Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38
Bayer07 hat geschrieben:Mal noch was zum neuen 4Zylinder. Die sehn länger aus. Haben die einen längern Radstand wie die alten 6er?
Laut Gasse hat der neue 6120 ja schon einen Radstand von 2,55m. Der alte 6er ist bei 2,42m.
Hab schnell noch ne Frage zum alten 6er. Hab beim Same Fortis 150.4 gelesen der soll ein Drehmoment von 628Nm haben, bei DF 6150.4 steht 605Nm. Weis das jemand?Beim 6140.4 bzw. 6140 steht 628Nm. Müste doch ein druckfehler im Prospekt sein denn der 6140 wird doch nicht mehr Drehmoment wie der 6150 haben.
Und die großen 6er 4 Zylinder würden nur als Schalter vorgestellt kann sein das in Hannover die TTV stehen auch mit einem eigenen Getriebe.
Ansonsten hätten sie das Eccom 1.5 wieder einbauen können wie beim 6160.4 TTV ich hoffe sie bauen das auch in die 6 Zylinder ihr eigenes Getriebe ein....
Und zum anderen wird kein Terramatic kommen da das Getriebe zu schwer ist mit 4 fahrbereiche....ZF wird auf langer sicht nur noch ab der Serie 8 verbaut werden....Claas verbaut das TMT nur mit 3 fahrbereiche da Gewicht eingespart wird und Claas keine 60 km/h will.
Hans Söllner hat geschrieben:Also nochmal kurz zurück zum Thema Kotflügel und Tank. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses teilweise berühren einer abgerundeten Schraube des Kotfügels, es schaffen sollte einen dicken Kunststofftank gefährlich zu werden bzw. diesen durchzuscheuernIm Eingangsthema kam das so rüber, als ob der Tank schon fast kaputt wäre, später wurde es dann etwas anders formuliert, dass er nur Bedenken habe, dass dies vielleicht....irgendwann...mal sein könnte. Vorstellen kann ich mir das aber nicht. Dann noch der Spruch es fehlt da hald an Radstand um das zu vermeiden. Habe die Tage mal bei größeren andersfarbigen Traktoren bewusst hingesehen, da gings genauso eng zu. Schwenkbare Kotflügel gibts ja schließlich auch. Die Notwendigkeit hier etwas auf Verdacht zu tauschen sehe ich da nicht.
So, Bayer extra für dich das neue Prospekt für die große 6er Serie von der Homepage. https://issuu.com/deutz-fahr/docs/308.8 ... 8/49277574
Die Endgeschwindigkeit beim TTV 6205/6215 ist da nun auch richtig gestellt. Beinahe bei Nenndrehzahl werden die 50km/h nur beim 6175/6175.4 und 6185 TTV in Verbindung mit dem HD-Getriebe erreicht, welches hierzulande fast niemand kauft sondern fast nur in typischen ,,40km/h Ländern´´.
Noch eine Anekdote zum alten Werk in Lauingen: am 20.12.2016 lief der letzte Traktor, ein Agrotron 180, im Werk 1 vom Band. Das war damit der 96914 Traktor der dort gefertigt wurde.
Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan.