neue Serie die wahrscheinlich bei der Werkseröffnung vorgestellt wird. Eröffnung ist wohl nächste Woche für die Presse und die "Großkopferten" aus Politik usw.
Händlertag mit Eröffnung für die Deutschen Händler ist am 08. Mai wie Hans Söllner bereits erwäht hat.
Gasse
 
Beiträge: 882
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Bayer07 » Mi Apr 26, 2017 10:10

Hallo, dachte die 4-Zylinder wärn etwas übersichtlicher. Wenn die schon bestelbar sind, warum ist das Prospekt noch nicht auf der Hompage?
Ein Bild könnte man doch jedenfalls schon zeigen.
Wie ist das mit der neuen kleineren 6er Serie?
Haben die biligere Komponenten?
Wie werden die preislich sein?
Gehen die in Richtung alte Serie 6 4-Zylinder?
Lösen die den normalen 5er ab also Ersatz für Agrotron K?
Servus
Bayer07
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 23, 2007 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mi Apr 26, 2017 10:36

Erstmal langsam, keiner von uns hat das Fahrzeug schon gesehen oder irgendeine Info was da nun verbaut ist. Es gibt Sachen, die erfährt man wirkich erst zur Präsentation :wink:

Wenn die neuen ,,großen´´ 6er 4-Zylinder einen längeren Radstand haben, heißt das nicht automatisch die werden unübersichtlicher. Da kann dafür die Haube etwas flacher ausfallen. Für die Händler sind die schon bestellbar und nachdem die Präsentation am 8.Mai war, werden die (hoffentlich) auch schnell auf die Homepage kommen.

So zum 6C. Da ja niemand warten kann spekuliere ich einfach. Legt euch aber nicht darauf fest:
- den 6C wird es eventuell nur im Deutz-Fahr Kleid geben, während der 5P/TTV aus dem Programm fällt und dafür nur als SLH weiter angeboten wird, Stichwort Markendifferenzierung
- ich glaube nicht, dass man wegen den vorraussichtlich 2 6C Modellen da anfängt die E-Class Kabine zu verwenden, sondern wenn dann die MaxiVision²
- Getriebe würde das ZF Terrapower TPT 11 passen dass wie das T7140 aufgebaut ist
- Motor entweder TCD 3.6 oder 4.1, passen würden beide, ich tippe eher auf den 3.6
- Carraro Vorderachse oder eine hauseigene
- als stufenloses Getriebe käme das ZF Terramatic TMT 11 in Frage oder auch das Hauseigene
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1830 Beiträge • Seite 24 von 122 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 122

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki