Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1834 Beiträge • Seite 33 von 123 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 123
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mo Mai 15, 2017 15:45

Bayer wie kommst du denn jetzt wieder auf solche Sachen? Zur Eröffnungsfeier und Präsentation waren 550 Händler geladen auch die Agrarmedien haben darüber berichtet. Was allerdings stimmt, ist dass die neuen Produkte den Medien noch nicht wirklich vorgestellt wurden, jedenfalls wurde nur teilweise darüber berichtet. Ein Grund und speziell auch beim TTV 6120-6140 könnte aber sein, dass es ja noch eine Zeit lang dauert, bis diese ausgeliefert werden. Wenn die jetzt sofort auf der Homepage sind, laufen alle gleich zum Händler und wollen eine Vorführmaschine. Dann muss man sowiso alle erstmal vertrösten bis Ende August, Anfang September bzw. bezüglich des 6155.4-6175.4 dauerts etwa bis Juli. Von daher nützt es eigentlich auch nicht soooo viel, die jetzt der breiten Masse zu zeigen um dann vom Händler zu erfahren, es dauert noch 2-4 Monate bis du überhaupt einen holen kannst. Hat alles seine Vor-und Nachteile wenn man ein Produkt sofort auf der Homepage präsentiert.
Ein paar Daten gibts auch hier: https://www.mechaman.nl/landbouwmechani ... n-6-serie/
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Bayer07 » Mo Mai 15, 2017 17:39

Weil man konnte eben schon berichte über das neue werk lesen bzw. einweihung von lezter Woche.

Aber von den neuen 6er eben noch rein gar nichts. Daher habe ich bei euch nachgefragt.
Normal wird doch sowas berichtet. Irgendwie müssen die doch auch ihre seiten vollkrigen.

Mal noch was zum neuen 4Zylinder. Die sehn länger aus. Haben die einen längern Radstand wie die alten 6er?
Laut Gasse hat der neue 6120 ja schon einen Radstand von 2,55m. Der alte 6er ist bei 2,42m.

Hab schnell noch ne Frage zum alten 6er. Hab beim Same Fortis 150.4 gelesen der soll ein Drehmoment von 628Nm haben, bei DF 6150.4 steht 605Nm. Weis das jemand?
Beim 6140.4 bzw. 6140 steht 628Nm. Müste doch ein druckfehler im Prospekt sein denn der 6140 wird doch nicht mehr Drehmoment wie der 6150 haben.

Muss aber echt sagen mir gefällt die neue serie immer besser.
Bayer07
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 23, 2007 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mo Mai 15, 2017 18:33

Bayer07 hat geschrieben:Mal noch was zum neuen 4Zylinder. Die sehn länger aus. Haben die einen längern Radstand wie die alten 6er?
Laut Gasse hat der neue 6120 ja schon einen Radstand von 2,55m. Der alte 6er ist bei 2,42m.


Hast dir doch die Antwort bereits selbst gegeben :wink: Übrigens stehts auch in meinem Link drin. Der 6120 hat 2,54m Radstand, die 2 anderen 2,55m. Der alte 6er 2,42m und der alte 5er TTV 2,44m.

Hab schnell noch ne Frage zum alten 6er. Hab beim Same Fortis 150.4 gelesen der soll ein Drehmoment von 628Nm haben, bei DF 6150.4 steht 605Nm. Weis das jemand?Beim 6140.4 bzw. 6140 steht 628Nm. Müste doch ein druckfehler im Prospekt sein denn der 6140 wird doch nicht mehr Drehmoment wie der 6150 haben.

Die Angabe beim Fortis ist falsch, passt aber in allen anderen Prospekten usw. die ich habe. Der 6140 hat tatsächlich mehr Drehmoment als der 6150/6150.4, weil er anders eingestellt ist. Der hat bei Vollgas auch 2200 Umdrehungen anstatt 2100 usw.. Als TTV hat der 6150/6150.4 624 Nm, als Schaltschlepper 605 Nm. Den Fortis gibts ja nur als Schaltschlepper, daher hat der dann auch 605 Nm.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Bayer07 » Do Mai 25, 2017 12:13

Servus Leute,
komisch das das vermeintlich schwächere Getribe des 6140 mehr Drehmoment wie vom 6150 hat.

Da es von der neuen serie sonst nichts neues gibt hab ich ne Frage zur alten Serie.

Hab am samstag zufällig mit nem 6160 Basis fahren können.
Der hate innen anders ausgesehn wie ich es weis. Der war von 2016 hate schon vercromte umrandungen seitlich von Cockpit und die Lüftungsschlitze warn auch vercromt und sah schon hochwertig aus. Die Instrumente waren aber so wie davor auch. Weis wer wann das geändert wurde. Das Cockpit war sandfarben.
Fand den insgesamt schon gut verarbeitet.

Am Tank konnte man keine schleifspurn erkennen. Der 6160 hate aber erst knapp 300 Stunden drauf. Die Fahrer sind damit sehr zufrieden.

Ach ja die neuen Prospekte stehn noch nicht auf der HP. Wenn sie jemand wo anders findet wärs nett wenn er sie hier verlinken könnte.

Schönen Tag noch.
Bayer07
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 23, 2007 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Do Mai 25, 2017 15:41

Also nochmal kurz zurück zum Thema Kotflügel und Tank. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses teilweise berühren einer abgerundeten Schraube des Kotfügels, es schaffen sollte einen dicken Kunststofftank gefährlich zu werden bzw. diesen durchzuscheuern :wink: Im Eingangsthema kam das so rüber, als ob der Tank schon fast kaputt wäre, später wurde es dann etwas anders formuliert, dass er nur Bedenken habe, dass dies vielleicht....irgendwann...mal sein könnte. Vorstellen kann ich mir das aber nicht. Dann noch der Spruch es fehlt da hald an Radstand um das zu vermeiden. Habe die Tage mal bei größeren andersfarbigen Traktoren bewusst hingesehen, da gings genauso eng zu. Schwenkbare Kotflügel gibts ja schließlich auch. Die Notwendigkeit hier etwas auf Verdacht zu tauschen sehe ich da nicht.

So, Bayer extra für dich das neue Prospekt für die große 6er Serie von der Homepage. https://issuu.com/deutz-fahr/docs/308.8 ... 8/49277574
Die Endgeschwindigkeit beim TTV 6205/6215 ist da nun auch richtig gestellt. Beinahe bei Nenndrehzahl werden die 50km/h nur beim 6175/6175.4 und 6185 TTV in Verbindung mit dem HD-Getriebe erreicht, welches hierzulande fast niemand kauft sondern fast nur in typischen ,,40km/h Ländern´´.

Noch eine Anekdote zum alten Werk in Lauingen: am 20.12.2016 lief der letzte Traktor, ein Agrotron 180, im Werk 1 vom Band. Das war damit der 96914 Traktor der dort gefertigt wurde.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Ecoboost » Do Mai 25, 2017 16:02

Hallo,

anbei ein aktuelles Video von der Traktorenproduktion im neuen Werk in Lauingen.

https://www.youtube.com/watch?v=ZruMpmAJ7A8

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Do Mai 25, 2017 17:29

Wenn ich das schon wieder sehe. ECCOM 1.5 :regen:

Die Hoffnung auf das TMT 1.6 und 1.8 wurde so eben zerschlagen. Ich hoffe das kommt in Hannover 2019.
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Nordhesse » Do Mai 25, 2017 18:01

Frage: Wenn ich am 6180 TTV einen Stoll- Frontlader verbaut habe, und die Bedienung ist über den Kreuzschalthebel ( 3+4 Steuergerät) wie bediene ich den 3. Steuerkreis am FL? Bedienungsanleitung liegt noch beim Händler und ich würde morgen früh gerne rinder füttern.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Do Mai 25, 2017 18:38

Mit dem Knöpfen an deinem Joystick.
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Nordhesse » Do Mai 25, 2017 19:08

Ich hatte so ne Ahnung, war mir aber nicht sicher - Danke
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Do Mai 25, 2017 20:11

@Nordhesse: hast du da etwa weiterhin den originalen Joystick, nein oder? Normal ist dann ein anderer Joystick an dem auch der Knopf für die dritte Funktion ist.

Ach Hanspeter, weil ich gerade dran denke..... Deine Worte zusammengefasst aus dem Deutz-Forum:
Und die großen 6er 4 Zylinder würden nur als Schalter vorgestellt kann sein das in Hannover die TTV stehen auch mit einem eigenen Getriebe.
Ansonsten hätten sie das Eccom 1.5 wieder einbauen können wie beim 6160.4 TTV ich hoffe sie bauen das auch in die 6 Zylinder ihr eigenes Getriebe ein....
Und zum anderen wird kein Terramatic kommen da das Getriebe zu schwer ist mit 4 fahrbereiche....ZF wird auf langer sicht nur noch ab der Serie 8 verbaut werden....Claas verbaut das TMT nur mit 3 fahrbereiche da Gewicht eingespart wird und Claas keine 60 km/h will.


Im Deutz-Forum fantasierst du wieder rum, dass die neuen großen 4-Zylinder TTV´s 6155.4-6175.4 wohl mit neuem hauseigenen SDF Getriebe kommen, obwohl man dir nun schon mehrmals erläutert hat, dass dies nicht so geplant ist und man auf ZF setzt, was sich nicht zuletzt auch die große Mehrheit der Kunden so wünscht. Du hattest neulich nicht mal bemerkt, dass die neuen großen 4-Zylinder bereits mit Eccom 1.5 vorgestellt wurden. Nun baut man es ein und es ist dir auch nicht recht und sollte stattdessen das TMT 16 und 18 sein (im Deutz-Forum schreibst du dagegen ein Terramatic, also TMT wird nicht kommen- ja was denn nun?). Dass dies erst der nächste Entwicklungsschritt ist und wiederum mit einem Aufpreis verbunden ist, hatte ich letztes Jahr im Juli schonmal erklärt. Dann verbreitest du noch Sachen, wie man wolle künftig nur noch ab der Serie 8 auf ZF setzen, was auch hinten und vorne nicht stimmt. Deine weitere Behauptung, Claas verbaut das TMT mit nur 3-Fahrbereichen um Gewicht zu sparen, rundet das ganze ab. Claas verbaut hier immer noch das Eccom 3.0 mit 4-Fahrbereichen (siehe Homepage) und das Leergewicht ist fast identisch mit dem 9er TTV.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Nordhesse » Do Mai 25, 2017 20:19

Blauer Joystick für 3. und 4. Steuergerät. Da dran sind ein Knopf links und noch einer. Ist halt etwas doof, wenn man einen Schlepper im Januar kauft, der als Lagermaschine schon da steht und sich die Auslieferung wegen Umbereifung und anderen Gründen dann auf den letzten Tag verschiebt und eine Einweisung dann erst später erfolgen kann
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Do Mai 25, 2017 20:25

Ach, stimmt. Die Knöpfe am originalen Joystick hatte ich ganz übersehen. Bei den früheren TTV´s war da ein anderer Joystick verbaut für den Frontlader. Dann hat das schon seine Richtigkeit mit dem originalen Kreuzschalthebel.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon supermulcher » Do Mai 25, 2017 20:50

Hallo
Habe gerade mitgelesen. Also das scheuern des Kotflügels am Tank finde ich schon als erheblich. Man kann mittlerweile
die Schleifspuren von dem Tank schon erheblich an dem Kotflügel sehen und dieser ist dem entsprechen auch schon abgenutzt. Also für mich ist das ganze kein Spaß.
supermulcher
 
Beiträge: 121
Registriert: Mo Mai 12, 2008 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon meyenburg1975 » Do Mai 25, 2017 21:01

Hans Söllner hat geschrieben:Also nochmal kurz zurück zum Thema Kotflügel und Tank. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses teilweise berühren einer abgerundeten Schraube des Kotfügels, es schaffen sollte einen dicken Kunststofftank gefährlich zu werden bzw. diesen durchzuscheuern :wink: Im Eingangsthema kam das so rüber, als ob der Tank schon fast kaputt wäre, später wurde es dann etwas anders formuliert, dass er nur Bedenken habe, dass dies vielleicht....irgendwann...mal sein könnte. Vorstellen kann ich mir das aber nicht. Dann noch der Spruch es fehlt da hald an Radstand um das zu vermeiden. Habe die Tage mal bei größeren andersfarbigen Traktoren bewusst hingesehen, da gings genauso eng zu. Schwenkbare Kotflügel gibts ja schließlich auch. Die Notwendigkeit hier etwas auf Verdacht zu tauschen sehe ich da nicht.

So, Bayer extra für dich das neue Prospekt für die große 6er Serie von der Homepage. https://issuu.com/deutz-fahr/docs/308.8 ... 8/49277574
Die Endgeschwindigkeit beim TTV 6205/6215 ist da nun auch richtig gestellt. Beinahe bei Nenndrehzahl werden die 50km/h nur beim 6175/6175.4 und 6185 TTV in Verbindung mit dem HD-Getriebe erreicht, welches hierzulande fast niemand kauft sondern fast nur in typischen ,,40km/h Ländern´´.

Noch eine Anekdote zum alten Werk in Lauingen: am 20.12.2016 lief der letzte Traktor, ein Agrotron 180, im Werk 1 vom Band. Das war damit der 96914 Traktor der dort gefertigt wurde.


Bei meinem K430 hat der Kotflügel den Tank bei knapp 4000 Stunden durchgescheuert. Lenkeinschlag wurde passend eingestellt, nur hat sich irgendwann eine Verstellschraube des Kotflügels (für andere Reifengröße) leicht gelöst und beim eindrehen gab es dann Kontakt...
Sachen gibt's, die gibt's nicht.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12851
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1834 Beiträge • Seite 33 von 123 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 123

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki